|
BVO » Die 10 wichtigsten Fragen zu den oberfränkischen Schachtagen 2011 in Schney (3. bis 6. Januar) |
Die 10 wichtigsten Fragen zu den oberfränkischen Schachtagen 2011 in Schney (3. bis 6. Januar)
24.12.2010 - 18:42 von Klaus Steffan
1. Wie lang kann ich mich noch anmelden?
Grundsätzlich sind Anmeldungen noch sehr kurzfristig – am ersten Turniertag, bis 30 Minuten vor Beginn – möglich. Aber günstiger fährt, wer sich frühzeitig anmeldet: Bis zum 12. Dezember gilt der sogenannte Frühbucher-Rabatt. Das heißt: Alle, die bis zu diesem Termin ihr Startgeld und das Geld für Übernachtungen überwiesen haben, müssen fünf Euro weniger zahlen als die anderen.
2. Warum gibt es das Quali-Turnier nicht mehr?
In diesem Jahr findet nur ein Meisterturnier der Erwachsenen statt – übrigens sowohl im Turnierschach als auch im Blitzschach (Meisterschaft am 6.1.). Damit trägt der Schachbezirk Oberfranken dem Wunsch vieler Teilnehmer Rechnung, die lieber ein großes statt zwei kleinere Turniere spielen wollen. Eine Umfrage bei den Schachtagen 2010 hat ergeben, dass die meisten dafür sind, es doch einmal mit einem Turnier für alle zu versuchen. Daraufhin hat die Mitgliederversammlung des Schachbezirks beschlossen, die Turnierordnung in diesem Punkt für ein Jahr außer Kraft zu setzen. Das heißt: Die Schachtage 2011 werden zum Testlauf – bewährt sich die Austragung in einem Turnier, kommt ein entsprechender Passus in die Turnierordnung.
3. Wie viel sind dem Schachbezirk die Kinder und Jugendlichen in Schney wert?
Sehr viel! Seit Jahren gibt es einen Zuschuss für die Teilnehmer der Jugendklassen. Die Mitgliederversammlung 2010 hat eine Beitragserhöhung für die Vereine beschlossen – der Erlös daraus fließt fast komplett in die Jugend-Zuschüsse in Schney. So beträgt der Zuschuss für Kinder und Jugendliche knapp 40 Prozent – egal in welcher Altersklasse. Ein Beispiel: Die Schülerturniere U18, U16 und U14 erstrecken sich über vier Tage. Für Startgeld und Übernachtung fallen Kosten von 122,50 Euro an – dem Teilnehmer kostet das viertägige Turnier inklusive Vollpension nur 75 Euro. Die Differenz gleicht der Schachbezirk aus.
Der hochwertige Pokal – eine Einzelanfertigung – ist im Herbst 2010 fertig geworden. Gestiftet hat ihn Elke Hein-Bode, die Witwe des 2009 verstorbenen Karl-Heinz Hein. Den langjährigen Bezirkskassier, Gönner und Sponsor der oberfränkischen Schachszene soll die Trophäe würdigen; sie soll auch daran erinnern, welch großen Einsatz Hein für die Schachtage von Schney an den Tag gelegt hat. Das Konterfei von Karl-Heinz Hein ist in den Wanderpokal eingraviert.
5. Werden in den Jugendklassen wieder so kleine Turniere ausgetragen?
Der Bezirksjugendleiter hat erstmals die Möglichkeit, Jugendklassen zusammenzulegen, wenn nicht genug Teilnehmer in einer Klasse zusammenkommen. Ein Beispiel: Für die U18 haben vier Spieler gemeldet, für die U16 fünf. Der BJL wird in diesem Fall vermutlich eine Klasse U18/U16 einrichten. Aber: Selbstverständlich hoffen die Veranstalter, dass dieser Fall nicht eintritt und die Kinder und Jugendlichen wieder nach Schney strömen.
6. Gibt es auch Geldpreise zu gewinnen?
Eine Frage, die die Organisatoren vom Schachbezirk ausführlich erörtert haben. Sie haben dabei einen guten Kompromiss gefunden. Zwar wird es keine Geldpreise in Form von Bargeld geben, stattdessen aber wertvolle Gutscheine vom langjährigen Partner der Schachtage, dem Schachversand Ullrich. Der Preisfonds ist mit 400 Euro gut ausgestattet. Nicht nur die Besten der Abschlusstabelle erhalten Preise, sondern es gibt auch Rating-Preise für DWZ-schwächere Spieler, für Senioren und Frauen. Meister und Vizemeister der Erwachsenen erhalten Zuschüsse für ihre Teilnahme an der bayerischen Meisterschaft. Und – natürlich – gibt es Pokale für die Meister und jede Menge Urkunden.
