Steffans Schachseiten

seit 1996

Logo Steffans Schachseiten
Samstag, 5. Juli 2025
News - aktuell » Großkampftag in vielen Ligen an diesem Wochenende
News - aktuell

Großkampftag in vielen Ligen an diesem Wochenende
22.10.2011 - 21:00 von Klaus Steffan


Am morgigen Sonntag ist für viele Teams Frankens ein wichtiger Spieltag. In der 2. Bundesliga empfängt das Bindlacher Team den SK Plauen. Für die Aktionäre ist dieses Spiel richtungsweisend, wobei unklar ist, welche GMs die Vogtländer ins Bindlacher Rathaus mitbringen werden. Der Kampf scheint offen, wobei Bindlach natürlich den Heimvorteil nutzen möchte. Unsere Forchheimer Freunde spielen Ihr Derby gegen NT-Nürnberg nicht in der DÜRERSTADT, so wie im Spielplan vorgesehen, sondern in Forchheim aus. Die Teams werden sich wohl einen erbitterten Kampf liefern, geht es doch um den Klassenerhalt, den beide Vereine anstreben.
Auch in den Bayerischen Ligen steht Runde 2 an. Die Bindlacher Reserve ist neben den "Profis" die am höchsten spielende Mannschaft aus dem Schachbezirk Oberfranken. Nach der klaren Niederlage in Schweinfurt gilt es die Kräfte zu bündeln und gegen Klingenberg 2 Punkte einzufahren. Für das Heimerdingerteam wird es in dieser Saison erst mal um die nötigen Punkte gegen den Abstieg gehen. 6 Mannschaften aus Oberfranken tummeln sich in der Regionalliga. Darunter der Traditionsverein SC Bamberg, der für mich, sollte die Mannschaft immer vollzählig antreten, als heißer Aufstiegskanditat angesehen werden mus. Die Oberfränkischen Ligen bestreiten bereits Runde 3 in Ihren 3 Ligen. Nach diesem Wochenende kann man mehr sagen zu Meisterschaftsfavoriten und den potentiellen Mannschaften, die um den Klassenerhalt spielen werden.
Wünschen wir allen Teams maximalen Erfolg. Nach Runde 3 wird Steffans Schachseiten entsprechend die Ligen beleuchten.
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
1. Schachbundesliga » Zentrale Auftaktveranstaltung in Mülheim - Wattenscheid nach dem 3. Spieltag Tabellenführer
1. Schachbundesliga

Zentrale Auftaktveranstaltung in Mülheim - Wattenscheid nach dem 3. Spieltag Tabellenführer
16.10.2011 - 17:25 von Klaus Steffan


Zum ersten Mal in der Geschichte der Schachbundesliga fand am Wochenende eine zentrale Veranstaltung statt. Ausrichter war der SV Mülheim Nord, der mit diesem Ereignis sein 80-jähriges Vereinsjubiläum gebührend feiern und Werbung für den Schachsport betreiben wollte. Als Spielort diente die RWE-Sporthalle.
Die gestrige Niederlage von Baden-Baden gegen Mülheim war wohl das Sensationsergebnis. Man darf gespannt sein, was die neue Saison bringt. Ein kompletter Bericht vom WE folgt.




Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Schachturniere » FM Harald Golda gewinnt 10. Sparkassen-Open
Schachturniere

FM Harald Golda gewinnt 10. Sparkassen-Open
09.10.2011 - 23:26 von Udo Gueldner


Der zweifacher Turniersieger FM Harald Golda vom SK Schweinfurt hat das Triple beim 10. Sparkassen-Open Forchheim komplettiert. Mit 4,5 Punkten aus fünf Runden ließ er mehrere Favoriten hinter sich. Darunter auch als besten Forchheimer den punktgleichen Jugendspieler Eduard Miller. Ausführliche Berichte, viele Fotos und alle Partien stehen auf Steffans Schachseiten zur Verfügung. Turnierorganisator Güldner bedankt sich beim Nationalen Schiedsrichter Robert Ackermann (Nürnberg) für die reibungslose Abwicklung, bei Klaus Steffan (Pegnitz) für die Live-Übertragung, sowie die aktuellen Berichte und vielen Fotos, und bei Carlos Corral (Nürnberg) für die Partieneingabe. Sowie bei den Helfern, die bei Auf- und Abbau mitgewirkt haben: Eugen Walter, Anika Lober, Rudolf Osthof, Josef Gründel, Robert Wagner, Johannes Gründel und Philipp Auburger. Für mich war es eines der entspanntesten Turniere seit der ersten Auflage 2002. Und wohl auch für die 181 Teilnehmer, die aus ganz Europa den Weg nach Forchheim fanden. Ob es im nächsten Jahr ein 11. Sparkassen-Open geben wird, steht derzeit noch nicht fest. Wir werden aber rechtzeitig informieren.


Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Schachturniere » 194 Teilnehmer beim 20. Bamberg-Open
Schachturniere

194 Teilnehmer beim 20. Bamberg-Open
03.10.2011 - 21:57 von Klaus Steffan


Zur 20. Auflage des Bamberg-Open fanden sich fast 200 Kiddis in der Graf-Stauffenberg-Realschule zu Bamberg ein. Darunter 82 Oberfranken. Aus Oberfränkischer Sicht den einzigen Sieg feierte Maximilian Schrepfer vom SC Bamberg, der die Altersklasse U20 gewann. Mehr Informationen zum Turnier folgen in den nächsten Tagen.

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Oberfrankenderby um Fränkische Krone gewinnt Bindlach!
News - aktuell

Oberfrankenderby um Fränkische Krone gewinnt Bindlach!
01.10.2011 - 23:07 von Klaus Steffan


Endlich ging es wieder los und die Saison startete in der 2. Schachbundesliga Ost sofort mit einem Knaller im Dreikampf um die „Fränkische Krone“.
Bindlach gewinnt knapp den Prestigekampf. Matchwinner Axel Heinz war es, der als einziger den vollen Punkt einfuhr. Alle anderen Partien wurden remisiert. Überraschend der Punktverlust der Erfurter zu Hause gegen die neu zusammengeschlossene SG Leipzig. Aue, Bayern und Plauen erledigten Ihre Pflichtaufgaben und starteten mit einem Sieg in die Saison. Schiri Robert Ackermann erfasste alle Partien von der Begegnung Forchheim - Bindlach (Link zu den Partien )
Liveticker zum Spiel SC Forchheim - TSV Bindlach-Aktionär am Sonntag 02.03.2011 (Link )
Vorberichte aus Bindlach und Forchheim
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » 2. Schachbundesliga - Spielplan und Mannschaftsaufstellungen für die kommende Saison stehen ...
News - aktuell

2. Schachbundesliga - Spielplan und Mannschaftsaufstellungen für die kommende Saison stehen ...
01.10.2011 - 17:33 von Klaus Steffan


