Steffans Schachseiten

seit 1996

Logo Steffans Schachseiten
Samstag, 5. Juli 2025
Seiten (1): (1)
Titelauswahl:
(alle)   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   0-9
Sortierung:
 Titel  ABC / ZXY
 Datum  Neueste / Älteste

Erweiterte Suche
 
News » BSB 34 News
Katharina Mehling und Max Hess Bayerische Meister 2019
01.09.2019 - 12:49 - Bayerische Einzelmeisterschaft (BSB): Max Hess ist Meister – Katharina Mehling feiert ihr zweites 100% Ergebnis Die Bayerischen Einzelmeisterschaften der Erwachsenen fanden in Rosenheim vom 25. – 31. August statt, die Schachjugend war stark vertreten. Samstag (31. August) – Abschlussbericht aus BSJ-Sicht Mit einem schnellen Unentschieden gegen IM Christoph Singer sicherte sich der führende Max Hess den Meistertitel. Lukas Schulz trumpfte in der letzten Runde nochmal auf und schlug FM Hans-Joachim Hofstetter und landete damit auf Rang 2. Auch Eddi Miller konnte seine letzte Partie gewinnen und beendete das Turnier auf dem vierten Platz. Andreas Ciolek verlor gegen den Setzranglistenersten IM Fabian Englert und landete auf Platz acht. Johannes Pfadenhauer, Kristin Braun und Kevin Beesk teilten dasselbe Schicksal in der letzten Partie und erzielten die Ränge 18, 23 bzw. 27. Tobias Brunner reiste aus beruflichen Gründen bereits einen Tag füher ab und landete auf Rang 25. Mehr lesen auf der BSJ-Seite... Ergebnisse und Endtabelle auf der BSB-Seite... / Partien offene EM / Frauen EM [IMGLIGHT]content/images/bem_19_6.jpg[/IMGLIGHT]...
mehr
Heute beginnen die Bayerischen Einzelmeisterschaften der Erwachsenen in Rosenheim
25.08.2019 - 15:23 - Die noch amtierenden Bayerischen Meister Katharina Mehling (Damen) und FM Lukas Schulz (offen) treten wieder an ihre Titel zu verteidigen. Beide gehören der Schachjugend an, die dieses Jahr mit insgesamt zehn Teilnehmern einen neuen Höchststand vermelden kann. Einige qualifizierten sich über die Bezirke, zwei über die U25 Meisterschaft und andere sind durch ihr hervorragende Leistung im Vorjahr vorqualifiziert. Alle eint das Ziel, den zahlreichen Titelträgern viele Punkte abzuluchsen und wieder auf die Treppchenplätze zu gelangen. Spielort ist der Gasthof Hotel Höhensteiger in Rosenheim. hier der Link zur Infoseite des BSB ...
mehr
Vorläufige Spielpläne der Bayerischen Ligen...
04.08.2019 - 20:10 - Hier die Spielpläne der Bayerischen Ligen für die kommende Saison....
mehr
Erfolgreicher BSB Kongress in Ingolstadt
02.07.2019 - 17:27 - Nach 2017 wieder in der Schanzer Stadt Mächtige heiße Temperaturen herrschten für die 51 Delegierten in der Vereinsgaststätte des TSV Ingolstadt Nord. Nach den Grußworten von Präsident Peter Eberl und der Begrüßungsrede des Gastgebervereins durch Christian De Lapuente, behielten die Anwesenden einen kühlen Kopf und arbeiteten alle Punkte der Tagesordnung ab. Ingo Thorn übernahm dabei wie gewohnt souverän die Versammlungsleitung, das Protokoll übernahm Ralph Alt. Mehr lesen... ...
mehr
89. Bayerische Schach-Einzelmeisterschaft - Lukas Schulz und Katharina Mehling sind die Titelträger - Partien nun verfügbar!
04.09.2018 - 23:48 - Bad Kissingen (wms) Spannung pur an den Brettern bei den Herren. Nach acht Runden im Hotel Astoria waren drei Denksportler Schulz, Heimrath und Miller mit je 6 Zählern punktgleich an der Spitze des Feldes, dicht gefolgt vom Topgesetzten Englert. Als dieser dann in der letzten Runde seine Partie gewann, standen die anderen unter Zugzwang. Doch gelang auch allen anderen der Spitzengruppe, ihre Partien zu gewinnen, und so war die Entscheidung über den Bayerischen Meister im Schach denkbar knapp gefallen; gerade mal ein halber Buchholz Punkt trennte auf dem sieben-Punkte-Niveau den Ersten vom Dritten. Lukas Schulz (SC Erlangen) hatte am Ende die Nase vorn. Rainer Heimrath (SC Noris-Tarrasch Nürnberg) holte wie im vergangenen Jahr den Vizemeistertitel nur getrennt durch die Bucholz Summen Wertung. Der Titelverteidiger von 2017, Eduard Miller (SC Erlangen) wurde Dritter. Auf Platz Vier landete der Unterfranke Fabian Englert (SK Klingenberg) mit einem halben Punkt Rückstand. Insgesamt waren 28 Teilnehmer in der Kurstadt am Start. Bei den Deutschen Meisterschaften gehen die beiden Mittelfranken Schulz und Heimrath auf Punktejagd. Mehr lesen... Tabelle Männer / Frauen Partien Männer / Frauen Zur Turnierseite... Alle Partien von Lukas Schulz zum nachspielen hier... [IMGLIGHT]content/images/STEF3218.JPG[/IMGLIGHT] Archivfoto von Klaus Steffan zum Bamberg Open 2018 Lukas Schulz - Bayerischer Meister 2018 Auf dem Siegerfoto freuen sich die frischgebackenen Meister (am Tisch) Katharina Mehling und Lukas Schulz. Auf den Medaillenrängen (v.l.) Reiner Heimrath (2.), Barbara Niedermayer (Damen-3.), Kristin Braun (Damen-2.) und Eduard Miller (3.). Im Hintergrund Schirmherr OB Kay Blankenburg, KissChess-Initiator Dr. Hans-Joachim Hofstetter sowie Organisator, Schiedsrichter und USV-Vorsitzender Dr. Harald Bittner....
