Steffans Schachseiten

seit 1996

Logo Steffans Schachseiten
Samstag, 5. Juli 2025
Seiten (1): (1)
Titelauswahl:
(alle)   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   0-9
Sortierung:
 Titel  ABC / ZXY
 Datum  Neueste / Älteste

Erweiterte Suche
 
News » FIDE 50 News
Alexander Grischuk Gewinner des FIDE World Chess Grand Prix von Hamburg!!!
17.11.2019 - 19:22 - Offizielle Turnierseite | Fotos aus Hamburg | Livebretter Chess24 This tournament has been spectacular! Games of the grandmasters made our hearts sink. Finally we can name the winner of the FIDE World Chess Grand Prix Hamburg. It’s Alexander Grischuk! Congratulations! ...
mehr
Die dritte Etappe des FIDE Grand Prix beginnt am 5. November in Hamburg
04.11.2019 - 19:13 - — Die Pressekonferenz fand im Vorfeld der Veranstaltung am 4. November im wunderschönen Theater Kehrwieder statt; — Arkady Dvorkovich (FIDE), Ilya Merenzon (World Chess), W. Sean Ford (Algorand), Peter Neumeier (Kaspersky), Maxime Vachier-Lagrave (Grossmeister) und Ulrich Krause (FIDE) nahmen an der Pressekonferenz teil. Hamburg, den 4. November 2019 – Hamburg begrüßt die dritte Etappe des FIDE Grand Prix. Zum letzten Mal fand ein Weltklasseturnier in Hamburg vor 54 Jahren statt, als die Europäische Mannschaftsmeisterschaft im Curio-Haus ausgetragen wurde.Vom 5. bis zum 17. November wird Hamburg zum Schachmekka für alle Schachfans. 16 der weltbesten Spieler werden beim FIDE World Chess Grand Prix in der Hansestadt dabei sein. Mehr lesen... Bericht auf Perlen vom Bodensee......
mehr
Grand Swiss Chess auf Isle of Man - Magnus Carlsen auch dabei
10.10.2019 - 17:17 - Morgen beginnt das phantastisch besetzte Grand Swiss Chess Turnier auf der Insel Isle of Man mit Weltmeister Magnus Carlsen, Fabiano Caruana, Wesley So, Anand Viswanathan, Yangyi Yu, Sergey Karjakin, Alexander Grischuk, Levon Aronian und weitere viele namhafte Schachgrößen aus aller Welt. Insgesamt sind es nun 154 Spieler, darunter auch die beiden deutschen Großmeister Matthias Blübaum, Niclas Huschenbeth, IM Vincent Keymer und Deutschlands Nummer Eins der Damen Elisabeth Pähtz. Der Sieger des Turniers qualifiziert sich für das Kandidatenturnier 2020. Weltmeister Carlsen äußerte in einem Interview seine Verwunderung, dass er mitspielen darf, denn er ist amtierender Weltmeister und dieses Turnier ist eben auch ein Qualifikationsturnier um den Herausforderer des Weltmeisters zu ermitteln. Zur Turnierseite... / ChessResults... / Livepartien auf Chessbase kommentiert......
mehr
Ein Jahr Arkady Dvorkovich
05.10.2019 - 00:53 - Die Zeit vergeht schnell – nur 365 Arbeitstage und das erste Jahr meiner Amtszeit als FIDE-Präsident ist Geschichte. Eine Geschichte voller wichtiger Entscheidungen, wichtiger neuer Projekte und einer stetigen Verbesserung der Situation in der Schachwelt. Mein Team und ich sind genauso begeistert, die Schachwelt zu einem besseren Ort zu machen, als wir es letztes Jahr waren. Aber wir haben nicht nur unsere Begeisterung behalten – wir haben unsere Versprechen gehalten – und wir werden auch weiterhin liefern. Das erste Jahr hat ein sehr gutes Fundament gelegt, und bald erwarten wir einen echten Durchbruch – für Sie und zusammen mit Ihnen, meinen Schachfreunden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und haben Sie mein Wort – wir werden eine große Veränderung bringen. Weil wir es können. Weil wir uns kümmern. Weil es unsere und meine persönliche Verantwortung ist. Ihr, Arkady Dvorkovich...
mehr
Grand Prix in Hamburg ab dem 5. November: Jetzt steht der Spielort fest
23.09.2019 - 18:19 - Der Grand Prix in Hamburg wird nach Informationen dieser Seite vom 5. bis 17. November im Theater Kehrwieder ausgespielt, eines von vier Turnieren, bei denen 16 Weltklassegroßmeister um zwei Plätze im Kandidatenturnier streiten. Übernachten werden Spieler und Offizielle teils im „Fraser Suites“-Hotel, teils im benachbarten Hotel in der Elbphilharmonie, das diese Seite vor zwei Tagen als wahrscheinlichen Spielort verkündet hat. Die Auftaktpressekonferenz soll am 4. November um 13 Uhr im Fraser Suites beginnen. Tags darauf ist die erste Runde geplant. Weiterlesen auf der Seite “Perlen vom Bodensee” Turnierseite zum Grand Prix in Hamburg ...
mehr
9. September - 4. Oktober 2019 in Chanty-Mansijsk (Russland)
14.09.2019 - 12:07 - Der Weltcup ist ein Qualifikationsturnier für das Kandidatenturnier, der Vorstufe zur Weltmeisterschaft. An ihm nehmen 128 Spieler teil, die im K.o.-System einen Sieger ausspielen. Die beiden Finalisten qualifizieren sich für das Kandidatenturnier. Offizielle Turnierseite: khantymansiysk2019.fide.com Live-Übertragungen: ChessBase / Chess24 NISIPEANU FOLGT HUSCHENBETH IN RUNDE ZWEI ...
mehr
Shakhriyar Mamedyarov wins the Riga FIDE Grand Prix
24.07.2019 - 20:43 - Shakhriyar Mamedyarov stands as the winner of the FIDE Grand Prix in Riga. He beats Maxime Vachier-Lagrave in a nerve-wracking tie-break thanks to a win in the last Armaggedon game. With this victory in the second leg of the Grand Prix Series, he earns 24,000 euros and shares the lead with Alexander Grischuk in the overall standing with 10 points. [IMGLIGHT]content/images/Niki-Riga_-closing.jpg[/IMGLIGHT] Turnierseite......
mehr
Elisabeth Pähtz gewinnt Bronze bei den Europameisterschaften im Normalschach...