7. Wie kann ich die Schachtage verfolgen, wenn ich nicht vor Ort sein kann?
Aktuelle Ergebnisse, Tabellen, Berichte und Bilder werden ins Netz gestellt. Auf der bayernweit einmaligen Turnierseite http://www.schney2011.steffans-schachseiten.de/ stellt Klaus Steffan alles Wissenswerte zu Schney brandaktuell ein. Dank moderner Technik geht das Ergebnis einer Partie schon wenige Minuten nach deren Ende online. Zudem werden tägliche Sonderausgaben des Schachbezirk-Newsletters alle Interessierten auf dem Laufenden halten.
8. Gibt es ein Rahmenprogramm für Teilnehmer und Betreuer?
Ein Highlight sind die Gaudi-Blitzturniere an drei Abenden. Sie sind offen für alle Teilnehmer; es können also auch Schachspieler dazu kommen, die zu einem anderen Schachbezirk gehören. Die Teilnahme daran ist kostenlos. Außerdem im Angebot: Kicker, Fußball, Schafkopf, Poker, Skat und Tischtennis.
9. Wie groß ist der organisatorische Aufwand?
Die oberfränkischen Schachtage sind das Event schlechthin im Turnierkalender des Schachbezirks. 2011 – das Jubiläumsjahr „90 Jahre Schachbezirk Oberfranken“ – beginnt also mit einem absoluten Highlight. Die Vorbereitungen laufen seit vielen Wochen und Monaten. Den letzten Schliff erhält die Organisation mit dem eingespielten Team in einer traditionellen Arbeitssitzung in der „Pulvermühle“ in Waischenfeld. Der Schachbezirk steckt jede Menge „Man-Power“ in die Schachtage: Für den gewohnt reibungslosen Ablauf in Schney sorgen Klaus Steffan, Reiner Schulz, Wolfgang Siegert, Herbert Hempfling, Dieter Jaschke, Olaf Knauer, Alvin Krämer, Eugen Jahnke, Tom Carl und Hauptschiedsrichter Ingo Thorn. Als Schirmherrn für das Jubiläumsjahr haben die Verantwortlichen übrigens den Großmeister Dr. Helmut Pfleger gewonnen. Der Bamberger, der seit Jahrzehnten Schach im Fernsehen und in Büchern publik macht, hat bereits zugesagt, zu den Schachtagen nach Schney zu kommen.
10. Seit wann werden eigentlich die Schachtage in Schney ausgetragen?
Bereits seit mehr als 20 Jahren ist die „Franken-Akademie“ auf Schloss Schney der Schauplatz der oberfränkischen Meisterschaften. Der Austragungsort ist bestens geeignet, da sich hier moderne Übernachtungs-Möglichkeiten, Verpflegung und großzügige Spielräume unter einem Dach befinden – und das zu erschwinglichen Preisen. Der Schachbezirk hat nach und nach wichtige Entscheidungen auf die vier Schachtage konzentriert. In diesem Jahr werden nicht weniger als 14 Meister im Turnier- und Blitzschach innerhalb kurzer Zeit gekürt. Die Resonanz auf dieses gebündelte Angebot gibt dem Schachbezirk Recht, dass er auf dem richtigen Weg ist.
Jan Fischer, Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Schachbezirk Oberfranken
|
|
 |
BVO » Der "Frühbucher-Rabatt" für die oberfränkischen Schachtage in Schney gilt jetzt noch eine Woche länger - also bis zum Sonntag, 19. Dezember |
Der "Frühbucher-Rabatt" für die oberfränkischen Schachtage in Schney gilt jetzt noch eine Woche länger - also bis zum Sonntag, 19. Dezember
15.12.2010 - 16:23 von Klaus Steffan
Wer sich bis dahin anmeldet, zahlt fünf Euro Startgeld weniger.
Hintergrund: Die Hausherren der "Franken-Akademie" auf Schloss Schney wollen diesmal möglichst frühzeitig Klarheit über die ungefähre Teilnehmerzahl haben. Nichtsdestotrotz kann sich jeder Aktive aus dem Schachbezirk Oberfranken noch bis kurz vor Turnierbeginn für seine jeweilige Klasse anmelden.