mehr
89. Bayerische Schach-Einzelmeisterschaft 26. August bis 01. September 2018 in Bad Kissingen
18.08.2018 - 10:05 - In Unterfranken finden die diesjährigen Bayerischen Titelkämpfe im Schachsport statt. Von Sonntag dem 26. August bis Samstag den 01. September gehen die Besten Denksportler Bayerns im Hotel Astoria in Bad Kissingen an den Start. Die Meisterschaften werden traditionell für Herren und Damen parallel ausgetragen. Im Neun Runden Turnier nach Schweizer System werden die Sieger am Brett ermittelt. Mit Eduard Miller vom SC Erlangen 48/88 und Oda Lorenz von SG Augsburg gehen beide Titelverteidiger ins Rennen. Bei den Herren zählen die beiden Internationalen Meister Fabian Englert (SK 1982 Klingenberg) und Christoph Singer (FC Bayern München) sowie die FIDE Meister Florian Ott (SC Erlangen 48/88) Dr. Gabriel Seuffert (SK Schweinfurt 2000) und Roland Schmid (SG Post/Süd Regensburg) zum Kreis der Favoriten. Mehr lesen... Hotel Astoria in Bad Kissingen Zur Turnierseite ......
mehr
Spielpläne der Bayerischen Ligen im Ligamanager online...
06.09.2017 - 12:50 - Für alle sehnsüchtig erwartet ,,die Bayerischen Seiten" im Ligamanager. Darin enthalten alle Mannschaftsaufstellungen und die Spielpläne für die kommende Saison 2017/2018. Die Saison beginnt am 22. Oktober mit Runde 1 und endet am 15.04.2018 mit Runde 9. ...
mehr
Eduard Miller Bayerischer Meister 2017
26.08.2017 - 09:36 - [IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1202_images_galerie_pics_62_k-MillerEduard.JPG[/IMGLIGHT] Hier ein Archivfoto von Eduard bei der DEM in Apolda - Juni 2017 Bayerische Einzelmeisterschaft 2017 - heute Tag der Entscheidung Vor der letzten Runde haben drei Spieler 6 Punkte auf "Ihrem Konto". In Runde 9 kommt es zum Finale Schulz (Forchheim) - Miller (Erlangen). Nur ein Sieg wird einem von beiden Titelchancen bescheren. Reiner Heimrath, auch mit 6 Punkten spielt an Tisch 16 gegen Bensch. Auch Reiner kann noch Bayerischer Meister werden. Vorn spielt man Remis, Reiner gewinnt, fertig ist der Titel. Ab ca. 14.30 Uhr steht die Siegerehrung an. Bei den Frauen sind Lorenz und Milak mit 7 Zählern an der Tabellenspitze. Da wurde ein doppelrundiges Turnier gespielt. Hier geht es zu den Ergebnissen, Partien und Tabellen ... Sehr schöne idyllische Spiellocation ... Hier die Downloadlinks zu den verfügbaren Partien der Meisterschaften: Männer / Frauen...
mehr
BSB MM 2017/2018 vorläufige Einteilung der Ligen
30.05.2017 - 19:05 - Liebe Schachfreunde, anbei die vorläufige Ligeneinteilung der Saison 2017/2018 zu Eurer Information. Falls es Eurerseits zu dieser Thematik Rückfragen gibt, könnt Ihr Euch gerne an uns (die Spielleitung) wenden! Viele Grüße Christian Ostermeier...
mehr
Bayerische Blitzmeisterschaft 2017 endet mit Triumph der Turnierfavoriten
22.05.2017 - 19:04 - IM Maximilian Berchtenbreiter ist neuer Bayerischer Blitz-König Kelheim war am Sonntag 22. Mai der Schauplatz eines wahren Blitz-Marathons: Im Hotel Dormero empfing der Schachklub Kelheim 35 Spieler aus dem ganzen Freistaat, um den diesjährigen Bayerischen Meister im Blitzschach zu ermitteln. „Wenn bei so vielen Teilnehmern jeder gegen jeden spielt, dann zolle ich Ihrer Ausdauer großen Respekt“, so der 1.Bürgermeister der Stadt Kelheim, Horst Hartmann bei der Siegerehrung. In einem Rundenturnier mit 35 Runden wurde nach einer reinen Wettkampfzeit von sieben Stunden am Sonntag Abend der bayerische Blitz-König des Jahres 2017 gekürt. Mehr auf der Kelheimer Webseite ... [IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1167_bayerische_blitz_2017.jpg[/IMGLIGHT]...