25.04.2019 - 17:13 - Bei der Frauen-Europameisterschaft in Antalya hat Elisabeth Pähtz die Bronze-Medaille gewonnen. Wir gratulieren zu diesem großartigen Erfolg! Der Titel ging an die Russin Alina Kashlinskaya, Silber holte die Französin Marie Sebag. O-Ton Elisabeth: Mein ursprünglicher Plan war die Teilnahme beim Gamma Open in Reykjavik, welches vom 8. bis 17. April auf Island stattgefunden hat. Durch die Pleite der Fluggesellschaft "Wowair" entschied ich um. Zum einen, weil ein neues Flugticket ziemlich teuer gewesen ist, und zum anderen, weil ich es irgendwie als Zeichen sah, doch mein Glück in Antalya zu versuchen. Mit EM Bronze habe ich meine erste internationale Medaille im klassischen Bereich errungen. Schachlich gesehen war dieses Turnier zumal nicht leicht, weil ich mit Brunello, Simina, Tsolakidou und Mkrtchjan sehr gute Freunde zugelost bekam und ich erst zum späten Zeitpunkt angefangen hatte zu punkten. Schachlich bin ich zufrieden, zumal ich die einzige in den Top 10 war, die keine Partie verloren hat. Mit der letzten Partie gegen Atalik war auch das Glück auf meiner Seite und am Ende reichte es dann für die Bronze Medaille. Über Skype wurde ich von dem Französischen GM Yannick Gozzoli unterstützt, vielen Dank dafür! Anmerkung der Redaktion: Bei den letzten 3 Europameisterschaften verlor Elli in den 33 gespielten Partien kein einziges Spiel. [IMGLIGHT]content/images/paehtz_em_2019.jpg[/IMGLIGHT] Alle Endtabellen / Ergebnisse auf ChessResults | Webseite Elisabeth Pähtz...
mehr
EUROPAMEISTERSCHAFT AB SONNTAG MIT EINER STARKEN DEUTSCHEN DELEGATION
18.03.2019 - 18:14 - Mit einer hochklassig besetzten Delegation ist der Deutsche Schachbund in Skopje bei der Einzel-Europameisterschaft 2019 vertreten. Bundestrainer Dorian Rogozenco, der bereits am Spielort ist, ist mit nahezu dem gesamten Nationalkader in der nordmazedonischen Hauptstadt. Nur Georg Meier läßt als einziger Spieler aus dem A- und B-Kader die Kontinentalwettkämpfe aus. Die Nummer eins im deutschen Aufgebot ist Liviu Dieter Nisipeanu, der im Gesamtklassement mit Elo 2670 auf Platz 14 rangiert. Der 42-Jährige konnte sich 2005 in Warschau die europäische Krone aufsetzen. Damals spielte er noch für Rumänien.Mehr lesen ... Offizielle Turnierseite | DSB-Turnierseite ChessResults...
mehr
So lief die Schach-WM - die Analyse nach dem Sieg von Magnus
29.11.2018 - 03:14 - ...
mehr
Die ersten Siegerfotos...
29.11.2018 - 02:57 - [FONT=20=red]Carlsen Wins World Championship[/FONT]...
mehr
Magnus Carlsen verteidigt seinen Titel !!!
28.11.2018 - 15:58 - Die Party kann losgehen... Titelverleihung... Pressekonferenz... [FONT=16]Caruana vs Carlsen 6 : 6 nach Runde 12, im TieBreak gewinnt Magnus 3:0[/FONT] zur Turnierseite... [IMGLIGHT]content/images/magnus_weltmeister_2018.jpg[/IMGLIGHT] Live-Kommentierung auf YouTube mit GM Niclas Huschenbeth Großmeister-Analysen von Niclas Huschenbeth - Runde 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12...
mehr
Die Kadetten-WM - Abschlussbericht
18.11.2018 - 13:15 - 1. Die Deutschen Teilnehmer 28 Spieler und Spielerinnen mit insgesamt über 40 Begleitpersonen stellen an sich schon eine Herausforderung dar. Es kam zu keinen Zwischenfällen oder Pannen. Dafür kann ich als Delegationsleiter allen Eltern und Trainern nur nochmals danken! Als Bundesnachwuchstrainer fällt mein Gesamtfazit gemischt bis positiv aus. Die Mittelstreckenläuferin Svenja Butenandt (siehe VL München) legte im Schlussspurt 4 aus 4 hin und kletterte auf den siebten Platz. Fast hätte es zur Bühne gereicht. Der Marathon-Mann Marius Deuer erreichte ebenfalls acht Punkte und belegte Platz 10 im Endklassement. Marathon-Mann deshalb, weil Marius mehrmals zu den letzten noch Spielenden im gesamten Turniersaal zählte. Der große Ansturm in der U8 mit 5 Startern und der U10 mit sogar 10 Startern lässt mich optimistisch in die Zukunft blicken. Wir arbeiten dran. Mehr lesen... [IMGLIGHT]content/images/GER1.JPG[/IMGLIGHT] Auf dem Bild sind auch die Kollegen Tom George, Wolfgang Pajeken, Hendrik Möller und Thomas Pähtz zu sehen, sowie alle 28 Spieler/innen. Zur Turnierseite......
mehr
Die Kadetten-WM lädt zum Schlussspurt ein
14.11.2018 - 17:51 - In Runde 9 zeigen sich erste Ermüdungserscheinungen nicht nur bei den Deutschen. Der Inder Gukesh U12 verliert seine erste Partie und büßt damit viel Vorsprung ein. Lisa Sickmann platziert zwei ungedeckte Leichtfiguren auf eine Linie, schwupps war eine weg. Eine ausdauernde Kondition legt Marius Deuer hin. Zum wiederholten Mal ist er unter den letzten Spielern im fast leeren Saal. Remis diesmal. Auch Svenja Butenandt schafft heuer 100 Züge und steht mit 6 aus 9 ganz gut da. Ebenfalls 6 aus 9 hat noch Kevin Haack, der seinen israelischen Gegner mit Qualitätsopfer zerlegte. Die deutsche Praktikantin Elena beim spanischen Zivilschutz outete sich als Schachfan. Sie ist Teilnehmerin an einem innereuropäischen Austauschprogramm und eigentlich „im Dienst“. Trotzdem schaut sie gerne bei den Partien zu und versucht die Gedanken der Spieler nachzuvollziehen. [IMGLIGHT]content/images/GER1.JPG[/IMGLIGHT] Auf dem Bild sind auch die Kollegen Tom George, Wolfgang Pajeken, Hendrik Möller und Thomas Pähtz zu sehen, sowie alle 28 Spieler/innen. Zur Turnierseite......
