|
|
Titelauswahl:
(alle) A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9 |
Sortierung:
|
|
|
 |
|
FM Eduard Miller gewinnt 18. Forchheim-Open
06.10.2019 - 19:35 - Zur Liveseite von Robert Ackermann
Archivfoto - Eduard Miller bei den Deutschen EM in Apolda...
|
mehr |
| Dimitri Emelianenko aus Krasnogorsk (Russland) setzt fränkische Schachjugend matt...
25.08.2019 - 21:02 - 47 Talente bei 1. Höchstadter Jugend-Schnellschachturnier
Die Höchstadter Schachwochen haben mit dem 1. Höchstadter Jugend-Schnellschachturnier einen weiteren Höhenpunkt gefeiert. 47 Kinder im Alter von sechs bis 17 Jahren gingen in Räumen der Ritter-von-Spix-Mittelschule in einem großen Gesamtturnier an die Bretter.
Vor Turnierbeginn war es die große Frage: Würden die neun Gäste aus Höchstadts russischer Partnerstadt Krasnogorsk alle Konkurrenten besiegen - oder würden die Sieger aus dem fränkischen Umland kommen?
Neun Schüler vom Schachclub aus Krasnogorsk sind im Rahmen der Städtepartnerschaft bis Dienstag zu Gast in Höchstadt. Das Rahmenprogramm führt sie nach Rothenburg, Neuhaus, Vestenbergsgreuth - sowie natürlich oft ans Schachbrett. Nach dem Simultan gegen Großmeister Dr. Helmut Pfleger ging es nun gegen 38 Jugendliche aus Franken. Die Kommunikation am Schachbrett funktionierte dabei fast immer auch ohne gemeinsame Sprachkenntnisse. Mehr lesen...
...
|
mehr |
|
Bieler Schachfestival - Keymer im Meisterturnier dabei
25.07.2019 - 11:27 - Das Grossmeisterturnier, das vom 20. bis 31. Juli stattfindenden Bieler Schachfestivals, präsentiert sich mit einer neuen, innovativen Turnierform als Mischung aus klassischem Turnierschach, Schnellschach und Blitzpartien. Das Teilnehmerfeld besteht aus acht vorwiegend jungen, aufstrebenden Spielern aus der erweiterten Weltklasse.
Zu den Favoriten des neunrundigen Meisterturniers gehören zwei attraktive amerikanische Spieler: Gata Kamsky (WM-Finalist 1996) und der 18-jährige Jeffery Xiong. Der 14-jährige Vincent Keymer, Sensationssieger des Grenke-Opens 2018 und Schüler von Peter Leko, ist der neue deutsche Hoffnungsträger. Er peilt in Biel seine dritte GM-Norm an. Ein Derby um den ersten Damenpreis ist von besonderem Interesse: Die Inderin WGM/IM Tania Sachdev, die letztes Jahr gewann, erhält mit ihrer Landsfrau GM Harika Dronavalli starke Konkurrenz.
Zur Turnierseite......
|
mehr |
| IM Dmitry Stets gewinnt 2. Bamberg-Open
06.06.2019 - 21:45 - [FONT=20=red]IM Dmitry Stets gewinnt 2. Bamberg-Open
[/FONT]
vor GM Viktor Laznicka und GM Vojtech Plat
Schach steht nicht im Verdacht ein Glücksspiel zu sein. Vielmehr ist den Spielern der Preis der Anstrengung merklich ins Gesicht geschrieben. Dennoch bedarf es in entscheidenden Momenten auch des Glücks, was über Sieg und Niederlage oder auch den Turniersieg entscheidet. So auch beim 2. Bamberg-Open zu bewundern, an dem 194 Spieler in einem stark besetzten und internationalen Feld über Christi Himmelfahrt in zwei Leistungsgruppen im Bamberger Bistumshaus St. Otto teilnahmen. Fünf Spieler hatten dabei bis zur letzten Runde die Chance für den Turnier-Sieg in der Gruppe A. Der Sieg ging mit 6 Punkten aus sieben Begegnungen jedoch an den ukrainischen Internationalen Meister Dmitry Stets. Mehr dazu gibt es im Abschlussbericht.hier ...
[IMGLIGHT]content/images/EG1B4310.jpg[/IMGLIGHT]
v.l. Turnierdirektor Prof Krauseneck, 3. Platz GM Vojtech Plat, 1. Platz IM Dmitry Stets
2. Platz GM Viktor Laznicka, Hauptschiedsrichter Dr. Harald Bittner
>>> Siegerfoto kann angeklickt werden, dann gibt es eine höher Bildqualität (2048 Pixel) ...
|
mehr |
|
2. Bamberg-Open - kurzfristig Zimmer frei geworden...
25.05.2019 - 14:24 - Bistumshaus St. Otto, Heinrichsdamm 32, 96047 Bamberg
EZ 45 € + 7,10 € Frühstück, DZ auf Anfrage
Tel. 0951 5027100
Email: bistumshaus@erzbistum-bamberg.de
Homepage: www.bistumshaus-bamberg.de
der Schachclub 1868 Bamberg freut sich sehr, das 2. Openturnier im Gedenken an Prof. Dr, Robert Pfleger, dem langjährigen Mäzen unseres Clubs, organisieren zu können. Wir setzen die Tradition der früheren Pfingstturniere fort und können dabei in die Fußstapfen des Wunsiedel-Opens, das auch schon eine 10jährige Geschichte hat, treten. Wir danken der LGA Nürnberg und Klaus Steffan, dass sie ihre Unterstützung und Organisation auf Bamberg übertragen haben. Unsererseits laden wir Sie sehr herzlich ins Weltkulturerbe Bamberg mit all seinen Sommerattraktionen ein und werden uns alle Mühe geben, das Turnier für Sie und uns zu einem großen Erlebnis werden zu lassen. Dass dies möglich werden wird, danken wir auch unseren Bamberger Sponsoren, insbesondere der Dr. Pfleger GmbH und der Sparkasse, sowie der Gastfreundschaft des Bistumshauses mit seinen besonderen Räumen. Auf nach Bamberg!
zur offiziellen Turnierseite ...
...
|
mehr |
| Tata Steel Tournament 2019 - Wijk aan Zee
16.01.2019 - 18:44 - 11.01. - 27.01.2019
Masters: Carlsen, Mamedyarov, Ding Liren, Giri, Kramnik, Anand, Nepomniachtchi, Radjabov, Duda, Rapport, Shankland, Fedoseev, Vidit, Jorden van Foreest.
Challengers: Korobov, Maghsoodloo, Kovalev, Bareev, Erwin l’Ami, Gledura, Chigaev, Esipenko, Praggnanandhaa, Vincent Keymer, Lucas van Foreest, Elisabeth Paehtz, Saduakassova, Kuipers.
[IMGLIGHT]content/images/49815356_2657893957554904_5535608272062513152_o.jpg[/IMGLIGHT]
[IMGLIGHT]content/images/keymer_magnus.jpg[/IMGLIGHT]
zur Turnierseite...
Livebretter Masters
Livebretter Challengers...
|
mehr |
|
KOVALENKO siegt vor Papp und Firouzja am Tegernsee Beste Deutsche Nisipeanu, Zude, Hoffmann und Braun...
04.11.2018 - 17:20 - IGOR KOVALENKO gewinnt
22. Offene Internationale Bayerische Schach-Meisterschaft
Die ersten Drei: Igor Kovalenko (2.v.r.) gewinnt die Bayerischen Meisterschaften vor Gabor Papp (l.) und Alireza Firouzja (r.). Turnierleiter Sebastian Siebrecht gratuliert
Zu Chess Results... | Zur offiziellen Turnierseite des Veranstalters......
|
mehr |
| 1. Martin Grasser-Gedenkturnier (Schnellschach)
15.09.2018 - 15:54 - [FONT=26]3. Oktober 2018 - 13 Uhr[/FONT]
Die Schachabteilung der Regensburger Turnerschaft lädt ein zum „1. Martin Grasser-Gedenkturnier“.
Gespielt werden 20 min / 7 Runden im CH-System. Es gelten die alten FIDE-Regeln (unmöglicher Zug verliert nicht!). Austragungsort ist die Turnhalle der Regensburger Turnerschaft , Schopperplatz 6, Regensburg (Oberer Wöhrd).
Das Turnier beginnt 13 Uhr. Anmeldungen können über das Onlineformular passieren. Es gibt ausreichend Speisen und Getränke in der „Schwemm“ im Erdgeschoss.
Zur Onlineanmeldung / Voranmeldeliste
Ausschreibung in PDF ...
|
mehr |
|
Bamberg-Open 2018 ist ausgebucht...