mehr
Zwölf neue B-Trainer: 8x Bayern und 4x Württemberg
08.05.2017 - 15:43 - [FONT=14]B-Trainer Lehrgang Bayern-Württemberg 2016-2017 unter DSB Leitung Joachim Gries erfolgreich beendet.[/FONT] In Kooperation des Bayerischen Schachbunds und des Württembergischen Schachverbands fand 2017 ein B-Trainer-Lehrgang statt. Zwei Modulen im Februar und an Ostern in Lichtenfels, folgten die Prüfungen am ersten Maiwochenende in Schweinfurt. Im ersten Modul standen allgemeine Themen zur Trainingslehre und den Aufgaben des Trainers sowie Kaderstrukturen auf dem Programm. Das zweite Modul wurde von GM Michael Prusikin geleitet, der seine Erfahrungen als Trainer mit den Teilnehmern teilte. Zusätzlich waren auch alle bei schachlichen Inhalten gefordert. Neben den Ausbildungsinhalten ist auch der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern ein sehr wertvoller Aspekt eines solchen Lehrgangs. Abgeschlossen wurde die Ausbildung durch die Prüfungen, die sich in das Erstellen und Vorstellen einer Hausarbeit sowie einer mündlichen Prüfung aufteilte. Herzlichen Glückwunsch an alle, die ihre Prüfung bestanden haben: Philipp Müller (Württemberg), Johannes Mann (Bayern), Sven Stark (Württemberg), Carolin Dirmeier (Bayern), Julian Maisch (Württemberg), Nadja Jussupow (Bayern), Christian Erfle (Württemberg), Johannes Helgert ( Bayern), Matthias Bergmann (Bayern), Olga Birkholz (Bayern), Robert Klenk (Bayern), Thomas Beckers (Bayern) Das Gruppenfoto wurde vor dem Museum Georg Schäfer erstellt, nachdem man das Prüfungs-Wochenende gebührend bei der Weinstube der Winzer Dahms abschloss. [IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1159_btrainer.jpg[/IMGLIGHT] oben links: Philipp Müller (Württemberg), Johannes Mann (Bayern), Sven Stark (Württemberg), Carolin Dirmeier (Bayern), Julian Maisch (Württemberg), unten rechts: Christian Erfle (Württemberg), Johannes Helgert (Bayern), Matthias Bergmann (Bayern), Olga Birkholz (Bayern), Robert Klenk (Bayern), Thomas Beckers (Bayern), A-Trainer Prüfer Dr. Klaus-Norbert Münch (Bayern) Auf dem Foto fehlen Nadja Jussupow, D...
mehr
Bayerische Ligen auf der Zielgerade...
02.04.2017 - 17:10 - Am vorletzten Spieltag sind in einigen Ligen schon Vorentscheidungen gefallen. NT Nürnberg 1 in der Oberliga kann nach Ihrem 4:4 in München für die 2. Liga planen. Herzlichen Glückwunsch an MF Thomas Kirchner und seine Mannen. Die Abstiegsfrage ist in dieser Klasse noch nicht komplett geklärt. Schweinfurt kann durch ihren heutigen Sieg noch hoffen. In der Landesliga Nord kam es heute zum Stadtderby Noris-Tarrasch Nürnberg - Schwarz Weiß Nürnberg, dass die Tarraschler knapp gewannen. Aber nur durch den Aufstieg Ihrer ersten darf nun die Reserve hoch. Doch Platz 1 ist vor dem letzten Spieltag noch nicht klar. Da liegen Zirndorf und Bamberg auf der Lauer. Die Abstiegsfrage ist unklar. 4 Teams müssen bangen, wobei im Duell Forchheim 2 - Marktleuthen am 30.04. wohl der eventuell dritte Absteiger ausgespielt werden wird. In der Südstaffel der Landesliga streiten sich Gröbenzell und Deggendorf um den Meistertitel. Eine Liga tiefer in der Regionalliga Nord-West steht der Sieger bereits fest. SV Würzburg kann keiner mehr von der Tabellenspitze vertreiben. Die Absteiger stehen auch schon fest. In der Nord-Ost Staffel ist Bavaria Regensburg mit 16:0 Punkten Meister. Der SK Ingolstadt in der Südost-Liga holt auch vorzeitig den Titel nebst Aufstieg. Im Südwesten streiten sich Unterhaching, Bayern München 3 und Zugzwang 2 um den Staffelsieg. Am 30. April beenden die Bayerischen Ligen Ihre Saison...
mehr
Bayerische Ligen beenden "Winterpause"...