Quelle: Zur Online-Anmeldung: (Link)
|
|
 |
BVO » 32. Oberfränkische Schulschachmannschaftsmeisterschaften in Bamberg sind Geschichte! |
32. Oberfränkische Schulschachmannschaftsmeisterschaften in Bamberg sind Geschichte!
11.12.2010 - 18:26 von Klaus Steffan

Die Oberfränkischen Schulschachmeisterschaften wurden in diesem Jahr am Samstag den 11. Dezember 2010 am Dientzenhofer-Gymnasium in Bamberg ausgetragen. 62 Mannschaften kämpften um die 8 Pokale. Am spannensten ging es in der WK 1 zu. Da kamen Wunsiedel und Kronach mit der gleichen Zahl an Mannschafts- und Brettpunkten ein. In einem Finalspiel trennten sich beide abermals 2:2 wobei die Berliner Wertung für Wunsiedel reichte. Ein spannendes Finale spielten auch die Grundschüler. Sage und schreibe 24 Mannschaften in dieser Wertungsklasse kämpften um den Titel. Am Ende kamen Seubelsdorf, Bindlach und Lichtenfels auf 11 Punkte, wobei Seubelsdorf die besten Brettpunkte besaß und auf Rang 1 kam. Die WK 2 gewann das Kaspar-Zeuß-Gymnasium Kronach. Das Lichtenfelser Meranier-Gymnasium gewann die WK 3 mit 100 Prozent (14 :0 Punkte 28:0 Brettpunkte). In der WK 4 siegten ebenfalls die Meranier. Die Mädchenklasse gewannen auch die Lichtenfelser. Alle Endtabellen findet Ihr in Link unten. Hier geht es zu 88 Fotos von KS.
Quelle: zur Turnierseite
|
|
 |
BVO » Heiße Vorbereitungsphase vor den Schachtagen |
Heiße Vorbereitungsphase vor den Schachtagen
08.12.2010 - 20:31 von Klaus Steffan
Schirmherr in Schney - Großmeister Dr. Helmut Pfleger
"Frühbucher-Rabatt" gilt noch bis Sonntag
Mit einer Arbeitssitzung in der "Pulvermühle" hat der Schachbezirk die heiße Phase der Vorbereitung auf die oberfränkischen Schachtage eingeläutet. Vom 3. bis 6. Januar werden in Schney nicht weniger als 14 Meistertitel vergeben. Anmelden kann man sich noch bis kurz vor Turnierbeginn - aber nur bis zum Sonntag, 12. Dezember, gilt noch der "Frühbucher-Rabatt" mit einem günstigeren Startgeld. Die Verantwortlichen hoffen auf einen fulminanten Auftakt in das Jubiläumsjahr "90 Jahre Schachbezirk Oberfranken", für das der Bamberger GM Dr. Helmut Pfleger die Schimrherrschaft übernommen hat.
Zehn wichtige Fragen zu den Schachtagen --> Link zu den Fragen
Quelle: zur Turnierseite
|
|
 |
News - aktuell » Jubiläumsjahr 2011: „90 Jahre Schachbezirk Oberfranken“ |
Jubiläumsjahr 2011: „90 Jahre Schachbezirk Oberfranken“
08.12.2010 - 20:27 von Klaus Steffan
Großmeister Dr. Helmut Pfleger ist der Schirmherr
Der Schachbezirk Oberfranken feiert im Jahr 2011 sein 90-jähriges Bestehen – und hat dafür einen prominenten Schirmherrn gewonnen: Der Bamberger Großmeister Dr. Helmut Pfleger, den viele aus Schachsendungen im Fernsehen kennen, übernimmt diese ehrenvolle Aufgabe. Er will im Laufe des Jahres das Jubiläum aktiv begleiten und selbst ans Brett gehen.
Die Antwort auf die Anfrage aus dem Schachbezirk ließ nicht lange auf sich warten. „Ich fühle mich schachlich Oberfranken und vor allem Bamberg sehr verbunden“, sagte Pfleger in einem Telefonat mit dem Bezirksvorsitzenden Thomas Carl. Deshalb sei es ihm eine Ehre, die Schirmherrschaft für das Jubiläumsjahr zu übernehmen. „Ich mache das sehr gerne“, erklärte der 68-Jährige in einer ersten Stellungnahme. Er sei stolz darauf, den Namen Oberfrankens – gemeinsam mit WM-Schiedsrichter und Schachbezirk Ehrenmitglied Lothar Schmid aus Bamberg – hinaus in die (Schach-)Welt getragen zu haben.
Gleich zum ersten Höhepunkt des Jubiläumsjahrs wird Pfleger persönlich vertreten sein. Bei den oberfränkischen Schachtagen in Schney bei Lichtenfels vom 3. bis 6. Januar 2011 wird er erstmals als Schirmherr auftreten. Seine Zusage liegt bereits vor; ob er zur Eröffnung der Meisterschaften oder zur Siegerehrung nach Schney kommen wird, ist derzeit noch offen. Auf jeden Fall dürfen sich die Verantwortlichen des Schachbezirks über eine Aufwertung der Schachtage freuen; zu diesem Event strömen alljährlich die besten oberfränkischen Schachspieler nach Schney und ermitteln 14 Meister innerhalb von vier Tagen.