mehr
10 Dinge, die man bei einer Kinder-Schach-WM beachten muss
05.11.2018 - 19:06 - Ich möchte weder der FIDE, noch den Spanischen Organisatoren bösen Willen unterstellen, jedoch zählt nun mal das Ergebnis und nicht warum die Fehler gemacht wurden. Gibt es eigentlich einen Erfahrungstransfer von einer WM zur anderen? 1. Die Schilder Selbige mussten am Flughafen persönlich von jedem Spieler abgeholt werden! Persönlich hies für 80 Amerikaner, sich einzeln ein Taxi zum Flughafen zu nehmen und jedes Schild einzeln abzuholen. Weil sie einen Tag früher als die Schilder in Santiago dC eingetroffen waren. Ich habe natürlich auf die Herausgabe aller deutscher Schilder in einem Rutsch bestanden. 2. Die Eltern Tatsächlich kommen bei Acht- bis Zwölfjährigen noch Eltern mit! Was für eine Überraschung. Das gemütliche Zelt lud zum Aufenthalt ein. 3. Das Spiellokal Vermutlich hat der Architekt Peter Eisenman Dutzende Preise gewonnen und viele gute Ideen in Stein gemeißelt, jedoch ist das Ciudad de Cultura spezifisch für Schach weniger geeignet, um es vorsichtig zu formulieren. Mehr lesen... [IMGLIGHT]content/images/gigantisch.jpg[/IMGLIGHT] Zur Turnierseite......
mehr
Letzte K.O. Frauen-Weltmeisterschaften im Schach in Khanty-Mansiysk - Erfurterin Elisabeth Pähtz einzige Deutsche...
02.11.2018 - 20:58 - Die Erfurterin Elisabeth Pähtz vertritt als einzige Teilnehmerin Deutschlands bei den morgen beginnenden Einzelweltmeisterschaften im Schach. Insgesamt 64 Teilnehmerinnen aus 28 Ländern haben sich für die diesjährige Weltmeisterschaft qualifiziert. Darunter auch die für den ehemaligen Erfurter Bundesligisten ESK spielende Elisabeth. Es ist bereits ihre 8. Teilnahme an einer Weltmeisterschaft. Ihr Debüt hatte sie als 16 Jährige in Moskau 2001. Dort erreichte sie bis dahin ihr bestes Ergebnis, das Achtelfinale. Bei den Weltmeisterschaften 3 Jahre später in Elista, der Hauptstadt von Kalmücken, kam sie erneut bis zum Achtelfinale. Ab morgen ist es wieder so weit. Daumendrücken ist angesagt, denn bei einer K.O. Weltmeisterschaft wird nicht automatisch die beste Spielerin auch Weltmeisterin. Wie ist ihre Vorbereitung auf diese WM…? Mehr lesen auf Schachticker... Die Sportlerwahl >>> THÜRINGER SPORTLERDES JAHRES 2018 ...
mehr
Jugend-WM in Griechenland - Tolles Video...
02.11.2018 - 10:08 - In diesem Video steckt unheimlich viel Arbeitszeit. Tolle Momentaufnahmen, die viele Emotionen beinhalten. Man glaubt garnicht, wieviel Körpersprache auch im Schach passiert.... Offizielle Turnierseite......
mehr
Jugend-WM in Griechenland - Endspurt in Porto Carras
29.10.2018 - 19:18 - Die neunte Runde verlief ziemlich erfolgreich für die Deutschen. Alle sechs Top-20 SpielerInnen konnten halb oder voll punkten. Jetzt kommt der härteste Teil der Jugendweltmeisterschaften; die letzten beiden Runden. Jeder Zug zählt und jeder Wackler kann böse Folgen haben. Genauso zählen Punkte am Ende natürlich doppelt im Kampf um die Medaillen. Auf geht’s Jungs und Mädels; pack mers! Lara setzt Matt: Schulze,Lara (2122) - Yurasova,Daria (2193) [B07] WYCC u16 girls Porto Carras (9.9), 28.10.2018 Weiß am Zug: Offizielle Turnierseite... Über die Rahmenbedingungen hier in Griechenland kann man wenig Negatives berichten. Deshalb ein paar Bilder vom Umland....
mehr
Jugend-WM in Griechenland - GUTER START MIT 10½ AUS 13
21.10.2018 - 17:13 - Zum dritten mal sind Sergey Galdunts und ich zur JWM in Porto Carras. 2010 betreute er u.a. Jan Christian Schröder und Thore Perske. Damals war der Yachthafen voll mit Luxus. 2015 hatten einige Reeder ihre Schiffe in andere Häfen verlegen lassen. Vermutlich, um einer möglichen Enteignung durch den griechischen Staat im Rahmen der Finanzkrise zu entgehen. Jetzt sind sie alle wieder da; weiße Yachten ankern vor der Spielhalle Nicht überliefert ist indes, ob Magnus Carlsen eine solche zur Reise nach London benutzt, eher nicht. Er hat keine 80 Tage Zeit für die Reise um die Welt! Die Deutsche Delegation ist gut gelaunt angekommen. Alle Deutschen?! Nicht alle! Jana Bardorz fehlte der Koffer. Mit 24 Stunden Verzögerung traf er dann ein und pünktlich zur ersten Runde konnte sie sogar mit Deutschland-Shirt ans Brett gehen. In der ersten Runde erlösten wir 10,5 Punkte aus 13 Möglichen. Die deutsch-deutsche Paarung Morgenstern – Krastev endete 0:1 Ein guter Start, mal sehen, wie es weiter läuft. Heute ist Doppelrunde, danach sind wir schlauer. Offizielle Turnierseite......
mehr
Arkady Dvorkovich ist neuer FIDE-Präsident
05.10.2018 - 08:36 - Arkady Dvorkovich ist der siebte Präsident in der Geschichte des Schachweltverbands FIDE und löst nach einem Wahlsieg mit 103 zu 78 Stimmen gegen Georgios Makropoulos den langjährigen Vorgänger Kirsan Ilyumzhinov ab. Die Abstimmung beim FIDE-Kongress im Sheraton Hotel von Batumi nahm gestern eine dramatische Wende an, da der dritte Bewerber, Nigel Short, in seiner Abschlussansprache an die Delegierten seine Kandidatur zurückzog. Er unterstützte Dvorkovich, der versprach, dass die “FIDE den Verbänden helfen müsse, und nicht andersherum”. Diesen Plan will er mit einem Budget von 20 Millionen Euro in den nächsten vier Jahren umsetzen. Mehr lesen auf chess24... Weitere Beiträge auf chessbase und schachticker...
mehr
Caruana spielt im November gegen Carlsen um die Weltmeisterschaft!!!