05.04.2018 - 19:45 - 5 Wochen vor Turnierbeginn haben wir die Kapazitätsgrenze erreicht.
[FONT=20=red]UNSER TURNIER IST RESTLOS[/FONT]
Das Onlineformular ist weiterhin erreichbar, die Nachrückerliste ist nun aktiv. Wir informieren Sie, wenn Startplätze frei werden.
zur offiziellen Turnierseite ......
|
mehr |
| Sieger des 27. ESF wurde IM Alexander Lagunow
31.12.2017 - 19:25 -
zu Teil 1 und Teil 3
[IMGLIGHT]content/images/127_lagunaow_sieger_meister.jpg[/IMGLIGHT]
Erneuter Teilnehmerrekord beim Traditionsturnier
Der Internationale Meister Alexander Lagunow vom SK Zehlendorf hat das Meisterturnier des 27. Erfurter Schachfestivals gewonnen. Punktgleich Zweiter wurde ungeschlagen der topgesetzte GM Roland Schmaltz von der OSG Baden-Baden. Der Hamburger FM Felix Meißner begann das Turnier mit drei Remisen, gewann aber dann fünfmal in Folge, unter anderem in der letzten Runde gegen den Turniersieger und erreichte noch punktgleich den 3. Platz. Ein starkes Turnier spielte WIM Filiz Osmanodja, die einige spektakuläre Stellungen aufs Brett zauberte und mit sechs Siegen den 4. Platz belegte. Lokalmatador GM Peter Enders vom Erfurter SK fand nicht so recht ins Turnier und landete am Ende abgeschlagen auf dem 36. Platz. Titelverteidiger IM Jens-Ove Fries Nielsen unterlag dem Turniersieger und kam am Ende auf dem 21. Platz ein.
Das Hauptturnier gewann in einem spannenden Finish Viatcheslav Minor aus Eisenach vor Bernd-Michael Werner (Lauffen) und Marco Siebarth aus Stadtilm. Bei den Senioren setzte sich Klaus Muuss (Flintbek) vor Nenad Bonacic und Dieter Villing (SK Ludwigshafen) durch. Bei den Amateuren siegte Rene Kellner aus Berlin vor Eddi Wichert (Burgtonna) und Thomas Naumann.
Das Radisson Blu Hotel in Erfurt war wieder der perfekte Gastgeber für 448 Teilnehmer, die für eine neue Rekordbeteiligung sorgten. Bei der Siegerehrung lud Turnierdirektor Daniel Wanzek die Teilnehmer bereits für das nächste Jahr ein. Das 28. Erfurter Schachfestival wird vom 26. bis 30. Dezember 2018 über die Bühne gehen.
Zur offiziellen Turnierseite ......
|
mehr |
|
16. Forchheim-Open - 191 Teilnehmer am Start
29.09.2017 - 20:18 - Am heutigen Freitag 29.09.2017 wurde in der Jahnhalle zu Forchheim die 16. Auflage dieses beliebten Opens gestartet. In A, B und C-Gruppen werden 5 Runden CH-System gespielt. Viele Spieler nutzen das Turnier als letzte Vorbereitung auf die neue Saison, die wenige Tage danach beginnt. Das Orgteam um Udo Güldner und Schiri Robert Ackermann wird in gewohnter Qualität das Turnier durchführen. Aus Oberfranken sind zahlreiche Akteure am Start.
Zur Liveseite ...
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1208_stef2111.jpg[/IMGLIGHT]...
|
mehr |
| Annafest-Blitzturnier gewinnt der SC Bamberg...
22.07.2017 - 22:11 - vor dem SC Forchheim und dem TSV Bindlach Aktionär.
Hier schon mal die Endtabellen A, B und C
Hier die Einzelwertung A, B und C
Viele werden es kennen, das Annafest in Forchheim. Alljährlich seit 1983 veranstaltet der SC Forchheim am ersten Annafest-Samstag ein Mannschafts-Blitzturnier mit fünf Minuten Bedenkzeit. Heuer kamen 17 Mannschaften zusammen, um die Sieger in drei Gruppen auszublitzen.
Mehr Bilder und ein Bericht folgen......
|
mehr |
|
28. Seebach-Open ist Geschichte - Wenninger siegt...
18.06.2017 - 17:47 - Philipp Wenninger vom SC Erlangen gewinnt 28. Seebach-Open
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/260_Philipp_Wenninger_Erlangen.jpg[/IMGLIGHT]
Auf den weiteren Plätzen der Auer Gunter Spieß und SWler Gerhard Reis. Bester Oberfranke wurde Prof. Peter Krauseneck vom SC Bamberg.
Zur Turnierseite ......
|
mehr |
| 20. OIBM Bad Wiessee - 475 Teilnehmer am Start
28.10.2016 - 17:50 - Bad Wiessee - Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft
29.10.-6.11.2016 am wunderschönen Tegernsee
Lange sind die Startplätze schon ausgebucht. Viele Weltklassespieler, ein Jugendweltmeister, die deutsche Nummer 1, ein Riesensimultan, fast 500 Spieler und jeden Tag Livekommentar mit Sebastian Siebrecht.
Aus Franken sind am Start eine große Delegation vom SC Erlangen - T. Kornitzky, T. Walter, K. Tong, M. Balhar, E. Cordts, H. Hetzner, aus Forchheim A. Wichmann und R. Schütz, von Tarrasch Nürnberg die Hoffmanns, O. Hirn, R. Heimrath, den Hornfeldts, von den Aktionären aus Bindlach K. Mühlnikel, G. Löw, J. Heimerdinger und S. Völker dazu W. Malzer aus Kirchenlaibach. Der SC Bamberg ist mit Prof. Krauseneck und den Wolf-Brüdern am Start. Dr. von Lossow ist aus Hof angereist. Dazu Nürnberg-Süd mit R. Wöerl, H. Wieczorek und L. Heinrich. Von Zabo spielen Vater und Sohn Mantel mit. K. Laustsen vom 1. FC Marktleuthen und Michael Behnke aus Helmbrechts kämpfen ebenfalls um Ruhm und Ehre. Wünschen wir allen Protagonisten viel Erfolg am Tegernsee.zur offiziellen Turnierseite...
Livepartien von Helmut Schuhmacher
Virtuelle 360°-Rundfahrt auf dem Tegernsee - Bitte das Bild anklicken...
...
|
mehr |
|
Alexander Hilverda gewinnt 15. Forchheim-Open
03.10.2016 - 18:58 - Mit einem Remis gegen seinen Erlanger Vereinskollegen Miller in der letzten Runde sichert sich Alexander Hilverda den Sieg beim 15. Forchheimopen 2016. Die weiteren Podestplätze in Gruppe A erreichen Eckhard Schmittdiel und Bernhard Bayer. Der Endstand war für die 4 besten Spieler (alle jeweils 4 Punkte) äußerst knapp. Die Feinwertung (Gegnerschnitt) musste es richten. Die Gruppe B gewinnt Fabian Meulner von Nürnberg Süd. Der Sachse Armin Modlinger aus Kamenz siegt in der Gruppe C.
Hier geht es zu den Ergebnissen und Endtabellen ...
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1015_IMG_0794.JPG[/IMGLIGHT]
Hier ein Archivfoto von Alexander Hilverda bei den Blitzweltmeisterschaften 2015 in Berlin....
|
mehr |
| 15. Forchheim-Open - 243 Teilnehmer am Start
01.10.2016 - 16:50 - Am heutigen Samstag 1. Oktober wurde in der Jahnhalle zu Forchheim die 15. Auflage dieses beliebten Opens gestartet. In A, B und C-Gruppen werden 5 Runden CH-System gespielt. Viele Spieler nutzen das Turnier als letzte Vorbereitung auf die neue Saison, die wenige Tage danach beginnt. Das Orgteam um Udo Güldner und Schiri Robert Ackermann wird in gewohnter Qualität das Turnier durchführen. Aus Oberfranken sind zahlreiche Akteure am Start. Stärkster Oberfranke ist FM Gerald Löw, der in Runde 1 gegen Klaus Meulner über ein Remis nicht hinauskam. Wünschen wir allen Akteuren maximalen Erfolg.
Steffans Schachseiten hat am Samstag fototechnisch das Turnier begleitet.
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1012_STEF1707.JPG[/IMGLIGHT]
vorn links - Udo Seidens (SK Schweinfurt) begrüßt vor Beginn der ersten Runde
die Nummer 1 des Starterfeldes IM Bernhard Bayer (SK Weilheim)
Mehr Infos findet man auf der Liveseite des Turniers ...
