Steffans Schachseiten

seit 1996

Logo Steffans Schachseiten
Samstag, 5. Juli 2025
1. Schachbundesliga » Die Schach-Bundesligen im MARITIM Hotel Berlin, 1. bis 3. März 2019 - 2. Internationales Emanuel Lasker Blitzturnier
1. Schachbundesliga

Die Schach-Bundesligen im MARITIM Hotel Berlin, 1. bis 3. März 2019 - 2. Internationales Emanuel Lasker Blitzturnier
26.01.2019 - 15:46 von Klaus Steffan


Die Schachfreunde Berlin veranstalten mit den Zentralen Runden der Schach-Bundesligen ein weiteres Schachevent der Superlative.
Bei den Frauen entscheidet sich, wer Meisterin wird, wer die Medaillen gewinnt und wer den Gang in die zweiten Ligen antreten muss. Bei dem Wettkampf am Samstag zwischen Baden-Baden und Hockenheim könnten mit Anatoly Karpov, Hou Yifan, Vishy Anand, Ruslan Ponomariov, Rustam Kasimdzhanov gleich mehrere Ex-WeltmeisterInnen an die Bretter gehen. Plus Fabiano Caruana, Levon Aronian, Maxime Vachier-Lagrave, Peter Svidler und erstmals in Deutschland Wei Yi und Samuel Shankland.

Der Zeitplan:
Freitag, 1. März 2019 ab 16 Uhr: 9. Runde der Bundesligen
Samstag, 2. März 2019 ab 13 Uhr: 10. Runde der Bundesligen
Sonntag, 3. März 2019 ab 10 Uhr: 11. Runde der Bundesligen

zur Eventseite ...

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Chessbase » Vincent Keymer gestalkt (I)
Chessbase

Vincent Keymer gestalkt (I)
22.01.2019 - 20:11 von Klaus Steffan


Thorsten Cmiel schaut sich gerne die Entwicklung junger Spieler an. Nach Praggnanandhaa, Nihal Sarin und Alireza Firouzja hat er diesmal Vincent Keymer "gestalkt" und in seinem Spiel in Wijk aan Zee beobachtet.

[IMGLIGHT]content/images/keymer.jpg[/IMGLIGHT]
Mehr auf Chessbase ...


Quelle: chessbase.com / Thorsten Cmiel / Foto Tata Steel Chess/Alina L'Ami
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
BVO » Oberfränkische Ligen - Sieger des Spieltags: Burgkunstadt
BVO

Oberfränkische Ligen - Sieger des Spieltags: Burgkunstadt
21.01.2019 - 05:32 von Klaus Steffan


Die oberfränkischen Ligen sind zurück aus der Weihnachtspause – und wie! In Runde 5 gab es gleich mehrere bemerkenswerte Ergebnisse. Daraus entsteht ein hochinteressantes Tabellenbild, zumindest in zwei der drei Spielklassen.

In der Bezirksoberliga kassierte Herbstmeister Hof seine erste Niederlage; mit dem SK Weidhausen muss man eben immer rechnen. Bindlach 2 verpasste durch ein 4:4 beim Aufsteiger Helmbrechts die alleinige Tabellenführung. Die “Bären” müssen sich den Platz an der Winter-Sonne mit Waldsassen teilen. Um den Titel ist nun ein Vierkampf mit unbekanntem Ausgang entbrannt: Waldsassen, Bindlach, Hof und Weidhausen sind gleichauf. Der Rest der Liga liegt schon vier Zähler zurück und befindet sich mitten im Abstiegskampf. Auch Vereine wie Kirchenlaibach und Nordhalben müssen diesmal zittern.

Viele Parallelen zum Oberhaus tun sich in der Bezirksliga Ost auf. Kirchenlamitz hat sich schnell vom 1:7-Dämpfer in Bindlach erholt und bezwang Herbstmeister Thiersheim. Marktleuthen 2 nutzte die Gunst der Stunde, besiegte seinerseits Bindlach 3 haushoch und ist nun neuer Spitzenreiter. Allerdings ist auch in der Ost-Liga ein Quartett mannschaftspunktgleich. Neben Marktleuthen, Thiersheim und Kirchenlamitz gehört noch Rehau dazu. Von den übrigen sechs Mannschaften müssen am Ende drei absteigen.

Der Sieger des Spieltags heißt SSV Burgkunstadt. Der Vizemeister des Vorjahres dominiert die Bezirksliga West nach Belieben. Ein eigener klarer Sieg gegen Höchstadt 2 – und dazu die Schwäche der Konkurrenz: Das ergibt einen komfortablen Vorsprung von drei Punkten. Tettau, stark in die Saison gestartet, musste die zweite Niederlage in Folge hinnehmen. Einzig Hollfeld/Memmelsdorf hält noch den Anschluss. Ungewöhnlich: Die Abstiegszone beginnt bereits bei Platz vier. Den Vierten Bamberg 3 und das Schlusslicht Coburg trennen gerade mal zwei Zähler.


Quelle: BVO - Jan Fischer
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Nachruf » 17. Januar 2008 - Schachweltmeister Bobby Fischer stirbt vor 11 Jahren auf Island
Nachruf

17. Januar 2008 - Schachweltmeister Bobby Fischer stirbt vor 11 Jahren auf Island
17.01.2019 - 16:13 von Klaus Steffan


Ist sein Vater tatsächlich ein deutscher Biophysiker oder doch ein ungarischer Mathematiker? Robert "Bobby" James Fischer, 1943 in Chicago geboren, erfährt es nie. Er wächst vaterlos auf, "mit einer exzentrischen Mutter und emotional verwahrlost", sagt der deutsche Schachgroßmeister Helmut Pfleger.
Der Junge mit einem IQ von angeblich 186 entwickelt eine bizarre Persönlichkeit. Mit sechs Jahren beginnt er, völlig in die Mathematik des Schachs abzutauchen. Mit 14 Jahren wird Fischer der bis dahin jüngste US-Meister. Das Wunderkind bricht die Schule ab und erringt den Titel eines Großmeisters. Den Weltmeister-Titel gewann er 1972 in einem als Match des Jahrhunderts bezeichneten Wettkampf gegen Boris Spasski.
Danach zog sich Fischer vom Turnierschach zurück. Als er 1975 gegen den sowjetischen Herausforderer Anatoli Karpow nicht antrat, entzog der Weltschachbund Fischer den Weltmeistertitel. Es folgte nur noch ein einziger öffentlicher Schachauftritt 1992 in einem privat organisierten Wettkampf gegen Spasski. Seine letzten Lebensjahre verbrachte er in Island, dessen Staatsbürgerschaft er angenommen hatte. Dort stirbt das größte Schachgenie des Jahrhunderts am 17. Januar 2008 mit 64 Jahren an Nierenversagen.

Angesichts seiner unbestrittenen Leistungen gilt Fischer als eine herausragende Gestalt der Schachgeschichte.



PS: Die Pulvermühle nebst Familie Bezold im oberfränkischen Waischenfeld erlangte in der Schachszene große Aufmerksamkeit, als Schachweltmeister Bobby Fischer in den Jahren 1990 bis 1991 für mehrere Monate sich vor der Öffentlichkeit in der Pulvermühle versteckt hielt.
Siehe auch Gespräch mit H. Niedermaier, Interwiev mit NN / Reinl, Bericht NN


Quelle: Foto wikipedia.org
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Schachturniere » Tata Steel Tournament 2019 - Wijk aan Zee
Schachturniere

Tata Steel Tournament 2019 - Wijk aan Zee
16.01.2019 - 18:44 von Klaus Steffan


11.01. - 27.01.2019





Masters: Carlsen, Mamedyarov, Ding Liren, Giri, Kramnik, Anand, Nepomniachtchi, Radjabov, Duda, Rapport, Shankland, Fedoseev, Vidit, Jorden van Foreest.

Challengers: Korobov, Maghsoodloo, Kovalev, Bareev, Erwin l’Ami, Gledura, Chigaev, Esipenko, Praggnanandhaa, Vincent Keymer, Lucas van Foreest, Elisabeth Paehtz, Saduakassova, Kuipers.