28.03.2018 - 18:35 - Chessbase - Vorbericht Chessbase - Eröffnung 10.03. - CB Runde 1 11.03. - CB Runde 2 12.03. - CB Runde 3 14.03. - CB Runde 4 15.03. - CB Runde 5 16.03. - CB Runde 6 18.03. - CB Runde 7 19.03. - CB Runde 8 20.03. - CB Runde 9 22.03. - CB Runde 10 23.03. - CB Runde 11 24.03. - CB Runde 12 26.03. - CB Runde 13 27.03. - CB Runde 14 World Chess-Seite World Chess - Facebook DSB-Berichterstattung Fotos / DSB Hoppe Kühlhaus Berlin Fazit nach 7 Runden Halbzeit in Berlin Schach in der Geisterbahn Noch alles offen!...
mehr
Tolle Einzelporträts
18.03.2018 - 22:30 - Photos © 2018 WORLD CHESS...
mehr
Die FAKTEN
12.03.2018 - 16:31 - Modus Das Turnier dauert vom 10. bis 28. März und wird im Modus jeder-gegen-jeden ausgetragen. Die Spieler treten in einer Hin- und einer Rückrunde jeweils zweimal gegeneinander an, mit vertauschten Farben. Der Spieler mit den meisten Punkten darf sich auf einen Wettkampf gegen Magnus Carlsen freuen. Bedenkzeit 100 Minuten für 40 Züge, 50 Minuten für die folgenden 20 Züge, 15 Züge für den Rest mit einer Zeitzugabe von 30 Sekunden für jeden Zug. Regeln Die Spieler dürfen keine Mobil-Telefone oder anderes elektronisches Gerät mit in den Turnierbereich bringen. Außer dem Schiedsrichter, Vertretern der Organisation und den Spielern darf sich niemand im Turnierbereich aufhalten. Während der Partien dürfen die Akteure nicht miteinander reden. Vor dem 30. Zug dürfen keine Remisvereinbarungen getroffen werden. Anträge auf Remis wegen Stellungswiederholung oder ewigem Schach müssen über den Schiedsrichter gestellt werden. Während der Partien darf ein Spieler den Turnierbereich nur mit Erlaubnis des Schiedsrichters verlassen und wird außerhalb des Saals von einem Schiedsrichter begleitet. Neben einem Hauptschiedsrichter und dessen Assistenten wird das Turnier von einem dreiköpfigen Schiedsgericht überwacht. Preisgeld 1. Platz: 95.000 Euro 2. Platz: 88.000 Euro 3. Platz: 75.000 Euro 4. Platz: 55.000 Euro 5. Platz: 40.000 Euro 6. Platz: 28.000 Euro 7. Platz: 22.000 Euro 8. Platz: 17.000 Euro Der Sieger ist offizieller Herausforderer des Weltmeisters Magnus Carlsen für den Weltmeisterschaftskampf vom 9. - 28. November 2018 in London....
mehr
Bilder aus Runde 1
11.03.2018 - 14:34 - Photos © 2018 WORLD CHESS...
mehr
Erste Bilder von der Pressekonferenz am 09.03.2018
09.03.2018 - 17:59 - Photos © 2018 WORLD CHESS...
mehr
IN WENIGEN STUNDEN WIRD BERLIN ZUR WELTHAUPTSTADT DES SCHACHSPORTS
09.03.2018 - 14:52 - Berlin, 9. März 2018 In wenigen Stunden wird das World Chess Kandidatenturnier 2018 im Rahmen der diesjährigen Weltmeisterschaft des internationalen Schachverbands FIDE in Berlin eröffnet. In den nächsten 19 Tagen können sich die Schachliebhaber in Berlin auf spannende Paarungen freuen und Schach auf höchstem Niveau hautnah miterleben. Im historischen Kühlhaus in Berlin findet am 9. März um 15:00 Uhr die eröffnende Pressekonferenz sowie anschließend um 19:00 Uhr die offizielle Eröffnungs-Gala mit vielen internationalen Stargästen statt. Das vom 10. bis 28. März laufende Turnier ermittelt den Herausforderer des aktuellen Schachweltmeisters Magnus Carlsen aus Norwegen für das Weltmeisterschaftsfinale im November 2018 in London. Acht Großmeister der Weltspitze kämpfen um die Chance gegen den gegenwärtigen Weltmeister antreten zu können – Fabiano Caruana (USA); Wesley So (USA), Levon Aronian (Armenia), Ding Liren (China), Shakhriyar Mamedyarov (Aserbaidschan), Vladimir Kramnik (Russland), Alexander Grischuk (Russland) und Sergey Karjakin (Russland). Nach Angaben des Veranstalters erreichte der Ticket-Vorverkauf eine Rekordsumme, was das große Interesse zum Schachsport verdeutlicht und das bevorstehende Turnier zu einem der bislang wichtigsten Schachveranstaltungen werden läst. Die ersten drei Turniertage sind bereits ausverkauft. Für die weiteren Tage sind noch vereinzelt Tickets hier erhältlich. An der Pressekonferenz am 9. März um 15 Uhr werden folgende Teilnehmer vertreten sein: FIDE Vize-Präsident Georgios Makropoulos, World Chess CEO Ilya Merenzon, Präsident Deutscher Schachbund (DSB) Ulrich Krause, Großmeister Vladimir Kramnik sowie Andrey Guryev (Vize-Präsident des Russischen Schachverbandes, Mitglied des Kuratoriums und CEO von PhosAgro). Ort: Kühlhaus Berlin, Luckenwalder Str. 3, 10963 Berlin Zeit: Pressekonferenz – 15:00 Uhr Eröffnungs-Gala – 19:00 Uhr...
