|
Schachturniere » Mons schlägt die deutsche Nummer 1 Naiditsch |
Mons schlägt die deutsche Nummer 1 Naiditsch
03.02.2013 - 20:23 von Klaus Steffan
Die beiden Spitzenreiter der Bundesliga, Baden-Baden und Solingen, lösten heute in der 8. Runde der Bundesliga ihre Aufgaben gegen die Aufsteiger Forchheim und Norderstedt mit leichter Hand. Der Meister gewann mit 6,5:1,5, wobei der 18-jährige Leon Mons gegen Arkadij Naiditsch für den Forchheimer Ehrenpunkt sorgte. Hier die Partie von Leon ...
|
|
 |
Schachturniere » 7. und 8. Runde der SBL / Forchheim in Berlin gegen Baden-Baden und Trier |
7. und 8. Runde der SBL / Forchheim in Berlin gegen Baden-Baden und Trier
30.01.2013 - 14:35 von Klaus Steffan
Die lange Winterpause hat ein Ende. Am 2. und 3. Februar startet die zweite Saisonhälfte der Schachbundesliga mit der 7. und 8. Runde. Gespielt wird in Katernberg, Emsdetten, Berlin und Solingen. Entnehmen sie dem folgenden Beitrag alle Informationen zum kommenden Wochenende.
Von Georgios Souleidis
In Essen richten die Sportfreunde Katernberg ihr einziges Bundesliga-Wochenende in dieser Saison aus. Gespielt wird in den repräsentativen Räumen des Regionalverbands Ruhr. Auf dem Programm stehen die Paarungen zwischen dem Gastgeber und seinem Reisepartner Mülheim Nord gegen die Aufsteiger Wiesbaden und Griesheim. Während der eine Aufsteiger, Wiesbaden, das Team der Hinrunde war und deutlich über Erwartung agierte, blieb Griesheim deutlich hinter den Erwartungen und insbesondere nach der Niederlage gegen Forchheim scheint der direkte Gang in die 2. Liga jetzt schon beschlossene Sache zu sein. Dementsprechend sind die Rollen in Essen verteilt. Die Kämpfe mit Wiesbadener Beteiligung versprechen einige Spannung, während die Teams aus dem Westen gegen Griesheim klar favorisiert sind. Auf dem Papier findet in Essen sogar der Spitzenkampf des gesamten Wochenendes statt, wenn am Sonntag Wiesbaden auf Mülheim trifft.

Archivbild vom Spielsaal im Schöneberger Rathaus zu Berlin
|
|
 |
Schachturniere » Wählt den SC Forchheim!!! |
Wählt den SC Forchheim!!!
01.01.2013 - 22:23 von Klaus Steffan
Die Nordbayerischen Nachrichten fragen bis zum 15. Januar 2013 nach den "Sportlern des Jahres 2012". Auch unsere Bundesliga-Mannschaft ist dafür nominiert. Stimmt bitte für unser Team ab (bitte die Note 1 vergeben) und macht die Wahl bei möglichst Vielen bekannt. Vielleicht schaffen wir es ja, Fußball, Handball und Tennis zu überrunden. Das wäre doch mal was!
|
|
 |
Schachturniere » Bad Wiessee 2012 am Teegernsee |
Bad Wiessee 2012 am Teegernsee
24.10.2012 - 19:40 von Klaus Steffan
Vom 27. Oktober bis 04. November 2012 findet die 16. Offene Internationale Bayerische Schach Meisterschaft in Bad Wiessee statt. Für viele Schachfreunde ist dieses Event ein hochwertiges Turnier mit hochkarätiger Besetzung. Das Open ist ohne Zweifel eines der bedeutendsten in Europa. Über 470 Schachprofis und Amateure aus 25 Nationen kämpfen bei diesem Turnier um einen beachtlichen Preisfond von 16500 Euro. Aus Franken sind zahlreiche Spieler am Start. Bindlach meldet von Brocke, Löw und Heimerdinger

<a href="http://www.panomatics.com/nextgen/muc/seenschifffahrt/tegernsee/" target="_blank"><img src="content/images/content_teaser/432_432_bad_wiessee.jpg" border="0"></a>

|
|
 |
Schachturniere » 1. Schachbundesliga - Forchheim empfing Berlin, Solingen und Wattenscheid im Rathaus |
1. Schachbundesliga - Forchheim empfing Berlin, Solingen und Wattenscheid im Rathaus
19.10.2012 - 09:19 von Klaus Steffan
Forchheim spielte gegen Solingen und Wattenscheid jeweils 2:6
|
|
 |
Schachturniere » FM Heimrath gewinnt 11. Forchheimer Sparkassen-Open |
FM Heimrath gewinnt 11. Forchheimer Sparkassen-Open
01.10.2012 - 15:22 von Udo Gueldner
Das 11. Sparkassen-Open ist Geschichte. Wir gratulieren FM Reiner Heimrath vom SC NT Nürnberg (A-Open), Benedikt Nehls vom SC Erlangen (B-Open) und Xenia Lingl vom SV Puschendorf (C-Open) zum Turniersieg. Als Turnierorganisator war es nach elf Jahren mein letztes Forchheim-Open. Ich darf mich für die reibungslose Abwicklung bei den Schachfreunden Robert Ackermann und Fabian Kratzer (Turnierleitung), Klaus Steffan (Live-Übertragung und Live-Turnierseite), Rainer Stephan (Turnierorganisation), sowie bei den zahlreichen Helfern im Hintergrund herzlich bedanken. Es war ein sehr entspanntes Turnier für alle Beteiligten. Im nächsten Herbst wird es wohl ein 12. Sparkassen-Open geben. Ich hoffe, wir sehen uns wieder. Dann kann ich endlich auch einmal selbst mitspielen. Alle Ergebnisse, Statistiken, Partien und viele Fotos finden sich hier .
|
|
 |
Schachturniere » Großmeister Evgeny Romanov heißt der Sieger des 9. LGA Premium Schach Cups |
Großmeister Evgeny Romanov heißt der Sieger des 9. LGA Premium Schach Cups
09.09.2012 - 20:21 von Klaus Steffan
Der 23-jährige Russe setzte sich vor Vladimir Epishin, Illya Nyzhnyk und David Baramidze durch. Diese vier Spieler lagen nach sieben Runden bei 6,0 Punkten, doch Romanov wies die beste Bucholzwertung auf. „Ich entschied mich erst vor einem Monat mitzuspielen und bin jetzt natürlich froh, so gehandelt zu haben. Der LGA Cup war für mich ein kleines Comeback, da ich auf meinem USA-Trip im Juni fast 50 Elopunkte verlor und den Glauben an mein Spiel verloren hatte“, äußerte er sich im Anschluss. Mit seinen Partien in Nürnberg war der Jura-Student aus St. Petersburg sehr zufrieden: „Ich spielte sicher und nutzte die mir gebotenen Möglichkeiten gut aus.“

In der letzten Runde traf Evgeny Romanov am Spitzenbrett auf Vladimir Epishin. Die bis dahin Führenden einigten sich schnell auf remis und sicherten sich den geteilten Turniersieg. Aus dem Verfolgerfeld nutzten Illya Nyzhnyk und David Baramidze die Chance, mit ihnen gleichzuziehen. Während der 15-jährige Ukrainer gegen Christoph Renner gewann, besiegte Baramidze Dennis Wagner.