Damit aber noch nicht genug: Dr. Helmut Pfleger wird die zahlreichen Meisterschaften des Jahres 2011 in Oberfranken begleiten. Auch für eine Simultanvorstellung steht der wohl bekannteste deutsche Schach-Großmeister bereit. Zwei Gewinner gibt es schon jetzt: den Schachbezirk, der sein ohnehin gutes Image mit dem Schirmherrn nochmals kräftig aufpoliert, und Pfleger selbst, der viele Sympathien in seiner schachlichen Heimat einheimst.
Jan Fischer, Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Schachbezirk Oberfranken
Zur Person:
1977 stand Dr. Helmut Pfleger erstmals für eine Schachsendung vor der Kamera. Seitdem ist er gefragter TV-Experte für den Denksport. Mit „Zug um Zug – Schach für jedermann“ brachte er die Grundzüge des königlichen Spiels einem breiten Publikum nahe. Pfleger war immer zur Stelle, wenn WM-Kämpfe anstanden; einen besonderen Stellenwert hatte für ihn den Fernsehschachpreis „Schach der Großmeister“.
Der Mediziner machte aber auch durch Erfolge am Schachbrett von sich reden. Er war deutscher Nationalspieler und war bis in die 90er-Jahre hinein in der Bundesliga für den Schachclub 1868 Bamberg aktiv, den ältesten und auch mitgliederstärksten Verein des Schachbezirks. 1998 zog er sich aus dem aktiven Turnierschach zurück und widmete sich verstärkt seiner Tätigkeit als Kommentator und Autor zahlreicher Bücher. Noch heute schreibt der 68-Jährige wöchentlich eine Kolumne in der Wochenzeitung „Die Zeit“.
|
|
 |
BVO » Schney 2011 - Vorbereitungen laufen bereits ... |
Schney 2011 - Vorbereitungen laufen bereits ...
08.12.2010 - 20:04 von Klaus Steffan

Zum 1. Todestag von Karl-Heinz Hein neuer Pokal fertig!
Die Oberfränkischen Schachtage 2011 finden vom 03. - 06. Januar 2011 statt. Es haben sich einige grundlegende Dinge bei den Erwachsenenturnieren geändert (siehe Ausschreibung). Die Jugendmeisterschaften werden analog der letzten Jahre stattfinden. Neu ist das "ELEKTRONISCHE ANMELDEFORMULAR". Da können sich alle Teilnehmer endgültig anmelden und auch Ihre Zimmerwünsche kundtun. Erstmals haben die Verantwortlichen das Startgeld bei allen Wettbewerben jeweils um 5 Euro gesenkt. Des Weiteren gibt es im Erwachsenenturnier nur noch Geldpreise. Der Preisfond in diesem Turnier beträgt 400,00 €. Es werden 9 Platzierungs- bzw. Ratingpreise ausgespielt. Bei den Jugendturnieren können Altersklassen zusammen gelegt werden, sollte die Mindestzahl für ein Rundenturnier nicht erreicht werden. Der komplette Vorbericht zu den Schneytagen ist nun online. Rechtzeitig zum 1. Todestag (24.10.2010) von Karl-Heinz Hein wird der exklusiv gefertigte Kristallpokal (gestiftet von Frau Hein-Bode) fertig. Das Foto oben vom alten Schloss wurde von S. Dietze "geschossen".
Quelle: zur Turnierseite
|
|
 |
News - aktuell » 18 Mädchen und Frauen am Start |
18 Mädchen und Frauen am Start
06.12.2010 - 19:04 von Klaus Steffan
Am letzten Wochenende fanden im verschneiten Windheim die Oberfränkischen Mädchen und Fraueneinzelmeisterschaften statt. Die Sieger der jeweiligen Altersklassen:
Frauen - Gremer Kathrin SC Steinwiesen
U18 - Büttner Alexandra SF Windheim
U16 - Büttner Christina SF Windheim
U14 - Groschwitz Isabell SF Fichtelgebirge
U12 - Schott Jasmin SK Presseck
U10 - Kolb Verena SV Seubelsdorf
U8 - Wiemann Vanessa SV Seubelsdorf
Alle Tabellen, Ergebnisse und Fotos auf der Turnierseite siehe Link unten.
Quelle: zur Turnierseite
|
|
 |
BVO » FM Gerald Löw Pokalsieger 2010 |
FM Gerald Löw Pokalsieger 2010
05.12.2010 - 16:49 von Klaus Steffan
Fidemeister Gerald Löw aus Ramsenthal bei Bayreuth gewann im Finale des Oberfränkische Einzelpokals gegen Kurt Fassmann aus Mehlmeisel. Gerald gewann in Runde 1 gegen Manfred Kuhnlein und in Runde 2 gegen Bernd Tauchmann was zum Einzug ins Finale gereichte.