mehr
Neue FIDE-Regeln
23.07.2017 - 19:59 - Seit dem 1. Juli ist das neue Schachregelwerk der FIDE in Kraft, welches an so ei­nigen Stellen Änderungen mit sich bringt. Dabei geht es zum Glück nicht um die Einführung neuer Spielfiguren oder rück­wärts ziehender Bauern. Der Internationale Schiedsrichter Jürgen Klüners hat alle wichti­gen Neuigkeiten in einem Bei­trag zusammengefaßt ....
mehr
Regeländerungen 2017
12.03.2017 - 14:02 - Dieses Jahr stehen wieder Regeländerungen an. Die FIDE muss die vorgeschlagenen Regeländerungen noch final verabschieden, danach werden sie im Sommer gültig. Die wichtigsten Punkte sind: Ein falsch aufgestelltes Brett darf nur noch in den ersten zehn Zügen korrigiert werden. Ein irregulärer Zug wird nur noch dann korrigiert, wenn er innerhalb von zehn Zügen bemerkt wird. Sollte die Stellung jedoch zum Zeitpunkt des irregulären Zugs nicht wieder herstellbar sein, wird trotzdem zur letzten bekannten Stellung zurück gegangen. Die zwei Minuten Zeitgutschrift für den ersten irregulären Zug ist nicht mehr zwingend. Zwingend dagegen ist jetzt eine Verwarnung (hier mit dem Hinweis, dass der zweite irreguläre Zug verliert) Wird eine Figur verschoben, so wird auch dies nur noch zehn Züge lang korrigiert Die Handyregel zielt nicht mehr auf das Geräusch ab. Hat eine Person ein Handy dabei, hat er verloren. Angeschaltet, ausgeschaltet, ist egal. Die Turnierregeln dürfen eine andere Strafe festlegen. Weiterhin dürfen die Turnierregeln festlegen, dass ein Handy ausgeschaltet in einer Tasche (nicht Kleidungstasche!) des Spielers aufbewahrt werden darf. Kein Spieler darf während der Partie diese Tasche an sich nehmen. Der Spieler muss im Schnellschach nicht mehr die Uhr anhalten um Zeit zu reklamieren. Der beidseitige Blättchenfall ist jetzt nur noch in den Guidlines für Spiele ohne Inkrement enthalten. Das heißt der Schiedsrichter muss jetzt zwingend die erste Zeitkontrolle überwachen um ggfs. enge Blättchenfall-Situationen Anhand der Uhr nachvollziehen zu können. Weitere Punkte könnt ihr in nachfolgendem PDF nachlesen, das freundlicherweise vom International Arbiter Daniel Fuchs zur Verfügung gestellt wurde....
mehr
Sergey Karjakin gewinnt Kandidatenturnier...
28.03.2016 - 19:08 - Sergey Karjakin wird im November 2016 in New York als Herausforderer vom Weltmeister Magnus Carlsen um den Titel spielen dürfen. [IMGLIGHT]content/images/content_teaser/953_karjakin.jpg[/IMGLIGHT] Zur offiziellen Seite ......
mehr
Roven Vogel ist U16-Weltmeister!
06.11.2015 - 00:28 - So richtig auf der Rechnung hatte der Bundesnachwuchstrainer den Dresdner Roven Vogel nicht. Vor Turnierbeginn standen Josefine Heinemann, Dmitrij Kollars und Vincent Keymer auf seiner fiktiven Karteikarte mit den Medaillenkandidaten. Und sein Geheimtipp kam aus dem Norden der Republik. Das träfe dann für Dresden wohl nicht zu... Der 15-Jährige legte nach verhaltenem Start (1½ aus 3) los wie die Feuerwehr. Bis auf Runde fünf (Remis) legte er alle Gegner auf's Kreuz, wenn man das im Schach überhaupt so sagen kann. Das bedeutete am Ende ein halber Punkt Vorsprung auf die Konkurrenz - und Gold!Turnierseite... [IMGLIGHT]content/images/content_teaser/895_img_1203.jpg[/IMGLIGHT] Roven vor 2 Wochen noch bei der Blitz-WM in Berlin und nun U16-Weltmeister!!!...
mehr
Berlin war eine Reise wert...
14.10.2015 - 23:09 - [FONT=14]Erlebnisbericht zur Blitzweltmeisterschaft in Berlin aus Sicht eines Zuschauers, Medienberichterstatters und Turnierorganisators…[/FONT] Am 21. Juni 2015 bekam ich das erste Mal die Info, dass die FIDE sich anschickt, die Schnellschach- und Blitz-WM in Berlin durchführen zu wollen. Der Terminplan der 1. und 2. Bundesliga musste umgestrickt werden. In trockenen Tüchern war die WM in Berlin aber erst im August. Einige Wochen vor Beginn der WM wurden durch den Veranstalter dann Webseite und Anmeldeprozeduren freigeschalten. Kurzfristig entschied ich mich dann doch, paar Tage frei zunehmen für Berlin. Leider konnte ich Freitag nicht der tollen Eröffnung in einem Berliner Kino beiwohnen. Tag 1 und 2 waren für mich Tabu, weilte ich doch bei einer Jahresinventur in unserer Firma. Sonntagabend schnell noch ein bezahlbares Hotelzimmer für drei Tage gebucht, mich als „Pressemensch“ online registriert und schon ging es am Montagvormittag in Richtung Regierungshauptstadt. Zum kompletten Bericht ......
mehr
Alexander Grischuk wird Blitzweltmeister 2015
14.10.2015 - 22:00 - Alexander Grischuk (l.) gewinnt in einem spannenden Finale die Weltmeisterschaft im Blitz­schach. Hier zusammen mit FI­DE-Präsident Kirsan Iljumschi­now (m.) und DSB-Präsident Herbert Bastian bei der Sieger­ehrung. Zahlreiche Fotos von heute sind online....! Videos sind ebenfalls in HD-Qualität online....
mehr
Tag 1 - Blitz-WM / Runde 1-11 / Vachier-Lagrave führt nach dem ersten Tag vor Titel­verteidiger Carlsen.