Von der „Prinzen-Gruppe“ wusste auch Hanna-Marie Klek zu überzeugen. Sie gewann mit 4,5 Punkten den 1. Damenpreis. Die 17-jährige Erlangerin spielte gegen sechs nominell stärkere Gegner und verlor keine Partie – eine starke Leistung. Der 2. Damenpreis ging mit Filiz Osmanodja an eine weitere „Prinzessin“. Die deutsche U16-Meisterin aus Dresden erzielte 4,0 Punkte. Der Seniorenpreis ging dieses Jahr an Ivan Farago. Der ungarische Großmeister erzielte 5,0 Punkte und verwies Anatoly Donchenko mit 4,5 Punkten auf dem zweiten Platz. Die LGA schüttete in vier DWZ-Kategorien ebenfalls Geldpreise aus. In der Kategorie 2150 < 2300 ging der 1. Preis an Dr. Wolfram Heinig. Thomas Höfelsauer durfte sich über den 1. Preis in der Kategorie 2000 < 2150 freuen. Mit Alisa Frey gewann eine Dame den 1. Preis der Kategorie 1800 < 2000 und Jörg Mehringer heißt der Sieger der Kategorie < 1800.
|
|
 |
Schachturniere » Evgeny Romanov übernimmt Führung |
Evgeny Romanov übernimmt Führung
08.09.2012 - 21:49 von Klaus Steffan
Evgeny Romanov liegt beim 9. LGA Premium Schach Cup mit voller Punktzahl in Front. Gegen Christoph Renner reichte dem 24-jährigen Russen in der 5. Runde eine solide Leistung – ähnlich wie in den Runden zuvor - zum Sieg. Er bestrafte die etwas lasche Eröffnungsbehandlung seines Gegners, um Druck am Damenflügel zu entwickeln. Kurz vor einem Bauernverlust startete der Münchner eine Attacke am Königsflügel, die aber schon im Ansatz scheiterte, worauf kurze Zeit später die Partie endete.
Dennis Wagner spielt eine hervorragende Rolle in Nürnberg. Mit Schwarz gelang ihm ein sorgenfreies Remis gegen Illya Nyzhnyk. Der „Prinz“ zeigte sich in einer Modevariante der Grünfeld-Indischen Verteidigung hervorragend präpariert und meinte nach der Partie: „Bis 16. ...Sc4 hatte ich mir das vor der Partie angeschaut. Die Stellung ist danach total ausgeglichen.“ In der Tat blieb Nyzhnyk nichts anderes übrig, als nach 27 Zügen der Zugwiederholung zuzustimmen. Neben Wagner liegen drei weitere Spieler mit 4,5 Punkten im Verfolgerfeld. Es handelt sich um David Baramidze, Alexandre Danin und Vladimir Epishin, die in der 5. Runde allesamt gewannen.
Im Kampf um den Turniersieg können vielleicht noch die Spieler mit vier Punkten eingreifen. Unter diesen zwölf Teilnehmern befinden sich mit Alexander Donchenko und Rasmus Svane zwei „Prinzen“. Die deutschen Nachwuchsspieler hinterlassen in Nürnberg bis dato einen hervorragenden Eindruck. Dementsprechend überrascht es nicht, dass Hanna-Marie Klek die Damenwertung anführt. Die Erlangerin (Jg. 1995) besiegte in der 5. Runde IM Christian Troyke und liegt bei 3,5 Punkten.
Bei den Senioren gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Traditionell kämpfen Ivan Farago und Lev Gutman hier um den ersten Preis. Beide Großmeister liegen bei 3,5 Punkten. In der Jugendwertung gestaltet sich die Lage komplizierter. Die ersten neun der Liste – angeführt von Dennis Wagner - können allesamt einen Hauptpreis gewinnen und dementsprechend gibt es zahlreiche Anwärter auf den 1. Jugendpreis.
Am Sonntag finden die finalen Runden sechs und sieben des 9. LGA Premium Schach Cups statt. Die 6. Runde beginnt schon um 8.30, bevor um 14.30 der Endspurt eingeläutet wird.
Die Paarungen an den Spitzenbrettern lauten:
Evgeny Romanov-David Baramidze
Dennis Wagner-Alexandre Danin
Vladimir Epishin-Vyacheslav Ikonnikov
Rasmus Svane-Illya Nyzhnyk
|
|
 |
Schachturniere » Höhepunkte en masse |
Höhepunkte en masse
07.09.2012 - 21:56 von Klaus Steffan
Nach drei Runden liegen beim 9. LGA Premium Schach Cup acht Spieler mit voller Punktzahl in Front. Unter ihnen befinden sich mit Evgeny Romanov, David Baramidze und Jonny Hector drei der Favoriten auf den Turniersieg. Die Nr. 1 der Setzliste, Illya Nyzhnyk, kam in der 3. Runde gegen Zigurds Lanka nicht über ein Remis hinaus und liegt einen halben Punkt hinter der Spitzengruppe.
Besonders gut läuft es bislang für die "Prinzen-Gruppe" in Nürnberg. Am zweiten Tag zeigten die besten deutschen Nachwuchsspieler durch die Bank gute Leistungen. Dennis Wagner liegt nach seinem Sieg in der 3. Runde gegen Alisa Frey bei 100%, doch Alexander Donchenko gelang mit dem Remis gegen Großmeister Alexander Danin wohl der größere Erfolg. Er liegt genau wie Matthias Blübaum und Rasmus Svane bei 2,5 Punkten. Ebenfalls zufrieden dürfen die „Mädels“ sein. Filiz Osmanodja gelang gegen IM Ilja Zaragatski ein Remis, das gleiche Kunststück schaffte Hanna-Marie Klek gegen IM Patrick Zelbel.
Im Rahmenprogramm gab es am Freitag Abend ein richtiges Schmankerl. Mark Dvoretsky und Artur Jussupow erzählten über ihr bewegtes Schachleben. Ein großer Teil der Teilnehmer lauschte gebannt den Ausführungen des wohl erfolgreichsten Trainergespanns der Welt.
Die 4. Runde beginnt am Samstag um 9.00. Die Paarungen an den Spitzenbrettern lauten:
Evgeny Romanov – Boris Grimberg
Felix Graf – David Baramidze
Christoph Renner – Jonny Hector
Dennis Wagner – Ivan Farago
|
|
 |
Schachturniere » Der erste von vier Feiertagen |
Der erste von vier Feiertagen
07.09.2012 - 07:11 von Klaus Steffan
Vier Feiertage für die Schach-Familie haben begonnen: Seit Donnerstag, 19.15 Uhr, sind die Bretter beim 9. LGA Premium Schach Cup freigegeben. Turnierleiter Michael Bezold sowie Hans-Jürgen Zeitler und Jochen Galsterer vom Gastgeber, der LGA, hießen 175 Teilnehmer willkommen. „Ein interessantes, junges Teilnehmerfeld“ sei am Start, meint Großmeister Bezold. Und mit Blick auf die gleichzeitig laufende Schach-Olympiade sagte er: „Es sind viele hier, die in Zukunft bei der Olympiade spielen werden.“ Dazu zählt er den an Nummer eins gesetzten Ilya Nyzhnyk aus der Ukraine, der die U16-Weltrangliste anführt – der erste Großmeister mit einer DWZ über 2600, der beim Schach Cup antritt.