Quelle: Turnierseite
|
|
 |
News - aktuell » Rechtsausschuss bestätigt BSL-Entscheidung |
Rechtsausschuss bestätigt BSL-Entscheidung
02.12.2010 - 19:24 von Klaus Steffan
Es bleibt bei der 0:8-Wertung für Marktleuthen 2 gegen TS Bayreuth. Der Rechtsausschuss des Schachbezirks unter Vorsitz von Ingo Thorn bestätigte damit - einstimmig - die Entscheidung des Bezirksspielleiters. Die Wertung am "grünen Tisch" ist rechtskräftig, ein Einspruch beim BSB ist nicht zulässig. Marktleuthen 2 hatte in der ersten Runde der Bezirksliga Ost zwei Spieler eingesetzt, die bereits in einem vorgezogenen Regionalliga-Kampf zum Einsatz gekommen waren.
Quelle: Schachbezirk Oberfranken
|
|
 |
News - aktuell » Oberfrankenliga - Thiersheim ein Wintermärchen … |
Oberfrankenliga - Thiersheim ein Wintermärchen …
28.11.2010 - 18:52 von Klaus Steffan
Der 4. Spieltag hatte es wirklich in sich. Tabellenführer Waldsassen quittierte seine erste Niederlage gegen Sonneberg. Tabellenschlusslicht Helmbrechts schlug Weidhausen und fuhr seine ersten Punkte ein. Kulmbach erspielte sich ein taktisches 4:4 gegen Hallstadt. Daraus schließe ich, dass die Bierstädter so schnell wie möglich die nötigen Punkte gegen den Nichtabstieg innehaben wollen. Ein ausgekämpftes Unentschieden passierte in Thiersheim wo das Stinglteam gegen 7 Nordhalbener sich sehr schwer tat. Hollfeld siegte gegen Coburg. Als Herbstmeister in die Winterpause geht Thiersheim. Aber es sind noch 5 Spieltage, nichts ist entschieden.
Quelle: zur Turnierseite
|
|
 |
News - aktuell » Bezirksliga Ost - Bayreuth der Ligaprimus …. |
Bezirksliga Ost - Bayreuth der Ligaprimus ….
28.11.2010 - 18:47 von Klaus Steffan
Der TS Bayreuth geht mit makelloser Bilanz sprich 4 Siegen in die Winterpause. Am 4. Spieltag gewannen Klein und Co in Presseck den Kampf und gehen als klarer Tabellenführer in die Winterpause. Marktleuthen II holt endlich wieder Punkte. Diesmal erreichte das Team um M. Rahn ein 4:4 gegen Tröstau/Mehlmeisel. Aufsteiger Bad Steben steht nach 4 Spielen und dem Sieg gegen Kirchenlamitz überraschend auf Rang 2. Die Hofer Reserve schwächelt noch, kämpft man doch mit Personalproblemen.
Quelle: zur Turnierseite
|
|
 |
News - aktuell » Bezirksliga West - Kronacher Reserve mit weißer Weste … |
Bezirksliga West - Kronacher Reserve mit weißer Weste …
28.11.2010 - 18:45 von Klaus Steffan
Im Westen mischt die zweite Mannschaft aus Kronach die Liga auf. Mit 8:0 Punkten kann man sich getrost den Weihnachtsfeierlichkeiten widmen. Michelau versucht mit Kantersieg in Strullendorf Anschluss zu halten. Dagegen hat Höchstadt II noch immer die rote Laterne und muss versuchen in den 5 nächsten Spielen zu Punkten um die Klasse zu halten. Es bleibt spannend wobei die Saison am 16. Januar 2011 zur Runde 5 schreitet.
Quelle: zur Turnierseite
|
|
 |
News - aktuell » Steffans Schachseiten neu gestaltet |
Steffans Schachseiten neu gestaltet
25.11.2010 - 14:46 von Klaus Steffan
Heute ist es soweit. Nach getaner Arbeit geht die neue Seite still und leise Online. Es sind einige Neuheiten installiert. Die Seite ist aber noch längst nicht fertig aber soweit aktuell. Hauptgrund der Aktion war die Sicherheit der Webseite. Aber schaut nun selbst, was alles passiert ist. Alle angemeldetetn User haben mit Ihren Account auch weiterhin Zutritt zur Webseite. Wer sein Passwort vergessen hat, kann es ganz einfach neu anfordern. Viel Spass mit der Seite, Eurer KS.