14.10.2015 - 12:22 - Der erste Tag bei der Blitzweltmeisterschaft in Berlin ist schon wieder Geschichte. Steffans Schachseiten versucht hier in Berlin fototechnische Eindrücke auch neben den Brettern einzufangen. Darüber hinaus sind die ersten Videos online. Aus deutscher Sicht ein Paukenschlag in Runde 1 - Schneider spielt Remis gegen Anand. Hier das komplette Video dazu. Das Deutsch-Österreichische Duell zwischen Michael Bezold und Markus Ragger in Runde 8 endet mit einem klaren Sieg für den Deutschen. Auch dieses Video ist bereits online. Dazu gibt es in diesem Link zahlreiche Bilder vom ersten Tag der Blitzweltmeisterschaft (Runde 1-11). Schneider vs Anand - Runde 1 Bezold vs Ragger . Runde 8...
mehr
Weltmeisterschaft im Schnellschach biegt auf die Zielgerade... - Carlsen verteidigt seinen Titel...
12.10.2015 - 17:31 - Hier die ersten Bilder aus Berlin. Die bayerischen Farben vertreten der Wahlmünchner GM Michael Bezold, der für Erlangen aktive Alexander Hilverda und der Zittauer GM Falko Bindrich. Hier eine kleine Fotogalerie vom letzten Tag bei den Schnellschach-Weltmeisterschaften....
mehr
Weltmeisterschaften im Blitz- und Schnellschach 2015 - aus Bayerischer Sicht am Start GM Michael Bezold und GM Falko Bindrich - Webmaster KS vor Ort!
12.10.2015 - 17:28 - [FONT=14]Weltmeisterschaften im Blitz- und Schnellschach 2015 in Berlin[/FONT] zur Spielerliste: Rapid / Blitz zur Presseerklärung des DSB... privater Blog von I. Schneider... Ergebnisse auf ChessResults Schnellschach / Blitz Livebilder + Kommentierung... Ergebnisse Michael Bezold / Falko Bindrich / Alexander Hilverda Liveberichte auf Chess24 ... STEFFANS SCHACHSEITEN wird die Blitzweltmeisterschaften ab Montag vor Ort besuchen und versuchen, das Event Video- und Fototechnisch zu begleiten! Berlin wird zur Hauptstadt der Schachwelt... Zwei Weltmeisterschaften in der Bolle Meierei in Moabit: Magnus Carlsen will seine Titel im Schnell- und Blitzschach verteidigen Nach 2008 findet in Deutschland wieder ein Schachgroßereignis statt. Bei der Doppel-WM im Schnell- und Blitzschach in Berlin werden über 200 Spitzenspieler erwartet. Aus bayerischer Sicht starten drei Spieler bei diesen Weltmeisterschaften. "Pulvermüller" GM Michael Bezold (Bayern München), der Erlanger Alexander Hilverda und der Zittauer GM Falko Bindrich (TSV Bindlach Aktionär) werden in Berlin hoffentlich viele Siege einfahren. Wünschen wir beiden maximalen Erfolg. 9. - 14. Oktober 2015 in 10559 Berlin, Alt-Moabit 98, Bolle Meierei Ausrichter der Weltmeisterschaften ist Agon Limited, Veranstalter die FIDE. Spielberechtigt sind alle Spieler mit einer FIDE-Elo (egal in welcher Disziplin) von mindestens 2500 im Zeitraum Januar bis August 2015. Darüberhinaus dürfen nationale Meister teilnehmen. zur offiziellen FIDE-Turnierseite .... 09.10.2015 19:00 Uhr Eröffnungsveranstaltung 10.10.2015 14:00 Uhr Schnellschach-WM Runden 1 - 5 11.10.2015 14:00 Uhr Schnellschach-WM Runden 6 - 10 12.10.2015 14:00 Uhr Schnellschach-WM Runden 11 - 15 13.10.2015 14:00 Uhr Blitzschach-WM Runden 1 - 11 14.10.2015 14:00 Uhr Blitzschach-WM Runden 12 - 21 14.10.2015 19:30 Uhr Abschlußveranstaltung Verteidigt er seine Titel von Dubai......
mehr
Tata Steel Chess: Carlsen kommt langsam in die Pötte....
16.01.2015 - 21:27 - Hier erste Statements vom Weltmeister... Magnus Carlsen hat sich ohne Zweifel warm gespielt. Nach dem Sieg über Aronian gestern wurde heute auch Caruana vom Weltmeister in einer energisch vorgetragenen Partie vom Brett gefegt. So berichtet Chessbase ... Caruana - Carlsen: Das Duell der Giganten in der Analyse bei Chess24 Weltmeister Magnus Carlsen trifft auf seinen engsten Rivalen, Fabiano Caruana. Großmeister Jan Gustafsson analysiert. ...
mehr
Süddeutsche Zeitung - Anands Fehler bei der Schach-WM...
25.11.2014 - 09:08 - Die Berichterstattung zum Schach-WM und deren Ende ist groß, anbei ein schöner SZ-Artikel. Link zum Artikel......
mehr
Süddeutsche Zeitung: Titelstory Schach-WM
14.11.2014 - 08:15 - spätestens seit dem WM-Kampf 2013 ist Schach auch in der deutschen Medienlandschaft wieder populär - die Süddeutsche Zeitung kann ich diesmal nur loben. Vielen Dank nach Saarbrücken für diesen "Einwurf" :) Link zum Artikel......
mehr
Neuigkeiten von der FIDE...
24.09.2014 - 22:31 - [FONT=18]Erneute Änderung des Art. 11.3 b der FIDE-Schachregeln[/FONT] Die FIDE hält nochmals eine Änderung des Art. 11.3 b der FIDE-Schachregeln für erforderlich. Da die Änderung wichtig und die Zeit bis zum nächsten FIDE-Kongress zu lang ist, werden alle Schiedsrichter aufgefordert, Art. 11.3. b der FIDE Schachregeln in der nachfolgenden Fassung bei allen Turnieren, die ab dem 01.10.2014 beginnen, anzuwenden: Während des Spiels ist es einem Spieler verboten, ein Mobiltelefon, ein elektronisches Kommunikationsmittel oder irgendein Gerät, welches Schachzüge vorschlagen kann, im Turnierareal bei sich zu haben. Das Turnierreglement kann jedoch zulassen, dass ein Spieler ein solches Gerät in seiner Tasche aufbewahrt, solange dieses vollständig ausgeschaltet ist. Dem Spieler ist es verboten, ohne Erlaubnis des Schiedsrichters eine Tasche, die ein solches Gerät enthält, bei sich zu haben. Link zum Artikel auf der DSB-Seite... ...
mehr
Schachspielen an der Schwarzmeerküste...