[IMGLIGHT]content/images/49815356_2657893957554904_5535608272062513152_o.jpg[/IMGLIGHT]

[IMGLIGHT]content/images/keymer_magnus.jpg[/IMGLIGHT]

zur Turnierseite...
Livebretter Masters
Livebretter Challengers


Quelle: www.tatasteelchess.com
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Grenke-Chess » Trailer - GRENKE Chess Open 2019
Grenke-Chess

Trailer - GRENKE Chess Open 2019
14.01.2019 - 20:19 von Klaus Steffan


Sei beim größten Schachturnier Europas dabei und spiele im gleichen Saal wie Weltmeister Magnus Carlsen! Falls du tatsächlich zögerst, schau dir den folgenden Trailer an und hole dir den Appetit!



Quelle: Georgios Souleidis / www.grenkechessopen.de
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Erfurter Schachfestival » Siegerehrung des 28. Erfurter Schachfestivals im Radisson Blu Hotel - Dennis Abel gewinnt das Meisterturnier!
Erfurter Schachfestival

Siegerehrung des 28. Erfurter Schachfestivals im Radisson Blu Hotel - Dennis Abel gewinnt das Meisterturnier!
30.12.2018 - 18:33 von Klaus Steffan


Nach fünf harten und aufreibenden Tagen wurden im großen Ballsaal des Radisson Blu Erfurt die Sieger gekürt.
Turnierdirektor Daniel Wanzek schlug die Brücke von der DSAM in Dresden über das Erfurter Festival hinein ins neue Jahr nach Potsdam. 3 ostdeutsche Landeshauptstädte und wenn man Magdeburg mit der Schachjugendmeisterschaft dazu nimmt, sind es sogar vier!

Schach brummt in Mitteldeutschland!

Hoteldirektor Michael Rosin verabschiedete die Teilnehmer mit Grüßen ins neue Jahr und versprach für die 29. igste Auflage drei niegel-nagel-neue Fahrstühle in den 17. Stock! Wir werden ihn daran erinnern! Die Lastenaufzüge Baujahr 1980 taten ihren Dienst im Gegensatz zu den neueren Modellen im Frontbereich tadellos.
Über 70 Preise galt es im Anschluss an die Frau oder den Mann zu bringen. Preisberechtigt waren selbstverständlich nur persönlich anwesende Schachfreunde. Wer die Stunde sparen will, kann das gerne tun, seinen Preis bekommt jedoch ein anderer.
Bei den vier Siegern in den vier Turnieren kam mir spontan die Abwandlung der vier Dinge, die eine Braut tragen muss, in den Sinn.

[IMGLIGHT]content/images/4_sieger_2.JPG[/IMGLIGHT]

Was Rotes, (Ralf-Peter Stahr von den Senioren) und
Was Altes, (Thomas Naumann vom Amateurturnier)
Was internationales (IM Dennis Abel im Meisterturnier) und
Was lokales (Marco Siebarth aus Stadtilm im Hauptturnier) braucht man für das Siegerfoto!
Herzlichen Glückwunsch an alle Pokalgewinner und Preisträger.

Guten Rutsch!



Quelle: Fotos von Klaus Steffan / Texte von Bernd Vökler
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Nachruf » Peter Forche - Zabo Nürnberg - verstorben
Nachruf

Peter Forche - Zabo Nürnberg - verstorben
22.12.2018 - 15:08 von Klaus Steffan


Die Schachabteilung der Spielvereinigung Zabo-Eintracht Nürnberg trauert um einen echten Freund.


Peter Forche


ist am 19.Dezember 2018 im Alter von nur 56 Jahren plötzlich - für uns alle völlig unfassbar - verstorben.
In den fast 20 Jahren, in denen er unserer Schachabteilung angehörte, war er nicht nur dabei, sondern er hat uns entscheidend mitgeprägt. Peter war viele Jahre in unterschiedlichen Funktionen – auch in unserem Hauptverein - aktiv, bis zuletzt als 2. Abteilungsleiter der Schachabteilung. Als Fan unserer 1. Mannschaft war er bei jedem Spiel dabei – es gibt keinen Spieler, der so oft unser Zabo-Open spielte und dabei auch stets mithalf. Sein freundliches Wesen, seine Offenheit für Neues und sein Umgang mit allen machte ihn zu einem echten Leuchtturm unseres Vereins.
Wir werden ihm in tiefer Dankbarkeit ein ehrendes Andenken bewahren.

Für die Schachabteilung der Spvgg Zabo-Eintracht
Paul Wittmann – 1. Abteilungsleiter
Die Beerdigung findet am Donnerstag, 27.12. um 10 Uhr am Westfriedhof, Halle II statt.




Quelle: Text und Foto Paul Wittmann – 1. Abteilungsleiter
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Chessbase » New Chess Brains in Hamburg
Chessbase

New Chess Brains in Hamburg
21.12.2018 - 14:49 von Klaus Steffan




Die dritte Auflage des Schachprojektes „New Chess Brains“ findet zur Zeit in Hamburg statt.
Im Rundenturnier für IM-Normen treten 5 deutsche Kaderspieler gegen 3 Titelträger und zwei ebenso ambitionierte junge Spieler aus Holland und Dänemark an.
Parallel dazu finden diverse Trainings und Matches statt. So spielt Collin Colbow ein Langschachmatch, Dominik Laux und Jeremy Hommer messen sich im Schnellschach mit Hamburger Schachgrößen, GM Zigurds Lanka analysiert und Tom George trainiert eine deutsche und eine dänische Kinderauswahl mit Aufgaben, Studien, Spielstellungen usw.
Am Mittwoch besuchten wir die Firma ChessBase. Dort bekam jeder eine Weihnachtsüberraschung und die Trainer durften einmal ins Regal greifen um für die nächsten Lektionen gewappnet zu sein.
Unsere Weltmeisterin Annmarie Mütsch wurde passenderweise gleich interviewt und es fand sich auch noch Zeit für ein Foto mit ihrer Vorvorgängerin; Elisabeth Pähtz arbeitete gerade im Studio an ihrer neuen DVD.
Vor der fünften Runde nutzte ich die Zeit für eine kleine Ehrung und überreichte Annmarie ein von Mark Dworetzki signiertes Buch. Der Name ist Programm!
Der selbständige Weg zum Schachprofi: Geheimnisse und Tips aus einer neuen Schachschule. Ein Besuch des Bundestrainers Dorian Rogozenco und eine anschließende Analyse mit Annmarie rundeten das Bild noch zusätzlich ab.
Ich drücke den Normenkandidaten die Daumen für die restlichen Runden!
Schon jetzt kann man konstatieren, dass die dritte New Chess Brains Veranstaltung eine sehr gute Plattform für deutsche Kaderspieler bietet. Vom 6-jährigen Kaiwen Wang über die Kaderspielerin Saskia Pohle bis hin zur „Weltspitze“ Annmarie Mütsch oder Alexander Krastev ist alles vertreten. Der Cheforganisator Wolfgang Pajeken hat ein bunt gemixtes Angebot für alle Altersstufen und Spielstärken bereitgestellt! Danke Dir, Wolfgang!

Bernd Vökler
Frohes Fest und guten Rutsch!

[IMGLIGHT]content/images/Annmarie_Muetsch_Andre_Schulz_Elisabeth_Paehtz.jpg[/IMGLIGHT]


Quelle: Text / Fotos Bernd Vökler
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
BVO » Weihnachtsmeister wahren weiße Weste
BVO

Weihnachtsmeister wahren weiße Weste
16.12.2018 - 19:44 von Klaus Steffan


In Hof, Thiersheim und Burgkunstadt wird der Jahresabschluss gefeiert: Diese drei Vereine dürfen sich Herbst- oder Weihnachtsmeister in den oberfränkischen Ligen nennen. Und die Teams haben den übrigen 27 Mannschaften noch etwas voraus: Sie behalten nach vier von neun Runden die weiße Weste, führen die Tabellen der Ligen mit jeweils 8:0 Punkten an.