15.01.2017 - 20:09 - Nach 5 wöchiger Pause fand heute der 4. Spieltag in den Bayerischen Ligen statt. In der Königsklasse, der Bayernliga, wurde der verlustpunktfreie Tabellenführer NT Nürnberg vom SK Weilheim geschlagen. Trotz dieser ersten Niederlage haben die Tarraschler in der Tabelle immer noch die Nase vorn. Ihren ersten Sieg fuhren der SK Schweinfurt gegen den Münchener SC ein. In der Landesliga Nord führt nach 4 Spielen die Reserve von NT Nürnberg. Zirndorf, Bindlach und Bamberg folgen auf den weiteren Plätzen. Auf den Abstiegsplätzen verweilen momentan Kitzingen, Forchhiem 2 und Bad Kötzting. In der Südstaffel der Landesliga liefern sich Gröbenzell und Deggendorf ein Kopf an Kopf Rennen an der Tabellenspitze. Beide Teams noch verlustpunktfrei. Hier auf den "Plätzen unter dem Strich" Freising, Röhrnbach und Garching. In den 4 Regionalligen sind Bavaria Regensburg, SV Würzburg, SK Ingolstadt und Münchener SC 2 vorn. Die Runde 5 wird am 05. Februar angepfiffen....
mehr
Alexander Belezky Bayerischer Meister im klassischen Schach...
10.09.2016 - 21:21 - Vom 21.-27. August 2016 fanden die diesjährigen bayerischen Einzelmeisterschaften mit 35 Teilnehmern und die Frauen-Einzelmeisterschaft mit 13 Spielerinnen in Bad Griesbach statt. Zu den BSB- Turnierseiten ... [IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1010_BEM2016-Siegerfoto-inet360-1054-001.jpg[/IMGLIGHT] Bild der Sieger 2016, vlnr | 4. Platz Eduard Millner | Vizemeister Florian Ott | 3. Platz Lena Antczak | 3. Platz FM Reiner Heimrath | Vizemeisterin Kristin Braun | Bay. Meister IM Alexander Belezky Bay. Frauenmeisterin Karin Roos...
mehr
Kommentare bzw. Stellungsnahmen zum BSB-Kongress 2016
27.07.2016 - 16:17 - Gerhard Kuchling - Beitrag von BSB-Schatzmeister Kuchling vom 26.07.2016 Theo Ritter - Erwiderung... zum BSB-Kongress vom 26.07.2016 Thomas Strobl - Kommentar zu Theo Ritter vom 28.07.2016 Peter Eberl - Statement des Präsidenten des BSB vom 25.07.2016 Thomas Strobl - Kommentar zum BSB-Kongress... vom 18.07.2016 Wolfgang Siegert - Bericht aus Sicht des BV Oberfranken vom 26.06.2016 Theo Ritter - Pressemitteilung des BSB vom 27.06.2016 [IMGLIGHT]content/images/content_teaser/983_P1050182.JPG[/IMGLIGHT] Der neu gewählte BSB-Vorstand stellt sich der Presse......
mehr
Statement des Präsidenten des BSB zu Vorwürfen von Thomas Strobl...
25.07.2016 - 17:50 - Dem Bayerischen Schachbund liegt mittlerweile die Bestätigung des Vorsitzenden der Schiedsrichterkommission des DSB, Jürgen Kohlstädt, vor, dass die von Thomas Strobl in seinem "Bericht zur Bundesversammlung des BSB" gegen den neu gewählten Vizepräsidenten Ingo Thorn erhobenen Vorwürfe haltlos sind. Der von Ingo Thorn gestellte Antrag auf Ernennung zum FA im Jahr 2013 war von seiner Seite absolut korrekt. Durch einen Kopierfehler des Vorsitzenden der Schiedsrichterkommission, der auch keinem der Prüfer in der SR-Kommission aufgefallen ist, konnte der Eindruck entstehen, dass hier etwas falsch gelaufen sei. Thomas Strobl als durch die Lehrkommission des DSB in die SR-Kommission des DSB gewähltes Mitglied hätte nicht, ohne im Vorab die SR-Kommission in irgendeiner Weise zu informieren oder zu befragen, interne Inhalte eines Titelantrages in die Öffentlichkeit tragen sollen, denn dann wäre dieser Irrtum aufgeklärt worden. Über die Beweggründe von Herrn Strobl, einen demokratisch gewählten Vizepräsidenten mit derartigen Anschuldigungen öffentlich zu diffamieren, mag sich jeder seine eigenen Gedanken machen. Peter Eberl Präsident Bayerischer Schachbund Anmerkung der Redaktion: Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters bzw. des Betreibers der Webseite wieder....
mehr
Pressemitteilung zum Bayerischen Kongress...
27.06.2016 - 19:31 - Am Samstag, 25.06.2016 fand im Bürgersaal, Neukeferloh, der Gemeinde Grasbrunn bei München der diesjährige Kongress des Bayerischen Schachbundes statt! Begrüßt wurden die ca. 70 Delegierten durch den Bürgermeister der Gemeinde Grasbrunn, Herrn Michael Hagen, der sich bei den Organisatoren vor Ort - Herrn Walter Rädler und Herrn Moritz Heimbächer - für die Ausrichtung und Organisation bedankte. Den Gästen wünschte er einen guten Verlauf der Sitzung und sprach die Hoffnung aus, den Bayerischen Schachbund in den nächsten Jahren, wieder einmal in seiner Gemeinde begrüßen zu dürfen. Mehr... Hier der Bericht aus oberfränkischer Sicht ... [IMGLIGHT]content/images/content_teaser/983_P1050182.JPG[/IMGLIGHT]...
