Das 17. Int. Neckar-Open sah nach der 9. Runde ein totes Rennen. Gleich 13 Spieler teilen sich mit 7,0 Punkten den 1. Platz. Der glückliche Sieger nach Wertung heißt Richard Rapport. Der 17-jährige Ungar ist ein verdienter Sieger, denn er spielte ein sehr souveränes Turnier ohne ein Mal in Verlustgefahr zu geraten. Auf den 2. Platz landete Etienne Bacrot vor Yuri Solovnichenko.
Am letzten Tag der Veranstaltung wurde an den Spitzenbrettern größtenteils um jeden Punkt gekämpft, doch die meisten Partien endeten leistungsgerecht Unentschieden. In der letzten Runde kämpfte Arkadij Naiditsch am Spitzenbrett um den Turniersieg, doch nachdem er gegen Kacper Piorun aus der Eröffnung heraus in eine schlechte Stellung geriet, willigte er in das Remis ein. Ähnlich erging es Richard Rapport, der als Favorit in die Partie gegen Anthony Wirig ging, sich aber mit einer schlechten Stellung konfrontiert sah und das Unentschieden forcierte. Letztendlich sollte es sich für ihn aber auszahlen.
Einen großen Fight sahen die Zuschauer an Brett 3. Romain Edouard und Yuri Solodovnichenko kämpften fünf Stunden vergeblich um den Sieg. In einer sizilianischen Partie ging der Ukrainer mit Schwarz großes Risiko und opferte mehrere Bauern. Edouard stand zwischenzeitlich klar überlegen, doch in Zeitnot vergab er mehrere Möglichkeiten. Stattdessen erlaubte er den sofortigen Gewinn für Schwarz, den Solodovnichenko aber übersah. In einem Endspiel mit Turm und Läufer gegen Turm hatte der Ukrainer aber alle Chancen die Partie doch noch für sich zu entscheiden. Tatsächlich bot sich ihm mehrmals ein Gewinnweg, doch vor zahlreichen Kiebitzen, die das Brett umlagerten, war es inzwischen ein reines Glücksspiel geworden. Irgendwann reklamierte der Franzose Remis, dem stattgegeben wurde. Die Damenwertung gewann WGM Eva Moser. Die Österreicherin kam auf gute 6,0 Punkte. Die Seniorenwertung entschied Ulrich Schulze für sich. Der 72-jährige Lokalmatador erzielte 6,5 Punkte und ließ Ivan Farago und Helmut Reefschläger, die beide 6,0 Punkte erreichten, hinter sich.

Weitere Informationen:
|