Das Spitzenspiel der Bezirksoberliga wurde an den Brettern 2 bis 5 entschieden. Die Partien gingen alle an Gastgeber Hof – und damit auch das Duell gegen Aufsteiger Waldsassen. Ein Ausrufezeichen setzte Bindlach 2 gegen Nordhalben, die Bären pirschten sich auf Platz zwei nach vorne. Im Abstiegskampf befinden sich nicht weniger als sechs Mannschaften. Helmbrechts und Neustadt verschafften sich mit dem ersten Saisonsieg zumindest etwas Luft.

In der Bezirksliga Ost schien alles angerichtet für die Herbstmeisterschaft von Kirchenlamitz. Doch trotz nomineller Überlegenheit gab es ein Debakel für den Absteiger beim forschen Aufsteiger Bindlach 3. Im Aufeinandertreffen der bislang Ungeschlagenen behielt Thiersheim gegen Rehau knapp die Oberhand und sicherte sich den Platz an der Wintersonne mit zwei Punkten Vorsprung vor drei Verfolgern. Nicht nur wegen der Kälte müssen Oberkotzau, Marktleugast, Tröstau/Mehlmeisel und Mitterteich zittern; die Abstiegskandidaten treffen am 20. Januar in direkten Duellen aufeinander.

Burgkunstadt will nach mehreren gescheiterten Anläufen endlich den Aufstieg packen: Ein klarer Sieg in Mönchröden festigte die Tabellenführung der Bezirksliga West – und das mit zwei Zählern vor Tettau, das überraschend deutlich gegen Bamberg 3 unter die Räder kam. Bemerkenswert der Erfolg von Aufsteiger Höchstadt 2 gegen Kronach 2, das nun als Schlusslicht überwintert. Interessant auch: Die Abstiegszone beginnt aktuell schon bei Platz vier.

Das verspricht viel Spannung fürs neue Jahr. Abgerechnet wird ohnehin erst nach der letzten Runde am 7. April. Dann werden wir wissen, wie viel die Herbstmeistertitel wert sind.


Quelle: Text Jan Fischer
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Chess24 » „Bin nicht mehr der dominierende Spieler“: Magnus Carlsen im Interview mit Gusti...
Chess24

„Bin nicht mehr der dominierende Spieler“: Magnus Carlsen im Interview mit Gusti...
13.12.2018 - 19:32 von Klaus Steffan




Magnus Carlsens Regentschaft bedeutet für das Schach in vielerlei Hinsicht eine Trendwende. Nie hat sich ein Weltmeister als Marke etabliert, nie war ein Weltmeister derart zugänglich und transparent. Das hat mit dem Umstand zu tun, dass Magnus Carlsen mit Sozialen Medien und Schach-Streaming aufgewachsen ist – und mit seiner Persönlichkeit. Interviewern, die er schätzt, antwortet Carlsen mit brutaler Ehrlichkeit.
Mehr lesen auf dem Blog >>> Perlen vom Bodensee <<<
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
1. Schachbundesliga » Kampf um die Spitze in Hockenheim
1. Schachbundesliga

Kampf um die Spitze in Hockenheim
10.12.2018 - 20:50 von Klaus Steffan


Am 15. und 16. Dezember stehen die 5. und 6. Runde der Schachbundesliga auf dem Programm. In Hockenheim kämpfen mit dem Gastgeber, dem SC Viernheim und der SG Solingen gleich drei der vier verlustpunktfreien Teams um die Spitzenplätze der Liga. Der Titelfavorit, Baden-Baden, hat in Deizisau mit Zugzwang München und Augsburg zwei Pflichtaufgaben zu erfüllen. Außerdem sind Dresden und Hofheim Gastgeber in der dritten Doppelrunde.
Mehr lesen...


Quelle: Autor: Georgios Souleidis
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Oberfranke ist König der Auricher Denksportler - Ostfriesische Nachrichten
News - aktuell

Oberfranke ist König der Auricher Denksportler - Ostfriesische Nachrichten
04.12.2018 - 20:40 von Klaus Steffan


Dieter Jaschke spielt seit seinem 14. Lebensjahr Schach. Rund 55 Jahre für den TSV Kirchenlaibach in der Nähe von Bayreuth und seit Anfang 2017 im Schachclub Aurich. Er ist mit 231 Turnieren der erfahrenste Spieler im Verein.

VON WOLF-RÜDIGER SAATHOFF

Dieter Jaschke hat so viele Turniere gespielt wie kein anderer Vereinskollege aus dem Auricher Schachclub. Seit fast zwei Jahren ist er in Aurich aktiv. Das Ende seiner Leidenschaft ist nicht in Sicht.
Aurich. Er ist der König unter den Aurich


Zum kompletten Bericht....

PS: Steffans Schachseiten wünscht Dieter Jaschke alles Gute in seiner neuen Heimat an der Nordsee!


Quelle: www.on-online.de / Ostfriesische Nachrichten / Foto: Vortanz
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
DSB » Martha Michna und Ilya Schneider gewinnen die Deutschen Blitzschach-Einzelmeisterschaften in Bamberg
DSB

Martha Michna und Ilya Schneider gewinnen die Deutschen Blitzschach-Einzelmeisterschaften in Bamberg
03.12.2018 - 21:04 von Klaus Steffan




Quelle: Doppelmeisterfoto Jens Herrmann - SC Bamberg
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
FIDE » So lief die Schach-WM - die Analyse nach dem Sieg von Magnus
FIDE

So lief die Schach-WM - die Analyse nach dem Sieg von Magnus
29.11.2018 - 03:14 von Klaus Steffan


Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
FIDE » Die ersten Siegerfotos...
FIDE

Die ersten Siegerfotos...
29.11.2018 - 02:57 von Klaus Steffan


[FONT=20=red]Carlsen Wins World Championship[/FONT]


Quelle: Fotos by Niki Riga - Greece
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
FIDE » Magnus Carlsen verteidigt seinen Titel !!!
FIDE

Magnus Carlsen verteidigt seinen Titel !!!
28.11.2018 - 15:58 von Klaus Steffan


Die Party kann losgehen...

Titelverleihung...

Pressekonferenz...

[FONT=16]Caruana vs Carlsen 6 : 6 nach Runde 12,
im TieBreak gewinnt Magnus 3:0[/FONT]


zur Turnierseite...

[IMGLIGHT]content/images/magnus_weltmeister_2018.jpg[/IMGLIGHT]



Live-Kommentierung auf YouTube mit GM Niclas Huschenbeth

Großmeister-Analysen von Niclas Huschenbeth - Runde 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
BVO » Oberfränkische Ligen - Vorentscheidung noch im alten Jahr?
BVO

Oberfränkische Ligen - Vorentscheidung noch im alten Jahr?
25.11.2018 - 17:57 von Klaus Steffan


Ein Drittel der Saison in den oberfränkischen Ligen ist gespielt. Bei sieben Mannschaften steht bisher die Null (auf der Verlustpunkt-Seite). Das wird sich in der letzten Runde 2018 ändern: Dann fällt in Spitzenduellen vielleicht schon eine Vorentscheidung über den Titel.

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen erlebt die Bezirksoberliga. Spitzenreiter Waldsassen feierte beim Mitaufsteiger Helmbrechts den höchsten Sieg des Tages. Absteiger Hof zeigte sich bei Aufsteiger Sonneberg keineswegs souverän. Vor dem Klassen-Schlager Hof – Waldsassen scheinen die Oberpfälzer leicht im Vorteil zu sein. Bei Bindlach 2 wird man genau beobachten, wie dieses Duell ausgeht. Die Aktionäre müssen am dritten Advent gegen die wieder erholten Nordhalbener ran. Für die Frankenwäldler wird sich dann entscheiden, ob sie in aller Ruhe Weihnachten feiern können – oder aber das Abstiegsgespenst im Nacken spüren. Die Abstiegszone bilden aktuell fünf Mannschaften, am schlechtesten sieht’s für Schlusslicht Neustadt aus.