mehr
Bayerische-Schach-Einzel-Meisterschaften 2015 - Eduard Miller und Oda Lorenz Bayerische Meister
04.09.2015 - 19:54 - Bei den in der vergangenen Woche im Gasthaus Höhensteiger in Westerndorf St. Peter ausgetragenen bayerischen Schach-Einzelmeisterschaften gab es bei den Männern mit Eduard Miller vom SC Erlangen 48/88 einen Überraschungssieger. Bei den Frauen gewann dagegen die Favoritin Oda Lorenz (SG Augsburg). Eduard Miller, der nur an Nummer 13 gesetzte war, konnte in der letzten Runde den acht Runden lang führenden Leonhard Knoblauch (SV Ilmmünster) besiegen und durfte aus der Hand des BSB-Präsident Peter Eberl den vom Schirmherrn, Ministerpräsident Horst Seehofer, gestifteten Ehrenpreis entgegennehmen. Miller hatte damit einen halben Punkt Vorsprung vor seinem Kontrahenten. Punktgleich mit Knoblauch, aber mit schlechterer Wertung wurde Ilya Manakov (TV Tegernsee Dritter. Der an Nummer eins gesetzte Internationale Meister Marco Baldauf (SG Pang/Rosenheim) erzielte wie die beiden vor ihm platzierten Spieler sechs Punkte, musste sich wie vor zwei Jahren mit dem vierten Platz zufrieden geben. Bei den Frauen siegte Oda Lorenz (SG Augsburg), die 6,5 Punkte erzielte, mit einem halben Punkt Vorsprung vor der lange führenden Julia Riedelsheimer (SC Roter Turm Altstadt München). Mit fünf Punkten wurde Vera Janekovic (FC Bayern München) Dritte. [IMGLIGHT]content/images/content_teaser/869_miller_bem_2015.jpg[/IMGLIGHT] von links: Oda Lorenz / Leonhard Knoblauch / Eduard Miller / Peter Eberl / Julia Riedelsheimer / Verena Janekovic / Ilja Manakov Link zu den Ergebnissen und Endtabellen...
mehr
Bayerische Einzelmeisterschaft mit Felix Stips - Kann Felix seinen Titel verteidigen...
26.08.2014 - 08:59 - In diesem Jahr finden sich unter den 32 Teilnehmern der allgemeinen Klasse ein Internationaler Meister und neun FIDE-Meister. Das Turnier wird nach Schweizer System in neun Runden ausgetragen. Bei den Frauen wird aufgrund der geringen Teilnehmerzahl ein Vollrundenturnier gespielt. So tritt jede der zehn Spielerinnen jeweils einmal gegen jede Konkurrentin an. Die Partien beider Turniere und Bilder werden zeitnah auf die Homepage gestellt. Von Bindlacher Seite dabei unser amtierender Bayerischer Meister Felix Stips. Wünschen wir Ihm in Rosenheim maximalen Erfolg. Wer Felix seine Partien nachspielen will, schaut auf diesen Link . ...
mehr
Vorläufiger Spielplan Bayerische Ligen online...
20.07.2014 - 20:12 - Nach leichter Verzögerung hat der Bayerische Bundesspielleiter Ostermeier die Spielpläne der Bayerischen Ligen verschickt. In diesem Link gibt es die Paarungen der verschiedenen Ligen in PDF zum download ....
mehr
Bayerischer Schachkongress 2014 - neuer Präsident Peter Eberl - eine Ära geht zu Ende - Münch nun Ehrenpräsident - Strobl nach Kampfabstimmung Vize
28.06.2014 - 22:12 - Am heutigen Samstag fand in Altötting der Bayerischer Schachkongress statt. Auf der Tagesordnung standen Wahlen. Neuer Präsident wie erwartet wurde Peter Eberl aus Oberbayern. Als Vizepräsident gewählt wurde Thomas Strobl (mit einer Stimme mehr als Ingo Thorn 46:44). Dr. Klaus-Norbert Münch wurde zum Ehrenpräsident ernannt. Die Ehrungen des scheidenden Präsidenten machten den Schwerpunkt aus. Mehr dazu in den nächsten Tagen hier auf diesen Seiten! Einladung + Anträge ...
mehr
IM Reich gewinnt Bayerische Schnellschach-EM in Kelheim
24.03.2014 - 21:15 - Am 22./23. Maerz fand in Kelheim die Bayerische Schnellschacheinzelmeisterschaft statt. IM Thomas Reich gewinnt den Titel vor Manfred Menacher und Philipp Häusler. Bester Oberfranke wurde der Bindlacher Oliver Zier mit Platz 13 (6 aus 11). Endtabelle als PDF...
mehr
Die Bayerischen Ligen haben den 8. Spieltag hinter sich gebracht. In den einzelnen Staffeln sind die „üblichen Verdächtigen“ vorn...