|
|
 |
Schachturniere » 9. LGA Premium Schach Cup am 06.-09.09.2012 in der LGA |
9. LGA Premium Schach Cup am 06.-09.09.2012 in der LGA
03.09.2012 - 20:35 von Klaus Steffan
Der 9. LGA Premium Schach Cup 2012 findet am 06.-09.09.2012 in der LGA, Tillystrasse 2, 90431 Nürnberg statt. Die Teilnehmeranzahl wird bei max. 180 Personen liegen. 19 GMs dazu 28 IMs - insgesamt 76 Titelträger bringen Qualiät ins Turnier. Ein Turnier mit solch Leistungsdichte ist in Deutschland nur selten anzutreffen.. Der Preisfond beträgt mind. 11.650.- EUR (max. 2.000.- EUR für den 1. Platz). Aus Oberfranken sind zahlreiche Spieler am Start. Darunter FM Gerald Löw und Jungstar Oliver Zier von den Bindlacher Aktionären. Wünschen wir allen Oberfranken maximalen Erfolg bei diesem starken und unheimlich ausgeglichen besetzten Turnier.
|
|
 |
Schachturniere » Laufer Blitzturnier gewinnt W. Fiedler |
Laufer Blitzturnier gewinnt W. Fiedler
27.07.2012 - 01:13 von Klaus Steffan
In einem kurzweiligen Blitzturnier des SV Lauf wurden 9 Doppelrunden gespielt. Mit 16 Punkten gewinnt Wolfgang Fiedler vor 1. Vorstand Georg Petersammer und Jugendtrainer Oliver Puschak. Auf den weiteren Plätzen der Neu-Laufer Klaus Steffan dann folgen Ansgar Scherb und Stefan Nothdurft. Tabelle siehe unten.
Nächste Woche am Donnerstag 2. August findet in Lauf das Kirchweihblitzturnier statt. Gäste anderer Vereine sind jederzeit willkommen. Beginn ist wieder 20 Uhr.

|
|
 |
Schachturniere » Annafestblitzturnier gewinnt in allen 3 Gruppen der Gastgeber |
Annafestblitzturnier gewinnt in allen 3 Gruppen der Gastgeber
25.07.2012 - 18:28 von Klaus Steffan
Das 29. Annafest-Blitzturnier sah in allen drei Gruppen eine Mannschaft des SC Forchheim als Sieger. In der A-Gruppe holten sich FM Berthold Bartsch, FM Léon Mons, FM Alexander Seyb und Jörn Bade den Pokal vor dem SC NT Nürnberg und dem SC Erlangen. In der B-Gruppe waren FM Prof. Dr. Robert Weigel, Claus Schäffner, Michael Stephan und Martin Killmann nicht zu bezwingen. Ihnen auf den Fersen der "FrankenMix" (Christoph Stäblein, Fabian Justi, Ex-Forchheimer Martin Haubold und Gastspieler Sascha Labin) und der TSV Kirchehrenbach. Die C-Gruppe war Beute von Robert Wagner, Rudolf Osthof, Stefan Förstel und Eugen Walter. Der TSV Bindlach 2 und der TSV Kirchehrenbach 2 hatten das Nachsehen. Edgar Schwab verstärkte zudem die zu Dritt angereisten SC NT Nürnberg 3. In den Einzelwertungen der drei Gruppen setzten sich IM Pavel Cech (19,5/23) vom TSV Bindlach, FM Bernd Schneider (18,5) vom TSV Kirchehrenbach und Volker Unglaub (19,0) vom TSV Bindlach 2 durch.
Quelle: alle Endtabellen und Bericht beim SC Forchheim
|
|
 |
Schachturniere » SC Forchheim in der 1. Schachbundesliga |
SC Forchheim in der 1. Schachbundesliga
23.07.2012 - 18:21 von Klaus Steffan
Auf ihrer Tagung in Kassel hat die Schachbundesliga den Spielplan der 1. Bundesliga 2012/2013 beschlossen. Der Oberfränkische Schachclub Forchheim ist Ausrichter zweier Wochenenden: 20./21. Oktober 2012 (gegen Solingen und Wattenscheid) und 23./24. Februar 2013 (gegen Hamburg und Norderstedt). Schon einmal im Kalender vormerken. Gespielt wird im Forchheimer Rathaus. Reisepartner für die Saison sind die Schachfreunde Berlin. Den ganzen Terminplan findet ihr hier .
|
|
 |
Schachturniere » Die Ziers erfolgreich in Südtirol ... |
Die Ziers erfolgreich in Südtirol ...
17.06.2012 - 14:44 von Klaus Steffan
Vom 2. bis 10. Juni 2012 wurde in St. Ulrich/Südtirol - Italien das erste internationale Schachfestival ausgetragen. Das Turnier war mit einem Preisfonds von 13.000 Euro ausgestattet. Entsprechend stark war das A-Turnier, bei nur 56 Teilnehmern, mit 30 Titelträgern sehr stark besetzt. Zwölf Spieler hatten eine Elo-Zahl über 2500. Die Teilnehmer kamen aus 20 Nationen. Der 17jährige Gymnasiast Oliver Zier aus Wunsiedel spielte ein sehr starkes Turnier. Aus 9 Partien erzielte der für den TSV Bindlach-Aktionär spielende Oliver 5 Punkte (5 Siege und 4 Niederlagen - ein Novum, kein Remis -). Er ging als Nr. 41 der Startrangliste an den Start und belegte in der Endtabelle Platz 21. 4 IM und einen FM, also 5 Titelträger in 9 Partien erbrachten eine Turnierleistung von 2287. Er kann sich über einen Elo-Gewinn von 30 Punkten sowie 46 DWZ-Punkten freuen.
Das Turnier gewann übrigens GM Fernando Peralta vor GM Kweinys und GM Arun. Bester Deutscher war Peter Dittmar.
|
|
 |
Schachturniere » 22. Schweinfurt-Open gewinnt Harald Golda |
22. Schweinfurt-Open gewinnt Harald Golda
14.06.2012 - 21:58 von Klaus Steffan
Beim 22. Schweinfurter Open vom 7. Juni bis 10. Juni 2012 durfte Klaus Rehberger (2. Bürgermeister der Stadt Schweinfurt) heuer 54 Spieler begrüßen (Vorjahr 40 Teilnehmer). Fast die Hälfte der Spieler wies eine internationale Wertungszahl auf! Es nahmen Spieler und Spielerinnen aus ganz Unterfranken teil, aber auch vereinzelt Spieler aus Vereinen in Oberfranken, Oberbayern, Baden und Hessen! Es wurden in diesem Jahr aber erneut Teilnehmer aus dem heimischen Kreis Haßberge/Rhön vermisst. Die Jugendbeteiligung wuchs auf 13 Spieler (unter ihnen auch die frischgebackene Deutsche Meisterin der u10w, Jana Schneider aus Stetten) und auch 6 Senioren fanden sich wieder zum freundschaftlichen Vergleich ein. Die Geldpreise im Gesamtwert von 820 Euro waren bis zur letzten Runde umkämpft. Aus Oberfranken waren Spieler aus Windheim und Bamberg am Start. Bester Oberfranke wurde mit Platz 11 und 4,5 Zählern der Windheimer Josef Barnickel, bester oberfränkischer Jugendspieler war der Bamberger Pablo Wolf (siehe Foto), der 3 aus 5 schaffte.