Die drei Spitzenteams der Bezirksliga Ost haben alle doppelt gepunktet – wenn auch mehr oder minder deutlich. Am schwersten tat sich Rehau gegen Aufsteiger Bindlach 3. Kantersiege fuhren hingegen Kirchenlamitz und Thiersheim ein. Am 16. Dezember geht es bei Thiersheim – Rehau schon um sehr viel; die Kirchenlamitzer müssen zu den bissigen Bindlacher Bären. Im Keller sind Marktleugast und Mitterteich schon etwas abgehängt, liegen aber natürlich noch nicht aussichtslos zurück. Mit ihnen zittern momentan vier weitere Teams um den Klassenverbleib.

In der Bezirksliga West könnten Burgkunstadt und Tettau mit 8:0 Punkten überwintern – Siege in Runde vier mal vorausgesetzt. Der SSV gewann heute deutlich gegen einen Liga-Neuling, der TSV hingegen nur knapp. Immerhin beträgt der Abstand zu den Verfolgern schon zwei Punkte. Nach den Verfolgern Hollfeld/Memmelsdorf und Strullendorf beginnt bereits der “kritische” Kreis. Sechs Teams sehnen sich nach schönen Zählern unterm Christbaum.


Quelle: Jan Fischer
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Zwei ziehen, und alle rätseln - Tolle Momentaufnahme zur WM in >>> Zeit Online <<<
News - aktuell

Zwei ziehen, und alle rätseln - Tolle Momentaufnahme zur WM in >>> Zeit Online <<<
24.11.2018 - 04:12 von Klaus Steffan


Caruana und Carlsen bekämpfen sich mit höchstem Einsatz, und das Publikum hält den Atem an. Die zehnte Partie wird, trotz erneutem Remis, zu einem Höhepunkt dieser WM.
Fabiano Caruana und Magnus Carlsen schaffen es wirklich: nicht nur am Mittwoch den Remis-Rekord zu Beginn einer Schachweltmeisterschaft zu brechen, alle neune, sondern am Donnerstag gleich noch eins drauf zu setzen – zehn Unentschieden in Serie!
Mehr lesen...


Quelle: Von Ulrich Stock, London / Zeit-Online
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
1. Schachbundesliga » Vier Teams kämpfen um ihre weiße Weste...
1. Schachbundesliga

Vier Teams kämpfen um ihre weiße Weste...
23.11.2018 - 08:29 von Klaus Steffan


Am 24. und 25. November stehen die 3. und 4. Runde der Schachbundesliga auf dem Programm. Der deutsche Meister Baden-Baden und die Aufsteiger Düsseldorf, Augsburg und Viernheim sind Ausrichter einer Doppelrunde.
Nach dem Start in die Saison 2018/19 stehen vier Teams verlustpunktfrei an der Spitze und das könnte auch nach dem kommenden Wochenende Bestand haben. Baden-Baden tritt zu Hause als Favorit gegen Dresden und Berlin an. Die Sachsen waren seit dem Aufstieg vor vier Jahren ein unbequemer Gegner für Baden-Baden. Der Titelfavorit gewann zwar alle vier Kämpfe, aber immer mit einem knappen Vorsprung. Zeit für eine Überraschung?
Mehr lesen...


Quelle: Georgios Souleidis (Chefredakteur Schachbundesliga)
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
FIDE » Die Kadetten-WM - Abschlussbericht
FIDE

Die Kadetten-WM - Abschlussbericht
18.11.2018 - 13:15 von Klaus Steffan


1. Die Deutschen Teilnehmer
28 Spieler und Spielerinnen mit insgesamt über 40 Begleitpersonen stellen an sich schon eine Herausforderung dar. Es kam zu keinen Zwischenfällen oder Pannen. Dafür kann ich als Delegationsleiter allen Eltern und Trainern nur nochmals danken!
Als Bundesnachwuchstrainer fällt mein Gesamtfazit gemischt bis positiv aus. Die Mittelstreckenläuferin Svenja Butenandt (siehe VL München) legte im Schlussspurt 4 aus 4 hin und kletterte auf den siebten Platz. Fast hätte es zur Bühne gereicht. Der Marathon-Mann Marius Deuer erreichte ebenfalls acht Punkte und belegte Platz 10 im Endklassement. Marathon-Mann deshalb, weil Marius mehrmals zu den letzten noch Spielenden im gesamten Turniersaal zählte.
Der große Ansturm in der U8 mit 5 Startern und der U10 mit sogar 10 Startern lässt mich optimistisch in die Zukunft blicken. Wir arbeiten dran.
Mehr lesen...

[IMGLIGHT]content/images/GER1.JPG[/IMGLIGHT]
Auf dem Bild sind auch die Kollegen Tom George, Wolfgang Pajeken, Hendrik Möller und Thomas Pähtz zu sehen, sowie alle 28 Spieler/innen.

Zur Turnierseite...


Quelle: Text und Fotos Bernd Vökler
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
BVO » 30 Jahre oberfränkische Schachtage in Schney – Noch 50 Tage bis zum Start
BVO

30 Jahre oberfränkische Schachtage in Schney – Noch 50 Tage bis zum Start
16.11.2018 - 16:07 von Klaus Steffan


Die Franken-Akademie Schloss Schney ist einmal mehr Schauplatz der oberfränkischen Schachtage – und Anziehungspunkt für weit mehr als 150 Denksportler innerhalb von vier Tagen. Die Teilnehmer ermitteln vom 3. bis 6. Januar 2019 insgesamt 20 oberfränkische Meister. Rund 50 Tage zuvor haben sich bereits 30 Schachspieler einen Startplatz in den sechs Turnierschach-Wettbewerben gesichert.

Es ist ein besonderes Jubiläum: Seit mittlerweile 30 Jahren finden die oberfränkischen Schachtage Jahr für Jahr auf Schloss Schney statt. 1989 war es der Schachverein Seubelsdorf, der sich mit diesem Austragungsort um die Ausrichtung der oberfränkischen Meisterschaften im Schach bewarb. Seitdem hat sich die Franken-Akademie bestens bewährt, und es gab für den Schachbezirk Oberfranken keinen Grund, an einen anderen Ort zu wechseln. In 30 Jahren haben sich auch die Schachtage zum echten Event entwickelt: Es werden sage und schreibe 20 oberfränkische Meister innerhalb von vier Tagen in Schney gekürt. Fast 200 Denksportler kommen regelmäßig zusammen und kämpfen um Punkte und Platzierungen und Tickets für die bayerischen Meisterschaften im Turnier- und Blitzschach.
Mehr lesen...


Zur Turnierseite...


Quelle: Text Jan Fischer
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
FIDE » Die Kadetten-WM lädt zum Schlussspurt ein
FIDE

Die Kadetten-WM lädt zum Schlussspurt ein
14.11.2018 - 17:51 von Klaus Steffan


In Runde 9 zeigen sich erste Ermüdungserscheinungen nicht nur bei den Deutschen. Der Inder Gukesh U12 verliert seine erste Partie und büßt damit viel Vorsprung ein.
Lisa Sickmann platziert zwei ungedeckte Leichtfiguren auf eine Linie, schwupps war eine weg.
Eine ausdauernde Kondition legt Marius Deuer hin. Zum wiederholten Mal ist er unter den letzten Spielern im fast leeren Saal. Remis diesmal.
Auch Svenja Butenandt schafft heuer 100 Züge und steht mit 6 aus 9 ganz gut da.
Ebenfalls 6 aus 9 hat noch Kevin Haack, der seinen israelischen Gegner mit Qualitätsopfer zerlegte.
Die deutsche Praktikantin Elena beim spanischen Zivilschutz outete sich als Schachfan. Sie ist Teilnehmerin an einem innereuropäischen Austauschprogramm und eigentlich „im Dienst“. Trotzdem schaut sie gerne bei den Partien zu und versucht die Gedanken der Spieler nachzuvollziehen.