Quelle: hier geht es zur alten Webseite
|
|
 |
News - aktuell » Oberfränkischer Mannschaftspokal 2010/11 |
Oberfränkischer Mannschaftspokal 2010/11
25.11.2010 - 13:53 von Klaus Steffan
Nordhalben gewinnt gegen Höchstadt. Kronach schlägt Bad Steben. Weidhausen setzt sich gegen Strullendorf durch. Hof gewinnt kampflos gegen Bamberg. Im Halbfinale muss Nordhalben in Kronach antreten. Weidhausen hat Heimspiel gegen Hof. Termin für das Halbfinale ist der 13.März 2011.
Quelle: zur Turnierseite
|
|
BVO » Bezirksliga West - Kronach II auf Platz 1 |
Bezirksliga West - Kronach II auf Platz 1
25.11.2010 - 11:55 von Klaus Steffan
Michelau und Bamberg III sind Verfolger ...
Im "Westen" schaut die Reserve des Kronacher SK von der Tabellenspitze auf die Verfolger. Mit makelloser Bilanz sind Blinzer und Co in die Saison gestartet.
Quelle: zur Turnierseite
|
|
BVO » Bezirksliga Ost - Bayreuth dominiert |
Bezirksliga Ost - Bayreuth dominiert
25.11.2010 - 11:54 von Klaus Steffan
Kirchenlamitz und Presseck folgen ...
Im "Osten" liegt mit 6 Punkten der TS Bayreuth vorn, natürlich profitierend vom 8:0 (am grünen Tisch) gegen Marktleuthen. In dieser Liga ist heuer einiges Los. Wenn es keine Protestfälle gegeben hätte, wäre wohl die Reserve von Marktleuthen Tabellenführer. Gegen Bayreuth und Presseck standen die Punkte schon auf der Spielberichtskarte. Für mich lauten die Aufstiegskanditaten heuer TS Bayreuth und Kirchenlamitz.
Quelle: zur Turnierseite
|
|
 |
BVO » Bezirksoberliga - Waldsassen vorn |
Bezirksoberliga - Waldsassen vorn
25.11.2010 - 11:51 von Klaus Steffan
Thiersheim folgt punktgleich ...
In der höchsten Spielklasse Oberfrankens stellt sich der SC Waldsassen (ohne Wiesau) an, die Liga zu dominieren. Wollen die "Braunschlägers" wohl doch mal aufsteigen? Jetzt ist es ja nun möglich, nachdem man die Spielgemeinschaft aufgab. Thiersheim ist ebenfalls gut in die Saison gestartet. Ansonsten stehen Kulmbach, Coburg und Nordhalben mit positiven Punktekonto da. Helmbrechts noch ohne Punkte liegt am Tabellenende. Aber es bleibt spannend, sind doch erst 3 Runden gespielt.
Quelle: zur Turnierseite
|
|
 |
BSB » Regionalliga Nord West - Marktleuten Spitzenreiter |
Regionalliga Nord West - Marktleuten Spitzenreiter
25.11.2010 - 11:49 von Klaus Steffan
Klingenberg und Hof auf den weiteren Plätzen ...
Der 1. FC Marktleuthen hat sich mit 3 Siegen an die Tabellenspitze gesetzt. Das oberfränkische Derby gegen Hof gewann man knapp. Gegen Kirchenlaibach punktete man ebenfalls. So kann es weiter gehen für Küspert und Co. Für Hof geht es darum, oben mitzuspielen. Auch Kronach kann eine positive Bilanz vorweisen. Für Kirchenlaibach hängen die Trauben im zweiten Jahr in der Regionalliga hoch. Mit dem Spielermaterial, was am IMHOF vorhanden ist, sollte ein Abstieg aber kein Thema sein. Für Bamberg II und Höchstadt wird es schwer in dieser Liga. Aber die Saison ist noch lang und Überraschungen sind immer möglich.
Quelle: zur Turnierseite
|
|
 |
BSB » Landesliga Nord - Neutraubling Tabellenführer |
Landesliga Nord - Neutraubling Tabellenführer
25.11.2010 - 11:47 von Klaus Steffan
Mit einer 3:5 Niederlage gab die Bindlacher Reserve Platz 1 ab ...
Mein Geheimfavorit in dieser Liga Bindlach II verlor gegen Neutraubling. Der andere oberfränkische Vertreter Bamberg I verlor in Schweinfurt klar. Bei den Zwiebelstädtern sind in den letzten Jahren zig Spieler "abgewandert". Die Qualität der Mannschaft hat stark darunter gelitten. Wir wollen hoffen, dass die Mannschaft mit den Abstieg nichts zu tun hat. Für Bindlach mit Ihren Neuzugängen sieht die Zukunft entsprechend positiv aus. Trotz Niederlage ist noch nichts verloren. Auch der jetzige Spitzenreiter wird noch "Federn" lassen.