|
|
 |
Schachturniere » Eduard Miller gewinnt 23. Seebach-Open |
Eduard Miller gewinnt 23. Seebach-Open
07.06.2012 - 23:26 von Klaus Steffan
Eduard Miller vom SC Forchheim gewann die 23. Auflage des Seebach-Opens ungeschlagen vor Hilverda Alexander und dem eigentlichen Topfavoriten IM Dobosz Henrlsyk. Mit 126 Teilnehmern erlebte die 23. Auflage des beliebten Seebach-Open erneut große Resonanz. Gespielt wurde vom 07.-10. Juni 2012 7 Runden beschleunigtes CH-System. Neben vielen regionalen "Schachgrößen" waren auch heuer wieder einige neue Gesichter im Teilnehmerfeld. Auch Oberfranken war durch den SC Höchstadt stark vertreten, fand das Turnier doch vor "seiner Haustür" statt. Als Turnierleiter in der Großenseebacher Mehrzweckhalle fungierten in alt bewährter Weise Dr. Ulrich Hiemer (NSR), Oliver Puschak (RSR) und Alexander Schimmer. Der Webmaster von Steffans Schachseiten war am 1. Tag vor Ort und konnte mit einer Fotoserie vom Event berichten.
|
|
 |
Schachturniere » Schach-Festival der Superlative in Wunsiedel - GM Teterev gewinnt 6. Wunsiedel-Open |
Schach-Festival der Superlative in Wunsiedel - GM Teterev gewinnt 6. Wunsiedel-Open
13.05.2012 - 20:34 von Klaus Steffan
Mit 6 aus 7 wird GM Vitaly Teterev aus Novopolotsk (Weißrussland) Sieger der 6. Auflage des internationalen Wunsiedel-Schachfestivals. Auf den weiteren Plätzen folgen GM David Howell und GM Normunds Miezis. Bester Jugendspieler bei den Meistern wurde der Mainzer Constatin Göbel. Den Seniorenpreis holte sich IM Klaus Klundt. Bei den Amateuren siegte Franz Schmidt aus Abendsberg vor dem Kronacher Karl-Heinz Hohner. Platz 3 belegte der gleichzeitig beste Jugendliche Tom Elliot Hebbering. Dietmar Dietzsch holte sich mit Platz 12 den Senioren-Ratingpreis. Alle Ergebnisse, Endtabellen und Fotos sind bereits online. Die DWZ-Auswertung sollte die nächsten Tage hier abrufbar sein. Die Elo-Auswertung dauert sicher paar Wochen länger. Die Partien der Runde 7 gibt es ebenfalls die nächsten Tage.
|
|
 |
Schachturniere » 16. Int. Neckar-Open - Andrei Istratescu gewinnt das 16. Int. Neckar-Open |
16. Int. Neckar-Open - Andrei Istratescu gewinnt das 16. Int. Neckar-Open
06.04.2012 - 10:19 von Klaus Steffan
Andrei Istratescu heißt der Sieger des 16. Int. Neckar-Opens. Der Franzose erreichte genau wie Konstantine Shanava 7,5 Punkte, gewann aber das größte Schachturnier Deutschlands dank der besseren Bucholzwertung. Auf dem dritten Platz landete Etienne Bacrot. Der Franzose kam wie weitere zwölf Spieler auf sieben Punkte, wies aber die beste Zweitwertung unter diesen aus.
Spannung vor dem letzten Tag
Am Ostersonntag wurde beim 16. Int. Neckar-Open auf der Bühne der Gemeindehalle in Deizisau hochklassiges Schach geboten. Sowohl in der 6. als auch in der 7. Runde gab es ausgekämpfte Duelle, hochklassige Technik und taktische Meisterleistungen zu bestaunen. Arkadij Naiditsch musste in der 6. Runde eine Niederlage gegen Richard Rapport hinnehmen. Die deutsche Nr. 1 war für einen Moment unkonzentriert und ließ ein Endspiel zu, in dem er einen Bauern ersatzlos verlor. Der 16-jährige Großmeister aus Ungarn wusste seinen Vorteil gekonnt zu nutzen. Zu einem innerdeutschen Duell kam es zwischen David Baramidze und Dennis Wagner. Der "Kronprinz" Wagner (Jg. 1997) hielt lange Zeit sehr gut mit, nachdem er in der Eröffnung einen Bauern für aktives Spiel gab. Baramidze gab diesen aber wieder zurück, um seine Figuren zu aktivieren und den gegnerischen König einzuschnüren. Am Ende setzte sich sein d-Bauer tödlich in Bewegung.
Das Int. Neckar-Open ist und bleibt das beliebteste offene Schachturnier in Deutschland. Die Teilnehmerzahl stieg auch bei der 16. Auflage, die vom 5. bis 9. April stattfindet. 764 SpielerInnen finden sich über Ostern in Deizisau ein, um dem königlichen Spiel zu frönen. Im A-Open konnten 388, im B-Open 302 und im C-Open immerhin 74 TeilnehmerInnen begrüßt werden.
Die Veranstaltung ist auch in der Spitze so gut besetzt wie noch nie. Im A-Open kämpfen 95 TitelträgerInnen - darunter 21 Groß- und 24 Internationale Meister - um den größten Batzen des Gesamtpreisfonds von 15.000 Euro. Die Top Ten der Setzliste hat einen Elo-Schnitt von 2635 Punkten - ebenfalls neuer Rekord. Die Favoriten auf den Turniersieg lauten Arkadij Naiditsch und Etienne Bacrot. Die deutsche Nr. 1 möchte seinen Titel vom Vorjahr verteidigen, als er mit herausragenden 8,5 aus 9 das Feld dominierte. Die französische Nr. 1 hat dagegen einiges gut zu machen, denn 2011 landete Bacrot völlig enttäuschend auf dem 39. Rang. Aus Franken bzw. Bayern sind auch einige Spieler (Martin, Neuman, Milov, Reich, Graf, Grimberg, Deglmann, Rücker, Kuznetsov, Walter oder Liepold) am Start.

3 Exbindlacher Spieler (Naiditsch, Baklan, Baramidze) in Deizisau dabei ...
|
|
 |
Schachturniere » 30. BSGW Erlangen-Open 2012 |
30. BSGW Erlangen-Open 2012
30.03.2012 - 18:49 von Klaus Steffan
Vom 30. März bis 01. April findet in Erlangen die 30. Auflage des BSGW-Opens statt. Gespielt werden 5 Runden CH-System. Als Turnierschiedsrichter fungiert Robert Ackermann, der "fast Live" alle Ergebnisse und Tabellen zeitnah in diesem Link veröffentlicht. Oberfränkische Spieler aus Bamberg, Hof und Kronach sind auch am Start.
|
|
Schachturniere » 1. Bindlacher Schulschachcup 2012 |
1. Bindlacher Schulschachcup 2012
17.03.2012 - 17:27 von Klaus Steffan
Ergebnisse und Tabellen "offene Wertungsklasse"
Ergebnisse und Tabellen "Grundschule"
127 Bilder vom Turnier
Am 17. März fand unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters der Großgemeinde Bindlach, Herrn Gerald Kolb, der 1. Schulschachcup für Vierermannschaften in der Bindlacher Bärenhalle statt. Knapp 200 Spieler in fast 40 Teams kämpften in 7 Runden CH-System um Pokale und Preise.
|
|
 |
Schachturniere » Jugendopen am 1. Mai wieder an "alter Wirkungsstätte" |
Jugendopen am 1. Mai wieder an "alter Wirkungsstätte"
26.01.2012 - 21:51 von Klaus Steffan
Der 1. Mai ist seit vielen Jahren verbunden mit einem Jugendschnellschachturnier (Rapidserie der BSJ). Nach dem das Open in Postbauer Heng in guten Jahren fast 400 Teilnehmer erlebte, zog das Turnier nebst Turnierleiter Nägelein 2006 in die Jahnhalle nach Focrhheim um. Nun hat die Stadt die Nutzungsrechte bzw. die Bezuschussung gekappt. Für 2012 findet das Traditionsturnier nun wieder in Postbauer Heng statt. Für meinen Freund Andi Nägelein "schliesst sich der Kreis". Wünschen wir dem Veranstalter viel Erfolg bei dieser Neuauflage.