[IMGLIGHT]content/images/GER1.JPG[/IMGLIGHT]
Auf dem Bild sind auch die Kollegen Tom George, Wolfgang Pajeken, Hendrik Möller und Thomas Pähtz zu sehen, sowie alle 28 Spieler/innen.

Zur Turnierseite...


Quelle: Text und Fotos Bernd Vökler
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
BVO » SC Waldsassen peilt Durchmarsch in die Regionalliga an
BVO

SC Waldsassen peilt Durchmarsch in die Regionalliga an
11.11.2018 - 19:56 von Klaus Steffan


Wer bisher manche Mannschaften in den oberfränkischen Ligen nicht so recht einschätzen konnte, bekam in Runde zwei einen Eindruck von ihrer Spielstärke. Und so gab es denn auch einige Überraschungen in positiver und negativer Hinsicht.

Ein Aufsteiger führt nach zwei Spieltagen die Bezirksoberliga an. Der SC Waldsassen wandelt – zumindest bislang – auf den Spuren von SC Bamberg 2, jener Mannschaft, die zuletzt von der Bezirks- in die Regionalliga durchmarschierte. Dabei schalteten die Oberpfälzer keinen Geringeren als den FC Nordhalben aus, der in den vergangenen Jahren stets vorne mitspielte und die eine oder andere Meisterschaft holte. Möglichst schnell zurück in bayerische Gefilde will der PTSV-SK Hof. Und Bindlach 2, Sieger im Spitzenspiel gegen Weidhausen, bleibt den Topteams auf den Fersen. Im Keller sind es vor allem die (übrigen) Aufsteiger, die zu kämpfen haben – und der bisher punktlose SV Neustadt b. Coburg.

Die Bezirksliga Ost ist bislang eine Drei-Klassen-Gesellschaft: Je drei Teams mit 100 bzw. null Prozent, dazwischen ein breites Vierer-Mittelfeld mit ausgeglichenem Punktekonto. Man könnte fast sagen “Alles wie erwartet” – wären da nicht die Ausrufezeichen von Aufsteiger Bindlach 3 gegen Oberkotzau und von Thiersheim im Topspiel gegen die Kulmbacher, die nach dem plötzlichen Tod von Dr. Wolfgang Schweizer unter Schock standen. Noch in diesem Jahr wird sich an der Spitze der Liga etwas bewegen, wenn Teams mit weißer Weste direkt aufeinandertreffen.

Die Konstellation in der Bezirksliga West gleicht der Tabelle der Ost-Liga frappierend. 3-4-3 wird auch hier gespielt. Allerdings mit zwei Mannschaften – Hollfeld/Memmelsdorf und Tettau -, die nicht unbedingt ganz vorne zu erwarten waren. Und mit den klangvollen Namen Bamberg, Kronach und Coburg, die nicht unbedingt ganz hinten zu erwarten waren. Im Schlagerspiel dieser Runde entführte der SSV Burgkunstadt nicht nur beide Punkte aus Strullendorf, sondern zeigte auch allzu deutlich, dass es endlich klappen soll mit dem Aufstieg ins Oberhaus.

Auch diesmal wieder ein Blick darauf, wie vollständig die Mannschaften angetreten sind: Nur wenige Teams spielten zu siebt – dabei blieb meist das achte Brett unbesetzt, was ja keine Strafe nach sich zieht. Einmal blieb das fünfte Brett frei, dafür werden zehn Euro fällig. Doch die Zeit zur Analyse ist knapp, schon in zwei Wochen geht es weiter.


Quelle: Jan Fischer - BVO-Webseite
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Nachruf » Dr. Wolfgang Schweizer verstorben!
Nachruf

Dr. Wolfgang Schweizer verstorben!
11.11.2018 - 17:45 von Klaus Steffan


Plötzlich und völlig unerwartet erreichte uns die Nachricht vom Tod unseres Schachfreundes " DOC " - Dr.Wolfgang Schweizer
Er ist am 10.11.2018 verstorben.

" Die Lücke , die Du gerissen hast , ist eine klaffende Wunde.
Die Lücke, die Du gerissen hast, ist so groß und wir können sie nicht schließen.
Aber sie ist auch ein Fenster, durch das wir zu Dir sehen können.

Tief betroffen nehmen wir Abschied von unserem " Doc "
Wir werden Dich in ewiger Erinnerung behalten und danken Dir für all die schönen Schachstunden und für die vielen schönen Spiele die Du für den SK 1907 gespielt hast. Schach war Dein Leben !

Danke DOC

Präsident des SK Kulmbach Alvin Krämer

[IMGLIGHT]content/images/schweizer.jpg[/IMGLIGHT]


Quelle: Webseite des SK Kulmbach
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Unsitten am Brett
News - aktuell

Unsitten am Brett
11.11.2018 - 17:38 von Klaus Steffan




Die Niedersächsische Schachjugend hat ein kleines Tutorial über die richtige Verhaltensweise am Schachbrett zusammengestellt - inklusive Outtakes natürlich. Viel Spaß :)
Als einer der Hauptdarsteller dieses Videos stellte sich übrigens der Bindlacher Jan Krensing der Filmcrew zur Verfügung...
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
1. Schachbundesliga » Start der Saison 2018/19 DJK Aachen zieht kurz vor Saisonbeginn das Team zurück
1. Schachbundesliga

Start der Saison 2018/19 DJK Aachen zieht kurz vor Saisonbeginn das Team zurück
08.11.2018 - 20:08 von Klaus Steffan


Am 10. und 11. November startet die Saison 2018/19. Die ersten zwei Runden finden in Mülheim, München, Dresden und beim Aufsteiger Kiel statt. Die Schachfreunde in Mülheim dürfen sich auf den deutschen Meister Baden-Baden freuen, der es zu Beginn mit dem Gastgeber und Bremen zu tun bekommt. Die zwei größten Herausforderer auf den Titel, Hockenheim und Viernheim, haben mit München und Augsburg zwei Pflichtaufgaben zu erfüllen. Kurz vor Saisonbeginn zog der DJK Aachen sein Team vom Spielbetrieb der SBL zurück. Damit werden nur 15 Teams die Saison bestreiten und Aachen steht als erster Absteiger fest. Der Reisepartner Hofheim reist alleine zu den Kämpfen. An den Spielorten mit vormals Aachener Beteiligung finden jetzt nur zwei statt vier Kämpfe statt. Am ersten Wochenende betrifft das den Spielort Dresden.
Mehr lesen....

Von Georgios Souleidis
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
FIDE » 10 Dinge, die man bei einer Kinder-Schach-WM beachten muss
FIDE

10 Dinge, die man bei einer Kinder-Schach-WM beachten muss
05.11.2018 - 19:06 von Klaus Steffan


Ich möchte weder der FIDE, noch den Spanischen Organisatoren bösen Willen unterstellen, jedoch zählt nun mal das Ergebnis und nicht warum die Fehler gemacht wurden. Gibt es eigentlich einen Erfahrungstransfer von einer WM zur anderen?

1. Die Schilder
Selbige mussten am Flughafen persönlich von jedem Spieler abgeholt werden! Persönlich hies für 80 Amerikaner, sich einzeln ein Taxi zum Flughafen zu nehmen und jedes Schild einzeln abzuholen. Weil sie einen Tag früher als die Schilder in Santiago dC eingetroffen waren.
Ich habe natürlich auf die Herausgabe aller deutscher Schilder in einem Rutsch bestanden.

2. Die Eltern
Tatsächlich kommen bei Acht- bis Zwölfjährigen noch Eltern mit! Was für eine Überraschung. Das gemütliche Zelt lud zum Aufenthalt ein.

3. Das Spiellokal
Vermutlich hat der Architekt Peter Eisenman Dutzende Preise gewonnen und viele gute Ideen in Stein gemeißelt, jedoch ist das Ciudad de Cultura spezifisch für Schach weniger geeignet, um es vorsichtig zu formulieren.
Mehr lesen...

[IMGLIGHT]content/images/gigantisch.jpg[/IMGLIGHT]


Zur Turnierseite...