Alle Bilder von heute gibt es in folgendem Link ...
weitere Videos in diesem Link ...
Unten noch ein paar Bilder von Spielern aus Oberfranken....
|
mehr |
|
25. Erfurter Schachfestival in 11 Tagen - Anmeldestand 443
14.12.2015 - 20:29 - Anmeldungen zum 25. ESF sind nicht mehr möglich.
Über den Dächern von Erfurt! Schach spielen in stilvollem Ambiente mit atemberaubendem Blick aus der Panoramaetage des Radisson Blu vom zweithöchsten Punkt Erfurts nach dem Dom!
Steffans Schachseiten ist "vor Ort" und wird neben der Betreuung der kompletten Turnierverwaltung auch exklusiv in Wort und Bild aus Erfurt berichten!
[FONT=20=red]Das TURNIER IST RESTLOS[/FONT]
zur Turnierseite ......
|
mehr |
| Kacper Piorun gewinnt 19. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft
08.11.2015 - 19:59 - Kacper Piorun gewinnt die 19. OIBM in Bad Wiesse. Der polnische Großmeister erzielte überragende 8,0 Punkte und verwies Sergey Volkov und Igor Khenkin um einen halben Punkt auf die folgenden Plätze. In der letzten Runde hatte Khenkin die Chance mit einem Sieg gegen Piorun das Turnier zu gewinnen, doch er bot schon nach fünf Zügen remis an. Der Turnierorganisator Horst Leckner wies während der Siegerehrung augenzwinkernd auf Khenkins Kampfgeist. Gleichzeitig meinte er aber auch, dass er es ja nächstes Jahr besser machen könnte. Die letzte Runde der diesjährigen Auflage bot außerhalb des Spitzenbrettes viel Kampfschach, denn alle Spieler wollten sich noch einen Teil des Preiskuchens von 16.700 Euro sichern. Einen Big Point landete Valeriy Neverov, der Misa Pap besiegte und sich auf den vierten Platz vorschob. In einem weiteren Großmeisterduell besiegte Evgeny Alekseev die Schachlegende Ulf Andersson und katapultierte sich auf den sechsten Platz. Alekseev war der letzte Spieler mit 7,5 Punkten. Nach Khenkin belegte Vitaly Kunin als bester Deutscher mit 7,0 Punkten Platz neun. Auf die gleiche Ausbeute kam die Nr. 1 der Setzliste, Liviu-Dieter Nisipeanu. Wegen der schlechteren Zweitwertung bedeutete das allerdings nur Platz 14.
Zwei Spieler erzielten bei der 19. OIBM in Bad Wiesse eine IM-Norm. Semen Lomasov (Jhrg. 2002) spielte ein starkes Turnier und landete mit 6,5 Punkten auf Platz 18. Der junge Russe gewann damit den 1. Preis in der Kategorie unter 2400 Elo. Die zweite IM-Norm geht nach München. Der Senior Karl-Heinz Kannenberg war die Überraschung des Turniers. Er besiegte GM Matthias Womacka, IM Christian Braun und IM Georgios Souleidis. Mit 6,5 Punkten gewann Kannenberg den 1. Preis in der Kategorie unter 2200 Elo. Der 1. Preis bei den Damen wurde eine sichere Beute von Nato Imnadze mit 6,5 Punkten. Die Zweitplatzierte Jana Schneider und die Drittplatzierte Jevgenija Leveikina erzielten 5,0 Punkte.
Zur Turnierseite ...
Die 20. OIBM wirft ihre Schatten vor...
|
mehr |
|
19. OIBM Bad Wiessee 2015 - Kacper Piorun wahrt Führung in Bad Wiessee
07.11.2015 - 22:52 - Kacper Piorun verteidigte eine Runde vor Schluss die Tabellenführung bei der 19. Offenen Internationalen Bayerischen Schachmeisterschaft. Der polnische Großmeister musste allerdings gegen Sergey Volkov sein ganzes Können aufbieten, um nicht die erste Niederlage zu kassieren. Die Kontrahenten diskutierten eine hochaktuelle Variante im angenommenen Damengambit. Volkov ging mit Vorteil ins Mittelspiel dank seines starken Zentrums und eroberte bald einen Bauern auf der a-Linie. Piorun fand eine taktische Finesse und der Russe hätte sehr präzise fortfahren müssen, um den Vorteil zu bewahren. Stattdessen holte sich Piorun den Bauern zurück und die Partie endete folgerichtig durch dreimalige Zugwiederholung. Piorun liegt damit eine Runde vor Schluss mit 7,5 Punkten in Führung. Neben Volkov kann Igor Khenkin ihm den Turniersieg noch streitig machen. Der deutsche Großmeister gewann sicher gegen Edin Pezerovic und fordert den Polen in der letzten Runde am Spitzenbrett mit einem halben Punkt wenigr heraus. Zwölf Spieler kämpfen im Pulk der 6,5er um eine vordere Platzierung. Zu Ihnen gehört auch Vitaly Kunin, der in der Vorschlussrunde Ilya Manakov besiegte.
Spitzenpartien aus Runde 8 zum nachspielen......
|
mehr |
| 19. OIBM Bad Wiessee 2015 - Kacper Piorun unangefochten vorn
06.11.2015 - 23:11 - Kacper Piorun ist bei der 19. Offenen Internationalen Bayerischen Schachmeisterschaft nicht aufzuhalten. Der polnische Großmeister gewann am Spitzenbrett gegen Evgeny Postny (Israel) und führt mit fantastischen sieben Siegen das Turnier an. Gegen Postny eröffnete er mit einer ruhigen Variante gegen die Slawische Verteidigung und erreichte ein besseres Mittelspiel mit Läuferpaar und Raumvorteil. Sukzessive vergrößerte er seinen Vorteil und wickelte in ein Schwerfigurenendspiel ab, in dem sein freier Randbauer auf der a-Linie eine Macht darstellte. Postny versuchte in Zeitnot die Geschehnisse taktisch zu verwickeln, doch Piorun blieb auf der Hut und steuerte den a-Bauern unaufhaltsam zu einer neuen Dame. Pioruns härtester Verfolger ist Sergey Volkov. Der russische Großmeister besiegte in einem einseitigen Duell Vladimir Baklan und liegt nur einen halben Punkt hinter dem Tabellenführer. Hinter Volkov folgt eine Gruppe von acht Spielern mit 6,0 Punkten. Unter ihnen befinden sich mit Igor Khenkin und Edin Pezerovic zwei deutsche Spieler. Pezerovic gelang in der 7. Runde das Kunststück seinen Gegner in nur 16 Zügen matt zu setzen.
Die Nr. 1 des Turniers, Liviu--Dieter Nisipeanu, hat mit dem Ausgang der Spitze nichts mehr zu tun. Nach der Niederlage gegen Piorun leistete er sich einen halben Punktverlust gegen den Gögginer Christoph Lippok. Nisipeanu hatte noch Glück im Unglück, denn er hatte eine Figur eingestellt. Vitaly Kunin dagegen hat nach seinem Sieg gegen Fred Hedke 5,5 Punkte auf dem Konto und kämpft in den letzten zwei Runden um eine vordere Platzierung. In der achten Runde kommt es zu einem richtigen Endspiel an Brett eins. Sergey Volkov wird versuchen den Lauf von Kacper Piorun zu stoppen. Ob ihm das mit den weißen Steinen gelingen wird, können sie live ab 16 Uhr mitverfolgen.