Hier ein Archivbild mit Nägelein und dem Bürgermeister
|
|
 |
Schachturniere » FM Harald Golda gewinnt 10. Sparkassen-Open |
FM Harald Golda gewinnt 10. Sparkassen-Open
09.10.2011 - 23:26 von Udo Gueldner
Der zweifacher Turniersieger FM Harald Golda vom SK Schweinfurt hat das Triple beim 10. Sparkassen-Open Forchheim komplettiert. Mit 4,5 Punkten aus fünf Runden ließ er mehrere Favoriten hinter sich. Darunter auch als besten Forchheimer den punktgleichen Jugendspieler Eduard Miller. Ausführliche Berichte, viele Fotos und alle Partien stehen auf Steffans Schachseiten zur Verfügung. Turnierorganisator Güldner bedankt sich beim Nationalen Schiedsrichter Robert Ackermann (Nürnberg) für die reibungslose Abwicklung, bei Klaus Steffan (Pegnitz) für die Live-Übertragung, sowie die aktuellen Berichte und vielen Fotos, und bei Carlos Corral (Nürnberg) für die Partieneingabe. Sowie bei den Helfern, die bei Auf- und Abbau mitgewirkt haben: Eugen Walter, Anika Lober, Rudolf Osthof, Josef Gründel, Robert Wagner, Johannes Gründel und Philipp Auburger. Für mich war es eines der entspanntesten Turniere seit der ersten Auflage 2002. Und wohl auch für die 181 Teilnehmer, die aus ganz Europa den Weg nach Forchheim fanden. Ob es im nächsten Jahr ein 11. Sparkassen-Open geben wird, steht derzeit noch nicht fest. Wir werden aber rechtzeitig informieren.
|
|
 |
Schachturniere » 194 Teilnehmer beim 20. Bamberg-Open |
194 Teilnehmer beim 20. Bamberg-Open
03.10.2011 - 21:57 von Klaus Steffan
Zur 20. Auflage des Bamberg-Open fanden sich fast 200 Kiddis in der Graf-Stauffenberg-Realschule zu Bamberg ein. Darunter 82 Oberfranken. Aus Oberfränkischer Sicht den einzigen Sieg feierte Maximilian Schrepfer vom SC Bamberg, der die Altersklasse U20 gewann. Mehr Informationen zum Turnier folgen in den nächsten Tagen.
|
|
 |
Schachturniere » GM Prusikin gewinnt 13. ZABO-Open |
GM Prusikin gewinnt 13. ZABO-Open
17.09.2011 - 20:53 von Klaus Steffan
Vom Freitag bis Sonntag lief im Gemeindesaal St. Stefan in Nürnberg das 13. ZABO-Open, das heuer auch die Nürnberger Stadtmeisterschaft beinhaltete. Gespielt wurden 5 Runden im CH-System. An 60 Tischen spielten 120 Schachfans um Preisgelder und Titel. Aus Oberfränkischer Sicht waren am Start Arkadiy Urytskyy, Karl-Johan Laustsen und der Jugendspieler Daniel Wiemann. Alle Ergebnisse, Endtabellen und Partien in den Links unten.
|
|
 |
Schachturniere » GM Tornike Sanikidze gewinnt den 8. LGA Premium Schach Cup 2011 Bester Oberfranke mit 4 aus 7 (Platz 72) wird FM Gerald Löw aus Ramsenthal |
GM Tornike Sanikidze gewinnt den 8. LGA Premium Schach Cup 2011 Bester Oberfranke mit 4 aus 7 (Platz 72) wird FM Gerald Löw aus Ramsenthal
12.09.2011 - 15:50 von Klaus Steffan
Tornike Sanikidze heißt der Sieger des 8. LGA Premium Schach Cups. In der letzten Runde schlug der 22-jährige Georgier seinen Gegner Roman Vidonyak und holte Arik Braun an der Tabellenspitze ein. Braun hatte früh gegen David Baramidze ins Remis eingewilligt und wartete mit sechs erzielten Punkten, ob ihn einer der Verfolger einholen würde. Sanikidze gewann als Einziger und landete dank der besseren Buchholzwertung vor dem Deutschen.
Aus oberfränkischer Sicht: Löw 4 aus 7 Platz 72, Seidel Rang 135 mit 3 Punkten, Tobias Pfadenhauer erreicht 3 Punkte Platz 139, Sieber auf Rang 155 mit 2,5 Zählern. In der Ratingwertung "bis DWZ 1800" kassiert der Kronacher Tobias Pfadenhauer 150 Euro für den 2. Platz.
|
|
 |
Schachturniere » 8. LGA-Premium Schach-Cup |
8. LGA-Premium Schach-Cup
04.09.2011 - 22:46 von Klaus Steffan

v.l. GM Ftacnik - Sieger 2010, GM Baramidze an 1 gesetzt und GM Hektor, Nr. 2 der Setzliste ...
Vom 8.-11. September steigt in den Räumen der LGA in Nürnberg die 8. Auflage des LGA-Cup. In 7 Runden CH-Turnier spielen ca 180 Spieler aus aller Herren Länder um fast 12000 € Preisgelder. Die Turnierleitung hat Pulvermüller Großmeister Michael Bezold. Robert Ackermann fungiert als Schiedsrichter zusammen mit Verena Zier. IM Georgios Souleidis und Jan Fischer liefern aktuelle Informationen und Bilder an die Schachmedien. Aus dem Schachbezirk Oberfranken am Start: FM Löw, Sieber, Zeitler, Seidel und Jugendspieler Oliver Zier. Wünschen wir allen maximalen Erfolg. Übrigens 8 Partien werde live übertragen.

Das offizielle Siegerfoto vom 7. LGA-Cup 2010
|
|
 |
Schachturniere » Christian Schatz gewinnt 4. Grand-Prix-Blitz des SV Lauf |
Christian Schatz gewinnt 4. Grand-Prix-Blitz des SV Lauf
29.07.2011 - 22:01 von Klaus Steffan
Am letzten Donnerstag fand im sehr zu empfehlenden Gasthof "Zur Linde" in Lauf das 4. Blitzturnier in der offenen Turnierserie des hießigen Schachvereins statt. Eingefunden hatten sich 20 Schachfreunde aus 6 Vereinen Mittelfrankens um nach guten Platzierungen auch in der Gesamtwertung zu streben oder einen der Preise zu gewinnen. In einem kurzweiligem aber spannenden Turnier, in dem 15 Runden CH-System gespielt wurden, setzte sich der für Schwanstetten gemeldete Christian Schatz mit 13,5 erzielten Punkten klar durch. Auf Rang 2 kam ein Ex-Bundesspielleiter des BSB Wolfgang Fiedler vom SC Forchheim. Den dritten Platz und damit erfolgreichster Spieler des gastgebenden Vereins belegte der 1. Vorstand Georg Petersammer. Herrmann Schlötter von NT Nürnberg kam auf Rang 4 vor Oliver Puschak.