Quelle: Text und Fotos Bernd Vökler
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Schachturniere » KOVALENKO siegt vor Papp und Firouzja am Tegernsee Beste Deutsche Nisipeanu, Zude, Hoffmann und Braun...
Schachturniere

KOVALENKO siegt vor Papp und Firouzja am Tegernsee Beste Deutsche Nisipeanu, Zude, Hoffmann und Braun...
04.11.2018 - 17:20 von Klaus Steffan


IGOR KOVALENKO gewinnt
22. Offene Internationale Bayerische Schach-Meisterschaft



Die ersten Drei: Igor Kovalenko (2.v.r.) gewinnt die Bayerischen Meisterschaften vor Gabor Papp (l.) und Alireza Firouzja (r.). Turnierleiter Sebastian Siebrecht gratuliert


Zu Chess Results... | Zur offiziellen Turnierseite des Veranstalters...


Quelle: © Andreas Leder / merkur.de
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
YouTube » Chess Diving with Grandmaster Gareyev
YouTube

Chess Diving with Grandmaster Gareyev
04.11.2018 - 15:01 von Klaus Steffan


Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
FIDE » Letzte K.O. Frauen-Weltmeisterschaften im Schach in Khanty-Mansiysk - Erfurterin Elisabeth Pähtz einzige Deutsche...
FIDE

Letzte K.O. Frauen-Weltmeisterschaften im Schach in Khanty-Mansiysk - Erfurterin Elisabeth Pähtz einzige Deutsche...
02.11.2018 - 20:58 von Klaus Steffan


Die Erfurterin Elisabeth Pähtz vertritt als einzige Teilnehmerin Deutschlands bei den morgen beginnenden Einzelweltmeisterschaften im Schach.
Insgesamt 64 Teilnehmerinnen aus 28 Ländern haben sich für die diesjährige Weltmeisterschaft qualifiziert. Darunter auch die für den ehemaligen Erfurter Bundesligisten ESK spielende Elisabeth.
Es ist bereits ihre 8. Teilnahme an einer Weltmeisterschaft. Ihr Debüt hatte sie als 16 Jährige in Moskau 2001. Dort erreichte sie bis dahin ihr bestes Ergebnis, das Achtelfinale.
Bei den Weltmeisterschaften 3 Jahre später in Elista, der Hauptstadt von Kalmücken, kam sie erneut bis zum Achtelfinale.
Ab morgen ist es wieder so weit. Daumendrücken ist angesagt, denn bei einer K.O. Weltmeisterschaft wird nicht automatisch die beste Spielerin auch Weltmeisterin.
Wie ist ihre Vorbereitung auf diese WM…?

Mehr lesen auf Schachticker...


Die Sportlerwahl >>> THÜRINGER SPORTLERDES JAHRES 2018 <<< läuft vom 24. Oktober bis 06. Dezember 2018. Wer möchte, kann für die beste Schachspielerin Deutschlands seine Stimme abgeben!


Quelle: Text Thomas Pähtz | Foto David Llada
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
FIDE » Jugend-WM in Griechenland - Tolles Video...
FIDE

Jugend-WM in Griechenland - Tolles Video...
02.11.2018 - 10:08 von Klaus Steffan


In diesem Video steckt unheimlich viel Arbeitszeit. Tolle Momentaufnahmen, die viele Emotionen beinhalten. Man glaubt garnicht, wieviel Körpersprache auch im Schach passiert....

Offizielle Turnierseite...


Quelle: Created by Konstantinos Tountas
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
DSB » Jugend-WM U8, U10, U12 - Vorbericht von Bernd Vökler
DSB

Jugend-WM U8, U10, U12 - Vorbericht von Bernd Vökler
02.11.2018 - 10:00 von Klaus Steffan


Kaum ist die U14 – U18 oder Jugend-WM vorbei, ruft die nächste Großveranstaltung, die Kadetten-WM. Der Austragungsort, Santiago de Compestela klingt wie Musik und vielleicht fallen mir nächste Woche auch noch ein paar Querverweise zum Jakobsweg ein.
Wir pilgern nicht, sondern fliegen und am Sonntag sitzen hoffentlich 28 (!!!!) deutsche Spielerinnen und Spieler am Brett. Da es mit der letzten Vorhersage (Gold in Porto Carras) so gut geklappt hat, wage ich den nächsten Schritt. Wir haben mehrere Eisen im Feuer. Stellvertretend nenne ich Svenja Butenandt. Die Goldmedaillengewinnerin von Bad Blankenburg startet in der U12 w. Vielleicht kann sie ihrer Teamkameradin Luisa Bashylina nacheifern und eine Einzelmedaille ergattern.

[IMGLIGHT]content/images/747_EG1B5343.JPG[/IMGLIGHT]

Ich bin dann mal weg!

Bernd Vökler

Turnierseite / Livebretter


Quelle: Text Bernd Vökler | Foto Klaus Steffan
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
DSB » Vorbereitungstraining JWM Spanien in der Allianzarena des FC Bayern München
DSB

Vorbereitungstraining JWM Spanien in der Allianzarena des FC Bayern München
02.11.2018 - 09:57 von Klaus Steffan


In den Tagen vom 26.bis 30.Oktober fand der letzte von insgesamt drei Vorbereitungslehrgängen auf die kommende Jugendweltmeisterschaft U8 bis U12 statt. Unter der Leitung von Trainer Wolfgang Pajeken arbeiteten Svenja Butenandt, Leonardo Costa, Marius Deuer, Magnus Ermitsch, Dominik Laux und Quirin Walbrecht hart an ihrer schachlichen Fitness. Um sich in WM-Form zu bringen, wurden schwierige praktische Stellungen analysiert, besprochen, diskutiert, gelöst und ausgespielt. Ein ganz besonderes Erlebnis war dabei, dass die Veranstaltung auf dem Nachwuchs-Campus des FC Bayern stattfinden durfte.
Ein großes Dankeschön geht an Jörg Wengler vom FC Bayern, der dies überhaupt erst möglich gemacht hat.
Lehrgangsbeste waren mit Magnus Ermitsch (8) und Marius Deuer (10) die beiden jüngsten Teilnehmer. Magnus überzeugte besonders durch einen für sein Alter wirklich unglaublichen starken Einsatz und Marius durch sein überwältigendes Interesse und bereits vorhandenes Schachwissen.



Quelle: Fotos und Text von Wolfgang Pajeken aus München
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
DSB » Weltmeisterliche Siegerfotos von der Jugend-WM
DSB

Weltmeisterliche Siegerfotos von der Jugend-WM
31.10.2018 - 15:04 von Klaus Steffan


natürlich mit den deutschen Gewinnern Annmarie Mütsch (Platz 1 U16w), Luis Engel (Platz 6 U16) und Ashot Parvanjan (Platz 5 U18)...


Quelle: Fotos von Niki Riga
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
DSB » Annmarie Mütsch ist U16 Weltmeisterin...
DSB

Annmarie Mütsch ist U16 Weltmeisterin...
30.10.2018 - 15:37 von Klaus Steffan


Annmarie Mütsch hat im griechischen Ferienressort Porto Carras
die Weltmeisterschaft der unter 16 Jahre alten Mädchen gewonnen.

[FONT=20]Wir gratulieren herzlichst...[/FONT]
[IMGLIGHT]content/images/Annmarie_Brett1Rd11.jpg[/IMGLIGHT]

Endtabelle auf ChessResults....


Quelle: DSB-Seite...
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
FIDE » Jugend-WM in Griechenland - Endspurt in Porto Carras
FIDE

Jugend-WM in Griechenland - Endspurt in Porto Carras
29.10.2018 - 19:18 von Klaus Steffan


Die neunte Runde verlief ziemlich erfolgreich für die Deutschen. Alle sechs Top-20 SpielerInnen konnten halb oder voll punkten.
Jetzt kommt der härteste Teil der Jugendweltmeisterschaften; die letzten beiden Runden. Jeder Zug zählt und jeder Wackler kann böse Folgen haben. Genauso zählen Punkte am Ende natürlich doppelt im Kampf um die Medaillen. Auf geht’s Jungs und Mädels; pack mers!