Seit wenigen Tagen sind die mit Spannung erwartenden Teamaufstellungen bekannt. Der Spielpan steht und die Schiris eingeteilt. Die neue Saison in der 2. Bundesliga Ost ist eine mit vielen Fragezeichen. Wer kann oben mitspielen und wer wird absteigen. Es gibt viele "alt Bekannte Gesichter" in dieser Staffel. Nickelhütte Aue und Bayern München sind aus Liga 1 abgestiegen. Ihren Kader konnten beide Mannschaften "fast" halten. Nur Bönsch und Tischbierek gingen von München nach Dresden. Bei Aue wechselte Martin nach Bindlach. Der Erfurter SK hat sein Team nicht verändert. Bindlach, letztjähriger Dritter, verstärkte punktuell sein Team. Neben der tschechischen Nummer 1 Navara und Neuzugang Martin sind natürlich Heinz, Neuman, Cech, Opitz und Wetscherek die Eckpfeiler der Oberfranken. Ansonsten werden auch alle Ergänzungsspieler des letzten Jahres für die "Aktionäre" die Figuren schieben. Für die Randoberfranken aus Forchheim wird es ein Jahr der Bewährung. Die Mannschaft erfuhr keine "Auffrischung". Die Jungen Wilden (Seyb, Mons oder auch Miller) sollen es richten. Dazu die alte Garde, wobei heuer wohl mit mehr Einsätzen von Niedermaier und Bartsch zu rechnen sei. Die Aufsteiger aus Garching und Nürnberg haben es erfahrungsgemäß sehr schwer. Auch die neu gebildete SG Leipzig wird wohl neben Nürnberg, Garching und Forchheim um die Abstiegsplätze spielen. Plauen und Tarrasch München werden in den wichtigen Spielen Ihre Besten an die Bretter bringen und damit im gesicherten Mittelfeld landen. Um die Meisterschaft spielen heuer Bayern München, Aue und Erfurt. Und was ist mit Bindlach? Sollten sich die drei Aufstiegskanditaten wieder mal gegenseitig die Punkte wegnehmen ist auch meinen Bindlacher Schachfreunden einiges zuzutrauen vorausgesetzt man karrt in den entscheidenden Spielen den stärksten Kader an die Bretter. "Wenn drei sich streiten" freut sich der Vierte ....

Spielplan der 2. Schachbundesliga-Ost
alle Aufstellungen
alle Partien der 2. Liga zum download (Anmeldung erforderlich)
zur Umfrage "Wer wird Meister in der 2. Schachbundesliga-Ost"
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
FIDE » FIDE will ELO- und Titelnormensystem umstellen und abkassieren ...
FIDE

FIDE will ELO- und Titelnormensystem umstellen und abkassieren ...
29.09.2011 - 17:45 von Klaus Steffan


Die neuesten Vorschläge, welche dem FIDE-Kongress, der im Oktober im polnischen Krakau tagen wird, lesen sich, als ob die FIDE am Hungertuch nagen würde und dringend Geld benötigt – gleich ob von Schach-Föderationen, Spielern, Schiedsrichtern oder Turnierorganisatoren. Die Anträge habe ich Ihnen als weitere Dokumente geschickt, allerdings – wofür ich aus Zeitgründen um Nachsehen bitte – in der englischen Fassung.

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » 12jähriger mit eigener Webseite - Adrians Schachecke
News - aktuell

12jähriger mit eigener Webseite - Adrians Schachecke
28.09.2011 - 19:39 von Klaus Steffan


Adrian macht diese Seite mit "Netobjects Fusion " selbst.
Nach der verkorksten bayerischen Einzelmeisterschaft ging es gut voran fuer Adrian: Qualifikation zur Deutschen Vereinsmeisterschaft sowie sehr gute Turnierergebnisse in den Open in Wunsiedel, Bad Homburg und Feffernitz/Oesterreich sowie bei der Deutschen Familienmeisterschaft (dort u.a. Sieg gegen einer 2000er) mit dem Ergebnis einer momentanen DWZ von 1599, ELO ueber 1700, Aufruecken in den bayerischen D2-Kader sowie einige Simultansiege gegen IM Michael Kopylow (Quote dort im Moment: 6 aus 13)
Naechste Woche geht es zum Forchheim-Open, dann folgen dieses Jahr noch die Offene Bayerische Meisterschaft in Bad Wiessee und am Jahresende die Deutsche Vereinsmeisterschaft in Arendsee/Sachsen Anhalt sowie Ligaspiele bei den Erwachsenen und in der OFR-U16.
Steffans Schachseiten wünschen dem jungen Schachspieler und "Webmaster" weiterhin viel Spass und natürlich Erfolg bei seinen Hobbys.

Link zur Webseite
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
BVO » Saisonauftakt in Oberfranken
BVO

Saisonauftakt in Oberfranken
25.09.2011 - 10:36 von Klaus Steffan


Am heutigen Sonntag geht die "Sommerpause" zu Ende. Für 30 Mannschaften in Oberfranken geht es endlich wieder an die Bretter. Sogenannte "Wasserstandsmeldungen" und News der Teams fließen in die Rückschau auf den 1. Spieltag mit ein. Spektakulärster Wechsel ist die "Rückkehr" des Spielers K.G. Breithut von Kronach nach Bamberg. In der Königsklasse, der Oberfrankenliga ist ein Überflieger auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Nominell gesehen könnte Coburg die Liga dominieren. Gespannt darf man auch auf Bayreuth sein, die letzte Saison verlustpunktfrei den Titel in der Bezirksliga Ost holten. Ob die dünne Spielerdecke dafür ausreicht, bleibt abzuwarten. Wünschen wir allen Teams in der kommenden Saison maximalen Erfolg. Steffans Schachseiten wird wie gewohnt ausführlich jeden Spieltag betrachten.
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Schachturniere » GM Prusikin gewinnt 13. ZABO-Open
Schachturniere

GM Prusikin gewinnt 13. ZABO-Open
17.09.2011 - 20:53 von Klaus Steffan


Vom Freitag bis Sonntag lief im Gemeindesaal St. Stefan in Nürnberg das 13. ZABO-Open, das heuer auch die Nürnberger Stadtmeisterschaft beinhaltete. Gespielt wurden 5 Runden im CH-System. An 60 Tischen spielten 120 Schachfans um Preisgelder und Titel. Aus Oberfränkischer Sicht waren am Start Arkadiy Urytskyy, Karl-Johan Laustsen und der Jugendspieler Daniel Wiemann. Alle Ergebnisse, Endtabellen und Partien in den Links unten.
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Schachturniere » GM Tornike Sanikidze gewinnt den 8. LGA Premium Schach Cup 2011 Bester Oberfranke mit 4 aus 7 (Platz 72) wird FM Gerald Löw aus Ramsenthal
Schachturniere

GM Tornike Sanikidze gewinnt den 8. LGA Premium Schach Cup 2011 Bester Oberfranke mit 4 aus 7 (Platz 72) wird FM Gerald Löw aus Ramsenthal
12.09.2011 - 15:50 von Klaus Steffan


Tornike Sanikidze heißt der Sieger des 8. LGA Premium Schach Cups. In der letzten Runde schlug der 22-jährige Georgier seinen Gegner Roman Vidonyak und holte Arik Braun an der Tabellenspitze ein. Braun hatte früh gegen David Baramidze ins Remis eingewilligt und wartete mit sechs erzielten Punkten, ob ihn einer der Verfolger einholen würde. Sanikidze gewann als Einziger und landete dank der besseren Buchholzwertung vor dem Deutschen.
Aus oberfränkischer Sicht: Löw 4 aus 7 Platz 72, Seidel Rang 135 mit 3 Punkten, Tobias Pfadenhauer erreicht 3 Punkte Platz 139, Sieber auf Rang 155 mit 2,5 Zählern. In der Ratingwertung "bis DWZ 1800" kassiert der Kronacher Tobias Pfadenhauer 150 Euro für den 2. Platz.



Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Sonstige Downloads » Winswiss Update 8.83 ist online ...
Sonstige Downloads

Winswiss Update 8.83 ist online ...
08.09.2011 - 18:19 von Klaus Steffan


Winswiss aus dem "Hause Dr. WEBER" ist die führende Schachturnierverwaltungssoftware in Deutschland. Um die volle Leistungsfähigkeit des Programmes zu nutzen, bedarf es regelmäßiger Aktualisierungen. Das Update auf die neue Version wird von Dr. Weber als Differenz-Update bereitgestellt. Das bedeutet, dass dieses Update nur verwendet werden kann, wenn bereits eine Vollversion (ab Version 8.03) des Programms auf dem Zielrechner installiert ist. Darüber hinaus sollte ein jeder Turnierveranstalter die aktuellen DWZ-ELO-Datenbanken benutzen. Auf Steffans Schachseiten werden alle Updates und Datenbankverknüpfungen zur Verfügung gestellt. Natürlich nur für eingeloggte User. Als tolle Erweiterung bietet Schachlinks.com die Onlineveröffentlichung aus Winswiss an. Einfach anmelden und schon können Vereine Ihre Turniere mit wenigen Mausklicks online stellen.


Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Schachturniere » 8. LGA-Premium Schach-Cup
Schachturniere

8. LGA-Premium Schach-Cup
04.09.2011 - 22:46 von Klaus Steffan



v.l. GM Ftacnik - Sieger 2010, GM Baramidze an 1 gesetzt und GM Hektor, Nr. 2 der Setzliste ...

Vom 8.-11. September steigt in den Räumen der LGA in Nürnberg die 8. Auflage des LGA-Cup. In 7 Runden CH-Turnier spielen ca 180 Spieler aus aller Herren Länder um fast 12000 € Preisgelder. Die Turnierleitung hat Pulvermüller Großmeister Michael Bezold. Robert Ackermann fungiert als Schiedsrichter zusammen mit Verena Zier. IM Georgios Souleidis und Jan Fischer liefern aktuelle Informationen und Bilder an die Schachmedien. Aus dem Schachbezirk Oberfranken am Start: FM Löw, Sieber, Zeitler, Seidel und Jugendspieler Oliver Zier. Wünschen wir allen maximalen Erfolg. Übrigens 8 Partien werde live übertragen.


Das offizielle Siegerfoto vom 7. LGA-Cup 2010
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Laznicka schlägt Navara in Novy Bor
News - aktuell

Laznicka schlägt Navara in Novy Bor
10.08.2011 - 19:52 von Klaus Steffan


Vom 01. - 07. August 2011 fand im tschechischen Novy Bor (Region Liberec) das Topduell zwischen dem 3maligen CZ-Champion David Navara und dem Sieger von Philadelphia 2010 Viktor Laznicka statt. Gespielt wurden 6 Partien. Der 39. der aktuellen Weltrangliste David Navara quittierte mit 1,5 : 4,5 eine deutliche Niederlage gegen den aus Pardubice stammenden 23jährigen Studenten Laznicka.
offizielle Turnierseite
Während David Navara schon das 5. Jahr unter Bindlacher Flagge in Deutschland spielt, ist Viktor momentan für keinen Verein in Germany gemeldet. In der Bundesligasaison 2007-2008 spielte Viktor für die Bindlacher Aktionäre.
Beide Spieler hatten übrigens großen Anteil am Bindlacher Gewinn der Deutschen Blitzmannschaftsmeisterschaft 2008 in Herford.


Auf dem Foto die Bindlacher Siegermannschaft zur Deutschen Blitzmannschafts-
meisterschaft 2008 mit GM Navara, GM Laznicka, GM Bezold und IM Schneider
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Schachturniere » Christian Schatz gewinnt 4. Grand-Prix-Blitz des SV Lauf
Schachturniere

Christian Schatz gewinnt 4. Grand-Prix-Blitz des SV Lauf
29.07.2011 - 22:01 von Klaus Steffan


Am letzten Donnerstag fand im sehr zu empfehlenden Gasthof "Zur Linde" in Lauf das 4. Blitzturnier in der offenen Turnierserie des hießigen Schachvereins statt. Eingefunden hatten sich 20 Schachfreunde aus 6 Vereinen Mittelfrankens um nach guten Platzierungen auch in der Gesamtwertung zu streben oder einen der Preise zu gewinnen. In einem kurzweiligem aber spannenden Turnier, in dem 15 Runden CH-System gespielt wurden, setzte sich der für Schwanstetten gemeldete Christian Schatz mit 13,5 erzielten Punkten klar durch. Auf Rang 2 kam ein Ex-Bundesspielleiter des BSB Wolfgang Fiedler vom SC Forchheim. Den dritten Platz und damit erfolgreichster Spieler des gastgebenden Vereins belegte der 1. Vorstand Georg Petersammer. Herrmann Schlötter von NT Nürnberg kam auf Rang 4 vor Oliver Puschak.



Die momentan beste Blitzuhr der Welt - DGT 2010
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Schachturniere » PARDUBICE OPEN 2011 - Bayerische Teilnehmer mit durchwachsenen Ergebnissen
Schachturniere

PARDUBICE OPEN 2011 - Bayerische Teilnehmer mit durchwachsenen Ergebnissen
29.07.2011 - 18:34 von Klaus Steffan


Vom 22. - 30 Juli 2011 findet im tschechischen Pardubice das wohl weltgrößte Schachturnier statt. Im A-Open am Start: Zakhartsov, Stocek, Kononenko, Grigoriants, Rakhmanov, Yemelin, Kravtsiv, Luther, Sengupta, Simantsev, Vorobiov, Schlosser, Teske, Danin, Panarin, Petr, Todsky, Schneider, Womacka. Traditionell hat auch die BSJ unter "Reiseleiter Stefan Simmerl" wieder einen schlagkräftige Truppe zusammengestellt. Nach Runde 8 führt der Isländer GM Hannes. Bester Deutscher momentan GM Teske. Bester Bayerischer Teilnehmer nach 8 Partien mit 4 Punkten Stefan Liepold auf Rang 117. Der Forchheimer Bundesligaspieler Manfred Heidrich folgt auf Rang 127. Hanna-Marie Klek, Felix Graf alle 3,5, Eddi Miller und Jan Krensing 3 und der Laufer Florian Walter 2,5, so die Bilanzen der Bayerischen Teilnehmer in der Königsklasse.



Hier die "BSJ-Delegation" beim Open 2010 in Pardubice (Bildquelle Stefan Simmerl BSJ)
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Schachturniere » GM Michael Bezold gewinnt 10. Pulverblitz
Schachturniere

GM Michael Bezold gewinnt 10. Pulverblitz
17.07.2011 - 11:55 von Klaus Steffan


Am Freitag, den 15. Juli 2011 fand in der legendären Pulvermühle die 10. Auflage des Pulverblitzturniers statt. Nach 9 Doppelrunden wurde der Hausherr Pulvermüller Michael Bezold Sieger, punktgleich aber mit besserer Feinwertung vor GM Christian Gabriel und dem überraschend starken Jugendspieler aus Nürnberg FM Florian Wagner. Alle drei erreichten in den 18 Partien 14 Punkte. Die stimmungsvolle Siegerehrung führte der Gewinner der "Goldenen Ananas" GM Bezold zusammen mit Turniergründer Dr. Alexander Pauli durch.