Die momentan beste Blitzuhr der Welt - DGT 2010
|
|
 |
Schachturniere » PARDUBICE OPEN 2011 - Bayerische Teilnehmer mit durchwachsenen Ergebnissen |
PARDUBICE OPEN 2011 - Bayerische Teilnehmer mit durchwachsenen Ergebnissen
29.07.2011 - 18:34 von Klaus Steffan
Vom 22. - 30 Juli 2011 findet im tschechischen Pardubice das wohl weltgrößte Schachturnier statt. Im A-Open am Start: Zakhartsov, Stocek, Kononenko, Grigoriants, Rakhmanov, Yemelin, Kravtsiv, Luther, Sengupta, Simantsev, Vorobiov, Schlosser, Teske, Danin, Panarin, Petr, Todsky, Schneider, Womacka. Traditionell hat auch die BSJ unter "Reiseleiter Stefan Simmerl" wieder einen schlagkräftige Truppe zusammengestellt. Nach Runde 8 führt der Isländer GM Hannes. Bester Deutscher momentan GM Teske. Bester Bayerischer Teilnehmer nach 8 Partien mit 4 Punkten Stefan Liepold auf Rang 117. Der Forchheimer Bundesligaspieler Manfred Heidrich folgt auf Rang 127. Hanna-Marie Klek, Felix Graf alle 3,5, Eddi Miller und Jan Krensing 3 und der Laufer Florian Walter 2,5, so die Bilanzen der Bayerischen Teilnehmer in der Königsklasse.
Hier die "BSJ-Delegation" beim Open 2010 in Pardubice (Bildquelle Stefan Simmerl BSJ)
|
|
 |
Schachturniere » GM Michael Bezold gewinnt 10. Pulverblitz |
GM Michael Bezold gewinnt 10. Pulverblitz
17.07.2011 - 11:55 von Klaus Steffan
Am Freitag, den 15. Juli 2011 fand in der legendären Pulvermühle die 10. Auflage des Pulverblitzturniers statt. Nach 9 Doppelrunden wurde der Hausherr Pulvermüller Michael Bezold Sieger, punktgleich aber mit besserer Feinwertung vor GM Christian Gabriel und dem überraschend starken Jugendspieler aus Nürnberg FM Florian Wagner. Alle drei erreichten in den 18 Partien 14 Punkte. Die stimmungsvolle Siegerehrung führte der Gewinner der "Goldenen Ananas" GM Bezold zusammen mit Turniergründer Dr. Alexander Pauli durch.
|
|
 |
Schachturniere » GM Orlov gewinnt offene Erlanger Stadtmeisterschaft 11jähriger Alexander Petrashov wird ERLANGER STADTMEISTER!!! |
GM Orlov gewinnt offene Erlanger Stadtmeisterschaft 11jähriger Alexander Petrashov wird ERLANGER STADTMEISTER!!!
11.07.2011 - 19:32 von Klaus Steffan
Am letzten Wochenende fand in Erlangen die jährliche Stadtmeisterschaft im Schnellschach statt. Beim Jugendturnier am Samstag wurden 89 Teilnehmer gezählt die 7 Runden im Schweizer System spielten. Einen Tag später fand das Erwachsenenturnier mit 73 Spielern statt. Gespielt wurden 9 Runden bei den "Großen" im CH-System. Das Turnier gewann der für Bochum spielende Andre Orlov vor Viesturs Meijers und Josef Gheng. Erfolgreichster Mittelfranke wurde GM Michael Prusikin auf Platz 5. Der Nürnberger Jungstar Alexander Petrashov kam als bester Jugendlicher auf Rang 8 ein und wurde obendrein als gebürtiger Erlanger diesjähriger Stadtmeister. Aus Oberfränkischer Sicht erreichte FM Gerald Löw Platz 24.
Fotoquelle DSJ: Alexander bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2011
|
|
 |
Schachturniere » 12h-Blitzturnier gewinnt Nürnberger Fidemeister Wagner |
12h-Blitzturnier gewinnt Nürnberger Fidemeister Wagner
19.06.2011 - 15:47 von Klaus Steffan
Vom Samstag, dem 18. Juni auf Sonntag den 19. Juni 2011 fand in der RT-Halle zu Regensburg ein 12 Stunden Nachtblitzturnier statt. Nach 11 Jahren fand die zweite Auflage des 12-Stundenblitz statt. Das erste Turnier dieser Art fand 2000 "am Tage" statt. Nun wollte man neue Wege gehen und machte ein Nachtblitz daraus. In einer Vorrunde spielten die knapp 40 Teilnehmer ein Rundenturnier aus, wobei sich die ersten 20 für die A-Gruppe und die andere Hälfte für B-Turnier qualifizierten. Nach 12 Stunden stand der Sieger fest. Der Nürnberger Fidemeister Florian Wagner siegte in der Endrunde (A-Gruppe) ungeschlagen und sicherte sich 200 "Euronen". Insgesamt kam jeder Spieler in dieser Nacht auf fast 60 Partien, Aufwärmpartien noch nicht gerechnet. Auf den weiteren Plätzen kamen ein Pavel Novak aus Tschechien und der "Lichtensteiner" Oliver Zier vom TSV Bindlach-Aktionär. Die Trostrunde (B-Gruppe) gewann Rene Stingl vor Klaus Steffan und Herrmann Schlötterer. Turnierleiter Martin Grasser lobte die faire Spielweise aller Teilnehmer und bedankte sich vor allem beim Turnierhelfer Klaus Irrgang, der das Catering mit organisierte.

|
|
 |
Schachturniere » IM Stopa gewinnt Wunsiedel 2011 |
IM Stopa gewinnt Wunsiedel 2011
05.06.2011 - 16:24 von Klaus Steffan
Nach 7 Runden und vielen kampfbetonten Partien gewinnt IM Jacek Stopa aus Polen das 5. Wunsiedel-Open 2011. Auf den weiteren Plätzen folgten IM Marc Esserman und GM Michael Prusikin. Alle Endtabellen, zig Fotos und alle Partien der Bretter 1-3 finden Sie auf dieser Webseite . Eine Nachbetrachtung folgt heute Abend.
|
|
Schachturniere » Ehrung für 5. Turnierteilnahme ... |
Ehrung für 5. Turnierteilnahme ...
04.06.2011 - 16:52 von Klaus Steffan
Für 5 Teilnahmen am Wunsiedel-Open 2006 - 2011 wurden 11 Spieler vor Beginn der 6. Runde ausgezeichnet.
|
|
Schachturniere » Ruhepause im "Schneidersitz" |
Ruhepause im "Schneidersitz"
04.06.2011 - 12:43 von Klaus Steffan
Während an ca 50 Brettern noch die Uhren ticken, kann IM Schneider ein Päuschen einlegen, nachdem er sich in Runde 5 gegent IM Cech ein "Großmeisterremis" gönnte. Bei solch Turnieren gilt es wohl, mit seinen Kräften sinnvoll zu haushalten. Für Ilja Schneider, der bei den Schachfreunden Berlin die Figuren schiebt, werden die nächsten 2 Runden entscheiden, ob nach den "bescheidenen" Ergebnissen in Ströbeck hier in Wunsiedel ein besseres Abschneiden gelingt.
|
|
 |
Schachturniere » Nur noch der US-Boy Esserman mit weiser Weste ... |
Nur noch der US-Boy Esserman mit weiser Weste ...