04.09.2014 - 20:42 - Vanessa Wiemann für Jugend-Europameisterschaft 2014 qualifiziert Batumi/Georgien: Sie wird sicherlich eine der Jüngsten sein in ihrer neuen Altersklasse U10 Mädchen, in der sie noch ein weiteres Jahr spielen darf. Umso höher ist die erneute Qualifikation zur Jugend-Europameisterschaft durch Spielleistung bei großen Schachturnieren zu bewerten, welche sie mit Bravour in den letzten Wochen gemeistert hat. Sowohl beim internationalen ELO-Turnier in Frankfurt als auch im Nachbarland Frankreich hat sie die benötige Norm weit übertroffen und somit die Startberechtigung vom Deutschen Schachbund erhalten. zum kompletten Pressebericht... [IMGLIGHT]content/images/content_teaser/753_images-galerie-pics-231_IMG_9297.jpg[/IMGLIGHT]...
mehr
Unter den Erwartungen und übermächtige Georgierinnen - Männer erreichen Platz 30 / Frauen landen auf Rang 12
15.08.2014 - 10:03 - Die letzte Runde der diesjährigen Olympiade im norwegischen Tromsø haben sich unsere Männer und Frauen sicherlich anders vorgestellt. Im letzten Durchgang warteten auf die deutschen Herren die Australier, mit einer relativ unbekannten aber gefährlichen Mannschaft. Für die Männer ging es nicht mehr um das angestrebte Ziel Top Ten, sondern darum das Turnier mit einem guten Gefühl zu beenden. Arkadij setzte die letzte Runde aus. Am Ende bleibt ein 30. Platz, der vermutlich den Erwartungen der Spieler nicht entspricht. Es wurden tolle Partien gespielt, wobei als Highlight sicherlich Arkadijs Sieg gegen Magnus Carlsen gelten kann. Den Olympia-Sieg trugen die Chinesen davon, die das Turnier mehr oder weniger im Griff hatten. Die junge Truppe aus dem Reich der Mitte könnte in dieser Besetzung sicherlich noch Dutzende Olympiaden mitspielen. In den nächsten Jahren wird voraussichtlich jeder Titelkandidat an dieser Mannschaft vorbei müssen. Im Frauenturnier konnte mal wieder die russische Mannschaft die Krone erringen, vor den Chineseninnen. Das Pähtzteam kam auf Platz 12 ein. China gewinnt Schacholympiade...
mehr
41. Schacholympiade 2014 in Tromsø
01.08.2014 - 18:17 - Wenn ab dem 2. August mit qualmenden Köpfen 11 Runden lang Bauer, Läufer, Springer & Co. über’s Feld gehoben und geschoben werden, wenn sich das Who is Who des internationalen Schachs die Klinke in die Hand gibt, wenn wir erfahren, wer die nächsten Jahre ECU und FIDE regiert, wenn Schachsport und Schachpolitik sich auf höchstem Niveau 10 Tage lang vereinen, können Sie live mit dabei sein. Studio Tromsø macht’s möglich! Im Rahmen des Länderkampfes der Deutschen Frauennationalmannschaft gegen eine Auswahl Norwegens wurde zwischen den Ausrichtern der Olympiade und DSB-Vizepräsident Michael S. Langer mit Rainer Woisin vom Medienpartner ChessBase verabredet, ein eigenes kleines aber feines Fernsehstudio in den Mackhallen, dem Austragungsort der Schacholympiade 2014, zu beziehen.Offizielle Turnierseite Unsere Teams... Die zehn Spieler und Spielerinnen die Deutschland in Tromsø vertreten, gab der Bundestrainer am 8. April 2014 bekannt. Mit ihm und noch zwei weiteren Trainern entsendet der Deutsche Schachbund eine starke Delegation nach Norwegen. Die Männer als auch die Frauen sind in der Startrangliste auf Platz 12. alle Ergebnisse / Tabellen bei ChessResults......
mehr
Nach anstrengenden 2 Tagen in Zürich geht es nach Hause...
02.02.2014 - 21:30 - Das stärkste je gespielte Schachturnier der Welt geht morgen mit der 5. Runde zu Ende. Es schaut so aus, als ob der amtierende Weltmeister dieses Turnier gewinnt. Für die Ziers und Klaus Steffan von Steffans Schachseiten gehen 2 aufregende Tage hier in Zürich zu Ende. Morgen gehts nach Hause. Was bleibt, sind tolle Bekanntschaften, schöne Wiedersehen mit vielen Schachpersönlichkeiten und einmalige Bilder und Videos. Über die Partien an sich ist schon viel geschrieben worden, konnte man per Livestream doch alles hautnah miterleben. Das Drumherum war das, von dem ich berichten wollte. Fazit: wenn das Medieninteresse für Schach weiterhin so anhält, wenn die Jugend sich, wie hier beobachtet, für Schach begeistern kann, dann braucht uns um den Fortbestand unserer Sportart nicht bange zu sein. Schach erlebt auch durch den neuen Weltmeister Carlsen und durch seine Art Schach zu spielen eine "Auferstehung". Turnierseite / Fotos / Videos ...
mehr
Zuschauermassen in Zürich... / Carlsen wechselte Hotel...
02.02.2014 - 21:05 - Schon gestern dachte man, dass das Limit erreicht ist. Ich sprach von fast 500 Leuten, die da im Savoy zu Zürich "das Turnier" förmlich überrennen. Aber heute gab es wieder eine Steigerung und ein Ende ist nicht in Sicht. Gerade ist der Ex-Bindlacher Sebastian Völker mit Gattin eingetroffen. Zu einem gemeinsamen Kaffee hat es gereicht nun aber müssen beide sich in die nicht abreisende Schlange einreihen, wollen beide noch heute in den Turniersaal hinein. Übrigens ist Carlsen heute Nacht mit seinem Stab aus dem Hotel Savoy ausgezogen. Wahrscheinlich war Ihm der Trubel zu groß. Nun hat es doch noch geklappt - ein Fotos mit dem Weltmeister... Sebastian Völker (Exbindlacher) in der Journalisten-Ecke mit Klaus Steffan... Vater Carlsen beim fachsimpeln... ...
mehr
4. Runde Zurich Chess Challenge - erwartet wird wieder ein großer Zuschaueransturm...
02.02.2014 - 15:58 - Nach dem gestrigen Krimi zwischen dem Weltmeister Carlsen und dem Amerikaner Nakamura erwartet die Zuschauer heute sicher wieder spannendes Kampfschach an 3 Brettern. Als Special-Gast ist im Hotel schon mal vorgefahren der Armenische Botschafter in der Schweiz und französische Sänger Charles Aznavour. Die ersten 54 Bilder vom Beginn der Runde 4 sind online... 4 tolle Videos sind nun auch im Netz! Runde 4 - 15 Uhr Boris Gelfand - Viswanathan Anand Magnus Carlsen - Fabiano Caruana Levon Aronian - Hikaru Nakamura Live - Zuschaueransturm im Savoy......
mehr
Der Weltmeister war fast verloren, aber am Ende gewann er dann doch...