News empfehlen Druckbare Version nach oben
BSJ » Seubelsdorf Bayerischer Vizemeister U12
BSJ

Seubelsdorf Bayerischer Vizemeister U12
17.07.2011 - 09:15 von Klaus Steffan


Das Wunder ist vollbracht, unsere Kids fahren als frischgebackener bayerischer Vereins-Vizemeister der U12 zur Deutschen Meisterschaft. So die ersten Worte von Klaus Wiemann (glücklicher Vater und Betreuer) ....
Sieger wurde erwartungsgemäß der SC Erlangen (somit regiert Franken in Bayern...:-)
In der Endrunde zur Bayerischen U12-Mannschaftsmeisterschaft konnte die Mannschaft des SV Seubelsdorf den Bayerischen Vizelmeistertitel erringen. Erfolgreichster Spieler im Team war der 8jährige Daniel Wiemann mit 9,5 aus 12. Allen Beteiligten nebst Betreuern und Trainer Matthias Bergmann gilt unser Glückwunsch. Für das nicht so erfolgsverwöhnte Oberfranken eine tolles Ergebnis. Viel Glück auf der Deutschen Meisterschaft, die vom 26. - 30.12.2011 in Arendsee (Altmark) / Sachsen-Anhalt stattfindet.



Foto: Klaus Wiemann / v.l.n.r.: Daniel Wiemann, Adrian Wichmann, Verena Kolb
Jugendleiter Matthias Bergmann, Sebastian Werner
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
BSJ » Höchstadt in Bayern Dritter in der U14-MM
BSJ

Höchstadt in Bayern Dritter in der U14-MM
17.07.2011 - 09:09 von Klaus Steffan


Augsburg - Der SC Höchstadt wurde bei der Bayerischen U14-Vierer-Endrunde Dritter. Nach zwei hohen Pleiten gegen Nürnberg Süd und Göggingen sah es zunächst ganz bitter aus, doch am Sonntag kamen Lukas, Christian, Alexander und Oliver zu einem tollen 3:1-Sieg gegen den SC Vatterstetten. Glückwunsch an Nürnberg, das mit 6:0 Punkten verdient Bayerischer Meister wurde. Auch Göggingen fährt als Vize nur Deutschen Meisterschaft, das bleibt den Höchstadtern leider verwährt. Nicht nur Betreuer Horst Schulz hatte sich mehr erhofft, doch am Samstag waren Nürnberg und Göggingen einfach besser. Beim Siegerfoto strahlten sie trotzdem - mit einem großen Pokal in den Händen.



Foto: S. Dietze / Turnierleiter Manfred Schäfer mit der Höchstadter Mannschaft:
Alexander Mönius, Oliver Mönius, Christian Koch und Lukas Schulz
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Schachturniere » GM Orlov gewinnt offene Erlanger Stadtmeisterschaft 11jähriger Alexander Petrashov wird ERLANGER STADTMEISTER!!!
Schachturniere

GM Orlov gewinnt offene Erlanger Stadtmeisterschaft 11jähriger Alexander Petrashov wird ERLANGER STADTMEISTER!!!
11.07.2011 - 19:32 von Klaus Steffan


Am letzten Wochenende fand in Erlangen die jährliche Stadtmeisterschaft im Schnellschach statt. Beim Jugendturnier am Samstag wurden 89 Teilnehmer gezählt die 7 Runden im Schweizer System spielten. Einen Tag später fand das Erwachsenenturnier mit 73 Spielern statt. Gespielt wurden 9 Runden bei den "Großen" im CH-System. Das Turnier gewann der für Bochum spielende Andre Orlov vor Viesturs Meijers und Josef Gheng. Erfolgreichster Mittelfranke wurde GM Michael Prusikin auf Platz 5. Der Nürnberger Jungstar Alexander Petrashov kam als bester Jugendlicher auf Rang 8 ein und wurde obendrein als gebürtiger Erlanger diesjähriger Stadtmeister. Aus Oberfränkischer Sicht erreichte FM Gerald Löw Platz 24.


Fotoquelle DSJ: Alexander bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2011

News empfehlen Druckbare Version nach oben
DSB » „Prinzengruppe“ trainiert in Wiesloch
DSB

„Prinzengruppe“ trainiert in Wiesloch
06.07.2011 - 20:15 von Klaus Steffan


Wiesloch/Nußloch. Die Metropolregion Rhein-Neckar rückt immer mehr in den Fokus des Deutschen Schachbundes e.V.. Neuerdings machte das Hotel MONDIAL in Wiesloch auf sich aufmerksam, indem es Schach in vielfältiger Weise fördert. Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler vergab daher erstmals einen Lehrgang an das Vier-Sterne Hotel. Das Angebot reicht von toller Verpflegung über gute Trainingsmöglichkeiten bis hin zu einem kostenfreien Bus-Shuttle zum nahegelegenen Racket Center in Nussloch.
In dieser sehenswerten Sportanlage hat Schach seit längerer Zeit ein Zuhause gefunden und macht durch die Kombination von Schach im Wechsel mit den verschiedensten Bewegungs- und Ballsportarten unterstützt vom Turniersportverein Racket Center e.V. auf sich aufmerksam. Dort hat die Deutsche Nationalmannschaft im Februar und Juni bereits 8 Trainingseinheiten mit der Schachlegende Anatoli Karpow absolviert. Diesmal nutzen die „Prinzen“ die angebotenen Möglichkeiten.


Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
BVO » 4. Thiersheimer Jugendschnellschach-Open
BVO

4. Thiersheimer Jugendschnellschach-Open
06.07.2011 - 19:19 von Klaus Steffan


Der Schachverein Thiersheim - Jugendpreisträger 2011 im Schachbezirk Oberfranken - lädt am 23. Juli 2011 alle Kinder und Jugendliche zwischen U8 und U16 herzlich zum mittlerweile vierten Schnellschach-Open ein. Beginn der Veranstaltung im katholischen Vereinsheim ist 10 Uhr. Anmeldeschluss ist 9.30 Uhr.



Thiersheim, oberer Stadtgraben 14 auf einer größeren Karte anzeigen
News empfehlen Druckbare Version nach oben
BSB » BSB-Kongress in Postbauer Heng
BSB

BSB-Kongress in Postbauer Heng
03.07.2011 - 20:44 von Klaus Steffan


Am gestrigen Samstag fand in Postbauer Heng in Mittelfranken der alljährliche Bundeskongress des Bayerischen Schachbund statt. Es standen Wahlen an. Die größte Veränderung fand auf dem Spielleiterposten statt. Wolfgang Fiedler konnte gegen Christian Ostermeier nicht die Mehrheit auf sich vereinen. H. Ostermeier wird neuer Spielleiter und Hans Niedermaier wird sein Vize. H. Ganslmayer gab den DWZ-Posten an Claus Kuhlemann ab. Alle anderen Funktionsträger inklusive Präsident Dr. Münch wurden in Ihren Ämtern bestätigt. Eine TO-Kommision wurde gegründet, die in den nächsten Monaten die Turnierordnung gründlich überarbeiten wird. Die Satzung wurde durch H. Alt und seinen Arbeitskreis überarbeitet und auf dem Kongress komplett "durchgewunken".