Lara setzt Matt:
Schulze,Lara (2122) - Yurasova,Daria (2193) [B07]
WYCC u16 girls Porto Carras (9.9), 28.10.2018


Weiß am Zug:

Offizielle Turnierseite...

Über die Rahmenbedingungen hier in Griechenland kann man wenig Negatives berichten. Deshalb ein paar Bilder vom Umland.


Quelle: Fotos / Text Bernd Vökler
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Vincent Keymer schlägt Boris Gelfand. Heute ein Remis, und er ist Großmeister als 13-Jähriger!!!
Perlen vom Bodensee

Vincent Keymer schlägt Boris Gelfand. Heute ein Remis, und er ist Großmeister als 13-Jähriger!!!
28.10.2018 - 12:57 von Klaus Steffan


Mit aller Macht wollte Boris Gelfand die Initiative an sich reißen und seinen jungen Gegner niederringen. Aber der ließ das nicht zu. Ein Duell auf des Messers Schneide, in dem letztlich der 13-Jährige über den 50-Jährigen triumphierte.

Keymer-Gelfand Partie kommentiert:

Damit war die Basis gelegt. Heute Nachmittag klärt sich, ob Vincent Keymer noch vor seinem 14. Geburtstag Großmeister wird.

[IMGLIGHT]https://www.bamberg-open.de/content/images/content_teaser/70_31_STEF3100.JPG[/IMGLIGHT]
Hier ein Archivfoto von Vincent beim Bamberg-Open heuer im Mai...

Ergebnisse auf ChessResults...
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
BVO » Der erste Spieltag der oberfränkischen Ligen hat’s in sich
BVO

Der erste Spieltag der oberfränkischen Ligen hat’s in sich
22.10.2018 - 16:10 von Klaus Steffan


Was für ein Saisonauftakt in den drei oberfränkischen Ligen! Viele Mannschaften trugen ihre Wettkämpfe mit offenem Visier aus. Heraus kamen Kantererfolge, knappe Ergebnisse und auch Überraschungen. Zum ersten Mal galt dabei die “entschärfte” Regel zum Freilassen von Brettern; demnach zieht die Abwesenheit eines Spielers nicht mehr den Verlust der nachfolgenden Bretter nach sich. Ohnehin trat in Runde eins nur eine Mannschaft unvollständig an; der Verein muss dafür eine Geldbuße in moderater Höhe zahlen.
In der Bezirksoberliga kam Aufsteiger Waldsassen am besten aus den Startlöchern. Weidhausen und Absteiger Hof sind weitere Sieger des ersten Spieltags. Die Aufsteiger Helmbrechts und Sonneberg setzten mit ihren Unentschieden gegen Nordhalben und Bindlach 2 erste Ausrufezeichen.
Keine Punkteteilung gab es hingegen in der Bezirksliga Ost . Das Duell der Absteiger entschied Kirchenlamitz gegen Marktleuthen 2 knapp für sich. Die restlichen Resultate fielen sehr deutlich aus: Oberkotzau, Thiersheim, Rehau und Kulmbach siegten – das könnten auch die Mannschaften sein, die in dieser Liga den Titel unter sich ausmachen.
Für einen Paukenschlag sorgte die SG Hollfeld/Memmelsdorf in der Bezirksliga West . Mit 7,5:0,5 triumphierte sie über Coburg; in der Vorsaison hatte es noch 4:4 geheißen. Strullendorf und Burgkunstadt – zwei Teams, die 2017/18 vorne mitspielten – zeigten mit Erfolgen, dass man wieder mit ihnen rechnen muss.


Quelle: Text Jan Fischer
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
FIDE » Jugend-WM in Griechenland - GUTER START MIT 10½ AUS 13
FIDE

Jugend-WM in Griechenland - GUTER START MIT 10½ AUS 13
21.10.2018 - 17:13 von Klaus Steffan


Zum dritten mal sind Sergey Galdunts und ich zur JWM in Porto Carras. 2010 betreute er u.a. Jan Christian Schröder und Thore Perske. Damals war der Yachthafen voll mit Luxus. 2015 hatten einige Reeder ihre Schiffe in andere Häfen verlegen lassen. Vermutlich, um einer möglichen Enteignung durch den griechischen Staat im Rahmen der Finanzkrise zu entgehen. Jetzt sind sie alle wieder da; weiße Yachten ankern vor der Spielhalle Nicht überliefert ist indes, ob Magnus Carlsen eine solche zur Reise nach London benutzt, eher nicht. Er hat keine 80 Tage Zeit für die Reise um die Welt!
Die Deutsche Delegation ist gut gelaunt angekommen. Alle Deutschen?! Nicht alle! Jana Bardorz fehlte der Koffer. Mit 24 Stunden Verzögerung traf er dann ein und pünktlich zur ersten Runde konnte sie sogar mit Deutschland-Shirt ans Brett gehen. In der ersten Runde erlösten wir 10,5 Punkte aus 13 Möglichen. Die deutsch-deutsche Paarung Morgenstern – Krastev endete 0:1
Ein guter Start, mal sehen, wie es weiter läuft. Heute ist Doppelrunde, danach sind wir schlauer.

Offizielle Turnierseite...


Quelle: Fotos / Text Bernd Vökler
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Offenes Visier gegen den Weltmeister: Alexander Donchenkos Gefecht mit Magnus Carlsen
Perlen vom Bodensee

Offenes Visier gegen den Weltmeister: Alexander Donchenkos Gefecht mit Magnus Carlsen
16.10.2018 - 16:35 von Klaus Steffan


Um sich vor dem WM-Match im November aufzuwärmen, haben die beiden Kontrahenten ein sehr unterschiedliches Programm gewählt. Fabiano Caruana vertrat bei der Schacholympiade am ersten Brett die USA und musste sich fast durchweg mit Weltklassegroßmeistern auseinandersetzen. Magnus Carlsen ließ die Schacholympiade sausen und fuhr stattdessen zum Europacup der Vereine nach Griechenland, um (ohne Honorar!) für den norwegischen Club Valerenga zu spielen.
Mehr lesen...

[IMGLIGHT]content/images/carlsedonchenko.jpg[/IMGLIGHT]
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
DSB » JUGEND-WM-VORBEREITUNGSLEHRGANG
DSB

JUGEND-WM-VORBEREITUNGSLEHRGANG
15.10.2018 - 20:26 von Klaus Steffan


Vom 3. bis 15. November finden in Santiago de Compostela, der Hauptstadt der autonomen Gemeinschaft Galicien im Nordwesten Spaniens, die Weltmeisterschaften der jüngeren Altersklassen U8 bis U12 statt. Die Spielerinen und Spieler absolvierten dafür an drei Orten - München, Berlin und Erfurt - Vorbereitungslehrgänge mit Bernd Vökler, Tom George und Wolfgang Pajeken sowie weiteren Trainern.

Acht junge SchachspielerInnen fanden am Wochenende den Weg nach Erfurt zur WM-Vorbereitung mit GM Thomas Pähtz und mir. Nach dem lockeren Aufgalopp am Nachmittag folgte die erste Bewährungsprobe: ein Blitzturnier - Endtabelle.

Als bester „Cadet“ wurde Caius Kempe mit einem Buchpreis belohnt.

Am Sonnabend stand Gruppentraining auf dem Plan. Team Pähtz, bestehend aus Kevin Haack, Matteo Metzdorf, Peter Grabs und Katerina Bräutigam bereitete sich auf die nullte Runde der Weltmeisterschaft vor. Der Rundenbeginn 16.30 Uhr ist an sich schon eine Herausforderung; dazu kommt noch das Flair einer Weltmeisterschaft. In meinem Team standen die jüngeren Starter mit Caius Kempe, Abhiraaj Arora, Calvin Wolff und Lloyd Burkart. Das Minimatch endete 3:1 für die „Erfahrung“. Immerhin verfügen Matteo und Peter schon über diverse EM-Einsätze.