Quelle: zur Turnierseite
|
|
 |
DSB » II. Bundesliga - Bindlach I auf der Erfolgsspur |
II. Bundesliga - Bindlach I auf der Erfolgsspur
25.11.2010 - 11:44 von Klaus Steffan
Mit 7 Mannschaftspunkten gehen die "Bären" in die Winterpause ...
Wer hätte das gedacht, nach 4 Spielen (ich rechne mal die 2 kampflosen Punkte gegen Königshofen schon mal mit dazu) steht das Team mindestens auf einem zweiten Platz zur Winterpause. Dresden führt die Tabelle an und will natürlich mal wieder aufsteigen.
Quelle: zur Turnierseite
|
|
 |
BSB » BSB-Vorschau auf das Wochenende |
BSB-Vorschau auf das Wochenende
09.11.2010 - 19:52 von Klaus Steffan
Spitzenkampf in Eppingen mit OSG Baden Baden gegen SV Wattenscheid:
Zu einem interessanten Spitzenkampf kommt es am Samstag in Eppingen. Hier trifft der mehrmalige Deutsche Meister und derzeitige Tabellen Dritte OSG Baden Baden auf den momentanen Tabellen Zweiten SV Wattenscheid. Favorit ist natürlich der OSG Baden Baden, aber Wattenscheid hat mit 2 Siegen und 1 Unentschieden die Saison auch sehr stark begonnen und könnte evtl. für eine Überraschung sorgen. Keine Probleme dürfte Tabellenführer Werder Bremen beim SV Griesheim haben. Weiter spielen am Samstag Eppingen – Emsdetten, Solingen – Mühlheim Nord, Remagen – Katernberg, Schachfreunde Berlin – Bayern München, Hamburger SK – Nickelhütte Aue und Trier – Delmenhorst.
Am Sonntag spielen in Berlin mit Bayern München gegen den Hamburger SK zwei Mannschaften gegeneinander, bei denen die Hamburger klarer Favorit sind. Tabellenführer Werder Bremen dürfte auch am Sonntag in Griesheim keine Probleme gegen die SG Trier haben. Weiterhin spielen am Sonntag: SV Wattenscheid - SC Eppingen, Turm Emsdetten – OSG Baden Baden, Mühlheim Nord – Remagen, Katernberg – Solingen, Nickelhütte Aue – Schachfreunde Berlin, und Delmenhorst – Griesheim.
2. Bundesliga Ost: Bayerisches Duell Tarrasch München – SC Forchheim
Zu einem interessantem bayerischen Duell kommt es am Sonntag in München zwischen dem Tabellen Vierten Tarrasch München gegen den Tabellen Sechstem SC Forchheim. Der Ausgang dieser Paarung erscheint offen. Als weiterer bayerischer Verein erwartet der TSV Bindlach Aktionär als Tabellen Dritter den Tabellen Achten Lok Leipzig Mitte. Hier sollte Bindlach den Sieg erringen können. Ferner spielen Bad Königshofen – Erfurter SK, USV TU Dresden – USG Chemnitz und Bayern München II – SK König Plauen.
Oberliga Bayern: Spitzenduell Passau – Garching
Zu einem echten Spitzenduell erwartet am Sonntag der SK Passau 1869 als Tabellen Zweiter den Tabellenführer SC Garching 1980. Der Sieger dieser Paarung dürfte weiterhin ein ernsthaftes Wort im Kampf um die Meisterschaft in der höchsten bayerischen Schachliga mitreden können. Tabellen Dritter SC NT Nürnberg 1873 erwartet den SV Puschendorf und dürfte seinen guten Tabellenplatz mit einem Sieg festigen oder sogar verbessern. Weiter spielen: Pang / Rosenheim – Fortuna Regensburg, Würzburg 1865 – Dillingen und Rottal – Gröbenzell.
- 1 -
Landesliga Süd: Tabellenführer Zugzwang München erwartet Ingolstadt
Der Tabellenführer MSA Zugzwang München mit seinen beiden Großmeistern Kinder-mann und Hertneck erwartet den Tabellen Vierten SK Ingolstadt, der auf dem Spitzen-brett mit Alexander Maier auch einen IM sitzen hat. Trotzdem aber sind die Münchner klarer Favorit und werden sich von Ingolstadt nicht die Punkte nehmen lassen. Ebenfalls ein interessantes Duell steht mit dem Tabellen Zweiten Haunstetten gegen Kriegs-haber auf dem Programm. Gegen den Abstieg geht es in der Paarung Freising gegen Tegernsee, wobei hier Freising leicht favorisiert ist. Die weiteren Paarungen: Tarrasch München II – Weilheim und Bayern München III – Sendling.