News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Betrugsfälle bedrohen unseren Schachsport ...
News - aktuell

Betrugsfälle bedrohen unseren Schachsport ...
24.06.2011 - 10:02 von Klaus Steffan


Quelle: Chessbase / André Schulz
Das Turnierschach erlebt derzeit eine Bedrohung, die von Vielen in ihrem Ausmaß noch gar nicht richtig wahrgenommen wird. Leider ist auch den Verantwortlichen in den Verbänden, den Organisatoren und den Schiedsrichtern offenbar nicht bewusst, wie dringend die Turnierregeln an die neuen Gegebenheiten angepasst werden müssen. Zwei aktuelle Betrugsfälle zeigen, wie hilflos derzeit die Verantwortlichen angesichts neuer technischer Möglichkeiten reagieren. Auch in den traditionellen Schachmedien ist das Thema übrigens noch nicht richtig angekommen. In einem Essay stellt André Schulz die jüngsten Fälle bei der Schacholympiade in Khanty-Mansiysk, bei der Deutschen Meisterschaft in Bonn, aber vielleicht auch anderswo, dar und fordert höhere Aufmerksamkeit von Organisatoren und Schiedsrichtern, vor allem aber angepasste Regeln. Andernfalls wird das Turnierschach im Nu in einer Atmosphäre des Misstrauens zerstört werden.


News empfehlen Druckbare Version nach oben
DSJ » Mons und Klek Deutsche Jugendmeister 2011
DSJ

Mons und Klek Deutsche Jugendmeister 2011
19.06.2011 - 16:38 von Klaus Steffan


Leon Mons war als Setzlistenerster favorisiert und konnte den Erwartungen gerecht werden: Er ist Deutscher Meister der U16 2011!
Hanna-Marie Klek hat sich mit einem Remis souverän den Titel gesichert! Herzliche Glückwünsche nach Erlangen und Forchheim.
News empfehlen Druckbare Version nach oben
Schachturniere » 12h-Blitzturnier gewinnt Nürnberger Fidemeister Wagner
Schachturniere

12h-Blitzturnier gewinnt Nürnberger Fidemeister Wagner
19.06.2011 - 15:47 von Klaus Steffan


Vom Samstag, dem 18. Juni auf Sonntag den 19. Juni 2011 fand in der RT-Halle zu Regensburg ein 12 Stunden Nachtblitzturnier statt. Nach 11 Jahren fand die zweite Auflage des 12-Stundenblitz statt. Das erste Turnier dieser Art fand 2000 "am Tage" statt. Nun wollte man neue Wege gehen und machte ein Nachtblitz daraus. In einer Vorrunde spielten die knapp 40 Teilnehmer ein Rundenturnier aus, wobei sich die ersten 20 für die A-Gruppe und die andere Hälfte für B-Turnier qualifizierten. Nach 12 Stunden stand der Sieger fest. Der Nürnberger Fidemeister Florian Wagner siegte in der Endrunde (A-Gruppe) ungeschlagen und sicherte sich 200 "Euronen". Insgesamt kam jeder Spieler in dieser Nacht auf fast 60 Partien, Aufwärmpartien noch nicht gerechnet. Auf den weiteren Plätzen kamen ein Pavel Novak aus Tschechien und der "Lichtensteiner" Oliver Zier vom TSV Bindlach-Aktionär. Die Trostrunde (B-Gruppe) gewann Rene Stingl vor Klaus Steffan und Herrmann Schlötterer. Turnierleiter Martin Grasser lobte die faire Spielweise aller Teilnehmer und bedankte sich vor allem beim Turnierhelfer Klaus Irrgang, der das Catering mit organisierte.


News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Iljumschinow und Gaddafi spielen Schach - unglaublich !!!
News - aktuell

Iljumschinow und Gaddafi spielen Schach - unglaublich !!!
13.06.2011 - 18:38 von Klaus Steffan



Die Nachrichtenagentur dpa meldete:
Tripolis/Moskau. In Libyen fließt weiter Blut - und Muammar al-Gaddafi spielt Schach. Der Machthaber absolvierte in der Hauptstadt Tripolis eine Partie mit dem russischen Präsidenten des Weltschachverbandes FIDE, Kirsan Iljumschinow.
"Dabei hat Gaddafi betont, dass er Libyen nicht verlassen wird", sagte Iljumschinow nach dem Treffen am Sonntag. Auch wolle der Diktator nicht zurücktreten. "Er hat gesagt: 'Ich bin weder Premier, noch Präsident, noch König. Ich habe kein Amt inne und kann demzufolge keins abgeben'", sagte Iljumschinow nach Angaben der Agentur Interfax. Derzeit befinde er sich auf einer Rundreise durch Nordafrika, erzählte der FIDE-Chef.

Von der Partie, die Gaddafi mit Weiß eröffnete, zeigte das libysche Staatsfernsehen Ausschnitte. Dabei vermittelt der Machthaber nicht den Eindruck, besonders mit den Regeln des Brettspiels vertraut zu sein. Der Figurenstand am Ende wirkt wie ein Remis. "Das Treffen dauerte zwei Stunden - aber nicht in irgendeinem Bunker, sondern in einem Bürogebäude der libyschen Hauptstadt", sagte Iljumschinow. Auch mit Gaddafis ältestem Sohn Mohammed, der Libyens Nationales Olympisches Komitee (NOK) leitet, habe er eine Partie gespielt. "Iljumschinow und Gaddafi kennen sich seit der FIDE-Schach-WM 2004 in Tripolis", sagte ein FIDE-Sprecher nach Angaben Moskauer Medien.

Trotz der blutigen Kämpfe in Libyen will Iljumschinow nach eigenen Angaben im Oktober in Tripolis ein internationales Schachturnier veranstalten. Der FIDE-Chef gilt als höchst exzentrisch. So hatte der 49-Jährige im russischen Staatsfernsehen von einem Besuch bei Außerirdischen erzählt. Zudem wollte er nahe des Ground Zero in New York ein Sportzentrum in Form von Schachfiguren bauen lassen.

"Das Präsidium des Deutschen Schachbundes hält den Besuch des FIDE-Präsidenten bei Machthaber Gaddafi in der momentanen politischen Situation für völlig unangemessen und kann kein Verständnis dafür aufbringen“, so DSB-Präsident Herbert Bastian zum Treffen in Tripolis.
Raymund Stolze
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Schachturniere » IM Stopa gewinnt Wunsiedel 2011
Schachturniere

IM Stopa gewinnt Wunsiedel 2011
05.06.2011 - 16:24 von Klaus Steffan


Nach 7 Runden und vielen kampfbetonten Partien gewinnt IM Jacek Stopa aus Polen das 5. Wunsiedel-Open 2011. Auf den weiteren Plätzen folgten IM Marc Esserman und GM Michael Prusikin. Alle Endtabellen, zig Fotos und alle Partien der Bretter 1-3 finden Sie auf dieser Webseite . Eine Nachbetrachtung folgt heute Abend.

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Schachturniere » Ehrung für 5. Turnierteilnahme ...
Schachturniere

Ehrung für 5. Turnierteilnahme ...
04.06.2011 - 16:52 von Klaus Steffan


Für 5 Teilnahmen am Wunsiedel-Open 2006 - 2011 wurden 11 Spieler vor Beginn der 6. Runde ausgezeichnet.
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Schachturniere » Ruhepause im "Schneidersitz"
Schachturniere

Ruhepause im "Schneidersitz"
04.06.2011 - 12:43 von Klaus Steffan


Während an ca 50 Brettern noch die Uhren ticken, kann IM Schneider ein Päuschen einlegen, nachdem er sich in Runde 5 gegent IM Cech ein "Großmeisterremis" gönnte. Bei solch Turnieren gilt es wohl, mit seinen Kräften sinnvoll zu haushalten. Für Ilja Schneider, der bei den Schachfreunden Berlin die Figuren schiebt, werden die nächsten 2 Runden entscheiden, ob nach den "bescheidenen" Ergebnissen in Ströbeck hier in Wunsiedel ein besseres Abschneiden gelingt.


Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Schachturniere » Nur noch der US-Boy Esserman mit weiser Weste ...
Schachturniere

Nur noch der US-Boy Esserman mit weiser Weste ...
03.06.2011 - 22:46 von Klaus Steffan


Nach 4 Runden in der Fichtelgebirgshalle zu Wunsiedel führt verlustpunktfrei der junge Amerikaner Marc Esserman, gefolgt von 7 Spielern (Stopa, Singer, Prusikin, Danin, Grandadam, Kunin, und Troyke C.) mit 3,5 Punkten. Bemerkenswert das Remis vom jungen Wagner in Runde 3 gegen IM Danin. In Runde 5 sollten die Turnierfavoriten wohl zur Tabellenspitze wieder aufschließen. Kann Esserman sein Position behaupten wenn es in Runde 5 gegen GM Kunin geht? Prusikin muss gegen den Münchner Singer ran. Troyke spielt am Tisch 3 gegen GM Danin. Überraschend die gute Platzierung von Grandadam der IM Stopa in Runde 5 als Gegner hat. Am Tisch 6 kommt es zum Duell zweier ehemaliger Bindlacher Vereinskameraden. IM Schneider hat die schwarzen Steine gegen IM Cech. Im Amateurturnier geht es spannend zu. Die Tabellenführung wechselte jede Runde. Nach 4 Runden führt der Zwickauer Schönbeck vor Hartung und Hohner.

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Die Jungen Wilden spielen auf ...
News - aktuell

Die Jungen Wilden spielen auf ...
02.06.2011 - 23:50 von Klaus Steffan


Beim 5. Wunsiedelopen kann nach 2 Runden schon resümiert werden, dass es die Titelträger äußerst schwer haben, Ihrer Favoritenstellung gerecht zu werden. Während GM Prusikin in Runde 2 gegen eine starken Tschechen Pokrupa nur remisierte, musste GM Dr. Flumbort gegen den jungen Spieler aus Neukloster Sebastian Kersten den vollen Punkt hergeben. Am Nachbarbrett verlor IM Schneider gegen den jungen Holländer Beukema. Das Prinzenkind Dennis Wagner mischt ebenfalls kräftig das Feld durcheinander und darf als Belohnung in Runde 3 gegen GM Danin Alexandre am Spitzenbrett spielen. Kesten misst sich mit dem Polen Stets. Für Ilja gehts gegen das Wunderkind Schröder. Auch da ist noch nichts gewonnen. Fazit in der Meistergruppe: Die jungen Wilden mischen das Feld auf und vor allem die Titelträger müssen acht geben, um Ihre Turnierziele nicht vorzeitig aus den Augen zu verlieren. Lokalmadator Oliver Zier startet mit einem Remis und versucht, seine Form zu finden. Aber noch ist nichts entschieden, das Turnier ist noch lang. Im Amateurturnier gehts nicht so Turbulent zu aber auch da zeigen die Youngster den "Alten" wo es lang geht. Turnierfavorit Schindele ist immer noch am Tisch 1 zu finden, aber auch da ist noch nichts passiert. Die stärkste Frau Katja Hartung mischt vorn mit und zeigt den Männern, wo es lang geht.


Im Bild oben der Favoritenschreck Sebastian Kesten, der GM Flumbort schlug ....
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Schachturniere » 5. Schachfestival Wunsiedel im Juni - 19 Titelträger am Start !
Schachturniere

5. Schachfestival Wunsiedel im Juni - 19 Titelträger am Start !
02.06.2011 - 19:28 von Klaus Steffan


Mit 167 Teilnehmern erfährt die 5. Auflage des Wunsiedel-Open große Resonanz. Pünktlich um 11.30 Uhr konnte Turnierleiter Klaus Steffan mit der Familie Zier die Bretter frei geben. Die ersten 3 Tische werden ins Netz übertragen. Alle Ergebnisse werden stündlich aktualisiert. Mehr zum Turnierverlauf gibt es nach Runde 2 heute Abend. Im Bild unten GM Flumbort vor Runde 2 ....
Knapp 90 Fotos vom ersten Tage sind bereits online (Link zur Galerie )

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
DSB » Bayern München holt den Titel im Blitzschach
DSB

Bayern München holt den Titel im Blitzschach
29.05.2011 - 09:05 von Klaus Steffan



Hier ein Videoclip von den Meisterschaften im Auer TV


Was die Fussballer von Bayern München nicht schafften, erreichte die Schachabteilung der Bayern bei den vor ca 3 Wochen im erzgebirgischen Aue stattfindeten Deutschen Blitzmannschaftsmeisterschaften. Das Auer Kulturhaus bot einen würdigen Rahmen für die diesjährigen Blitzmannschaftsmeisterschaften. Auf den weiteren Rängen kamen ein: Porz, Solingen, Aachen und SF Berlin. Alle Teams bis Platz 5 qualifizierten sich für die nächste Deutsche Meisterschaft. Noris Tarrasch Nürnberg kam auf Rang 14 ein. Aus Oberfranken war zwar kein Team dabei aber Pulvermüller GM Michael Bezold spielte am Spitzenbrett für die Bayern und hatte massgeblichen Anteil am Erfolg seiner Truppe.


News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Bindlach siegt bei den Oberfränkischen Schnellschachmeisterschaften
News - aktuell

Bindlach siegt bei den Oberfränkischen Schnellschachmeisterschaften
28.05.2011 - 19:38 von Klaus Steffan


Am Samstag, den 28.05.2011 fanden in den Klubräumen des SK Kulmbach in Untersteinach die Oberfränkischen Schnellschach-mannschaftsmeisterschaften statt. In einem Rundenturnier gewinnt die Bindlacher Erste mit Opitz, Löw, Delitzsch und Zier den Titel vor deren Reserve mit Kuznetsov, Pesch, Heimerdinger und Vojtech. Auf Rang drei kam der Kronacher SK ein.

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
DSB » Deutsche Einzelmeisterschaften 2011 in Bonn
DSB

Deutsche Einzelmeisterschaften 2011 in Bonn
26.05.2011 - 17:47 von Klaus Steffan


Die 82. Deutschen Einzelmeisterschaften werden vom 26. Mai bis 3. Juni in Bonn stattfinden. Frauen- und Herrenturnier werden in diesem Jahr erstmalig gemeinsam ausgetragen.
Gut 30 Spieler sind bei den Herren am Start. Der amtierende Deutsche Meister IM Niclas Huschenbeth stellt sich im Bonner IBIS Hotel der Aufgabe Titelverteidigung. Doch er ist nicht der einzige Favorit. GM Daniel Fridman, Deutscher Meister 2008, führt die Setzliste mit der besten ELO Wertungszahl an. Aber auch sein Teamkollege in der Nationalmannschaft GM Jan Gustafsson, der Vorjahreszweite GM Igor Khenkin und der Hockenheimer GM Rainer Buhmann werden ein gewichtiges Wort bei der Titelvergabe mitsprechen.




