|
Bernhard Pfister, ein „Doyen“ des Sportrechts, gestorben
20.05.2019 - 20:13 -
Genau vor zehn Jahren publizierte „Causa Sport“ eine Festgabe zum 75. Geburtstag für ihn („Causa Sport“ 2/2019), nun ist ein ganz „Grosser“ des Sportrechts in Deutschland und in Europa verstorben: Bernhard Pfister, ehem. Professor für Zivilrecht, insbesondere Sportrecht, an der Universität Bayreuth, verschied kurz vor seinem 85. Geburtstag am letzten Samstag. Mit ihm ist ein „Doyen“ der Sportrechtswissenschaften nicht nur von der Lebensbühne, sondern auch von der Bühne des Sportrechts abgetreten. Mehr lesen ...
[IMGLIGHT]content/images/pfister.jpg[/IMGLIGHT]
Steffans Schachseiten und sein Autor kannte Prof. Pfister persönlich schon seit zig Jahren aus vielen Begegnungen im Schachkreis Bayreuth und auch bei diversen Schachstammtischen im Schwenksaal, Lamperie oder Podium. Unser aufrichtiges Beileid gilt seiner Familie......
|
mehr |
| 17. Januar 2008 - Schachweltmeister Bobby Fischer stirbt vor 11 Jahren auf Island
17.01.2019 - 16:13 - Ist sein Vater tatsächlich ein deutscher Biophysiker oder doch ein ungarischer Mathematiker? Robert "Bobby" James Fischer, 1943 in Chicago geboren, erfährt es nie. Er wächst vaterlos auf, "mit einer exzentrischen Mutter und emotional verwahrlost", sagt der deutsche Schachgroßmeister Helmut Pfleger.
Der Junge mit einem IQ von angeblich 186 entwickelt eine bizarre Persönlichkeit. Mit sechs Jahren beginnt er, völlig in die Mathematik des Schachs abzutauchen. Mit 14 Jahren wird Fischer der bis dahin jüngste US-Meister. Das Wunderkind bricht die Schule ab und erringt den Titel eines Großmeisters. Den Weltmeister-Titel gewann er 1972 in einem als Match des Jahrhunderts bezeichneten Wettkampf gegen Boris Spasski.
Danach zog sich Fischer vom Turnierschach zurück. Als er 1975 gegen den sowjetischen Herausforderer Anatoli Karpow nicht antrat, entzog der Weltschachbund Fischer den Weltmeistertitel. Es folgte nur noch ein einziger öffentlicher Schachauftritt 1992 in einem privat organisierten Wettkampf gegen Spasski. Seine letzten Lebensjahre verbrachte er in Island, dessen Staatsbürgerschaft er angenommen hatte. Dort stirbt das größte Schachgenie des Jahrhunderts am 17. Januar 2008 mit 64 Jahren an Nierenversagen.
Angesichts seiner unbestrittenen Leistungen gilt Fischer als eine herausragende Gestalt der Schachgeschichte.
PS: Die Pulvermühle nebst Familie Bezold im oberfränkischen Waischenfeld erlangte in der Schachszene große Aufmerksamkeit, als Schachweltmeister Bobby Fischer in den Jahren 1990 bis 1991 für mehrere Monate sich vor der Öffentlichkeit in der Pulvermühle versteckt hielt. Siehe auch Gespräch mit H. Niedermaier, Interwiev mit NN / Reinl, Bericht NN...
|
mehr |
|
Peter Forche - Zabo Nürnberg - verstorben
22.12.2018 - 15:08 - Die Schachabteilung der Spielvereinigung Zabo-Eintracht Nürnberg trauert um einen echten Freund.
Peter Forche
ist am 19.Dezember 2018 im Alter von nur 56 Jahren plötzlich - für uns alle völlig unfassbar - verstorben.
In den fast 20 Jahren, in denen er unserer Schachabteilung angehörte, war er nicht nur dabei, sondern er hat uns entscheidend mitgeprägt. Peter war viele Jahre in unterschiedlichen Funktionen – auch in unserem Hauptverein - aktiv, bis zuletzt als 2. Abteilungsleiter der Schachabteilung. Als Fan unserer 1. