|
MEISTERSCHAFTSGIPFEL 2020: DARAUF KÖNNEN WIR UNS DIESES JAHR FREUEN
18.02.2020 - 18:38 - Im letzten Jahr feierte der Meisterschaftsgipfel des Deutschen Schachbundes (DSB) als das zentrale Event im deutschen Schach seine Premiere: Rund 500 Teilnehmer kamen nach Magdeburg, um hier gemeinsam ein besonderes Schachfestival zu feiern. Die zahlreichen deutschen Meisterschaften, die German Masters und der Bundeskongress brachten Profis, Amateure und Funktionäre erstmals in der neueren Geschichte an einem Ort zusammen. Vom 1. bis 10. Mai präsentiert sich der Gipfel in seinem zweiten Jahr an neuer Stelle und mit einigen weiteren Neuerungen. Dieses Jahr soll es noch größer werden.
Mehr lesen auf der DSB-Seite......
|
mehr |
| NEUE SPIELERVEREINBARUNGEN FÜR DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN
14.02.2020 - 15:43 - Seit einigen Jahren werden in den obersten Ligen und bei Deutschen Meisterschaften Vereinbarungen mit den Spielerinnen und Spielern abgeschlossen, in denen diese erklären, sich an die Prinzipien des DSB zu halten und sich der Sanktionsgewalt des Verbandes zu unterwerfen.
Von diesen Vereinbarungen gibt es derzeit mehrere Versionen (z.B. 2. Bundesliga, Frauen-Ligen, Deutsche Einzelmeisterschaften). Für einige Turniere gibt es auch spezielle Vereinbarungen zur Dopingbekämpfung. Diese wurden bisher nur bei solchen Turnieren verwendet, bei denen Dopingkontrollen durch die NADA zu erwarten waren. Inzwischen hat die NADA ihre Praxis geändert und kann im Prinzip bei allen Deutschen Meisterschaften Dopingkontrollen durchführen. Der DSB erfährt hierbei erst einige Wochen vor der Veranstaltung, dass dieses Turnier betroffen sein wird. Ferner verlangt die NADA, dass alle an Deutschen Meisterschaften teilnehmende Spielerinnen und Spieler vertraglich angebunden werden und auch eine neue Schiedsvereinbarung unterzeichnen. Aus diesem Grunde haben wir uns entschlossen, einen neuen, einheitlichen Vertrag zu erarbeiten, der von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der folgenden Turniere als Teilnahmevoraussetzung unterzeichnet werden muss:
Link auf die DSB-Webseite......
|
mehr |
|
Die ersten Schachclubs
22.01.2020 - 19:49 - Nachdem das Schachspiel sich im Bürgertum etabliert hatte, trafen sich die Schachfreunde in den Cafés der europäischen Metropolen. Das berühmteste „Schachcafé“ war das Café de la Régence in Paris. Man findet es dort heute noch, in der 167 Rue Saint-Honoré, mitten in der Innenstadt der französischen Metropole. Über das Café ist schon viel geschrieben worden. Berühmte Schachspieler gingen hier im 18. Jahrhundert ein und aus. Es ist die Zeit der Aufklärung und das rationale Schachspiel passte gut in den Zeitgeist. Beim Schach wurde über Gesellschaft und Politik debattiert und im Café de la Régence wurde beim Königsgambit auch die Französische Revolution ausgeheckt. Heute bekommt man hier noch Café, aber Schach spielen ist nicht mehr gern gesehen. Mehr lesen......
|
mehr |
| 1. DEUTSCHE SCHACH-INTERNETMEISTERSCHAFT 2020
16.01.2020 - 20:58 - DSIM 2020: ANMELDUNG ZUR INTERNETMEISTERSCHAFT FREIGESCHALTET
Ab sofort kann man sich für die Vorrunden und die Zwischenrunde der ersten Deutschen Internetmeisterschaft (DSIM) des Deutschen Schachbundes und ChessBase anmelden. Auch die Ausschreibung inklusive des Preisfonds im Wert von über 7.000 Euro für das gesamte Turnier sind nun veröffentlicht. Dabei winken im Finale bis zu 1.500 Euro für den Sieger, in den Vorturnieren gibt es attraktive Sachpreise aus dem ChessBase-Sortiment zu gewinnen, von Masterclass-DVDs über ChessBase-Magazin-Abos bis hin zu umfangreichen ChessBase15-Paketen. Mehr Infos......
|
mehr |
|
„Spielervereinbarung“: Offener Brief von GM Dr. Robert Hübner
27.11.2019 - 20:32 - Seit über sechzig Jahren habe ich an Mannschaftskämpfen in verschiedenen Ländern Europas teilgenommen. Das ging stets ohne Schwierigkeiten. Jetzt zwingt der Deutsche Schachbund als einziger der zahlreichen mir bekannten Verbände in aller Herren Länder diejenigen, welche in der zweiten Bundesliga spielen wollen, eine sogenannte „Spielervereinbarung“ zu unterschreiben; in dem Schriftsatz wird sie des weiteren als „Vertrag“ bezeichnet.
Was ist der eigentliche Zweck dieses neuen, sonst nirgendwo geübten Verfahrens? Nach Durchsicht des Schriftsatzes fällt die Beantwortung der Frage leicht: Den einzelnen Spielern soll die Möglichkeit entzogen werden, jemals seine persönlichen, individuellen Rechte dem Deutschen Schachbund gegenüber geltend machen zu können. Es wird aber das Verhältnis zwischen der Organisation und dem Spieler durch das Bürgerliche Recht geregelt; es bedarf dazu keines „Vertrages“, der einer Seite alle Rechte gibt, der anderen Seite alle Rechte nimmt. Diese Feststellung gilt insbesondere für § 1.3 und § 2 des Textes. Mehr lesen auf Schachticker......
|
mehr |
| WIM Annmarie Mütsch und Alexander Donchenko Deutsche Meister im Schnellschach im oberpfälzischen Neumarkt...
22.09.2019 - 14:13 - [IMGLIGHT]content/images/STEF5887.JPG[/IMGLIGHT]
v.l.n.r. Bundesturnierdirektor Gregor Johann, 1. Vorsitzender SK Neumarkt Sebastian Mösl, GM Rainer Buhmann (2.), GM Alexander Donchenko (1.), GM Andreas Heimann (3.), WGM Jessica Schmidt (2.), WIM Annmarie Mütsch (1.), WIM Ulrike Rößler (3.)
Alle Fotos aus Neumarkt in diesem Link...
Wir gratulieren den neuen Deutschen Meistern im Schnellschach, die sich an diesem Wochenende bei den Schnellschachmeisterschaften in Neumarkt durchgesetzt haben, ausgerichtet vom Schachklub Neumarkt e.V. U16-Weltmeisterin Annmarie Mütsch (Schachclub Viernheim 1934 e.V.) triumphierte bei den Damen, Großmeister Alexander Donchenko (SF Deizisau) im enorm stark besetzten offenen Turnier
Die neuen Deutschen Schnellschachmeister stehen fest. GM Alexander Donchenko musste sich zwar in Runde 7 erstmals geschlagen geben, wodurch GM Rainer Bumhmann nach Punkten aufschließen konnte. Doch danach holten beide 1,5 Zähler und Donchenko hatte letztlich drei Buchholzpunkte mehr auf dem Konto. Rang drei sicherte sich GM Andreas Heimann mit 6 Zählern dank der besseren Zweitwertung vor Ferenc Langheinrich, Lev Yankelevich und Tobias Jugelt.
Bei den Damen setzte sich WIM Annmarie Mütsch mit sieben Siegen und nur einer Niederlage und somit 7,5 Zählern durch. WGM Jessica Schmidt und WIM Ulrike Rößler komplettierten mit 6,5 Punkten das Podest vor WFM Lara Schulze, Melina Siegl und WFM Dr. Anita Stangl mit einem halben Zähler weniger....
|
mehr |
|
„TOPVEREIN“ SK NEUMARKT LÄDT ZU DEN DEUTSCHEN SCHNELLSCHACH-EM IN DIE OBERPFALZ
18.09.2019 - 19:12 - GM Alexander Donchenko mit 4,5 Punkten nach 5 Runden vorn!!!
Ergebnisse auf ChessResults / Livestream / Livebretter
Sonntag werden die Runden 6 - 9 gespielt, ehe die Meister feststehen...
Steffans Schachseiten wird die Meisterschaft am Sonntag fototechnisch begleiten...
31 TITELTRÄGERINNEN UND TITELTRÄGER WERDEN ERWARTET
Am Wochenende 21./22. September 2019 werden über 50 Spielerinnen und Spieler zu den Deutschen Meisterschaften der Frauen und Männer im oberpfälzischen Neumarkt antreten. Der Ausrichter, der SK Neumarkt e.V., wurde 1949 gegründet und feiert dieses Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Der Schachklub Neumarkt gehört mit rund 120 Mitgliedern zu den größten Schachvereinen im Schachbezirk Mittelfranken und ist mit einer umfangreichen Öffentlichkeitsarbeit sowie zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen einer der engagiertesten. Der Fokus des Vereins liegt seit jeher auf der Jugendarbeit – die Jugend durfte insbesondere in den vergangenen Jahren viele tolle Erfolge feiern: Highlights waren dabei u. a. der fünfte Platz von Lorenz Schilay bei der Deutschen U10-Meisterschaft 2012 sowie seine Teilnahmen an der Europameisterschaft 2012 und der Weltmeisterschaft 2013, die Nominierung von Maria Schilay als erste deutsche U8-Starterin bei der Europameisterschaft 2012, wo sie einen starken 23. Platz belegte, und die sechs Qualifikationen mit der U14-Mädchenmannschaft zur Deutschen Vereinsmeisterschaft der Jugend in Folge mit dem fünften Rang 2014 als herausragendes Resultat. Mehr lesen...
Die aktuellen Teilnehmerlisten sind bereits verfügbar: DSEM bzw. DFSEM
Anfahrt | Steffans Schachseiten wird die Meisterschaft am Sonntag fototechnisch begleiten......
|
mehr |
| KADETTEN-WM IN CHINA: DIE WEISHEITEN DES KONFUZIUS
29.08.2019 - 18:33 - Sechs von elf Runden sind im chinesischen Weifang bei der Weltmeisterschaft der Altersklassen U8 bis U12 gespielt. Nach dem gestrigen Ruhetag, der zu einem Ausflug genutzt wurde, wird jetzt seit über drei Stunden die 7. Runde gespielt. Die fünf deutschen Jungen und Katerina Bräutigam haben bisher noch nicht ihren Rhythmus gefunden. Ob Konfuzius da helfen kann? Lesen Sie den nachfolgenden Bericht von Bernd Vökler.
]...
|
mehr |
|
JUGEND-EURO IN BRATISLAVA / 2. - 10 August 2019 - einige deutsche Medaillenkandidaten dabei
02.08.2019 - 11:44 - Die diesjährigen Jugend-Europameisterschaften in Bratislava sind gut besucht. Das liegt zum einen an den fernen Weltmeisterschaften in China und Indien mit ihren vielen Unwägbarkeiten. Und zum anderen an dem sympathischen Gastgeber selbst. Bratislava, die Hauptstadt der Slowakei, liegt zentral in der Mitte Europas. Die Donaustadt mit ihrer idyllischen Altstadt und malerischer Burg ist auch als Touristenziel sehr beliebt.
Ich beschränke mich auf die Fakten und lasse die Ergebnisse dann später für sich sprechen:
1327 Teilnehmer aus 49 Ländern
40 deutsche StarterInnen
Von der U8 bis U18 m+w alle Altersklassen besetzt
Top gesetzt aus deutscher Sicht sind alte Bekannte, wie Luis Engel (U18), Jana Schneider oder Annmarie Mütsch (beide U18w), aber auch Lepu Coco Zhou (U12w) und Hussain Besou (U8) liegen in der Startrangliste weit vorne.
Vierzig deutsche Starter bedeuten gleichzeitig über 40 deutsche Begleitpersonen, Eltern und Trainer.
Im Trainerstab des Deutschen Schachbundes befinden sich Artur und Nadja Jussupow, Michael Prusikin, Alexander Berelowitsch, David Lobzhanidze, Tom George, Hendrik Hoffmann, Kevin Högy und meine Person.
Am Dienstag sind die brandneuen Polo-Shirts für die Starter eingetroffen. Zum Glück muss ich das Übergepäck nur in den Zug hineinwuchten. Wie viele Berliner und Ostdeutsche nutze ich den Euro-City Berlin-Budapest mit Halt in Bratislava.
Ich wünsche den Fliegern, Autofahrern, Flixbus-Nutzern und übrigen Anreisenden eine stressfreie Anreise und wir sehen uns heute.
Alle Ergebnisse bei ChessResults...
...
|
mehr |
| GOLD UND SILBER FÜR DEUTSCHLAND BEI DER MANNSCHAFTS-EUROPAMEISTERSCHAFT U18
17.07.2019 - 18:22 - Mit einer grandiosen Leistung gewannen unsere beiden U18-Mannschaften in Pardubice Edelmetall. Annmarie Mütsch und Jana Schneider holten in ihrer Konkurrenz die Silbermedaille, während Luis Engel, Valentin Buckels, Ashot Parvanjan, Emil Schmidek und Alexander Krastev im offenen Turnier sogar das ganz große Ding gelang: Gold! Beeindruckende 12:2 Punkte vermochte kein anderes Team zu holen. Schon vor der letzten Runde hatten die fünf Jungs schon einen Punkt Vorsprung und besiegten zum Schluß auch noch Serbien.Mehr lesen...
[IMGLIGHT]content/images/silber_2019.jpg[/IMGLIGHT]...
|
mehr |
|
LÄNDERKAMPF DER FRAUEN GEGEN ASERBAIDSCHAN IN APOLDA / 29. Juni - 5. Juli 2019
05.07.2019 - 15:43 - Offizielle Seite zum Länderkampf ...
Ergebnisse auf ChessResults ...
Fotos aus Apolda in diesem Link ...
25 Partien zum nachspielen bzw. downloaden ...
Länderkampf Frauen Deutschland gegen Aserbaidschan
Steffans Schachseiten begleitet diesen Länderkampf vor Ort mit entsprechender Technik.
...
|
mehr |
| Schachgipfel in Magdeburg endet - Schöner Bericht in der ARD
07.06.2019 - 12:29 - Beim Meisterschaftsgipfel des Deutschen Schachbundes in der Festung Mark in Magdeburg ermittelten die besten deutschen Profis und Amateure ihre Meister. Ein Team des MDR hat das 14-jährige Schachtalent Vincent Keymer begleitet.
Link zum schauen bzw. download (65 MB) ...
oder in höchster Auflösung mit Anmoderation zum download (600 MB)...
|
mehr |
|
German Masters und die Deutschen Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer
27.05.2019 - 18:49 -
zur offiziellen Turnierseite | zur Liveseite
Die Kommentierungen durch GM Klaus Bischoff von den Wettkämpfen in Magdeburg können Sie live bei ChessBase mitverfolgen.
ERGEBNISSE UND PAARUNGEN
German Masters
German Masters Frauen
Deutsche Einzelmeisterschaft
Deutsche Frauen-Einzelmeisterschaft
Mit dem Meisterschaftsgipfel des Deutschen Schachbundes 2019 in Magdeburg wird die alte Tradition der Schachkongresse wiederbelebt. Der Gipfel vom 25. Mai bis 1. Juni setzt sich zusammen aus den Deutschen Einzelmeisterschaften (Open und Frauen), den Deutschen Blitzmeisterschaften (Open und Frauen), der Deutschen Pokal-Einzelmeisterschaft, den German Masters (Open und Frauen) und der Endrunde der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM). Darüber hinaus findet der Bundeskongress des DSB im Rahmen des Gipfels statt. Austragungsort ist die Festung Mark. Durch die Zusammenlegung der verschiedenen Meisterschaften mit dem Kongress soll Schach stärker in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken. Mehr als 500 Schachspielerinnen und -spieler werden zum großen Gipfeltreffen des deutschen Schachs in Magdeburg erwartet: Profis treffen an einem Ort auf die besten Amateure und Funktionäre....
|
mehr |
| Deutsche Meisterschaft im Blitzschach 2019 - Rainer Buhmann und Martha Michna gewinnen den Titel
25.05.2019 - 21:05 -
zur offiziellen Turnierseite | zur Liveseite
Endtabelle Männer / Frauen
alle Partien zum download...
...
|
mehr |
|
Das Beste vom Besten in Berlin – Leistungsschach in Deutschland
06.03.2019 - 18:22 - U12 Lehrgang mit A-Trainer Wolfgang Pajeken
Der Lehrgang in der FIDE-Trainer-Akademie setzte sich aus zwei verschiedenen Wettbewerben zusammen. Einen Zehnkampf bei dem sich in zehn verschiedenen Trainingsdisziplinen, z.B. Bauernendspiele, Turmendspiele, Studien, Kombinationen gemessen wurde. Hier gewann Leonardo Costa sehr souverän vor Marius Deuer und Bennet Hagner.
In einem zehn-rundigen, halb blind gespielten Turnier nach dem von Wolfgang Pajeken erfundenen "Captain-Future-Modus" gewann Marius mit 7,5/10 vor Leonardo mit 7/10 und Magnus Ermitsch mit 6/10. Mehr lesen ......
|
mehr |
| ERSTES DSAM-TURNIER IN BAD WILDUNGEN BEENDET
05.03.2019 - 13:26 - Dieses Wochenende war die Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) zum ersten Mal in Bad Wildungen in Nordhessen zu Gast. Genau 380 Schachspieler fanden den Weg ins Maritim-Hotel zum 6. Qualifikationsturnier der Saison 2018/2019 – 10 Prozent davon waren weiblich. Der Hildesheimer SV war mit 12 der Verein mit den meisten Startern, gefolgt vom VfR SC Koblenz mit 11 und der Schachabteilung der TG Wehlheiden mit 7 Teilnehmern. 25 Prozent der Spieler waren das erste Mal bei einer DSAM dabei. Mit 75 Teilnahmen beging Hans Werbe von Doppelbauer Kiel sein Jubiläum, Thomas Hirschinger vom SK Landau und Johannes Thormeier waren jeweils das 25. Mal dabei. Ein Spieler bestritt sogar sein 93. DSAM-Turnier: Frank Stolzenwald aus Hamburg ist mit dem DSAM-Virus schon seit Jahrzenten infiziert. Der jüngste Teilnehmer, Constantin Schmitz aus Erftstadt, war 7, der älteste, Dr. Manfred Mortensen aus Radebeul, 84 Jahre alt.
Als Gast-Großmeister war wie schon in Dresden Klaus Bischoff vor Ort. Der gebürtige Ulmer analysierte während des Turniers mit den Teilnehmern ihre gespielten Partien. Der langjährige National- und Bundesligaspieler ist als Schachkommentator seit Jahren erfolgreich unterwegs.
[IMGLIGHT]content/images/EG1B0479.JPG[/IMGLIGHT]
Alle Pokalgewinner stellten sich der Presse...
Turnierseite des DSB | Fotos und Videos in diesem Link...
|
mehr |
|
Martha Michna und Ilya Schneider gewinnen die Deutschen Blitzschach-Einzelmeisterschaften in Bamberg
03.12.2018 - 21:04 -
Turnierbericht von Jens Herrmann...
Fotos zur Meisterschaft...
Turnierseite Frauen / Männer...
|
mehr |
| Jugend-WM U8, U10, U12 - Vorbericht von Bernd Vökler
02.11.2018 - 10:00 - Kaum ist die U14 – U18 oder Jugend-WM vorbei, ruft die nächste Großveranstaltung, die Kadetten-WM. Der Austragungsort, Santiago de Compestela klingt wie Musik und vielleicht fallen mir nächste Woche auch noch ein paar Querverweise zum Jakobsweg ein.
Wir pilgern nicht, sondern fliegen und am Sonntag sitzen hoffentlich 28 (!!!!) deutsche Spielerinnen und Spieler am Brett. Da es mit der letzten Vorhersage (Gold in Porto Carras) so gut geklappt hat, wage ich den nächsten Schritt. Wir haben mehrere Eisen im Feuer. Stellvertretend nenne ich Svenja Butenandt. Die Goldmedaillengewinnerin von Bad Blankenburg startet in der U12 w. Vielleicht kann sie ihrer Teamkameradin Luisa Bashylina nacheifern und eine Einzelmedaille ergattern.
[IMGLIGHT]content/images/747_EG1B5343.JPG[/IMGLIGHT]
Ich bin dann mal weg!
Bernd Vökler
Turnierseite / Livebretter...
|
mehr |
|
Vorbereitungstraining JWM Spanien in der Allianzarena des FC Bayern München
02.11.2018 - 09:57 - In den Tagen vom 26.bis 30.Oktober fand der letzte von insgesamt drei Vorbereitungslehrgängen auf die kommende Jugendweltmeisterschaft U8 bis U12 statt. Unter der Leitung von Trainer Wolfgang Pajeken arbeiteten Svenja Butenandt, Leonardo Costa, Marius Deuer, Magnus Ermitsch, Dominik Laux und Quirin Walbrecht hart an ihrer schachlichen Fitness. Um sich in WM-Form zu bringen, wurden schwierige praktische Stellungen analysiert, besprochen, diskutiert, gelöst und ausgespielt. Ein ganz besonderes Erlebnis war dabei, dass die Veranstaltung auf dem Nachwuchs-Campus des FC Bayern stattfinden durfte.
Ein großes Dankeschön geht an Jörg Wengler vom FC Bayern, der dies überhaupt erst möglich gemacht hat.
Lehrgangsbeste waren mit Magnus Ermitsch (8) und Marius Deuer (10) die beiden jüngsten Teilnehmer. Magnus überzeugte besonders durch einen für sein Alter wirklich unglaublichen starken Einsatz und Marius durch sein überwältigendes Interesse und bereits vorhandenes Schachwissen....
|
mehr |
| Weltmeisterliche Siegerfotos von der Jugend-WM
31.10.2018 - 15:04 - natürlich mit den deutschen Gewinnern Annmarie Mütsch (Platz 1 U16w), Luis Engel (Platz 6 U16) und Ashot Parvanjan (Platz 5 U18)......
|
mehr |
|
Annmarie Mütsch ist U16 Weltmeisterin...
30.10.2018 - 15:37 - Annmarie Mütsch hat im griechischen Ferienressort Porto Carras
die Weltmeisterschaft der unter 16 Jahre alten Mädchen gewonnen.
[FONT=20]Wir gratulieren herzlichst...[/FONT]
[IMGLIGHT]content/images/Annmarie_Brett1Rd11.jpg[/IMGLIGHT]
Endtabelle auf ChessResults.......
|
mehr |
| JUGEND-WM-VORBEREITUNGSLEHRGANG
15.10.2018 - 20:26 - Vom 3. bis 15. November finden in Santiago de Compostela, der Hauptstadt der autonomen Gemeinschaft Galicien im Nordwesten Spaniens, die Weltmeisterschaften der jüngeren Altersklassen U8 bis U12 statt. Die Spielerinen und Spieler absolvierten dafür an drei Orten - München, Berlin und Erfurt - Vorbereitungslehrgänge mit Bernd Vökler, Tom George und Wolfgang Pajeken sowie weiteren Trainern.
Acht junge SchachspielerInnen fanden am Wochenende den Weg nach Erfurt zur WM-Vorbereitung mit GM Thomas Pähtz und mir. Nach dem lockeren Aufgalopp am Nachmittag folgte die erste Bewährungsprobe: ein Blitzturnier - Endtabelle.
Als bester „Cadet“ wurde Caius Kempe mit einem Buchpreis belohnt.
Am Sonnabend stand Gruppentraining auf dem Plan. Team Pähtz, bestehend aus Kevin Haack, Matteo Metzdorf, Peter Grabs und Katerina Bräutigam bereitete sich auf die nullte Runde der Weltmeisterschaft vor. Der Rundenbeginn 16.30 Uhr ist an sich schon eine Herausforderung; dazu kommt noch das Flair einer Weltmeisterschaft. In meinem Team standen die jüngeren Starter mit Caius Kempe, Abhiraaj Arora, Calvin Wolff und Lloyd Burkart. Das Minimatch endete 3:1 für die „Erfahrung“. Immerhin verfügen Matteo und Peter schon über diverse EM-Einsätze.
Die Pizza am Mittag hat lecker geschmeckt und das Toben im Park hat auch niemanden gestört. Auf den Tennisanlagen aber schon: gelbe Karte für Schachspieler war die korrekte Folge. Den Test am Sonntag absolvierte Kevin Haack als Bester. Glückwunsch. Calvin Wolff reiste übrigens gleich weiter zur internationalen U8-Meisterschaft nach Sebnitz, wir wünschen viel Erfolg und zeig', was Du gelernt hast!
In Berlin und München finden weitere Vorbereitungen zur WM statt. Spanien, wir kommen!
[IMGLIGHT]content/images/gruppe_mit_paehtz_voekler.jpg[/IMGLIGHT]
DSB-WM-Seite...
|
mehr |
|
Luisa Bashylina ist Vize-Europameisterin in der U12
29.08.2018 - 21:38 - Herzlichen Glückwunsch an Luisa Bashylina von der SG Solingen. Mit 7 Punkten aus 9 Runden holt sie die einzige deutsche Medaille bei der Europameisterschaft in Riga. Hier die ersten Bilder aus der lettischen Hauptstadt.
[IMGLIGHT]content/images/tabelle.jpg[/IMGLIGHT]...
|
mehr |
| Victoria besiegt Fortuna - mutmaßlicher Betrugsfall zur Euro in Riga
29.08.2018 - 20:06 - Im Duell der zweiten Vornamen konnte unsere Jana Victoria Bardorz die Portugiesin Filipa Fortuna Pipiras bezwingen, allerdings mit etwas Glück….
Überschattet wird das Abschneiden unserer Leute von einem mutmaßlichen Betrugsfall des 13-jährigen Marc Morgunov aus Österreich. Siehe dazu auch die offizielle Verlautbarung.
Von der allgemeinen Missstimmung, die ein solcher Fall immer auslöst, ist es für uns im Besonderen tragisch zu nennen. Unser Mann, Ioan Andrei Trifan spielte gegen Marc in Runde 4 mit jeweils 3 aus 3. Ioan verlor und sein Turnier wurde gestört und nachträglich versenkt. Die Punkte der ersten Runden wurden nicht „erstattet“. Geändert wurde regelkonform nur die aktuelle Runde 7. Im Prinzip doppeltes Pech für Ioan
[IMGLIGHT]content/images/k-EG1B4369.JPG[/IMGLIGHT]
Marc Morgunov hier auf dem Foto bei der EM in Bad Blankenburg
Unsere Medaillenhoffnung Luisa erhielt in Runde 8 einen Dämpfer. Jetzt heißt es noch einmal Alles geben und Bronze ansteuern. Dieselbe Devise gilt für Jana Schneider. Olga Badelka, die nominell beste Spielerin in der U16 w (aber auch U18w) ist der letzte „Stolperstein“ auf dem Weg zu Bronze. Olga spielte bei den Jungs in Bad Blankenburg für Weißrussland und ist ohne Zweifel ein „Hammerlos“,
Ansonsten sind Ermüdungserscheinungen allerorten an der Tagesordnung. So eine EM zehrt an den Kräften. Zeitüberschreitung, falsche Ecke zum Läufer und Vorbereitung im zweiten Zug verwechselt, gehört zum Alltag in Runde 8.
Die Runde 9 beginnt 12.00 Uhr deutscher Zeit. Daumen drücken!
Viele Grüße Bernd Vökler
Ergebnisse auf ChessResults ......
|
mehr |
|
Neues von der Jugend-EM aus Riga
27.08.2018 - 20:21 - Der Ruhetag bot allen deutschen Riga-Fahrern verschiedene Abwechslungen. Einige vergnügten sich im mondänen Jurmala, dem Badeort unweit von Riga an der Ostsee. Eine größere Gruppe erkundete die lettische Hauptstadt zu Fuß. Viele Sehenswürdigkeiten einer reichen Kulturgeschichte finden sich in einem kleinem Umkreis. Es wären zu nennen: die Markthallen (ehemalige Zeppelinhangars) aus den 30-iger Jahren, die Aussichtsplattform auf der Akademie der Wissenschaften, das Tal-Monument im Park, die Jugendstil – Häuser, der Domplatz, eine Flussfahrt auf der Düna usw. usw.
Am Nachmittag versammelten sich einige Unerschrockene zum beachsoccer in einem nahegelegenen Strandbad. Ein kleiner Regenschauer beendete das dann nach einer guten Stunde.
Zur sechsten Runde kamen alle fit und frisch ans Brett. Leider konnten Marian und Fiona ihre guten Ausganspositionen nicht bewahren. Beide verloren mit Schwarz. Somit bleibt einzig unsere Europameisterin aus Bad Blankenburg, Luisa Bashylina U12 w als aktuelle Medaillenhoffnung. Toi Toi,Toi.
Ein Wort noch zu den Kollegen. Die beiden Großmeister Michael Prusikin und Henrik Teske, sowie der „frischgebackene“ A-Trainer des DSB, Tom George unterstützen mich hier vor Ort. Die Stimmung allgemein ist gut auch wenn der eine oder andere Spieler, aber auch Trainer oder Eltern vielleicht etwas mehr erwartet hätte.
Abgerechnet wird zum Schluss. Es sind noch drei Runden!
Viele Grüße Bernd Vökler...
|
mehr |
| Neues von der Jugend-EM aus Riga
25.08.2018 - 11:24 - Runde 3 - war die bisher beste deutsche Runde 15,5 Punkte von 23 Möglichen ergibt plus Acht und katapultiert einige an die Übertragungsbretter.
Runde 4 - war die erste Bewährungsprobe für Marian Can Nothnagel. Der polnische IM Szymon Gumularz zählte zum Favoritenkreis. In einer feinen Partie sicherte Marian einen Mehrbauern und später den Sieg.
Runde 5 - mit Luisa Bashylina und Fiona Sieber schließen zwei Mädels zu Marian mit jeweils 4 aus 5 auf. Das lässt hoffen. Langsam scheinen auch Lara Schulze und Jana Schneider in Tritt zu kommen; vielleicht geht noch was…
Morgen ist Ruhetag . Man hört sehr viel Gutes über die lettische Hauptstadt, mal sehen , was es danach zu berichten gibt.
Viele Grüße Bernd Vökler
PS: Leider hat Fiona das Musketieropfer „Alle für Einen“ nach Ta1 beginnend nicht gefunden....
|
mehr |
|
JUGEND-EM IN RIGA: NACH ZWEI RUNDEN NOCH FÜNF "WEISSE WESTEN"
22.08.2018 - 17:41 - Nach der zweiten Runde haben sich die Abläufe eingespielt. Die Schlange beim Mittagessen ist nicht mehr so lang, weil viele das Anstehen nicht wollten und lieber Pizza essen.
Der Andrang der Eltern ist nicht mehr so groß, weil viele im Nebensaal sitzen, analysieren, Live-gucken oder Eis essen.
Die Aufregung der Spieler hat sich gelegt, für jeden gibt es einen Platz, die Schiedsrichter sind freundlich, mögliche Streitfälle werden deeskaliert.
Jetzt zu den Deutschen Hoffnungen: Wir verfügen über 5 weiße Westen Von der U8 weiblich Tamila Trunz bis hin zur U18 männlich Marian Nothnagel haben 5 deutsche SpielerInnen 2 Punkte von 2 möglichen. Respekt.
Die „üblichen Verdächtigen“ Fiona Sieber und Jana Schneider lauern bei 1,5 knapp hinter der Spitze....
|
mehr |
| Alte Bekannte und neue Freunde
20.08.2018 - 18:15 - Vorbericht zur JEM U8-U18 in Riga / Lettland 2018 von Bernd Vökler
Riga bzw. Lettland überhaupt war bisher ein weißer Fleck auf meiner Schachlandkarte. Nach der Frauen-Europameisterschaft 2017 findet nun dieses Jahr die Jugendeuropameisterschaft in der lettischen Hauptstadt Riga statt. So also Riga! Deutschland ist mit 23 Spielern sowie 21 Begleitern, Trainern und Eltern hier vertreten. Während der Eröffnungsveranstaltung wurde der Ehrengast Kirsan Iljumschinow gebührend gewürdigt. Ihn würde ich in die Kategorie „alte Bekannte“ entsprechend der Überschrift einsortieren.
Zu den „neuen Freunden“ würde ich z.B. den Coach der Weißrussen, Yuri Borsuk, welcher auch in Bad Blankenburg aktiv war, hinzuzählen.
Eine Finanzministerin, Dana Reiznieze-Ozola darf natürlich auch nicht fehlen. Die Eröffnungsveranstaltung am Vorabend war vielleicht etwas zu lang, aber einem der besten Chöre der Welt zuzuhören wurde auch bei der achten Nummer nicht langweilig. Zu den Chancen der Deutschen vielleicht später mehr. ...
|
mehr |
|
Ein Gespräch mit der großen Hoffnung des Deutschen Schachs
20.07.2018 - 09:16 - 7 harte Runden sind vorbei, als Vincent Keymer in das Büro des Presseteams und der Schiedsrichter kommt um ein kleines Gespräch auf meine Einladung hin zu führen. Vincent, der nach seinem Sieg beim Grenke Open viele Medienanfragen beantworten musste und in Bad Blankenburg Deutschland 1 in der U18 Open an Brett 2 unterstützte. Die EYTCC war eine lang vorbereitetes Turnier, Vincent war sogar in Berlin, um im Zuge des Kandidatenturniers ein Trainingslager mit dem ehemaligen Vizeweltmeister Alexei Shirov zu absolvieren.
Mehr lesen...
[IMGLIGHT]content/images/images_galerie_pics_126_k-EG1B4019.JPG[/IMGLIGHT]...
|
mehr |
| Glückwunsch an…
20.07.2018 - 09:10 - Europameisterschaft ist Geschichte
Rumänien in der U18, Polen in der U18 weiblich, Israel in der U12 und Deutschland in der U12 weiblich! Nach 7 hart umkämpften Tagen in der Landessportschule Bad Blankenburg heißen so die neuen, und in der U18 weiblich alten, Europameister. Alle haben sich den Titelgewinn hart erarbeitet, zeigten sich gut vorbereitet und belohnten sich für ihre Mühen. Den kompletten Abschlussbericht lesen sie bitte hier ...
[IMGLIGHT]https://www.eytcc2018.de/content/images/content_teaser/117_alle_deutsche.jpg[/IMGLIGHT]
2048 Pixel Download - Alle deutschen Spieler, Betreuer, Trainer
Turnierseite......
|
mehr |
|
„Welcome to Bad Blankenburg!“
13.07.2018 - 10:34 - Turnierseite
[IMGLIGHT]https://www.eytcc2018.de/content/images/content_teaser/71_k-EG1B3941.JPG[/IMGLIGHT]
Gabi Ohler, Staatssekretärin für Bildung, Jugend und Sport des Freistaats Thüringen, eröffnet am Brett von Emil Schmidek und Roven Vogel das Turnier
„Herzlich Willkommen in Bad Blankenburg!“ hieß es bei der Eröffnungsfeier.
Die 150 Spielerinnen und Spieler wurden erst von Dr. Marcus Fenner (DSB-Geschäftsführer) herzlichst auf ein faires Turnier eingeladen, und dann vom Staat Thüringen, vertreten durch Frau Gabi Ohler., die den 150. Geburtstag von Emanuel Lasker zum Anlass nahm, auf die Wichtigkeit und die Vorzüge des Schachsports hinzuweisen. Sie möchte den Schachsport und die damit verbundene Unterstützung des Freistaates Thüringen in Zukunft weiterführen und vertiefen, da Schach mehr als nur ein Sport sei. Es bringt kluge Köpfe hervor, die Staatssekretärin Ohler, untermauert durch einen interessanten Werbefilm für das Bildungsland Thüringen, in ihr Bundesland zum Studieren und Leben einlud. Herr Johann Pöcksteiner vom ECU freute sich sehr, dass das Turnier hier in Bad Blankenburg ausgerichtet wird. In diesem Zusammenhang dankte er dem Bundesnachwuchstrainer für sein Engagement das Event nach Deutschland geholt zu haben. Danach nahm der Geschäftsführer des Hotels, Herr Müller, alle Spieler mit herzlichen Worten in seine schöne Sportstätte auf und versicherte den Teilnehmern alles für das Wohlbefinden seiner Gäste zu tun. Auch er bekräftigte die Verbindung seines Hauses zum Schach und freut sich auf viele weitere mögliche Schachveranstaltungen. Abschließend wies der Hauptschiedsrichter Klaus Deventer auf Neuerung der Spielregularien hin und betonte nochmals das Verbot von mitgebrachten Stiften und Uhren im Spielsaal. Auf seine Worte hin, konnten die Spieler nun endlich in den Spielsaal. Alle freuten sich die erste Runde beginnen zu können. Auch die Trainer sind gespannt und wollen sehen, ob ihre Vorbereitungen gut genug sind, um gegen die starken Gegner ...
|
mehr |
| Die EYTCC rückt näher...
06.07.2018 - 19:29 - ein Vorbericht von Jonathan Carlstedt
Die Listen der EYTCC auf Chess-Results füllen sich. Seit Öffnung der Anmeldung haben sich viele Teams angemeldet. Wir wollen nun beginnen eine kleine Reise durch die einzelnen Turniere zu machen, um ein paar der teilnehmenden Teams vorzustellen. Der Titelverteidiger Deutschland 1 setzt voll darauf auch in 2018 die Meisterschaft in der U-18 Open nach Deutschland zu holen (und so vielleicht auch von den bisher nicht überzeugenden Leistungen der Deutschen Fussballer in Russland abzulenken).
Mit einem Eloschnitt von 2424 ist Deutschland 1 derzeit das Maß der Dinge und an 1 der Setzliste. Angeführt wird das Team vom ehemaligen Jugendweltmeister Roven Vogel. An Brett 2 nimmer der Sensationssieger des Grenke Open Vincent Keymer platz. Aber auch Brett 3 und 4, Julian Martin und Raphael Lagunow müssen sich nicht verstecken.
Auch aus Dänemark ist ein Europameister mit von der Partie und führt in Form von Jonas Bjerre mit einer Elo von über 2400 die Dänen an. An Brett 2 setzen die Skandinavier auf Filip Boe Olsen, den Sohn des Dänischen Nachwuchstrainers, der nach Erlangen des FM-Titels zunächst eine schwere Zeit hatte nun aber umso stärker zurück kommt. Trotz dieser beiden Ausnahmekönner starten die Dänen „nur“ an Position 11 von 12. Das zeigt bereits mit was für einen starken Feld wir es in der U-18 zu tun haben.
In der U-18w startet Deutschland ebenfalls mit sehr starken Teams. Jana Schneider und Fiona Sieber bilden Deutschland 1. Doch das reicht für die Nummer 1 der Setzliste. Denn die Serbinnen haben gemeldet und mit einem Eloschnitt von 2272 völlig verdient die Favoritenrolle inne.
Weiter geht es mit der U-12 Open. Hier sind bisher 7 Anmeldungen zu verzeichnen. Deutschland 1 mit Franziskus Leopold Wagner ist an 3 gesetzt. Denn unsere Freunde aus Frankreich haben mit 5 Spieler gemeldet. Dabei sogar einen mit einer Elo von über 2150! Damit setzt sich Frankreich derzeit an die Spitze der Startrangliste gefolgt von Israel.
Auch...
|
mehr |
|
Volunteers zur Europameisterschaft gesucht
09.02.2018 - 15:50 - Der Deutsche Schachbund e.V. sucht freiwillige Helfer für sein Organisationsteam zur Mannschafts-EM U12&U18 in Bad Blankenburg vom 11.-19.07 2018
Einsatzbereich Anforderungsprofil Pressearbeit:
- Du bist mindestens 16 Jahre alt.
- Du schreibst gerne Artikel, recherchierst und machst Fotos.
- Du gehst auf Interviewpartner zu und stellst gerne Fragen.
- WORD, POWER-Point und Homepages sind Dir vertraut.
- Eine Mindestspielstärke im Schach ist vorhanden.
- ChessBase gehört zu deinen Standardprogrammen.
- Arbeitsbeginn wäre der 01.05. 2018 von zu Hause aus und vom 11.-19.07. in Bad Blankenburg.
zur kompletten Ausschreibung ...
Wir bieten:
- freie Kost und Logis für 8 Tage und Nächte in Bad Blankenburg vom 11.-19.07.2018
- Fahrtkostenerstattung und Handgeld in Höhe von 200,- €
- Mitarbeit im Orgateam ganz nah am Geschehen
Aussagekräftige Bewerbungen bis zum 01.03. 2018 bitte per Email richten an:
info@eytcc2018.de
Zur offiziellen Turnierseite ......
|
mehr |
| Vorbereitungslehrgänge für Mannschafts-EM 2018
08.12.2017 - 13:06 - Zum letzten der Vorbereitungslehrgänge 2017 in der Initiative Bad Blankenburg 2018 trafen sich fast 20 KaderspielerInnen in Baden-Baden zum Lehrgang.
Artur Jussupow gab in drei Lektionen das Oberthema vor. Es handelte sich um spezielle Aspekte der Verteidigung. Die meisten deutschen Nachwuchsspieler können ganz gut angreifen; gut verteidigen können nur die Wenigsten.
In den Gruppen wurden dann unter Leitung von Ketino Kachiani-Gersinska, Roland Schmaltz und Sergey Galdunts spezielle Übungen zum Ausspielen und Berechnen durchgeführt. Das große Blitzturnier am Freitagabend nutzte Andreas Heimann als Aufgalopp für die Deutsche Blitzmeisterschaft am nächsten Tag.Bericht vom Blitzturnier ...
Am Sonnabendvormittag präsentierte Jaroslav Srokovskiy sein Lehrbuch „Strukturiertes Schachtraining“. Jeder Seminarteilnehmer erhielt im Anschluss ein signiertes Exemplar für die häusliche Arbeit.
- Nominierung der Mannschaften
Während der Sitzung der Kommission Leistungssport am Wochenende in Dortmund wurden auch die Weichen für diese Nominierung gestellt. Anfang des Jahres wird der Kreis der Jugendnationalspieler für Bad Blankenburg 2018 bekannt gegeben.
Deutschland startet mit jeweils drei Mannschaften. Die zwölf Jungen und sechs Mädchen werden im Frühjahr noch zu mindestens einem Pflicht-Lehrgang gebeten. Die Feinplanung hierzu läuft bereits. Vermutlich werden es Termine im März in Berlin, im April in Baden und im Frühsommer in Hamburg sein.
- Wichtige Ankündigung U12 - Auf nach Bad Blankenburg!
Die ECU hat im November die Vergabe der neu geschaffenen Mannschafts-EM U12 nach Deutschland beschlossen.
Hiermit ergeht ein Aufruf an alle Ranglistenspieler 2006 und jünger, deren Eltern und Trainer, diesen Termin im Blick zu behalten. Deutschland wird auch hier mindestens zwei Mannschaften nominieren. Welche acht Jungen und vier Mädchen dies sein werden, entscheidet sich spätestens zur DEM in Willingen.
Vorab möchte ich die Eltern bei ihrer Urlaubsplanung um Aufmerksamke...
|
mehr |
|
IM-Titel für Vincent Keymer!
15.11.2017 - 19:54 - Ein tolles Interview auf den DSB-Seiten...
Hallo Vincent,
vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, um unsere Fragen zu beantworten!
Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zum IM-Titel. Du bist mit 12 Jahren, sieben Monaten und 15 Tagen der jüngste Internationale Meister aller Zeiten aus Deutschland. Damit hast Du David Baramidze abgelöst, der den Titel 2002 im Alter von 13 Jahren erhielt.
Frage: Was ist Dir wichtiger? Der Titel oder der Rekord?
Antwort: Ich spiele vor allem gerne Schach, das ist mir am wichtigsten. Wenn ich damit einen Titel oder einen Rekord erreiche, freue ich mich natürlich. Das ist dann aber eher ein Nebeneffekt. Als ich vor ca. 2½ Jahren meine erste IM-Norm erzielt habe, wusste ich gar nicht, was eine Titelnorm ist.Mehr lesen ...
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1221_78_k-STEF6314.JPG[/IMGLIGHT]
Hier ein Archivfoto von den Deutschen Einzelmeisterschaften 2017 in Apolda......
|
mehr |
| Deutschland wird Mannschafts-Europameister U18
23.08.2017 - 17:32 - Angeführt von Dmitrij Kollars besiegte Deutschland heute die Türkei 4:0 und wahrte damit alle Goldchancen. Nachdem der härteste Verfolger Serbien nur zu einem 3,5 zu 0,5 über Polen kam, konnten wir feiern. Obwohl der direkte Vergleich mit den starken Serben verloren ging, sprach die bessere Zweitwertung für uns. Zum Team gehörten Dmitrij Kollars, Thore Perske, Vincent Keymer, Leonid Sawlin und Raphael Lagunow. Als Teamchef fungierte Großmeister Artur Jussupow.
Herzlichen Glückwunsch!
[IMGLIGHT]content/images/k-Goldteam.JPG[/IMGLIGHT]
Turnierseite des Veranstalters | Ergebnisse bei ChessResults ...
|
mehr |
|
Nisipeanu neuer Deutscher Meister...
27.06.2017 - 20:54 -
offizielles Meisterschaftsfoto 2017
Liviu-Dieter Nisipeanu gewinnt vor Rasmus Svane und Alexander Donchenko
Vincent Keymer und Luis Engel erfüllen IM-Norm, Jana Schneider eine WIM-Norm
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1183_sieger.jpg[/IMGLIGHT]
Zur Turnierseite ...
IM Telljohann - GM Huschenbeth Deutsche Meisterschaft 2017...
|
mehr |
| Meisterschaft feierlich eröffnet...
23.06.2017 - 15:54 - Durch die Gewitterfront wurden die Anreisepläne einzelner Spieler der Deutschen Meisterschaften arg durcheinandergeschüttelt. Am Schlimmsten hatte es Rasmus Svane erwischt. Der Norddeutsche geriet im wahrsten Sinne des Wortes „zwischen die Fronten“ und musste in Göttingen Zwischenstation mit 6 Stunden Verspätung einlegen.
Trotz einiger Nachzügler absolvierte Ralph Alt routiniert den technischen Teil der Meisterschaftseröffnung. Das erste Brett wurde mit Schwarz für den ELO-Besten der Setzliste ausgelost. Danach erklärte ich den Ablauf im Hotel und das Drumherum. Jürgen Steiger von der TSG Apolda stellte das Projekt Tagespreise und die anstehende Stadtführung mit dem singenden Stadtführer vor. https://www.stadtfuehrung-apolda.de/singender-nachtwaechter/
In der Vereinsbrauerei eröffnete dann Apoldas Bürgermeister Rüdiger Eisenbrand ganz offiziell die 88. igsten Deutschen Schach Meisterschaften. Er lobte das Engagement der Schachsportler für die Stadt. 2017 stellt diese Meisterschaft einen besonderen Höhepunkt im vollen Kalender Apoldas dar.
Dauerndes Donnergrollen begleitete die Spieler dann ins Hotel und zur Nachtruhe....
|
mehr |
|
Einteilung 1. und 2. Bundesliga...
08.06.2017 - 08:43 - Jürgen Kohlstädt hat die Einteilung zur 1. und 2. Bundesliga offiziell bekannt gegeben. Für die Fränkischen Vereine Nürnberg, Erlangen, Forchheim und Bindlach in Liga 2 gibt es heuer ein "neues Gesicht" . Der SK Weilheim aus Oberbayern ist erstmals in seiner Vereinsgeschichte in die 2. Liga aufgestiegen....
|
mehr |
| Vorbericht - Deutsche Blitzmannschaftmeisterschaft 2017 in Herford
08.06.2017 - 08:21 - Der Ausrichter, der Herforder SV Königsspringer, war schon 2008 Gastgeber dieser Meisterschaft, die damals vom TSV Bindlach Aktionär gewonnen wurde. Die Bayerischen Farben vertreten in diesem Jahr SC Noris Tarrasch Nürnberg, SC Gröbenzell und Bayern München.
Die Deutschen Blitz Mannschaftsmeisterschaften 2017 werden am Samstag, den 10.6. im Herforder Kreishaus ausgetragen. Blitzschach ist die schnellste Disziplin der Denksportart. Während sich im „klassischen“ Schach die Spieler bis zu sechs, sieben Stunden duellieren, sind es beim „blitzen“ jeweils nur drei bis fünf Minuten pro Spieler und Partie. Das ist nicht viel Zeit um die gegnerischen Pläne zu entdecken, die wichtigsten Strukturen der Stellung zu verstehen oder Durchzurechnen, ob die geplante Zugfolge auch taktisch funktioniert. Dennoch: es bleiben den Speilern nur Sekunden für die Entscheidung. In den entscheidenden Phase werden die Figuren mitunter in Zehntelsekundentakt über das Brett gehetzt.
„Die Züge durchzurechnen, das tut kein Mensch“, erzählt Großmeister (GM) Robert Rabiega. Der Spitzenspieler des Bundesligisten sollte es wissen. Er hat erst vor wenigen Wochen die Norddeutsche Blitzeinzelmeisterschaft gewonnen und ist in dieser Disziplin gleich vierfacher Deutscher Meister. Und er kennt auch das „langsame“ Schach. Im Jahre 2000 errang er in Heringsdorf den klassischen Deutschen Einzelmeistertitel. Die Intention nicht die Rechenleistung ist gefragt. „Im Blitzschach ist die Stellungsbewertung ein ganz entscheidender Faktor. Man muss fühlen, wo die Figuren hingehören“, meint er. „Fast alle Weltklassespieler wie Fischer, Tal, Karpow, Kasparow und jetzt Magnus Carlsen – waren und sind auch barbarische Blitzspieler! Sie haben dieses Stellungsgefühl!“
Mehr...
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1175_Kreishaus_Herford.JPG[/IMGLIGHT]...
|
mehr |
|
Herbert Bastian im Gespräch mit der Krennwurzn / Stefan Löffler
01.06.2017 - 14:38 - Die Wahl ist geschlagen und es gibt einen neuen DSB Präsidenten – für viele überraschend und für viele Insider auch wieder nicht, denn schon lange hörte man aus den bekannt gut informierten Kreisen, dass die Chemie in den Führungsgremien nicht stimmt. Öffentlich sichtbar war nur, dass aktive Funktionäre bei der vorhergehenden Wahl nicht mehr antraten und dass der Streit im Spitzenschach nicht mehr kontrollierbar war. Aber fragen wir den nunmehrigen Ex-Präsidenten Herbert Bastian einmal selbst …
Krennwurzn:
Wenn ich mir Ihre ersten Reaktionen nach der Abwahl in Erinnerung rufe, so erinnert mich das an „der Mohr hat seine Arbeit getan, der Mohr kann gehen.“ Sind Sie wirklich persönlich gekränkt, dass Ihre Arbeit nicht entsprechend gewürdigt wurde und die Delegierten ihr demokratisches Recht zur Abwahl genutzt haben?
Zum kompletten Gespräch ...
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1173_stef5129.jpg[/IMGLIGHT]
Hier noch ein Archivfoto - von links Frank Neumann und Herbert Bastian zu Beginn der Vereinskonferenz in Berlin...
|
mehr |
| Ullrich Krause zum neuen Präsidenten des DSB gewählt
30.05.2017 - 17:12 - Es wurde intensiv diskutiert, schließlich stand nach zwei Wahlgängen der neue Präsident fest: Ullrich Krause, bislang Präsident des Schachverbandes Schleswig-Holstein, setzte sich gegen den bisherigen Amtsinhaber Herbert Bastian durch. Unmittelbar nach der Wahl dankte Krause seinem Vorgänger für dessen außerordentliches Engagement in den letzten Jahren und kündigte an, u.a. mit Schulschach einen Schwerpunkt seiner Amtszeit zu setzen. Insgesamt wurden vier Mitglieder des aus insgesamt fünf Personen bestehenden Präsidiums neu bzw. wiedergewählt. Neben dem Präsidium standen Beauftragte sowie Referenten zur Wahl. Zusätzlich wurde die für die Finanzierung wichtige Höhe der Mitgliedsbeiträge für die Jahre 2018 und 2019Mehr...
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1170_praesidium.jpg[/IMGLIGHT]...
|
mehr |
|
Internationale Deutsche Junioren Meisterschaft 2017 - Abschlussbericht von Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler
22.05.2017 - 19:16 - Unter dem Motto „ Das Gute bewahren- das Bessere entwickeln“ stand in diesem Jahr die IDJM im „Schachdorf Ströbeck“.
Ströbeck wurde kürzlich in die Liste der immateriellen Kulturgüter aufgenommen.
Als kleinen Teil der jüngeren Tradition kann man die IDJM bezeichnen. In den Jahren 2011, 2013 und 2015 wurde ein hochkarätiges Rundenturnier organisiert.
In diesem Jahr kam es zu einer Premiere. 16 Starter maßen sich im KO-Modus analog zum Weltcup der Männer oder der Weltmeisterschaft der Frauen. In Minimatches über 2 Partien wird ein Sieger gesucht. Beim Stand von 1:1 gibt es einen Stichkampf. Nach 1:1 und 2:2 muss eine einzige Armageddon-Blitzpartie über das Weiterkommen entscheiden.
Gespielt wurde um ein Preisgeld von 2.400,- € wovon 1.000,- € auf den Sieger entfielen.
Beginn der IDJM war am Donnerstag, dem 11.05.2017 um 16.00 Uhr im „Schachdorf Ströbeck“. Die Rundenzeiten waren dann jeweils 09.00 Uhr und 16.00 Uhr.
Der straffe Modus wurde durch eine Trostrunde ergänzt. Dadurch spielte jeder Teilnehmer mindestens 4 reguläre Partien.
Als besonderen Leckerbissen bietet sich für den Sieger die Chance, an der Junioren-Weltmeisterschaft U20 in Italien auf eigene Kosten teilzunehmen.
Am Anreisetag gab es einige Irritationen, da die geplante iranische Teilnehmerin Dorsa Derakshani am Flughafen Barcelona aufgehalten wurde. Sie musste absagen und wurde durch Johannes Paul aus Magdeburg für die erste Runde ersetzt.
Bei den acht Begegnungen des Achtelfinales gab es eine faustdicke Überraschung und einen Tie-Break. Josefine Heinemann eliminierte den höher eingestuften Luis Engel glatt mit 2:0 während Spartak Grigorian und Filiz Osmanodja in den Stichkampf mussten. Dort setzte sich der Spieler von Werder Bremen durch.
Bereits im Viertelfinale kam es dann zu einigen hochklassigen Partien, wobei sich die ersten Vier der Setzliste jeweils für das Halbfinale qualifizierten.