Im Foto IM Niclas Hutschenbeth - amtierender Deutsche Meister von 2010

News empfehlen Druckbare Version nach oben
BSJ » Ein Traum wurde wahr – Seubelsdorf im Finale!
BSJ

Ein Traum wurde wahr – Seubelsdorf im Finale!
22.05.2011 - 19:48 von Klaus Steffan


Am Samstag, dem 21. Mai 2011 fand in Erlangen das Halbfinale der diesjährigen Bayerischen Mannschaftsmeisterschaft der Altersklasse U12 im Turnierschach statt. Dabei kämpften Mannschaften aus Erlangen, Regensburg, Stetten und Seubelsdorf um die beiden Qualifikationsplätze für das bayerische Finale (siehe Turnierseite der BSJ .)



Vielen Dank an Jörg Wichmann für Bericht und Foto mit allen Beteiligten ...!
Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle von Steffans Schachseiten!
News empfehlen Druckbare Version nach oben
Schachturniere » Bindlacher GM David Navara auf Kuba erfolgreich ...
Schachturniere

Bindlacher GM David Navara auf Kuba erfolgreich ...
22.05.2011 - 12:58 von Klaus Steffan


Nach einem Sieg über Lazao Bruzon hat der bei Bindlach in Diensten stehende David Navara beim Capablanca Memorial in Havanna wieder zur Spitze aufgeschlossen. In einem leicht schlechteren Turmendspiel unterlief dem Kubaner eine Ungenauigkeit, die zum Verlust der Partie führte.


Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Simultan mit GM Jussupow oder GM Pfleger ...
News - aktuell

Simultan mit GM Jussupow oder GM Pfleger ...
22.05.2011 - 11:56 von Klaus Steffan




Am kommenden Sonntag, den 29. Mai 2011 gibt sich Fernsehflüsterer GM Pfleger die Ehre. Am Ende der Oberfränkischen Mitgliederversammlung in Wunsiedel wird Dr. Helmut Pfleger um 14 Uhr zu einem Simultankampf antreten. Eine bessere Gelegenheit den großen Oberfränkischen Schachpionier kennen zu lernen, kann man sich nicht wünschen! Anmeldungen nimmt der Bezirksvorsitzende Tom Carl unter folgender Adresse E-Mail entgegen. In Nürnberg findet eine Woche später ein Simultankampf mit dem "Russischen Bär" Artur Jussupow statt.

GM Arthur Jussupow 04. Juni 2011 - 14 Uhr in Nürnberg (Link )
GM Dr. Helmut Pfleger 29.Mai 2011 - 14 Uhr in Wunsiedel (Link )


Hier ein Archivbild von Artur aufgenommen bei den
Oberfränkischen Großmeistertagen 2006 in der Pulvermühle
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Schachturniere » Schon 166 Voranmeldungen eingegangen - Noch 4 Startplätze vorhanden!!!
Schachturniere

Schon 166 Voranmeldungen eingegangen - Noch 4 Startplätze vorhanden!!!
18.05.2011 - 21:40 von Klaus Steffan


Die Turnierleitung hat die offizielle Teilnehmerbegrenzung zum 5. Wunsiedel-Open auf 170 erhöht. Sollte die Zahl 170 erreicht sein, können weitere Anmeldungen nur unter Vorbehalt angenommen werden und gelangen erstmal auf eine Warteliste. Alle Vorangemeldeten sollten, um nicht auf diese "besagte Warteliste" zu kommen, Ihr Startgeld zeitnah überweisen. Bei Zahlung am Spieltag kostet das Startgeld laut Ausschreibung 10 Euro mehr. Nur mit der Überweisung ist die Anmeldung verbindlich für den Veranstalter.

Dennis Wagner ist Deutscher Vizemeister 2010. Er ist Mitglied der PRINZENGRUPPE im DSB. Er spielt das zweite mal in Wunsiedel mit.

IM Ilja Schneider wird ebenfalls seine Spielstärke (ELO 2511) ins Turnier einbringen. Im Foto oben beim Einsatz unter Bindlacher Flagge.
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
BSB » Schenk wird Bayerischer Blitzmeister
BSB

Schenk wird Bayerischer Blitzmeister
09.05.2011 - 19:45 von Klaus Steffan


Nach dem Titelgewinn am Tag zuvor im erzgebirgischen Aue gewannen die Bayern mit IM Andreas Schenk in Kelheim bei den Bayerischen Blitzmeisterschaften den Einzeltitel. Ihm folgten auf den weiteren Plätzen 2 und 3 IM Alexander Belezky und IM Thomas Reich (beide Bayern München). Bester Oberfranke auf Rang 11 CM Kurt-Georg Breithut. FM Gerald Löw landet auf dem 21. Platz.

News empfehlen Druckbare Version nach oben
BSJ » 133 Kiddis beim Forchheim-Open
BSJ

133 Kiddis beim Forchheim-Open
03.05.2011 - 19:57 von Klaus Steffan


Am 01. Mai 2011 fand in der Jahnsporthalle zu Forchheim das traditionelle Jugendopen statt. Mit 133 Teilnehmern war das Turnier gegenüber den letzten Jahren nicht so gut besucht wie üblich ....
Turnierleiter Udo Güldner konnte trotzdem einige Bayerische Nachwuchsstars begrüßen. Aus Oberfränkischer Sicht waren die Vereine SC Bamberg, TSV Bindlach und SV Seubelsdorf mit einigen KIndern am Start. Podestplätze sprangen zwar nicht raus aber dafür einige vordere Tabellenränge.

News empfehlen Druckbare Version nach oben
BSJ » Abschlussbericht Bayerische Jugendeinzelmeisterschaft 2011
BSJ

Abschlussbericht Bayerische Jugendeinzelmeisterschaft 2011
01.05.2011 - 12:23 von Klaus Steffan


In Bad Kissingen wurde ein 7rundiges Turnier mit CH-System gespielt, wobei es nach Runde 4 eine kleine Pause gab, die ausgefüllt wurde mit verschiedenen „Freizeitwettbewerben“ wie Kicker und Tischtennis. Darüber hinaus wurde ein Tandemturnier durchgeführt und am ersten Abend ein Regelkundevortrag mit Dr. Uli Hiemer. Die räumlichen Möglichkeiten in dieser Jugendherberge waren begrenzt und man kann diese nicht wirklich mit Schney vergleichen. Hier paar Fotos aus Bad Kissingen. Aber Schach gespielt wurde trotzdem. Das Messen mit den Besten in seiner jeweiligen Altersklasse in Bayern war für manche Jugendliche eine Gratwanderung. Führt man in diversen Ranglisten in Oberfranken, so ist man in Bayern nur „Einer von vielen“. Aber der eine oder andere „malte“ sich schon Chancen aus, was das Erreichen von Podestplätzen oder gar die Qualifikation zur „Deutschen“ betraf. Aber es kam mal wieder ganz anders ....


alle Partien der "Bayerischen

News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Bindlach Oberfränkischer Blitzmannschaftsmeister 2011
News - aktuell

Bindlach Oberfränkischer Blitzmannschaftsmeister 2011
01.05.2011 - 10:49 von Klaus Steffan


Am gestrigen Samstag fanden in Wunsiedel erstmals die Oberfränkischen Blitzmannschaftsmeisterschaften statt. Leider kamen nur 16 Mannschaften ins Fichtelgebirge. Dabei war die Oberfränkische Mannschaftsmeisterschaft mit den Kreismeisterschaften von Marktredwitz und Hof/Bayreuth/Kulmbach zusammengelegt worden. In einem Rundenturnier konnte der Meister des letzten Jahres - der TSV Bindlach Aktionär - seinen Titel erfolgreich verteidigen. Im Team des Meisters: FM Gerald Löw, Bertram Spitzl, Jörg Heimerdinger und Oliver Zier. Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreiche Mannschaft. Weitere Informationen folgen ....