Spitzenpartien aus Runde 7 zum nachspielen......
|
mehr |
|
19. OIBM Bad Wiessee 2015 - Hauen und Stechen am Tegernsee
06.11.2015 - 00:25 - In der 6. Runde der 19. Offenen Internationalen Bayerischen Schachmeisterschaft sahen die Zuschauer einen Kampf auf Biegen und Brechen. An den ersten 35 Brettern endeten nur acht Partien mit Remis. An Tisch 1 saßen sich Liviu-Dieter Nisipeanu und Kacper Piorun gegenüber. Der deutsche Nationalspieler griff wie am Vortag fulminant mit einem Bauernopfer an und hatte enige Figuren vor dem schwarzen König versammelt. Piorun verteidigte sich aber bravourös und nutzte einen Fauxpas des Deutschen aus, um sogar das Blatt zu wenden. Nisipeanu hatte sich in einer langen Variante verrechnet und sah nach einem Turmopfer, dass das angedachte Matt eine Sackgasse ist. Damit führt der polnische Großmeister weiter mit weißer Weste das Turnier an und hat beste Chancen sich in der Siegerliste des Traditionsturniers einzutragen. Sechs Spieler folgen mit einem halben Punkt Rückstand. Einer von ihnen ist Evgeny Postny (Israel), der Ulf Andersson (Schweden) mit dessen eigenen Waffen schlug. Geduldig manövrierte der Israeli im Mittelspiel, bis er kurz vor der Zeitkontrolle mit einem Zentrumsvorstoß Raum gewann, um am Königsflügel entscheidend anzugreifen. In der Verfolgergruppe befindet sich auch Igor Khenkin. Der deutsche Großmeister ließ Gerlef Meins überhaupt keine Chance und spielt weiterhin um einen der ersten Plätze in Bad Wiesse. Den Siegeslauf des jungen Russen Semen Lomasov (Jhrg. 2002) stoppte Evgeny Alekseev. Der russische Großmeister erwies sich für den jungen Mann noch als eine Nummer zu groß....
|
mehr |
| 19. OIBM Bad Wiessee 2015 - Kacper Piorun führt in Bad Wiessee
06.11.2015 - 00:25 - Nach der 5. Runde liegt Großmeister Kacper Piorun (Polen) bei der 19. Offenen Internationalen Bayerischen Schachmeisterschaft als einziger Spieler mit voller Punktzahl an der Spitze. Der polnische Großmeister setzte sich souverän gegen Aloizas Kveinys (Litauen) durch, während die weiteren Partien an den ersten vier Brettern remis endeten. Vitaly Kunin verpasste am Spitzenbrett die Chance auf einen Sieg gegen Evgeny Postny (Israel). Der deutsche Großmeister eroberte im Mittelspiel einen Bauern und besaß kurz vor der Zeitkontrolle die Möglichkeit diesen abzusichern. In schwieriger Stellung ließ er einen Gegenschlag zu, der zur unvermeidlichen Zugwiederholung führte. Liviu-Dieter Nisipeanu spielte in der 5. Runde sehr mutig und kreativ. Gegen Christian Braun opferte die deutsche Nr. 1 gleich drei Bauern. Braun verlor im Variantendickicht die Orientierung und erlaubte Nisipeanu einen effektvollen Sieg. Da Igor Khenkin mit Schwarz gegen Arghyadip Das remisierte, gehören drei deutsche Großmeister zum Verfolgerfeld mit 4,5 Punkten.
Zu den Überraschungen der Runde gehörte der Sieg von Karl-Heinz Kannenberg gegen Matthias Womacka. Allerdings leistete sich der Großmeister einen kapitalen Schnitzer, wonach die Stellung nicht mehr zu halten war. Nicht viel besser erging es Leonid Milov, dem fünften deutschen GM im Feld. Gegen WIM Nato Imnadze bot er in Verluststellung remis an, das die Georgierin voller Ehrfurcht annahm. Fur Furore sorgt weiterhin Semen Lomasov (Jhrg. 2002). Der junge Russe besiegte den wild angreifenden GM Misa Pap und liegt mit 4,5 Punkte hervorragend im Rennen. In der 6. Runde kommt es ausnahmslos zu Großmeisterduellen an den ersten fünf Brettern....
|
mehr |
|
19. OIBM Bad Wiessee 2015 - Oktett in Front
04.11.2015 - 15:46 - Nach der 4. Runde der 19. Offenen Internationalen Bayerischen Schachmeisterschaft liegen acht Spieler mit voller Punktzahl in Führung. Unter ihnen befinden sich mit Vitaly Kunin und Igor Khenkin zwei deutsche Großmeister, die bislang keine Probleme hatten ihre Partien zu gewinnen. Die Nr. 1 der Setzliste, Liviu-Dieter Nisipeanu, gab den ersten halben Zähler ab. Nach ruhigem Eröffnungsverlauf gewann er gegen IM Matthias Womacka im Turmendspiel zwar einen Bauern, doch es war zu wenig Material auf einem Flügel übrig, um die Partie siegreich zu gestalten. Bislang haben die Großmeister im Turnier noch keine Niederlage hinnehmen müssen, doch in der 4. Runde entgingen einige von ihnen nur knapp einem Waterloo. Der Lokalmatador Ilya Manakov verpasste gegen Pavel Maletin den möglichen Sieg. Der russische Großmeister blieb sorglos mit seinem König in der Mitte stecken, doch Manakov fand mehrmals den Gewinnweg nicht. Eine gute Partie spielte IM Arno Zude gegen Kacper Piorun. Der polnische Großmeister riskierte mit einer Nebenvariante der Französischen Verteidigung Kopf und Kragen. Zude spielte lange auf sehr hohem Niveau und hätte mit einem Schlag im Mittelspiel direkt gewinnen können. Er verpasste danach noch einige Möglichkeiten, bevor er in Zeitnot die Partie einzügig einstellte. Als Überraschung des Turniers könnte sich Semen Lomasov entpuppen. Der junge Russe (Jhrg. 2002) luchste mit Schwarz GM Andrey Zhigalko fast schon souverän einen halben Punkt ab. Lomasov besitzt die für sein Alter schon respektable Elo von 2357.Spitzenbretter Runde 4 zum nachspielen......
|
mehr |
| 19. OIBM Bad Wiessee 2015 - Endspieldramen in Bad Wiessee
03.11.2015 - 18:08 - In der 3. Runde der 19. Offenen Internationalen Bayerischen Schachmeisterschaft gab es einige haarsträubende Endspiele zu bestaunen. Liviu-Dieter Nisipeanu musste sich am Spitzenbrett enorm strecken, um FM Karsten Schuster zu bezwingen. Nach einer harmlosen Eröffnung wurde ein ausgeglichenes Springerendspiel diskutiert. Schuster ließ den weißen König eindringen, besaß aber einen studienartigen Remisweg. Zu vorgerückter Stunde entging ihm die Rettung und die deutsche Nr. 1 konnte etwas glücklich den vollen Punkt verbuchen. Evgeny Postny musste am dritten Brett noch mehr Leid über sich ergehen lassen. Ingo Cordts griff beherzt an und setzte dem Großmeister am Königsflügel mächtig zu. Das Ergebnis war ein Qualitätsgewinn, doch Postny tauschte die Damen und besaß gefährliche Freibauern am Damenflügel. Cordts gab die "Qualle" zurück, übersah aber im Turmendspiel die mögliche Rettung. Die Partie des Tages fand zwischen Klaus Zeier und Evgeny Alekseev statt. Der russische Großmeister knetete seinen Gegner so lange, bis dieser Material gab und ein Turmendspiel mit vier gegen drei Bauern entstand. Alekseev schien schon wie der sichere Sieger, bis urplötzlich und nach fünf Stunden Spielzeit Zeier eine Pattidee entkorkte, die ihm das Remis sicherte.
Aus dem Kreis der Favoriten feierten Vladislav Tkachiev, Igor Khenkin, Zdenko Kozul und Kacper Piorun deutlich einfachere Siege. Von den deutschen Spielern sei noch Großmeister Vitaly Kunin genannt, der nach drei Runden die volle Punktzahl aufweist. Neben Alekseev musste unter den Großmeistern nur noch Misa Pap in der 3. Runde einen halben Punkt quittieren. Sein Gegner Andre Schaffarczyk leistete sich einfach keinen Fehler. Nach drei Runden liegen bei der 19. OIBM noch 32 Akteure mit voller Punktzahl an der Spitze. In der 4. Runde kommt es reihenweise zu Duellen zwischen GMs und IMs. Es bleibt abzuwarten, ob diese Konstellation zur ersten Niederlage eines Großmeisters führt.Spitzenpartien Runde 3......
|
mehr |
|
19. OIBM Bad Wiessee - Favoriten experimentieren
02.11.2015 - 16:40 - In der 2. Runde der 19. Offenen Internationalen Bayerischen Schachmeisterschaft gaben sich die Großmeister keine Blöße. Der Top-Favorit Liviu-Dieter Nisipeanu nutzte die Fehler seines jungen Gegners Patrick Hoeglauer rigoros aus und gewann sicher. Ähnlich souverän agierten an den weiteren Brettern Vladislav Tkachiev, Evgeny Postny und Evgeny Alekseev. Viele der Favoriten konnten es sich in der 2. Runde gegen die Underdogs leisten in der Eröffnung mit ungewöhnlichen Varianten zu experimentieren. So sah man bei Tkachiev früh einen Springer auf h6, bei Kacper Piorun den "Hippo", bei Igor Khenkin einen stürmischen Königsangriff gegen die Holländische Verteidigung oder bei Vitaly Kunin Philidor im Anzug. Sergey Volkov trieb es sogar richtig bunt und hatte nach 20 Zügen nur die Dame im Spiel. Letztendlich kamen fast alle Favoriten mit einem Sieg durch. Erst an Brett 23 gab es mit dem Remis von Frank Müller gegen IM Dieter Morawietz die erste Überraschung. Nach zwei Runden liegen noch 68 Spieler mit weißer Weste an der Spitze. In der 3. Runde am Montag kommt es zu den ersten Paarungen zwischen Titelträgern. Die Großmeister gehen allerdings als Favoriten gegen die FIDE-Meister ins Rennen.