Dieser Trend setzte sich bis ins Finale fort. Alexander Donchenko und Dmitrij Kollars, die Nummer Ein...
|
mehr |
| Robert Rabiega Norddeutscher Blitzmeister 2017
22.05.2017 - 19:08 - In Schachzentrum Lilienthal (Zum Schoofmoor 7) bei Bremen fand am 21. Mai ab 11 Uhr die 39. Norddeutsche Blitz-Einzelmeisterschaft statt. In Abwesenheit von Titelverteidiger Dennes Abel konnte einmal mehr der Berliner GM Robert Rabiega den Titel gewinnen. Er distanzierte den Hamburger IM Aljoscha Feuerstack um 1½ und IM Christian Richter gleich um 4½ Punkte. Der Deutsche Blitz-Einzelmeister von 2015, IM Ilja Schneider, wurde Vierter.
Neben diesem Quartett qualifizierten sich FM Benedict Krause, FM Jonah Krause und FM Dirk Paulsen für die Deutsche Blitz-Einzelmeisterschaft im Dezember in Augsburg.
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1168_Norddeutsche-Blitz-Einzel2017.jpg[/IMGLIGHT]...
|
mehr |
|
Alexander Donchenko gewinnt IDJM 2017...
15.05.2017 - 21:11 - Donchenko Sieger der IDJM 2017 - Sondergaard gewinnt Spiel um Platz 3
2x Armageddon
Der glückliche Sieger der diesjährigen IDJM war am Ende Alexander Donchenko. In der Armageddon Partie wählte er die schwarzen Steine und strebte ein Remis an. Obwohl Dmitrij zwischenzeitlich die Bedenkzeit ausgeglichen hatte, war Weiß am Drücker. Eine kleine Ungenauigkeit , Alex opferte die Dame und setzte Matt.
Im Spiel um Platz 3 wählte Lev Yankelevich die weißen Steine. Auch er konnte den Anzugsvorteil nicht verwerten und verlor auf Zeit gegen 3 Sekunden bei Jesper Sondergaard.
Alles in allem eine hochspannende und gutklassige IDJM 2017 im Schachdorf Ströbeck.
zur offiziellen Turnierseite ...
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1165_sieger.jpg[/IMGLIGHT]
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1165_ko_modus.jpg[/IMGLIGHT]
...
|
mehr |
| Internationale Deutsche Junioren Meisterschaft 2017
09.05.2017 - 21:48 - [IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1160_gruppe.jpg[/IMGLIGHT]
zur offiziellen Turnierseite ...
Unter dem Motto „ Das Gute bewahren- das Bessere entwickeln“ steht in diesem Jahr die IDJM im „Schachdorf Ströbeck“.
Ströbeck wurde kürzlich in die Liste der immateriellen Kulturgüter aufgenommen. Als kleinen Teil der jüngeren Tradition kann man die IDJM bezeichnen. In den Jahren 2011, 2013 und 2015 wurde ein hochkarätiges Rundenturnier organisiert. In diesem Jahr kommt es zu einer Premiere. 16 Starter messen sich im KO-Modus analog zur laufenden Weltmeisterschaft der Frauen. In Minimatches über 2 Partien wird eine Entscheidung gesucht. Beim Stand von 1:1 entscheidet ein Stichkampf. Gespielt wird um ein Preisgeld von 2.300,- € wovon 1.000,- € auf den Sieger entfallen. Beginn der IDJM ist am Donnerstag, dem 11.05.2017 um 16.00 Uhr im „Schachdorf Ströbeck“. Die Rundenzeiten sind dann jeweils 09.00 Uhr und 16.00 Uhr. Die zweite Finalpartie findet dann am Montag, dem 15.05.2017 ab 09.00 Uhr statt. Dort ist danach ein Stichkampf möglich. Der straffe Modus wird durch eine Trostrunde ergänzt. Dadurch spielt jeder Teilnehmer mindestens 4 reguläre Partien.
Als besonderen Leckerbissen bietet sich für den Sieger die Chance, an der Junioren-Weltmeisterschaft U20 in Italien auf eigene Kosten teilzunehmen.
Es handelt sich um ein Einladungsturnier. Als Topgesetzte haben bereits Alexander Donchenko und Dmitrij Kollars zugesagt. Die weibliche Juniorenspitze ist mit Europameisterin Fiona Sieber und der Magdeburgerin Josefine Heinemann ebenfalls prominent vertreten....
|
mehr |
|
Bundesvereinskonferenz
01.05.2017 - 23:48 - Als ob so eine zentrale Endrunde mit beiden Bundesligen nicht schon ausreichen würde, hat Cheforganisator (und DSJ-Geschäftsführer und Schachfreunde-Vorsitzender) Jörg Schulz auch gleich noch die erste Bundesvereinskonferenz nach Berlin geholt. Mit bis zu 19 Teilnehmern waren die sechs Workshops an den ersten beiden Tagen gut gefüllt. Vor den Workshops trafen sich die rund 40-45 Workshop-Teilnehmer bereits ab 9 Uhr zu einer gemeinsamen Veranstaltung. Heute stand z.B. eine Podiumsdiskussion mit DSB-Präsident Herbert Bastian, dem DSJ-Vorsitzenden Malte Ibs und zwei Landesverbandspräsidenten auf dem Programm. Bei vielen Themen fehlte am Ende auch die Zeit, weil ja jeder ab 14 Uhr seine Lieblingsmannschaft oder seine/n Lieblingsspieler/in verfolgen wollte.
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1153_bundesvereinskonferenz.jpg[/IMGLIGHT]...
|
mehr |
| Bundesvereinskonferenz 2017
23.04.2017 - 10:28 - 29. April - 1. Mai 2017 im Maritim Hotel, Stauffenbergstr. 26, 10785 Berlin zusammen mit der zentralen Endrunde der Schachbundesligen
Erstmalig führen der Deutsche Schachbund und die Deutsche Schachjugend eine bundesweite Vereinskonferenz durch. Wir wollen nicht theoretisch über das fachsimpeln, was eventuell Vereine alles tun sollen, tun können.
Steffans Schachseiten wird an 3 Tagen auch im Namen des TSV Bindlach Aktionär an diesem Event teilnehmen...
Mehr Infos in diesem Link...
...
|
mehr |
|
Meistertitel auf dem Gabentisch: Jana Schneider
09.04.2017 - 10:00 - Die Deutsche Frauen-Einzelmeisterschaft 2017 endete nicht mit dem Sieg einer der drei Favoritinnen - Marta Michna, Filiz Osmanodja oder der Titelverteidigerin Zoya Schleining - sondern mit dem bisher größten Erfolg in der noch sehr kurzen Laufbahn von Jana Schneider. Die gerade einmal 14-jährige gebürtige Fränkin schaffte wenige Tage vor ihrem 15. Geburtstag in Bad Wiessee die Sensation und eroberte den größten aller Pokale. Nach Elisabeth Pähtz 1999, die damals einige Monate jünger war, ist sie die zweitjüngste Deutsche Meisterin aller Zeiten! Bei solch einem Vergleich scheint ihr eine große Schachkarriere bevorzustehen, zumal auch eine andere Große des deutschen Schachs, Petra Feustel (1958-2010), 1974 erst 15 Jahre alt war, als sie DDR-Meisterin in Potsdam wurde.Mehr...
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1117_dfem2017.jpg[/IMGLIGHT]
zu ChessResults ......
|
mehr |
| Vincent Keymer im Gespräch...
04.04.2017 - 17:42 - 1. Deine dritte Deutsche Meisterschaft, Du bist jetzt „ein alter Hase“! Was ist dein Erfolgsrezept für ein Turnier mit neun Runden an neun Tagen?[/I]
So richtig alt fühle ich mich mit 12 Jahren noch nicht. Aber es stimmt, ich habe in Verden und in Saarbrücken an den deutschen Meisterschaften teilgenommen und ich denke, dass die dort gewonnenen Erfahrungen mir in Apolda helfen werden. Am wichtigsten ist es mir zur Zeit, körperlich fit zu sein. Außerdem wären gute Voraussetzungen: gute Laune, eine positive Grundeinstellung und natürlich Spaß am Spiel. Mehr ...
Zur Turnierseite ......
|
mehr |
|
|