Landesliga Nord: Spitzenkampf in Bindlach
Zu einem echten Spitzenkampf kommt es in der Landesliga Nord in Bindlach, wenn sich die beiden punktgleichen Tabellenführer Bindlach II und Neutraubling gegenüber stehen. Der Sieger dieser Paarung kommt der Meisterschaft einen großen Schritt näher. Ein weiteres interessantes Duell, aber hier im Kampf gegen Abstieg, steht mit Kehlheim gegen Kötzting auf dem Programm. Weiter spielen: Schwandorf – Zirndorf, Schweinfurt – Bamberg und Noris Tarrasch Nürnberg II – Obernau.
Regionalliga Süd-Ost: Brisantes Abstiegsduell Waldkraiburg – Ilmmünster
Zu einer interessanten und brisanten Begegnung im Kampf gegen den Abstieg kommt es zwischen den beiden punktlosen Tabellen Vorletzten Waldkraiburg gegen Ilmmünster. Der Sieger kann Anschluss ans Mittelfeld schaffen, der Verlierer wird weiterhin große Abstiegssorgen haben. Tabellenführer Gräfelfing dürfte keine Probleme bei Unterpfaffenhofen / Germering haben, während Landshut und Deggendorf als punktgleiche Ta-bellen Zweite bei SK Ingolstadt II und Pang / Rosenheim II stark aufspielen müssen, um keine Punkteinbußen hinnehmen zu müssen. In der letzten Paarung ist Trostberg als Tabellen Vierter klarer Favorit beim punktlosen Tabellen Letzten SC Straubing.
Regionalliga Süd-West: Spitzenspiel Garching II – Siemens München
Ein echtes Spitzenspiel findet in Garching statt, wenn der Tabellen Zweite Garching II den Tabellenführer Siemens München, beide 4 : 0 Punkte, empfängt. Der Sieger dieser Paarung wird weiterhin ein großes Wort im Kampf um die Meisterschaft mitreden kön-nen, während der Verlierer zunächst ins obere Mittelfeld zurück fällt. Südost München, ebenfalls mit 4 : 0 Punkten an zweiter Stelle fährt leicht favorisiert zum Tabellen Fünf-ten Haar, während Unterhaching mit ebenfalls 4 : 0 Punkten auf dem 4.Tabellenplatz als klarer Favorit zum Tabellen Siebten München Schwabing fährt. Ein reines Abstiegsduell findet zwischen den beiden punktlosen Mannschaften Sonthofen gegen Göggingen statt. Weiter spielen BW Türkheim – Krumbach II.
Regionalliga Nord – Ost: Nürnberg SW Süd empfängt Erlanger SC
Nürnberg SW Süd als Tabellenführer und einzige Mannschaft ohne Punktverlust empfängt den Tabellen Vierten Erlanger SC. Ein interessantes Duell ohne klaren Favoriten. Der Tabellen Zweite SZ Fürh fährt zum punktlosen Tabellen Vorletzten nach Bechhofen und gilt dort als klarer Favorit. Weiter spielen: Kehlheim II – Kareth/ Lap-persdorf, Lauf a.d.Pegnitz – Forchheim II und Windischeschenbach – Weiden.
Regionalliga Nord – West: Kirchenlaibach empfängt Tabellenführer
Krchenlaibach mit 2 : 2 Punkten im Mittelfeld empfängt den Tabellenführer Markt-leuthen, die bisher als einzige Mannschaft verlustpunktfrei sind und damit leicht favorisiert in diese Begegnung gehen. Klingenberg / Main als Tabellen Dritter ist klarer Favorit gegen die bisher punktlose Mannschaft von Bad Neustadt. Einrichtiges Mittelfeldduell steht zwischen Bamberg II und Kronach auf dem Programm. Weiter spielen: Höchstadt /Aisch – Mainaschaff und PTSV Hof gegen Kitzingen
Referenten für Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit:
Theo Ritter, Frankenstraße 8, 85049 Ingolstadt, Tel:0841-84151 Fax :0841-8817206
Mail: theo@ritter-in.de und Karl Weiß, Birkenweg 4, 85304 Ilmmünster, Tel:08441-6512 Fax: 08441-76442 Mail: karl@weiss-ilmmuenster.de
|
|
 |
News - aktuell » Luzerner Open mit Jungstar Oliver Zier |
Luzerner Open mit Jungstar Oliver Zier
31.10.2010 - 18:04 von Klaus Steffan
Fast zeitgleich mit dem Open am Tegernsee findet in der Schweiz am Luzerner See
vom 29. Oktober - 01. November 2010 ein 7 rundiges Open statt. Der 14jährige Gymnasiast aus Wunsiedel, der von seinem Vater Ludwig vor Ort betreut und vorbreitet wird, hat bisher 2 Punkte aus 4 Runden erzielt. Gespielt werden 7 Runden CH-System. Wünschen wir Oliver in den restlichen Partien viel Erfolg. | |