Hier ein paar Spitzenpartien aus Runde 2 ...
Zur Turnierseite... ...
|
mehr |
| 14. Sparkassen-Open - über 200 Teilnehmer!
28.09.2015 - 18:32 - zur Liveseite...
Unser 14. Sparkassen-Open 2015 kommt immer näher. Am 02.-04. Oktober 2015 wird es in der Jahnhalle wieder über die Bühne gehen. Erneut erwarten wir rund 200 Teilnehmer. Wieder zurück ist Turnierorganisator Udo Güldner, der nach zweijährigem Intermezzo von Rainer Stephan an die Anfänge des Sparkassen-Open anknüpfen möchte. Robert Ackermann als Turnierleiter und Schiedsrichter hat in den letzten Jahren hervorragende Arbeit geleistet. Ihm zur Seite werden Helmut Luther, Jens Herrmann und Matthias Braun stehen. Schirmherr ist Oberbürgermeister Franz Stumpf. Die Einteilung in A-, B- und C-Open wird beibehalten. In der Spitze sind bereits einige Titelträger gemeldet, darunter auch drei frühere Open-Gewinner: FM Harald Golda, FM Reiner Heimrath und Titelverteidiger Alexander Hilverda. Außerdem der frischgebackene Sieger des Zabo-Opens Nürnberg, Philipp Wenninger. 201 Anmeldungen sind auch bereits eingetrudelt. Wir freuen uns über Eure Teilnahme. Es dürfen aber ruhig noch mehr werden... Update: Während der drei Turniertage wird Jens Herrmann bei Twitter berichten, was sich auf, neben und unter den Schachbrettern so abspielt. Ihr findet die Seite unter folgendem Link oder unter #foopen. Ihr dürft gerne kommentieren, diskutieren oder einfach nur den Follower spielen......
|
mehr |
|
GM Ikonnikov gewinnt Pyramidencup 2015 vor Philipp Wenninger und GM Krivoborodov
06.09.2015 - 21:16 - Die Sieger 2015 stellen sich zum Pressefoto: W. Fiedler (TL u Org), GM Ikonnikov (1. Platz), Philipp Wenninger (2.Pl.), GM Krivoborodov (3. Pl.) Dr. H. Seibold (Org) und J. Zeitler (LGA)
...
|
mehr |
| 2. Pyramidencup - Löw in erster Runde ohne Gegner...
05.09.2015 - 20:42 - 124 Teilnehmer sind es geworden beim Pyramiden Cup 2015. Das ist ein Zuwachs von 25 % so die Organisatoren Dr. Hubert Seibold und Wolfgang Fiedler vom SK Zirndorf. Alle sind nach wie vor begeistert von dem tollen Ambiente der Pyramide in Fürth und den tollen Spielbedingungen, jeder Spieler ein Holzbrett mit Holzfiguren und ein ganzer Tisch für jeden. So sollte es überall sein, oder? Doch nun zum Turnierbeginn, pünktlicher Beginn, Nachpaarungen und ein paar Spieler mit Handicap. Keine Probleme, es ging pünktlich los. Und gleich mit einem Paukenschlag, war doch der junge Kaderspieler IM Mons als Titelverteidiger angereist und in der ersten Runde "nur" remis. Da helfen nur noch 6 Siege in Folge. Sonst wurden die Erstrundenaufgaben natürlich erledigt.
Natürlich bekam auch unser Weltenbummler Fidemeister Gerald Löw noch seinen Gegner. Jürgen Zeitler vom Hauptsponsor LGA opferte sich. Gerald startete mit dem vollen Punkt. Wünschen wir allen 124 Schachfreunden in diesem wundervollen Ambiente "Hotelpyramide" maximalen Erfolg. Ein Ex-Bindlacher spielt im Jahr nur ein Turnier und das findet 5 Minuten von seinem Zuhause in der Pyramide statt. Eduard Schunk (früherer Topspieler unserer Bundesligamannschaft) lässt alle Bindlacher Schachfreunde grüßen. Steffans Schachseiten war am Samstag vor Ort und war begeistert von dieser Location - wo ja bekanntermaßen von 1998 - 2002 die legendären 5 Pyramidencups stattfanden. Das vom Zirndorfer Schachklub im zweiten Jahr organisierte Open will an diese Tradition anknüpfen.
Zur Turnierseite / Liveübertragung auf Chess24...
|
mehr |
|
Annfestblitz gewinnt der SC Forchheim...
25.07.2015 - 20:58 - Das traditionsreiche Annafest-Blitzturnier am 25. Juli 2015 ist Geschichte. In drei Gruppen waren wieder 18 fränkische Teams im Haus des Handwerks am Start. Einen Gewinner gab es auch. Die "Königsgruppe" gewinnt der SC Forchheim. In der B-Gruppe siegt NT Nürnberg. Die Bindlacher Reserve gewinnt die C-Gruppe. Alles weitere in den nächsten Tagen hier...
Hier schon mal 67 Bilder vom Turnier und den Siegern.
Alle Endtabellen gibt es hier ...
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/865_img_9601.jpg[/IMGLIGHT]
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/865_img_9604.jpg[/IMGLIGHT]...
|
mehr |
| Weltklasse in Deizisau - knapp 750 Teilnehmer...
03.04.2015 - 10:25 - Am Gründonnerstag startete das 19. Int. Neckar-Open in Deizisau, das größte offene Schachturnier in Deutschland. Knapp 750 Schachfreunde bevölkern die Baden-Württembergische Gemeinde in der Nähe von Stuttgart, um über Ostern ihrem Hobby zu frönen. Allerdings ist das Open nicht nur in der Breite hervorragend besetzt, sondern mit fast 100 Titelträgern auch traditionell an der Spitze. Die Top-Favoriten auf den 1. Preis (3000 Euro) im A-Open sind die Weltklasseleute Chao Li (China), Arkadij Naiditsch (Deutschland) und Etienne Bacrot (Frankreich). Hinter ihnen klafft eine Elo-Lücke von über 100 Punkten zur Nr. 4 der Setzliste Oleg Korneev, der für Spanien startet.
Offizielle Webseite
Liveübertragung ...
|
mehr |
|
Jörg Heimerdinger auf großer Fahrt...
15.11.2014 - 19:13 - Wenn es im November in Deutschland kalt und nass ist, dann bietet es sich an, ein Schachturnier in wärmeren Gefilden zu spielen. Das dachte sich auch der Kapitän der Bindlacher Reserve Jörg Heimerdinger, der momentan wohl im Flieger nach Malta sitzt. Vom 16.-22.11.2014 wird er im Hotel Imperial in Sliema logieren und dem Schach frönen. In der Reisegruppe von Jörg sind weitere "altbekannte Schachfreunde" wie der Ex-Bindlacher Sebastian Völker und die Oberwindener Alex Lang und Andreas Wernet. Die Teilnehmerliste ist gut bestückt. 160 Schachfans werden an den Start gehen. Wir wünschen Jörg und Basti viel Erfolg in Malta. Jörg möchte nach Ende des Turniers einen Reisebericht verfassen.
Hier geht es zur Turnierseite ...
Sliema ist eine moderne lebhafte Stadt an der Nordostküste der Insel Malta mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Hotels und großstädtischer Atmosphäre und einer bedeutenden Wirtschafts- und Wohngegend. Sliema, was so viel wie Frieden bedeutet, war einst ein sehr ruhiger Fischerort auf einer Halbinsel gegenüber von Valletta. Heute sind Sliema und das küstenaufwärts gelegene St. Julian's Maltas wichtigste Urlaubsorte am Meer, vor allem für Sprachreisende und wegen des milden Winterklimas auch für ältere Touristen.
An der Küste stehen fünf militärische Anlagen: der St. Julians Tower aus dem 17. Jahrhundert, Fort Sliema aus der Zeit um 1880, die Cambridge Battery, die Garden Battery und Fort Tigne von 1760, gegenüber von Fort St. Elmo. Vom Hafen fahren zahlreiche Ausflugsschiffe sowie eine Fähre nach Valletta ab. Die Deutsche Botschaft befindet sich in der Tower Road.
...
|
mehr |
| Schach-Festival der Superlative in Wunsiedel
24.09.2014 - 21:45 - Mit Rekorden und Superlativen wartet das Internationale Schach-Festival in Wunsiedel 2015 auf: Die neunte Auflage des großen Opens wird wohl mit über 250 Teilnehmern gespielt werden. Die Veranstalter – die Stadt Wunsiedel, die Familie Zier und Klaus Steffan – stecken in den Vorbereitungen für das am stärksten besetzte Turnier, das jemals in Oberfranken stattgefunden hat. Weit vor dem Turnier, das vom 14. bis 19. Mai 2015 in der Fichtelgebirgshalle der Festspielstadt Wunsiedel über die Bretter geht, sollten sich die Schachfans Ihren Startplatz sichern. Wie in den Vorjahren, als sich das Festival um Christi Himmelfahrt schnell zu einem Fixpunkt für viele Denksportler aus nah und fern entwickelt hat, gibt es in Wunsiedel zwei parallel laufende Wettbewerbe zur Auswahl: das Meister- und das Amateurturnier. Alle Teilnehmer mit einer Deutschen Wertungszahl (DWZ) von 1800 aufwärts können sich mit den Großmeistern, Internationalen Meistern und Fide-Meistern in einem Turnier der Extraklasse messen. Ungefähr ein Viertel der Teilnehmer im Meisterturnier schmückt sich erfahrungsgemäß mit einen internationalen Titel. Zum letzten Turnier waren die Startplätze schon 8 Wochen vor Turnierstart vergriffen. Die Anmeldung zum Turnier läuft ausschließlich über die Turnierwebseite.
Turnierseite ...
|
mehr |
|
31. Annafest-Blitzturnier - SC Forchheim gewinnt den Pott...
27.07.2014 - 12:57 - Am gestrigen Samstag gab es die 31. Auflage des legendären Annafestblitzturnier im Haus des Handwerks zu Forchheim. Genau 71 Spieler in 18 Teams kämpften in 3 Gruppen um Pokale, Biermarken, Bierkrüge und Fassbiergutscheine. Das Trio Rainer Stephan, Christoph Stäblein und Martin Killmann hatte die Turnierorganisation nebst korrekter Turnierverwaltung bestens im Griff. Nach 5 Stunden und 720 Partien - jeder Spieler absolvierte 20 Kämpfe - standen die Sieger fest. Die A-Gruppe gewann der SC Forchheim, die Forchheimer Reserve siegte in der B-Gruppe und der TSV Bindlach-Aktionär II erreichte in der C-Gruppe den ersten Platz. Beste Spieler des Turniers: A - Mons, B - Schneider, C - Prof. Pesch. Hier schon mal 86 ausgewählte Fotos vom Turnier. Dazu gibt es noch 4 Videos auf meinem YouTube-Kanal.
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/737_img_8788.jpg[/IMGLIGHT]
zu den Endtabellen...
...
|
mehr |
| Balog gewinnt Brain Games 2014
08.03.2014 - 21:59 - 144 Teilnehmer fanden sich in Fürstenfeldbruck zur 2. Auflage der Brain Games (Schnellschachopen) ein. Tolles Teilnehmerfeld, super Organisation und ein neuer Sieger, so die ersten Aussagen von den Teilnehmern.
In einem spannenden 9 Runden-Turnier konnte Vorjahressieger Heinemann seinen Titel nicht verteidigen. Der Korbacher Großmeister Balog Imre gewann mit 8 Punkten das Turnier und den Siegerscheck - 600 €. Auf den weiteren Plätzen GM Michael Bezold und IM Nguyen Huynh Minh Huy. Bindlach war mit 10 Leuten vor Ort und belegte gute Plätze. Bester Oberfranke neben GM Bezold war Altmeister Jürgen Delitzsch von den Aktionären.
zur Turnierseite ......
|
mehr |
|
17. OIBM Bad Wiessee - 480 Teilnehmer
20.10.2013 - 12:05 - Am Samstag beginnen die 17. Offenen Internationalen Bayerischen Meisterschaften in Bad Wiessee vom 26.10. - 03.11.2013 mit ca. 480 Teilnehmern, darunter knapp 30 GM. Die Topspieler: Mit Berkes, Nisipeanu, Romanov, Filippov, Delchev, Postny, Volkov, Nyzhnyk, Perunovic, Rozentalis, Graf, Khenkin, Grigorian, Danin, Kempinski, Sumets, Prusikin, Andersson, Eingorn, Bogner, Krämer.
Aus Franken am Start: Kornitzky Tino; Kornitzky Siegfried; Pfadenhauer Johannes; Laustsen Karl-Johan: Heimrath Reiner; Homfeldt Maren; Homfeldt Claudia Laura; Epding Olaf; Rottner Wolfgang; von Lossow Marcus; Wolf Pablo; Grüninger Maxim; Martin Fernandez Rodrigo; Wegmann Sven; Wegmann Simon; Tong Kevin; Hilverda Alexander; Klek Hanna Marie; Walter Thomas; Grüninger Tobias; Mann Johannes; Mons Leo; Schütz Robert; Wichmann Adrian; Voelker Sebastian; Krauseneck Peter; Behnke Michael; Malzer Werner; Mühlnikel Klaus; Löw Gerald; Heimerdinger Jörg. Wünschen wir allen maximalen Erfolg am Tegernsee.
offizielle Turnierseite ...
|
mehr |
| Bundesliga-Wochenende in Forchheim
09.10.2013 - 20:47 - Am kommenden Wochenende gibt es das erste und einzige Mal in dieser Saison die Möglichkeit, unsere 1. Mannschaft live zu erleben. Denn die 2. Bundesliga Ost hat den Spielplan auf Doppelrunden umgestellt, so dass die Heimspiele stark reduziert sind. Am Samstag ab 14 Uhr geht es in unserem Spiellokal, dem Haus des Handwerks (Saal im 1. Stock), mit dem Franken-Derby mit dem SC Noris Tarrasch Nürnberg los. Für den Verlierer des Prestigeduells dürfte angesichts der bärenstarken Liga der Abstieg fast schon feststehen. Es trifft ja drei der zehn Teams. Daneben treffen der TSV Bindlach-Aktionär und der SC Garching aufeinander. Am Sonntag um 10 Uhr dann folgt der Wettkampf des SC Forchheim mit dem SC Garching. Parallel dazu Nürnberg gegen Bindlach. Für Zuschauer ist der Sonntag doppelt interessant, denn zeitgleich startet auch unsere 2. Mannschaft (im Erdgeschoss) in die Regionalliga-Saison. Gegner ist der SV Altensittenbach. Für das leibliche Wohl der Kiebitze ist bestens gesorgt. Wir freuen uns über Euren/Ihren Besuch....
|
mehr |
|
Forchheim-Open am nächsten Wochenende...
21.09.2013 - 09:15 - Inzwischen geht es für das 12. Sparkassen-Open 2013 in die heiße Phase der Voranmeldung. Auch einige Titelträger sind vom 27.-29. September 2013 bereits in der Starterliste. Wir spielen wieder in der Jahnhalle, und wieder drei eigenständige Turniere (A, B, und C). Gerade das C-Open kam bei den Hobbyspielern im letzten Jahr sehr gut an. Auch eine Neuerung erwartet die Teilnehmer: Nach elf Jahren als Turnierorganisator hat Udo Güldner seine Aufgabe an Rainer Stephan abgegeben (steht als Berater aber weiterhin zur Seite). Als Turnierleiter und Hauptschiedsrichter konnten wir wieder NSR Robert Ackermann gewinnen. Wir hoffen, diesmal endlich die lange ersehnte Marke von 200 Schachfreunden knacken zu können. Wer frühzeitig weiß, dass er teilnimmt, erleichtert uns die Planung durch baldige Anmeldung. Über weitere Neuigkeiten rund um unser großes Open wird an dieser Stelle berichtet. Wir freuen uns über Ihre/Eure Teilnahme!
zur Turnierseite... ...
|
mehr |
| Romanov vor Baramidze beim LGA-Cup 2013
09.09.2013 - 16:48 - Der 10. LGA Premium Schach Cup endete in allen Gruppen mit einem klaren Sieger. In der A-Gruppe setzte sich mit Evgeny Romanov die Nr. 1 der Setzliste durch. Der 24-jährige Großmeister aus Russland wies am Ende 5,0 Punkte auf, einen halben Zähler mehr als David Baramidze, der Platz zwei belegte. Mit 4,0 Punkten landete Vitaly Kunin auf Platz drei. Romanov war letztendlich der verdiente Sieger, denn er wusste seine Chancen am besten zu nutzen: "Ich denke, dass ich von allen Spielern am coolsten agiert habe, wenn die Zeitnot aufkam. Hier passierten insgesamt die entscheidenden Fehler, von denen ich zum Glück keinen beging", äußerte er sich zu seinem Abschneiden und fügte hinzu: "Ich danke den Organisatoren für die Einladung. Leider finden zu wenige geschlossene Turniere statt." Romanov durfte sich nicht nur über eine schönes Elo-Plus, sondern auch über einen Geldpreis von 2000 Euro freuen.