01.02.2014 - 23:59 - Fast 500 Leute stürmten das Züricher Savoyhotel um den Weltmeister mal live zu sehen. Das Hotel war einem solchen Masse an Schachfans nur bedingt gewachsen. Alle 15 Minuten wechselten die Zuschauer die wenigen Sitzplätze im Spielsaal. Der Eintritt war frei. Die Veranstaltung wurde professionell ins Netz übertragen.Livestream, Livebretter mit einer tollen Grafik und die Live Kommentierung durch IM Werner Hug, GM Peter Leko und GM Yannick Pelletier vor Ort Dies alles Dank Oleg Skvortsov, der als Hauptsponsor dieses spektakuläre Event unterstützte. Das Medieninteresse war enorm. Russische und norwegische TV-Stationen "prügelten" sich fast um den Weltranglistenersten. Aus Deutschland war Schach mit Raj Tischbierek am Start. Das OSC-Tandem Noppes und Schmitt war ebenfalls anwesend. Das Ehepaar Jussupow wurde übrigens auch gesichtet. In Runde 3 der Zurich Chess Challenge zeigte der Amerikaner Hikaru Nakamura, dass dies mehr ist als reines Wunschdenken. Er brachte den Weltmeister an den Rand einer Niederlage und fast gelang ihm eine Glanzpartie gegen den Norweger. Ludwig und Sabine Zier und Steffans Schachseiten waren persönlich in Zürich anwesend und verbrachten fast 6 Stunden vor dem Brett des Weltmeisters. Ein paar Videos und Bilder sollen erste Eindrücke vermitteln... ...
mehr
Zurich Chess Challenge 2014: das stärkste Turnier der Schachgeschichte - Steffans Schachseiten vor Ort dabei...
01.02.2014 - 23:57 - Am Mittwoch, den 29. Januar 2014, begann im Zürcher Hotel Savoy die Zurich Chess Challenge 2014. Es ist das erste Turnier in der Geschichte des Schachs, das die Wertungskategorie 23 erreicht. Der Durchschnitt aller sechs Teilnehmer beträgt unglaubliche 2801 Elo-Punkte. Star der Zurich Chess Challenge 2014 ist der neue Weltmeister Magnus Carlsen. Bei seinem ersten Turnierauftritt nach dem Titelgewinn vergangenen November im indischen Chennai trifft der 23-jährige Norweger in Zürich auf seinen Vorgänger, den Inder Viswanathan Anand (Nummer 9 der Weltrangliste), den Armenier Lewon Aronjan (2), den US-Amerikaner Hikaru Nakamura (3), den in Madrid lebenden US-italienischen Doppelbürger Fabiano Caruana (6) sowie den Israeli Boris Gelfand (8). zur Turnierseite... ...
mehr
Magnus Carlsen ist der neue Schachweltmeister...
22.11.2013 - 15:52 - Mit der Wahl der Sizilianischen Verteidigung zeigte Anand heute an, dass er das Match nicht kampflos aufgeben wollte Carlsen ließ sich aber auf kein scharfes Gefecht ein und wählte die ruhige Moskauer Variante. Der Norweger kontrollierte die Partie, ließ zwischendurch eine gute Möglichkeit aus. Schließlich entstand ein interessantes Springerendspiel. Die Partie dauerte noch bis zum 65. Zug und endete remis. Carlsen gewinnt mit 6,5:3,5 Punkten nach 10 Partien den Titel. zur Turnierseite...
mehr
Jugend-WM in Brasilien - Klek, Tong und Mons dabei !!!
27.11.2011 - 19:38 - Hanna Marie Klek wird Vizeweltmeisterin!Durch einen Schlussrundensieg holte Hanna Marie kräftig auf und belegte den zweiten Platz in der WM U16w. Als Siegespokale dienten Nachbildungen der Christusstatue von Rio de Janeiro. Weitere deutsche Starter, die da wären: Filiz Osmanodja (9), Felix Graf (7), Matthias Bluebaum (6), Rasmus Svane (9) und Tigran Poghosyan (7) belegten Top-Ten Plätze. Viele Grüße Bernd Vökler Hier ein aktueller Bericht und einige Fotos von Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler und Bernd Rosen für Steffans Schachseiten In Caldas Novas, Brasilien startete am Donnerstag die Jugend-Weltmeisterschaft. Mit über zwei Dutzend Spieler ist das deutsche Team vertreten. Medallienpflicht hat Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler in einem Interview beim Schachbund ausgegeben. Die Zeitverschiebung beträgt drei Stunden. Die Runden starten i.d.R. um 13h, 18h und 20h deutscher Zeit. Aus Franken am Start Hanna-Marie Klek und Kevin Tong (Erlangen) dazu Leon Mons (Forchheim). Großmeister Michael Prusikin weilt ebenfalls dort und betreut Leon. zur Turnierseite zur Forchheimer WM-Seite zur WM-Seite des SC Erlangen ...
mehr
FIDE will ELO- und Titelnormensystem umstellen und abkassieren ...
29.09.2011 - 17:45 - Die neuesten Vorschläge, welche dem FIDE-Kongress, der im Oktober im polnischen Krakau tagen wird, lesen sich, als ob die FIDE am Hungertuch nagen würde und dringend Geld benötigt – gleich ob von Schach-Föderationen, Spielern, Schiedsrichtern oder Turnierorganisatoren. Die Anträge habe ich Ihnen als weitere Dokumente geschickt, allerdings – wofür ich aus Zeitgründen um Nachsehen bitte – in der englischen Fassung. Link zum kompletten Rundschreiben des Bundesturnierdirektors Alt Link zum Download aller Anträge in PDF ...
mehr
Seiten (1): (1) 50 News
 

Copyright © by Klaus Steffan 1996 - 2020 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Seite in 0.02972 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012