17.03.2014 - 20:33 - In den einzelnen Staffeln sind die „üblichen Verdächtigen“ vorn. In der höchsten Bayerischen Liga schickt sich Passau an, wieder mal aufzusteigen, vorausgesetzt es passiert ein Sieg gegen Puschendorf am letzten Spieltag. Der zweite Aufsteiger geht wohl nur über Neutraubling zumal die Aufgabe in Runde 9 lösbar erscheint. Absteiger sind die zwei Münchner Teams von Tarrasch und Süd-Ost. Die Landesliga Nord ist oben wie unten äußerst spannend. Obernau und Erlangen machen im letzten Spiel den Meister unter sich aus wobei Obernau einen halben Brettpunkt mehr besitzt als Klek und Co. Am Tabellenende spitzt sich die Lage zu. Hier hat Bindlach mit 4 Punkten noch die besten Karten, den vakanten 8. Platz zu belegen – Sieg gegen Nürnberg-Süd vorausgesetzt. Im Kampf gegen Kelheim konnten die Aktionäre in Bestaufstellung nichts gewinnen. Die hohe Niederlage gegen Gießmann und Co spiegelt aber den Verlauf des Kampfes nicht ganz wieder. Die Mannen um Manager Mühlnickel werden in Runde 9 gegen Nürnberg-Süd mit breiter Brust versuchen, 2 Punkte einzufahren. Für Klingenberg und Zirndorf ist da dann nichts mehr zu holen und der Abstieg unvermeidbar. In der Südstaffel hat der SK Göggingen 100% = 16 Punkte und steht damit schon als Aufsteiger fest. In dieser Formation mit Ihren vielen Titelträgern ist das Team auch Favorit für kommende Saison in der Oberliga. In den Regionalligen ragt ein Team raus. Kötzing hat in der Nord-Ost-Gruppe 16:0 Punkte ist damit aufgestiegen. In der Nord-West-Liga gibt es ein Kopf an Kopf-Rennen zwischen Kitzingen und Bamberg. Abgestiegen ist Thiersheim und Würzburg. Deggendorf steht als Aufsteiger in der Süd-Ost-Staffel fest. Zwischen Garching und Münchener SC gibt es ein Finale um die Meisterschaft in der Süd-West-Staffel. Der 9. Spieltag findet am 06. April 2014 statt. Wünschen wir allen Teams maximalen Erfolg. zu den Tabellen / Ergebnissen - Bayerische Ligen...
mehr
Felix Stips Bayerischer Einzelmeister 2013
01.09.2013 - 13:07 - Mit 7,5 Punkten aus 9 Partien gewinnt Felix Stips vom TSV Bindlach-Aktionär die Bayerische Einzelmeisterschaft im Normalschach vor IM Thomas Reich (Bayern München) und Roland Schmid (Neutraubling). Nach fast 10 Jahren hat Oberfranken wieder einen Bayerischen Meister. Herzlichen Glückwunsch an den jungen 22jährigen Bayreuther Studenten, der auch als Jugendtrainer bei seinem neuen Verein tätig ist. Darüber hinaus spielt der gebürtige Italiener im Bindlacher Bundesligateam und holte in seinem ersten Jahr bei den Aktionären 4,5 Punkte aus 5 Spielen. zu den Endtabellen zu den Partien auf der BSB-Seite zum Download der Partien ...
mehr
NT Nürnberg / Oberliga, Kareth-Lappersdorf / Landesliga-Nord, Klingenberg / Regionalliga Nord-Ost Meister in Ihren Ligen
14.04.2013 - 17:54 - Die Bayerischen Schachligen hatten Ihren letzten Spieltag. Oben genannte Teams gewinnen Ihre Meisterschaften. In der Landesliga muss Bindlach noch bangen, dass der Nichtabstieg gelingt. Bambergs Erste steigt wieder mal in die Regionalliga ab. In besagter Liga wird Marktleuthen guter Dritter, Coburg steigt in die Oberfrankenliga ab. Wahrscheinlich muss diesen Weg auch das Singerteam aus Kirchenlaibach nehmen, wobei da noch abzuwarten bleibt, wieviele entgültig absteigen pro Liga. Dabei könnte es auch noch Rückzüge von Teams geben - und und und.Link zu den Bayerischen Ligen ...
mehr
IM Reich gewinnt Bayerische Schnellschach-EM 2013 vor Vuckovic und Nuber!
25.03.2013 - 16:25 - Erstmalig hat der Dillinger Schachclub die Ausrichtung der bayerischen Schnellschach-Einzelmeisterschaft übernommen. Im Saal des Collegs fanden die 26 Teilnehmer ideale Spielbedingungen vor, sie wurden während des Turniers von den Dillinger Damen mit Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen kulinarisch verwöhnt. Die Meisterschaft wurde von einem Spieler beherrscht. IM Thomas Reich vom FC Bayern München hat in den 11 Runden nur eine einzige Partie verloren. Und die ausgerechnet gegen sein Handy, denn dieses läutete während einer laufenden Partie. Ansonsten rang er alle seine Gegner souverän nieder und wurde verdient bayerischer Schnellschachmeister 2013. FM Aleksandar Vuckovic von den Schachfreunden Augsburg wurde mit 9,5 Punkten Zweiter. Erfreulich aus der Sicht des Gastgebers war der 3. Platz von FM Korbinian Nuber mit 9,0 Punkten, der zur Teilnahme an der deutschen Schnellschachmeisterschaft berechtigt, die im September in Gladenbach in Hessen ausgetragen wird. Die Nächstplatzierten Vitus Lederle (SC Dillingen) 7,5 Punkte, Philip Häußler (SK Bad Aibling) 6,5 Punkter, CM Christian Schatz (Schachzentrum Fürth), Arthur Giss (SC Dillingen) und Winfried Basener (SC Neuhausen) mit je 6 Punkten sind für die BSSEM 2014 vorqualifiziert. Leider haben FM Löw (TSV Bindlach Aktionär) mit 0,5 Punkten aus drei Runden, sowie Stefan Mooser (SC Unterhaching) mit 3 Punkten aus 7 Runden vorzeitig das Turnier beendet. Die Siegerehrung wurde vom Schirmherr der Veranstaltung, dem Dillinger OB Frank Kunz vorgenommen. Im Schlusswort bedankte sich Thomas Reich im Namen aller Teilnehmer beim Dillinger Schachclub für die hervorragende Ausrichtung und für das Galabuffet am Samstagabend. Endtabellen / Einzelergebnisse auf ChessResults ...
mehr
Dr. Münch weiterhin Schachpräsident von Bayern
09.07.2012 - 15:53 - Bundesversammlung des Bayerischen Schachbundes vom 30.06.2012 in Ingolstadt ohne "Besondere Vorkommnisse". Bei einem, auch für den Geehrten Dr. Münch (Foto rechts) überraschenden Besuch von BLSV Präsidenten Günther Lommer, wurde der BSB Präsident Dr. Klaus Norbert Münch auf der BSB Bundesversammlung am 30. Juni 2012 in Ingolstadt mit der BLSV Ehrennadel in Gold mit silbernen Lorbeerblatt, für seine über 35 Jahre andauernde, verdienstvolle Tätigkeit im Bayerischen Schachbund, geehrt. Es gab keine großen Überraschungen bei den obligatorischen Wahlen. Aufgrund des letztjährigen Beschlusses wurden alle Ämter nach der neuen Satzung gewählt. Neben Dr. Klaus Norbert Münch, Präsident) wurde als neuer Vizepräsident Peter Eberl (Vors. Obb.) eingeführt, Gerhard Kuchling als 1.Schatzmeister, Christian Ostermeier als 1. Bundesspielleiter und Ralph Alt als Bundesrechtsberater gewählt. Das neue Amt des IT-Referenten im Präsidium besetzt Markus Walter. Nachdem, aus persönlichen Gründen, der Referent für Mitgliedererfassung, Karl Heinz Neubauer (Foto links), für diese Aufgabe nicht mehr zur Verfügung stand, wurde er, für sein jahrzehntelanges Engagement für den Bayerischen Schachbund einstimmig zu dessen Ehrenmitglied ernannt. Links: Neugebauer - rechts: Dr. Münch mit BLSV Präsident Lommer ...
mehr
FC Bayern München triumphiert beim Blitzschach
04.04.2012 - 15:49 - Quartett um Großmeister Michael Bezold (ELO 2523) holte 39:1 Mannschaftspunkte / 7 Punkte Vorsprung auf Verfolger NT Nürnberg. Bayerns Blitzschach-Elite zu Gast im Rottal: Der FC Bayern München hat bei den bayerischen Meisterschaften im Blitzschach (5 Minuten pro Partie und Spieler) triumphiert. Das Quartett mit Großmeister Michael Bezold, Internationaler Meister Christoph Renner, Fidemeister Ludwig Denglmann und Dr. Ferdinand Unzicker holte sich mit 39:1 Mannschaftpunkten und 64,5 Brettpunkten die Schach-Krone. Auf den Plätzen zwei und drei folgten mit gehörigem Punkteabstand der SC Noris Tarrasch Nürnberg 32:8/55,0 und der SC Forchheim 30:10/55,0. Vielen Dank an das Pressebüro König für diese Infos. Der FC Bayern München triumphierte am Schachbrett (v. r.): Dr. Ferdinand Unzicker, Ludwig Deglmann, Christoph Renner und Großmeister Michael Bezold. (Foto: König) weitere Fotos Pressebericht Endtabellen ...
mehr
Bayern München Bayerischer Mannschaftsmeister 2012 im Blitzschach - GM Michael Bezold in 20 Partien bester Spieler des Turniers
01.04.2012 - 15:42 - Mit 19 Siegen und nur einem Remis hat der FC Bayern München seinen Titel als Mannschaftsblitzmeister in beeindruckender Art und Weise verteidigt! 15 Siege, 2 Remisen sowie 3 Niederlagen gereichten dem SC NT Nürnberg zum Vizemeister! Bei 14 Siegen, 2 Remisen sowie 4 Niederlagen schrammte der SC Forchheim als drittplatzierter nur knapp am Titel des Vizemeisters vorbei. Die Brettpunktbesten im einzelnen: Brett 1 - GM Michael Bezold, Brett 2 - Bernhard König, Brett 3 - Johannes Zwanzger, Brett 4 - Dr. Ferdinand Unzicker Endtabellen ...
mehr
BSB-Kongress in Postbauer Heng
03.07.2011 - 20:44 - Am gestrigen Samstag fand in Postbauer Heng in Mittelfranken der alljährliche Bundeskongress des Bayerischen Schachbund statt. Es standen Wahlen an. Die größte Veränderung fand auf dem Spielleiterposten statt. Wolfgang Fiedler konnte gegen Christian Ostermeier nicht die Mehrheit auf sich vereinen. H. Ostermeier wird neuer Spielleiter und Hans Niedermaier wird sein Vize. H. Ganslmayer gab den DWZ-Posten an Claus Kuhlemann ab. Alle anderen Funktionsträger inklusive Präsident Dr. Münch wurden in Ihren Ämtern bestätigt. Eine TO-Kommision wurde gegründet, die in den nächsten Monaten die Turnierordnung gründlich überarbeiten wird. Die Satzung wurde durch H. Alt und seinen Arbeitskreis überarbeitet und auf dem Kongress komplett "durchgewunken". Link zum Pressebericht des BSB ...