Vlnr: Hans-Jürgen Zeitler (Finanzen LGA), Jochen Galsterer (Projektleiter LGA), Ilja Zaragatski, Evgeny Romanov, Yochanan Afek, Michael Bezold (Turnierleiter)
Mit der zehnten Auflage endete eine Turnierserie, die der deutschen Schach-Szene ein Jahrzehnt lang zahlreiche Höhepunkte beschert hatte.
zur offiziellen Turnierseite / zur Liveseite / zu den Livebrettern / Fotos / Videos ...
|
mehr |
|
Sanikidze holt sich Sieg im Blitzturnier vor IM Axel Heinz und GM Arik Braun
06.09.2013 - 23:33 - Freitagabend - Blitzschach-Zeit: Was in vielen Schachklubs gang und gäbe ist, lässt sich hervorragend ins Rahmenprogramm eines Einladungsturniers übertragen. 66 Teilnehmer kamen zum Blitzturnier am zweiten Tag des 10. LGA Premium Schach Cups. Das Salz in der Suppe waren einige Großmeister und Internationale Meister, die spontan teilnahmen. Einer der Cup-Teilnehmer gewann denn auch mit zwei Punkten Vorsprung und verdiente sich so ein kleines "Zubrot" zum noch möglichen Preisgeld im Normalschach: GM Tornike Sanikidze sicherte sich Platz eins und die Siegprämie von 200 Euro.
Wenig überraschend, dass an den Spitzenbrettern fast immer die Favoriten saßen. Allerdings machten ihnen einige mittelfränkische Blitz-Spezialisten wie FM Thomas Kirchner oder FM Thomas Martin das Leben schwer. IM Axel Heinz vom Zweitligisten TSV Bindlach-Aktionär - gern gesehener Gast beim LGA Cup - mischte ebenfalls kräftig vorne mit und landete auf dem zweiten Platz. Gespielt wurden sieben Doppelrunden.
Hart umkämpft waren auch die Ratingpreise, die es zusätzlich zu den Geldpreisen für die besten Sechs gab. Der Seniorenpreis ging an Wilhelm Grafe, der Jugendpreis an Eduard Miller. In der Kategorie zwischen DWZ 2200 und 2000 hatte Vitaly Promyshlyanskyy die Nase vorn, die Kategorie zwischen DWZ 2000 und 1800 gewann Martin Haubold, und in der Wertung der Spieler unter DWZ 1800 holte sich Klaus Steffan den Sieg. Endtabellen hier ...
...
|
mehr |
| LGA Premium-Cup 2013 hat begonnen ...
05.09.2013 - 16:12 - Pünktlich 15 Uhr konnte Turnierdirektor GM Michael Bezold 24 Schachspieler aus halb Europa beim letzten Turnier in den Räumen der LGA zu Nürnberg begrüßen. Berichte und Partien gibt es auf den Liveseiten des Turniers.
Steffans Schachseiten berichtet vom Event ebenfalls. Fotos / Videos / Livebretter Liveseiten
...
|
mehr |
|
5 Großmeister am Ball - Vorbereitung mal ganz anders ...
04.09.2013 - 23:21 - Am Vorabend des 10. LGA-Premiumcups 2013 lud GM Michael Bezold einige Topspieler des Turniers zum Fusballmatch gegen eine Nürnberger Hobbymannschaft (Schwarze Pumpe) ein. In fast 2 Stunden zeigten alle Spieler großen Einsatz. Nach zwei klaren Niederlagen siegte die Mannschaft im letzten Spiel gegen hochmotivierte Nürnberger. Das Bezoldteam spielte natürlich in Bayern München Trikots.
v. l. stehend GM Evgeny Romanov , GM Arik Braun, GM David Baramidze, GM Tornike Sanikidze, kniend v. l. GM Michael Bezold und Webmaster Klaus Steffan.
Steffans Schachseiten wird das Turnier begleiten. Vor Ort zeichnet sich KS für die Liveübertragung an 12 Brettern verantwortlich....
|
mehr |
| Großes Blitzschach-Turnier beim LGA-Cup 2013 in Nürnberg
01.09.2013 - 20:12 - der zehnte - und leider letzte - LGA-Premium-Cup in Nürnberg wäre ohne Schachfreunde aus unserem Bezirksverband undenkbar: Großmeister Michael Bezold aus Waischenfeld ist der Turnierleiter, Hans-Jürgen Zeitler - ebenfalls mit Waischenfelder Wurzeln - ist einer der Chef-Organisatoren von der LGA, und Klaus Steffan - allseits bekannt durch Steffan's Schachseiten und durch die Schney-Organisation - sorgt für die Live-Übertragung.
Da ist es nahezu logisch, dass es sich Spieler aus Oberfranken nicht nehmen lassen, das erstmals stattfindende, stark besetzte und gut dotierte Blitz-Open in den Räumen der LGA am Freitagabend mitzuspielen. Fünf Oberfranken stehen derzeit auf der Voranmeldeliste, die bislang 38 Teilnehmer umfasst. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 begrenzt. Deshalb empfiehlt sich die schnelle und unkomplizierte Online-Anmeldung. Modus: 7 Doppelrunden im Schweizer System, Hin und Rückrunde gegen den gleichen Gegner. Startgeld kostet 5 € (bar bei Anmeldung vor Ort). Berücksichtigung für Teilnehmerliste nach Reihenfolge der Eingänge. Preisfond 900 €
- Alle Infos zum Blitzturnier mit Anmelde-Möglichkeit: hier ...
- Alle Infos zum LGA-Premium-Cup, der zum krönenden Abschluss mit drei topbesetzten, hochinteressanten Einladungsturnieren aufwartet (hier gibt es auch von Donnerstag bis Sonntag ständig live Ergebnisse, Berichte und Partien) in diesem Link ...
...
|
mehr |
|
SC Forchheim gewinnt 30. Annafestblitzturnier
23.07.2013 - 21:20 - Die 30. Auflage des Annafestblitzturniers fand heuer wieder mal nach Jahren im BRK-Heim zu Forchheim statt. In den 3 Gruppen starteten 22 Teams. NT Nürnberg III und Bubenreuth sagten Ihre Teilnahme ab was in Gruppe B und C spielfreie Runden bedeutete. Das Catering wurde durch die Frauen des SC Forchheim hervorragend bewältigt. Das Duo Güldner / Kratzer hatte die Turnierverwaltung bestens im Griff. Streitfälle an den Brettern waren eher selten. Die A-Gruppe gewann der SC Forchheim. Sieger der B-Gruppe wurde der SC Erlangen. Die Siemensianer aus Erlangen gewannen die C-Gruppe. Reiner Stephan gab an alle Sieger die begehrten "Biermarken" bzw. Fassbier Gutscheine aus. Obendrein bekamen die Brettpunkte-Besten einen Bierkrug. Alle Ergebnisse und Endtabellen werden sicher in den nächsten Stunden auf der Forchheimer Webseite zu finden sein.
Viele Fotos vom Turnier auf dem Fotoportal von www.steffans-schachseiten.de
AlleTabellen hier ...
v. l. Mühlnikel, Steffan, Herrmann, Bierhahn - Bindlach II...
|
mehr |
| 30. Annafest-Blitzturnier - an neuem Ort (Rot-Kreuz-Heim)
16.07.2013 - 11:54 - Es ist schon beinahe zwei Jahrzehnte her, da trugen wir unser Annafest-Blitzturnier im Rot-Kreuz-Heim (Henri-Dunant-Str. 1) aus. Nun ist es bei der 30. Auflage zum Jubiläum wieder soweit. Am ersten Annafest-Samstag treffen in drei Gruppen je sechs Team im Scheveninger System aufeinander. Nach einer kurzen Pause sind unsere unterfränkischen Schachfreunde aus Prichsenstadt auch wieder an Bord. Die Turnierleitung haben Udo Güldner und Fabian Kratzer. Eine Dominanz wie im Vorjahr, als der SC Forchheim alle drei Gruppen für sich entscheiden konnte, wird es diesmal wohl nicht geben. Die Gäste sind bestens motiviert...
Gruppe A: SC Forchheim 1+2, SC 1868 Bamberg, SC NT Nürnberg 1, SC Erlangen, TSV Bindlach-Aktionär 1.