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
BVO » Jahresheft des Schachbezirk Oberfranken 2011
BVO

Jahresheft des Schachbezirk Oberfranken 2011
29.04.2011 - 18:27 von Klaus Steffan


Wie gewohnt dient das Heft der transparenten Information auf allen Gebieten. Ergebnisse des vergangenen Schachjahres, das Protokoll der MV 2010, Anträge für dieses Jahr und vieles mehr. Dazu enthält das Druckwerk passend zum Jubiläumsjahr einen historischen Abriss unseres Bezirksverbandes: Ereignisse aus 90 Jahren, alle Bezirksvorsitzenden und die Oberfränkischen Einzelmeister. Bitte vorher einloggen


Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Schachturniere » Rene Stingl Tabellenführer nach Runde 4!
Schachturniere

Rene Stingl Tabellenführer nach Runde 4!
27.04.2011 - 22:20 von Klaus Steffan


Der 15jährige Thiersheimer Schüler Rene Stingl führt nach 4 Runden mit 3,5 Punkten die Tabelle bei den Bayerischen Jugendeinzelmeisterschaften in der Altersklasse U16 an. Morgen spielt Rene gegen den Topfavoriten des Turniers Eduard Miller aus Forchheim. Wünschen wir Rene viel Erfolg in den noch 3 ausstehenden Runden. Heute war nach Runde 4 "Ruhetag" mit den Pausenfüllern: Kickerturnier und Tischtennisturnier am Nachmittag.

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Schachturniere » Zwischenbericht von Bayerischer Jugend-EM + Fotos
Schachturniere

Zwischenbericht von Bayerischer Jugend-EM + Fotos
27.04.2011 - 22:05 von Klaus Steffan


Der erste Zwischenbericht nebst paar Fotos ist heute bei mir eingetroffen. Vielen Dank an Jörg Wichmann für diesen Service.
Hier geht es zum Zwischenbericht und hier zu einigen Schnappschüssen aus Bad Kissingen.
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Bayern München Bayerischer Blitzmannschaftsmeister 2011
News - aktuell

Bayern München Bayerischer Blitzmannschaftsmeister 2011
17.04.2011 - 20:48 von Klaus Steffan


Relativ unangefochten sicherte sich Bayern München Platz 1 bei den in Würzburg stattfindenden Blitzmannschaftsmeisterschaften.
Da die Bayern für die "Deutsche" vorberechtigt sind, dürfen sich auch TSV Haunstetten und NT Nürnberg als Zweit- und Drittplazierte über ein Ticket zur Deutschen Meisterschaft, die heuer im erzgebirgischen Aue stattfindet, freuen. Die weiteren Platzierungen bis Rang 7 berechtigen für die Bayerische Blitz-MM 2012. Bestes oberfränkisches Team der SC Bamberg auf Rang 17. Marktleuthen erreicht Platz 20 und Kronach den 23. Rang.

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Kronach wird Vizemeister in der Regionalliga, Bamberg II und Höchstadt abgestiegen
News - aktuell

Kronach wird Vizemeister in der Regionalliga, Bamberg II und Höchstadt abgestiegen
12.04.2011 - 17:44 von Klaus Steffan


In dieser Liga sind die meisten Mannschaften aus Oberfranken vertreten. Überraschend spielte Kronach bis zum letzten Spieltag um die Meisterschaft mit. Was wäre passiert, hätte man das Derby gegen Marktleuthen nicht verloren? Marktleuthen verlor das letzte Spiel in Höchstadt überraschend und verspielte Platz 2. Für das Dietzeteam ein äußerst erfreulicher Abschluss wobei die Mannschaft sich die gesamte Saison sportlich fair verhielt. Hof erreichte Rang 4, mehr war wohl nicht möglich, verlor man doch klar gegen alle 3 vor Ihnen platzierten Teams. Kirchenlaibach sicherte sich mit einem 4:4 den Nichtabstieg aus eigener Kraft konnte man doch nicht Hellsehen und das Duell Kronach - Neustadt voraussagen. Glückwunsch an das Singerteam, das dieses "verflixte 2. Jahr" erfolgreich überstand. Für Bamberg II geht’s in die Oberfrankenliga. Dies trifft auch für Höchstadt zu, die Ihren ersten Sieg in dieser Liga ohne "Großmeister Gorniak" aber mit Sebastian Dietze am letzten Spieltag gegen Marktleuthen feiern konnten obwohl die Gäste nominell haushoch überlegen waren.

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Bindlacher Reserve in Landesliga auf Rang 7, Bamberger Erste muss absteigen
News - aktuell

Bindlacher Reserve in Landesliga auf Rang 7, Bamberger Erste muss absteigen
12.04.2011 - 17:16 von Klaus Steffan


In der Landesliga Nord setzte sich Neutraubling mit 5 Punkten Vorsprung klar durch und steigt auf. Mein Geheimfavorit, die Bindlacher Reserve rutschte nach dem 0:8 am letzten Spieltag noch auf Rang 7 ab. Eigentlich begann die Saison für Heimerdinger und Co erfolgversprechend. Im Laufe der Saison mussten immer mehr Spieler in die Erste "verschoben" werden, was ein „Festspielen“ zur Folge hatte. Krankheitsbedingte Ausfälle brachten zusätzliche Probleme. Am letzten Spieltag konnte die Mannschaft nicht mehr antreten, weil nur 4 Spieler verfügbar waren. Aber nach den skandalösen Vorfällen in Obernau vom letzten Jahr und dem Protestfall "Pesch" machte die Spielabsage sogar Sinn.
Nach dem 6. Spieltag ging es kontinuierlich bergab wobei chronischer Spielermangel die wahre Spielstärke der Bindlacher Zweiten etwas verdeckt.
Der 3malige Deutsche Mannschaftsmeister SC Bamberg ist momentan im freien Fall von der 2. Bundesliga 2008 in die Regionalliga. Für Bambergs Erste ist nach 9 Spieltagen der Spuk vorbei. Ab den 4. Spieltag belegten die Zwiebelstädter immer den letzten Platz in der Tabelle. Da half auch der verzweifelte Einsatz von GM Pfleger in Runde 7 nichts mehr. Bamberg muss nun seine Kräfte Bündeln und in der Regionalliga im Oktober versuchen, den Neuanfang zu wagen. Die Jugend kann dabei helfen und da haben die Bamberger hoffnungsvolle Talente wie Florian Bücker (6 aus 8) oder Lukas Seubert (2 aus 2) in ihren Reihen. Übrigens muss der Schwandorfer SK neben den Bambergern absteigen wobei abzuwarten ist, ob Mannschaften aus oberen Ligen zurückziehen.

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Seiten (22): < zurück 18 19 (20) 21 22 weiter > Mein Newsarchiv sortiert nach Datum
 

Copyright © by Klaus Steffan 1996 - 2020 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Seite in 0.03789 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012