mehr
Schenk wird Bayerischer Blitzmeister
09.05.2011 - 19:45 - Nach dem Titelgewinn am Tag zuvor im erzgebirgischen Aue gewannen die Bayern mit IM Andreas Schenk in Kelheim bei den Bayerischen Blitzmeisterschaften den Einzeltitel. Ihm folgten auf den weiteren Plätzen 2 und 3 IM Alexander Belezky und IM Thomas Reich (beide Bayern München). Bester Oberfranke auf Rang 11 CM Kurt-Georg Breithut. FM Gerald Löw landet auf dem 21. Platz. zu den Endtabellen...
mehr
Regionalliga Nord West - Marktleuten Spitzenreiter
25.11.2010 - 11:49 - Klingenberg und Hof auf den weiteren Plätzen ... Der 1. FC Marktleuthen hat sich mit 3 Siegen an die Tabellenspitze gesetzt. Das oberfränkische Derby gegen Hof gewann man knapp. Gegen Kirchenlaibach punktete man ebenfalls. So kann es weiter gehen für Küspert und Co. Für Hof geht es darum, oben mitzuspielen. Auch Kronach kann eine positive Bilanz vorweisen. Für Kirchenlaibach hängen die Trauben im zweiten Jahr in der Regionalliga hoch. Mit dem Spielermaterial, was am IMHOF vorhanden ist, sollte ein Abstieg aber kein Thema sein. Für Bamberg II und Höchstadt wird es schwer in dieser Liga. Aber die Saison ist noch lang und Überraschungen sind immer möglich....
mehr
Landesliga Nord - Neutraubling Tabellenführer
25.11.2010 - 11:47 - Mit einer 3:5 Niederlage gab die Bindlacher Reserve Platz 1 ab ... Mein Geheimfavorit in dieser Liga Bindlach II verlor gegen Neutraubling. Der andere oberfränkische Vertreter Bamberg I verlor in Schweinfurt klar. Bei den Zwiebelstädtern sind in den letzten Jahren zig Spieler "abgewandert". Die Qualität der Mannschaft hat stark darunter gelitten. Wir wollen hoffen, dass die Mannschaft mit den Abstieg nichts zu tun hat. Für Bindlach mit Ihren Neuzugängen sieht die Zukunft entsprechend positiv aus. Trotz Niederlage ist noch nichts verloren. Auch der jetzige Spitzenreiter wird noch "Federn" lassen....
mehr
BSB-Vorschau auf das Wochenende
09.11.2010 - 19:52 - Spitzenkampf in Eppingen mit OSG Baden Baden gegen SV Wattenscheid: Zu einem interessanten Spitzenkampf kommt es am Samstag in Eppingen. Hier trifft der mehrmalige Deutsche Meister und derzeitige Tabellen Dritte OSG Baden Baden auf den momentanen Tabellen Zweiten SV Wattenscheid. Favorit ist natürlich der OSG Baden Baden, aber Wattenscheid hat mit 2 Siegen und 1 Unentschieden die Saison auch sehr stark begonnen und könnte evtl. für eine Überraschung sorgen. Keine Probleme dürfte Tabellenführer Werder Bremen beim SV Griesheim haben. Weiter spielen am Samstag Eppingen – Emsdetten, Solingen – Mühlheim Nord, Remagen – Katernberg, Schachfreunde Berlin – Bayern München, Hamburger SK – Nickelhütte Aue und Trier – Delmenhorst. Am Sonntag spielen in Berlin mit Bayern München gegen den Hamburger SK zwei Mannschaften gegeneinander, bei denen die Hamburger klarer Favorit sind. Tabellenführer Werder Bremen dürfte auch am Sonntag in Griesheim keine Probleme gegen die SG Trier haben. Weiterhin spielen am Sonntag: SV Wattenscheid - SC Eppingen, Turm Emsdetten – OSG Baden Baden, Mühlheim Nord – Remagen, Katernberg – Solingen, Nickelhütte Aue – Schachfreunde Berlin, und Delmenhorst – Griesheim. 2. Bundesliga Ost: Bayerisches Duell Tarrasch München – SC Forchheim Zu einem interessantem bayerischen Duell kommt es am Sonntag in München zwischen dem Tabellen Vierten Tarrasch München gegen den Tabellen Sechstem SC Forchheim. Der Ausgang dieser Paarung erscheint offen. Als weiterer bayerischer Verein erwartet der TSV Bindlach Aktionär als Tabellen Dritter den Tabellen Achten Lok Leipzig Mitte. Hier sollte Bindlach den Sieg erringen können. Ferner spielen Bad Königshofen – Erfurter SK, USV TU Dresden – USG Chemnitz und Bayern München II – SK König Plauen. Oberliga Bayern: Spitzenduell Passau – Garching Zu einem echten Spitzenduell erwartet am Sonntag der SK Passau 1869 als Tabellen Zweiter den Tabellenführer SC Garching 1980. Der Sieger dieser Paarung dürfte weit...
mehr
Seiten (1): (1) 34 News
 

Copyright © by Klaus Steffan 1996 - 2020 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Seite in 0.02022 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012