Die Pizza am Mittag hat lecker geschmeckt und das Toben im Park hat auch niemanden gestört. Auf den Tennisanlagen aber schon: gelbe Karte für Schachspieler war die korrekte Folge. Den Test am Sonntag absolvierte Kevin Haack als Bester. Glückwunsch. Calvin Wolff reiste übrigens gleich weiter zur internationalen U8-Meisterschaft nach Sebnitz, wir wünschen viel Erfolg und zeig', was Du gelernt hast!

In Berlin und München finden weitere Vorbereitungen zur WM statt. Spanien, wir kommen!


[IMGLIGHT]content/images/gruppe_mit_paehtz_voekler.jpg[/IMGLIGHT]


DSB-WM-Seite


Quelle: Text und Fotos - Bernd Vökler / Bundesnachwuchstrainer
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » 34. Europacup für Klubmannschaften
News - aktuell

34. Europacup für Klubmannschaften
13.10.2018 - 10:47 von Klaus Steffan


Am Freitag begann der >>> European Club Cup <<< im griechischen Porto Carras Grand Resort, Chalkidiki. Mehr als drei Dutzend Deutsche an den Brettern - Weltmeister Magnus Carlsen nicht, der setzt in der ersten Runde aus.

ChessResults
Offizielle Turnierseite
Bilder nach Runden sortiert
Mehr auch auf Chessbase, Chess24 - Livebretter und dem Blog Perlen vom Bodensee
Erlebnisbericht von IM Olaf Heinzel

[IMGLIGHT]content/images/magnus.jpg[/IMGLIGHT]


Quelle: Photos by Niki Riga / Chess in Greece
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Schachweltmeister Magnus Carlsen in Hamburg gegen 12 Gegner gleichzeitig - Carlsens vorletzter Auftritt vor dem WM-Kampf
News - aktuell

Schachweltmeister Magnus Carlsen in Hamburg gegen 12 Gegner gleichzeitig - Carlsens vorletzter Auftritt vor dem WM-Kampf
08.10.2018 - 22:42 von Klaus Steffan


Schachweltmeister Magnus Carlsen gegen 12 Gegner gleichzeitig

Magnus Carlsen gilt als bester Schachspieler der Geschichte. Im Atrium des SPIEGEL-Hauses tritt er gegen zwölf Spieler gleichzeitig an. Hier könnt ihr das Event im Livestream verfolgen. #PlayLiveChallenge

Gepostet von SPIEGEL ONLINE am Montag, 8. Oktober 2018

Magnus Carlsen gilt als bester Schachspieler der Geschichte. Im Atrium des SPIEGEL-Hauses in Hamburg trat er am Montag Abend gegen zwölf Spieler gleichzeitig an. Hier könnt ihr das Event im Livestream nochmal anschauen.


Quelle: Text und Video - Spiegel Online
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Athleten mit Brett vorm Kopf: Training für den Muskel zwischen den Ohren / Felix Magath im Schach-Check
Perlen vom Bodensee

Athleten mit Brett vorm Kopf: Training für den Muskel zwischen den Ohren / Felix Magath im Schach-Check
08.10.2018 - 22:41 von Klaus Steffan


Klitschko eins, Klitschko zwei und Smudo. Boris Becker, Bill Gates, Felix Magath, Arnold Schwarzenegger, Sting und so weiter. Lang ist die Liste prominenter Zeitgenossen, die als Schachspieler bekannt sind. Die einen, weil ihr Management glaubt, dass das ihren Schützling schlau aussehen lässt, die anderen, weil sie tatsächlich gerne und gut Schach spielen. Aber wer gehört zu welcher Gruppe? Bei uns wird ab heute streng gesiebt.
Mehr lesen...
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Zweimal Gold für China - Deutschland im Open auf Rang 13, die Ladies kommen auf Platz 28 ein
News - aktuell

Zweimal Gold für China - Deutschland im Open auf Rang 13, die Ladies kommen auf Platz 28 ein
05.10.2018 - 19:02 von Klaus Steffan


Zweimal Gold für China bei der Schacholympiade 2018. China, die USA und Russland kamen bei der Schacholympiade punktgleich ins Ziel. Mit dem Rechenschieber wurde das Endergebnis errechnet. China gewann, die USA Silber, Russland holte Bronze. Auch bei bei der Frauenolympiade holte China Gold. Silber ging an die Ukraine. Georgien gewann Bronze.
Am vierten Tisch spielte die deutsche Mannschaft gegen Armenien. Mit 15 Punkten hatten beide Teams allerdings keine Medaillenchance mehr. Am Ende des Tages standen auch hier vier Remis und ein 2:2 zu Buche. Das deutsche Team bleibt unbesiegt und belegt den 5. bis 14. Platz, 13ter nach Zweitwertung.
Mehr auf Chessbase...

Zur Turnierseite
Zu Chessresults
alle Partien - Open
alle Partien Women


[IMGLIGHT]content/images/deutschland.jpg[/IMGLIGHT]
Glückwunsch an das erfolgreiche deutsche Team...

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
FIDE » Arkady Dvorkovich ist neuer FIDE-Präsident
FIDE

Arkady Dvorkovich ist neuer FIDE-Präsident
05.10.2018 - 08:36 von Klaus Steffan


Arkady Dvorkovich ist der siebte Präsident in der Geschichte des Schachweltverbands FIDE und löst nach einem Wahlsieg mit 103 zu 78 Stimmen gegen Georgios Makropoulos den langjährigen Vorgänger Kirsan Ilyumzhinov ab. Die Abstimmung beim FIDE-Kongress im Sheraton Hotel von Batumi nahm gestern eine dramatische Wende an, da der dritte Bewerber, Nigel Short, in seiner Abschlussansprache an die Delegierten seine Kandidatur zurückzog. Er unterstützte Dvorkovich, der versprach, dass die “FIDE den Verbänden helfen müsse, und nicht andersherum”. Diesen Plan will er mit einem Budget von 20 Millionen Euro in den nächsten vier Jahren umsetzen.
Mehr lesen auf chess24...
Weitere Beiträge auf chessbase und schachticker
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Perfekte Choreographie für die letzte Runde
Perlen vom Bodensee

Perfekte Choreographie für die letzte Runde
05.10.2018 - 08:27 von Klaus Steffan


USA gegen China, und der Sieger bekommt Gold.



Eine der 184 Mannschaften ist bislang ungeschlagen: Deutschland. Heute gegen Armenien, noch ein Leckerbissen für die Fans daheim. Nicht verpassen: Die Runde beginnt heute früher als bislang.

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » 2 : 2 gegen Vietnam - morgen 11 Uhr gehts in der letzten Runde gegen Armenien...
News - aktuell

2 : 2 gegen Vietnam - morgen 11 Uhr gehts in der letzten Runde gegen Armenien...
04.10.2018 - 20:47 von Klaus Steffan





Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Perlen vom Bodensee » Blaues Auge für Frankreich: Glückliches 2:2 gegen Deutschland / Nisi-MVL 1:0
Perlen vom Bodensee

Blaues Auge für Frankreich: Glückliches 2:2 gegen Deutschland / Nisi-MVL 1:0
03.10.2018 - 18:32 von Klaus Steffan


Vor 24 Stunden wären wir ja mit einem Unentschieden gegen Frankreich in der neunten Runde der Schacholympiade sehr einverstanden gewesen. Heute bedarf es keiner Betrachtung durch die schwarz-rot-goldene Brille, um festzustellen, dass die Franzosen glücklich und mit einem tiefblauen Auge davongekommen sind. Auch über ein 0,5:3,5 gegen Allemagne hätten sie sich nicht beschweren können. Stattdessen hieß es am Ende 2:2, und Deutschland steht mit nun 14:4 Punkten immer noch prima da.
Mehr lesen...

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Seiten (22): < zurück 2 3 (4) 5 6 weiter > Mein Newsarchiv sortiert nach Datum
 

Copyright © by Klaus Steffan 1996 - 2020 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Seite in 0.06058 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012