03.06.2011 - 22:46 von Klaus Steffan
Nach 4 Runden in der Fichtelgebirgshalle zu Wunsiedel führt verlustpunktfrei der junge Amerikaner Marc Esserman, gefolgt von 7 Spielern (Stopa, Singer, Prusikin, Danin, Grandadam, Kunin, und Troyke C.) mit 3,5 Punkten. Bemerkenswert das Remis vom jungen Wagner in Runde 3 gegen IM Danin. In Runde 5 sollten die Turnierfavoriten wohl zur Tabellenspitze wieder aufschließen. Kann Esserman sein Position behaupten wenn es in Runde 5 gegen GM Kunin geht? Prusikin muss gegen den Münchner Singer ran. Troyke spielt am Tisch 3 gegen GM Danin. Überraschend die gute Platzierung von Grandadam der IM Stopa in Runde 5 als Gegner hat. Am Tisch 6 kommt es zum Duell zweier ehemaliger Bindlacher Vereinskameraden. IM Schneider hat die schwarzen Steine gegen IM Cech. Im Amateurturnier geht es spannend zu. Die Tabellenführung wechselte jede Runde. Nach 4 Runden führt der Zwickauer Schönbeck vor Hartung und Hohner.
|
|
 |
Schachturniere » 5. Schachfestival Wunsiedel im Juni - 19 Titelträger am Start ! |
5. Schachfestival Wunsiedel im Juni - 19 Titelträger am Start !
02.06.2011 - 19:28 von Klaus Steffan
Mit 167 Teilnehmern erfährt die 5. Auflage des Wunsiedel-Open große Resonanz. Pünktlich um 11.30 Uhr konnte Turnierleiter Klaus Steffan mit der Familie Zier die Bretter frei geben. Die ersten 3 Tische werden ins Netz übertragen. Alle Ergebnisse werden stündlich aktualisiert. Mehr zum Turnierverlauf gibt es nach Runde 2 heute Abend. Im Bild unten GM Flumbort vor Runde 2 ....
Knapp 90 Fotos vom ersten Tage sind bereits online ( Link zur Galerie )
|
|
 |
Schachturniere » Bindlacher GM David Navara auf Kuba erfolgreich ... |
Bindlacher GM David Navara auf Kuba erfolgreich ...
22.05.2011 - 12:58 von Klaus Steffan
Nach einem Sieg über Lazao Bruzon hat der bei Bindlach in Diensten stehende David Navara beim Capablanca Memorial in Havanna wieder zur Spitze aufgeschlossen. In einem leicht schlechteren Turmendspiel unterlief dem Kubaner eine Ungenauigkeit, die zum Verlust der Partie führte.
|
|
 |
Schachturniere » Schon 166 Voranmeldungen eingegangen - Noch 4 Startplätze vorhanden!!! |
Schon 166 Voranmeldungen eingegangen - Noch 4 Startplätze vorhanden!!!
18.05.2011 - 21:40 von Klaus Steffan
Die Turnierleitung hat die offizielle Teilnehmerbegrenzung zum 5. Wunsiedel-Open auf 170 erhöht. Sollte die Zahl 170 erreicht sein, können weitere Anmeldungen nur unter Vorbehalt angenommen werden und gelangen erstmal auf eine Warteliste. Alle Vorangemeldeten sollten, um nicht auf diese "besagte Warteliste" zu kommen, Ihr Startgeld zeitnah überweisen. Bei Zahlung am Spieltag kostet das Startgeld laut Ausschreibung 10 Euro mehr. Nur mit der Überweisung ist die Anmeldung verbindlich für den Veranstalter.
Dennis Wagner ist Deutscher Vizemeister 2010. Er ist Mitglied der PRINZENGRUPPE im DSB. Er spielt das zweite mal in Wunsiedel mit.
IM Ilja Schneider wird ebenfalls seine Spielstärke (ELO 2511) ins Turnier einbringen. Im Foto oben beim Einsatz unter Bindlacher Flagge.
|
|
 |
Schachturniere » Rene Stingl Tabellenführer nach Runde 4! |
Rene Stingl Tabellenführer nach Runde 4!
27.04.2011 - 22:20 von Klaus Steffan
Der 15jährige Thiersheimer Schüler Rene Stingl führt nach 4 Runden mit 3,5 Punkten die Tabelle bei den Bayerischen Jugendeinzelmeisterschaften in der Altersklasse U16 an. Morgen spielt Rene gegen den Topfavoriten des Turniers Eduard Miller aus Forchheim. Wünschen wir Rene viel Erfolg in den noch 3 ausstehenden Runden. Heute war nach Runde 4 "Ruhetag" mit den Pausenfüllern: Kickerturnier und Tischtennisturnier am Nachmittag.
|
|
Schachturniere » Zwischenbericht von Bayerischer Jugend-EM + Fotos |
Zwischenbericht von Bayerischer Jugend-EM + Fotos
27.04.2011 - 22:05 von Klaus Steffan
Der erste Zwischenbericht nebst paar Fotos ist heute bei mir eingetroffen. Vielen Dank an Jörg Wichmann für diesen Service.
Hier geht es zum Zwischenbericht und hier zu einigen Schnappschüssen aus Bad Kissingen.
|
|
 |
Schachturniere » KGB Oberfränkischer Schnellschachmeister |
KGB Oberfränkischer Schnellschachmeister
28.03.2011 - 19:39 von Klaus Steffan
Die oberfränkischen Einzelmeisterschaften im Schnellschach fanden am 27.03.2011 beim SK Kulmbach in Untersteinach statt. Es kämpften 41 Spieler aus 12 Vereinen um den begehrten Titel. Am Ende konnte sich Kurt-Georg Breithut (Kronacher SK) mit 6 Punkten vor Igor Sahskin (SK Hof) 5,5 Punkten durchsetzen. Punktgleich aber mit der schlechteren Feinwertung belegte Toralf Kirschneck aus Marktleuthen den 3. Platz. Die Ränge 1 - 3 sind damit für die Bayerische Schnellschacheinzelmeisterschaft qualifiziert. Die Ratingpreise gewannen Gilbert Rebhan und Mathias Lau. Das Turnier wurde von Thomas Hahn, Anita Seidler und Alvin Krämer geleitet. Alvin Krämer hat die Meisterschaft in eine paar Bildern festgehalten ( Link )
|
|
 |
Schachturniere » Cech-Open in Pardubice - mit der BSJ on Tour |
Cech-Open in Pardubice - mit der BSJ on Tour
26.03.2011 - 09:18 von Klaus Steffan

Auf dem Foto oben die gigantische Spielstätte von Pardubice
Seit Jahren organisiert die BSJ sprich Stefan Simmerl die Teilnahme an diesem wohl weltweit größten Schachopen. Für aufstrebende Jugendliche nebst Trainern oder Eltern besteht die Möglichkeit, sich da "einzuklinken".