Gruppe B: SW Nürnberg Süd, TSV Kirchehrenbach, SC Erlangen 2, SC NT Nürnberg 2, TSV Prichsenstadt, TSV Bindlach-Aktionär 2.
Gruppe C: SGS Erlangen, TSV Kirchehrenbach 2, ST Röttenbach, (SV Bubenreuth), SC Forchheim 3, SC NT Nürnberg 3....
|
mehr |
|
Endtabellen zum 3. Regensburger 12h-Nachtblitz
23.06.2013 - 15:32 - 12-Stunden-Blitz
Regensburg 2013 - Vorrunde
A-Finale
12-Stunden-Blitz Regensburg 2013 - Rundenphase
A-Finale
12-Stunden-Blitz - Swiss Regensburg 2013 - Rundenphase
B-Finale
12-Stunden-Blitz Regensburg 2013
B-Finale
12-Stunden-Blitz - Swiss Regensburg 2013
Die Punkte aller 3 Turniere wurden zusammenaddiert und ergaben die obigen Endtabellen...
|
mehr |
| 3. Regensburger 12h-Nachtblitz gwinnt Dr. Pavel Novak
23.06.2013 - 14:27 - Die 3. Auflage des Regensburger 12-Stunden Nachtblitz (22./23.06.2013) gewinnt Dr. Pavel Novak vor dem Garchinger FM Claus Pitschka und FM Thomas Lentrodt vom FC Bayern München. Die B-Gruppe gewann mit hauchdünner besserer Feinwertung der Webmaster dieser Seiten Klaus Steffan. Insgesamt 33 Schachverückte gingen am Samstag pünktlich 19 Uhr an den Start. Gespielt wurde eine Vorrunde. Danach wurde das Teilnehmerfeld gesplittet in 2 Gruppen. Die A und B-Gruppe spielte im Rundenmodus die Zwischenrunde. Danach gab es in der Final-Runde nochmal im CH-System 8 Runden "zum abgewöhnen". Insgesamt musste jeder Teilnehmer 55 Partien über sich ergehen lassen. Bei abgekühlten Temperaturen früh 7 Uhr standen die Sieger fest. Turnierorganisator, Catering-Man und Turnierleiter Martin Grasser hatte alles im Griff. Ein schönes Event, faire Spieler und keine Streitfälle. Das 4. Turnier 2014 hat sicher mehr Teilnehmer verdient. Die RT-Halle würde es auf jeden Fall verkraften.
Alle Ergebnisse / Endtabellen und viele Fotos gibt es hier auf Steffans Schachseiten in gewohnter Qualität ...
Fotos ...
|
mehr |
|
Löw gewinnt Kirchenlamitz-Open 2013
06.05.2013 - 21:57 - Fidemeister Gerald Löw gewinnt das Schnellschachturnier der SF Kirchenlamitz ungeschlagen vor dem Bindlacher Vereinskollegen Prof. Werner Pesch und Michael Urytskyy aus Hof. Insgesamt 39 Schachfreunde bildeten ein interessantes Starterfeld. Die Überraschung des Turniers war der 9. Platz des Bindlacher Managers Klaus Mühlnikel, der zahlreiche "bessere" Spieler hinter sich lies....
|
mehr |
| Richard Rapport gewinnt das 17. Int. Neckar-Open
30.03.2013 - 08:59 - Das 17. Int. Neckar-Open sah nach der 9. Runde ein totes Rennen. Gleich 13 Spieler teilen sich mit 7,0 Punkten den 1. Platz. Der glückliche Sieger nach Wertung heißt Richard Rapport. Der 17-jährige Ungar ist ein verdienter Sieger, denn er spielte ein sehr souveränes Turnier ohne ein Mal in Verlustgefahr zu geraten. Auf den 2. Platz landete Etienne Bacrot vor Yuri Solovnichenko.
Am letzten Tag der Veranstaltung wurde an den Spitzenbrettern größtenteils um jeden Punkt gekämpft, doch die meisten Partien endeten leistungsgerecht Unentschieden. In der letzten Runde kämpfte Arkadij Naiditsch am Spitzenbrett um den Turniersieg, doch nachdem er gegen Kacper Piorun aus der Eröffnung heraus in eine schlechte Stellung geriet, willigte er in das Remis ein. Ähnlich erging es Richard Rapport, der als Favorit in die Partie gegen Anthony Wirig ging, sich aber mit einer schlechten Stellung konfrontiert sah und das Unentschieden forcierte. Letztendlich sollte es sich für ihn aber auszahlen.
Einen großen Fight sahen die Zuschauer an Brett 3. Romain Edouard und Yuri Solodovnichenko kämpften fünf Stunden vergeblich um den Sieg. In einer sizilianischen Partie ging der Ukrainer mit Schwarz großes Risiko und opferte mehrere Bauern. Edouard stand zwischenzeitlich klar überlegen, doch in Zeitnot vergab er mehrere Möglichkeiten. Stattdessen erlaubte er den sofortigen Gewinn für Schwarz, den Solodovnichenko aber übersah. In einem Endspiel mit Turm und Läufer gegen Turm hatte der Ukrainer aber alle Chancen die Partie doch noch für sich zu entscheiden. Tatsächlich bot sich ihm mehrmals ein Gewinnweg, doch vor zahlreichen Kiebitzen, die das Brett umlagerten, war es inzwischen ein reines Glücksspiel geworden. Irgendwann reklamierte der Franzose Remis, dem stattgegeben wurde. Die Damenwertung gewann WGM Eva Moser. Die Österreicherin kam auf gute 6,0 Punkte. Die Seniorenwertung entschied Ulrich Schulze für sich. Der 72-jährige Lokalmatador erzielte 6,5 Punkte und ließ Ivan Farago und Helmut Reefsc...
|
mehr |
|
17. Int. Neckar-Open / Das größte Schachturnier Deutschlands
28.03.2013 - 17:27 -
Vom 28. März bis 1. April findet das 17. Int. Neckar-Open in Deizisau statt. Traditionell ist die Veranstaltung über Ostern der Magnet der hiesigen Schachszene. Über 700 Teilnehmer verteilen sich nach Spielstärke in einem A-, B- und C-Open. Damit ist das Int. Neckar-Open das größte offene Schachturnier in Deutschland und mit einem Gesamtpreisfond von 15.600 Euro sehr gut dotiert. Die Veranstaltung ist sowohl in der Breite als auch in der Spitze hervorragend besetzt. Im A-Open sind über 60 Titelträger angemeldet, unter ihnen 17 Großmeister. Die diesjährige Auflage verspricht die stärkte jemals zu werden. Die ersten Zehn der Teilnehmerliste weisen einen Elo-Schnitt von fast 2650 Punkten auf. Die Rangliste führt Arkadij Naiditsch vor den Franzosen Etienne Bacrot und Romain Edouard an. Neben den genannten ist auch Livie-Dieter Nisipeanu ein ganz heiße Anwärter auf den Turniersieg.
Die Veranstaltung startet am Gründonnerstag um 18.30 und endet am Ostermontag mit der 9. Runde. Die Partien an den Spitzenbrettern werden, außer am Karfreitag, live ins Internet übertragen. Auf der offiziellen Website informiert der Veranstalter zeitnah über das Spielgeschehen. Als Schmankerl wird es ab der 4. Runde zur Zeitnotphase eine Radio-Liveübertragung geben. Die Anmeldung für das Turnier ist bis zum 28. März um 17.00 möglich, so dass auch Kurzentschlossene herzlich willkommen sind.
offizielle Website ...
|
mehr |
| Forchheim empfängt am Wochenende in der 1. Schachbundesliga den SK Norderstedt, Hamburger SK und die SF Berlin im Rathaussaal zu Forchheim
21.02.2013 - 15:46 - Der Schachclub Forchheim spielt in seiner nächsten Bundesligabegegnung am 23. und 24. Februar 2013 zusammen mit den Schachfreunden Berlin gegen den Hamburger SK (größter Schachklub Deutschlands mit über 450 Mitgliedern) und gegen den SK Norderstedt. Mit dieser Veranstaltung dürfte der SC Forchheim wieder allen interessierten Besuchern vor Ort im historischen Forchheimer Rathaussaal und durch unsere Live-Übertragung im Internet ein sportlich interessantes Wochenende mit besonderem Flair bieten. Die Vereinsführung hat Freikarten für alle Mittelfränkischen Schachvereine verschickt. Steffans Schachseiten wird den Liveticker pflegen und für Fotos und heuer sogar kleine Videos vor Ort sorgen.
zum Vorbericht ...
Bayern 1 berichtete am 21.02.2013 ... ...
|
mehr |
|
|
|
|