Das Czech Open 2011 in Pardubice findet in diesem Jahr vom 22.07. (A- und B-Turnier) bzw. 23.07. (C-, D- und E-Turnier) bis 30.07. statt. Als Anreisetag ist der 21.07. (Teilnehmer C-, D- und E-Turnier evtl. der 22.07.) und als Abreisetag der 31.07. geplant. Evtl. ist für einige auch das seit drei Jahren neu angebotene K-Open (vom 23. - 30.07., siehe Ausschreibung) interessant. Dabei bitte ich zu beachten, dass dieses Jahr die Sommerferien in Bayern erst am 30.07. (faktisch 01.08.) beginnen. Allgemeine Infos zur Organisation / Link zur Auschreibung / Anmeldformular
Quelle: Fotoquelle BSJ
|
|
 |
Schachturniere » Schnellschach in Untersteinach am 27. März 2011 |
Schnellschach in Untersteinach am 27. März 2011
21.03.2011 - 19:24 von Klaus Steffan
In der Nähe von Kulmbach finden die Oberfränkischen Schnellschacheinzelmeisterschaften statt. Termin ist Sonntag, der 27.03.2011. Beginn der Veranstaltung ist 11 Uhr. Gespielt wird im CH-System 7 Runden bei einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro Spieler. Die komplette Ausschreibung könnt Ihr in diesem Link einsehen.
|
|
 |
Schachturniere » Das AUS für CHESS CLASSIC Mainz - offizielle Pressemitteilung |
Das AUS für CHESS CLASSIC Mainz - offizielle Pressemitteilung
15.02.2011 - 22:04 von Klaus Steffan
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schachfreunde,
Ein schwerer Moment für die Chess Tigers: ein Jahrzehnt voller Engagement und Leidenschaft fürs internationale Schnellschach kann in Mainz nicht fortgesetzt werden. In der Pressemitteilung lesen Sie dazu ein Statement von Hans-Walter Schmitt, Vorstandsvorsitzender der Chess Tigers e.V.
Die Chess Tigers möchten sich ganz herzlich für ihre Unterstützung bedanken. Mit den besten Grüßen,
Eric van Reem
Pressechef Chess Classic Mainz
In Mainz oft am Start IM Gavin Wall und GM David Navara (beide Bindlach). Navara konnte 2007 sogar das ORDIX-Open gewinnen.
Schnellschachspieler aus aller Welt müssen sich ein neues Mekka suchen. Die Chess Classic Mainz gehören der Geschichte an. Organisator Hans-Walter Schmitt verkündet aus finanziellen Gründen das Aus. „Das Budget ging zuletzt gegen null. Wir lebten von der Hand in den Mund. Die verbliebenen Sponsoren kamen alle nicht mehr aus Mainz“, nennt Organisator Hans-Walter Schmitt den Grund und fügt im ersten Frust an: „Ich bin froh, dass es vorbei ist, auch wenn es nach sieben Jahren in Frankfurt zuletzt zehn schöne Jahre in Mainz waren.“
Hier geht es zur Pressemitteilung in der Frankfurter Rundschau .
Ein Stammgast bei diesem Turnier der amtierende Weltmeister Anhand (siehe Foto).
|
|
 |
Schachturniere » 10. Pulverblitz - Termin steht |
10. Pulverblitz - Termin steht
12.02.2011 - 11:52 von Klaus Steffan
Am Freitag, den 15. Juli 2011 findet ab 20 Uhr das 10. Pulverblitz in der Pulvermühle zu Waischenfeld statt. Anmeldungen werden ab sofort unter chess@reviewscience.com angenommen. Die Ausschreibung folgt in wenigen Tagen. Hier geht es zur Pulverblitzseite mit allen Ergebnissen der letzten 9 Jahre ( Link
|
|
 |
Schachturniere » Wijk ann Zee 2011 - Navara mit 8,5 Punkten geteilter ERSTER im B-Turnier! |
Wijk ann Zee 2011 - Navara mit 8,5 Punkten geteilter ERSTER im B-Turnier!
31.01.2011 - 18:55 von Klaus Steffan
Das grandiose Schachfestival im beschaulichen Wijk aan Zee mit seinen vielen Gruppen startete am letzten Freitag. Im A-Turnier sind mit Carlsen, Anand, Aronian und Kramnik die Top 4 der Welt dabei. Im C-Open startete GM Sebastian Siebrecht als einziger deutscher Teilnehmer der drei Spitzenturniere. Ein "Oberfranke" nimmt auch daran teil. GM David Navara (Bindlach) spielt im B-Open.
|
|
 |
Schachturniere » Die Ziers in Marienbad - Oliver erfolgreich ... |
Die Ziers in Marienbad - Oliver erfolgreich ...
19.01.2011 - 21:41 von Klaus Steffan
In Marianske Lazne (Marienbad) findet vom 15.01. - 22.01.2011 ein GM-Turnier, 2 IM-Turniere und ein Open im Rahmen der Czech-Tour 2011 statt. Aus Oberfranken am Start im stärkeren IM-Turnier der 15jährige Gymnasiast Oliver Zier aus Wunsiedel der für den TSV Bindlach die Figuren schiebt. Oliver startet für das Land Lichtenstein. Er wird von seinem Vater Ludwig betreut. Übrigens sein Gegnerdurchschnitt beträgt 2308 ELO. Das GM Turnier läuft mit Danin, Malaniuk, Fedoseev, Vokac, Smith, Zeller, Ivanov, Carlstedt, Bejtovic, Wieczorek + zwei IM Turniere mit u.a. Plischki und Donchenko. Mit IM Petr Neuman spielt ein weiterer Bindlacher in Marienbad. Er startete im Open.
|
|
 |
Schachturniere » 69 Teilnehmer in Windheim - Epishin gewinnt |
69 Teilnehmer in Windheim - Epishin gewinnt
11.01.2011 - 19:46 von Klaus Steffan
Mit knapp 70 Teilnehmern erfuhr das kultige Schnellschachturnier im Frankenwald eine geringere Zahl an Spielern als die Jahre zufuhr. Das Turnier dominierten die Titelträger nebst Schnellschachspezialist Langheinrich. Die gewöhnungsbedürftige Mannschaftswertung gewann das Mix aus Erfurt knapp vor den Bindlachern (Löw, Dalinger, Zier, Bierhahn und Delitzsch). Bester Oberfranke in diesem Turnier wurde FM Gerald Löw mit 6 Punkten auf Rang 7. Erstmals im Einsatz der 19jährige Jan Trinkwalter aus Kronach der das Turnier als Schiedsrichter begleitete. Eine Bildergalerie folgt auf der Veranstalterseite.
|
|
 |
Schachturniere » Wüst und Krensing in Erfurt am Start |
Wüst und Krensing in Erfurt am Start
29.12.2010 - 21:43 von Klaus Steffan
Mit ingesamt 217 Teilnehmern ist das 20. Radison SAS Weihnachtsfestival in Erfurt das wohl am stärksten bestückte Weihnachtsopen in Deutschland. Im Spitzenspiel der vierten Runde setzt sich GM Evgeny Romanov mit den schwarzen Steinen gegen IM Martin Krämer von den Schachfreunden Berlin durch und führt mit 4 Punkten. Es folgen GM Alexander Zubarev, IM Oleg Spirin und der (noch) titellose Markus Lammers mit 3,5 Punkten. Für Prof. Wüst aus Hof und Jan Krensing von Bindlach läuft es mittelprächtig.
zur Turnierseite
|
|
|
|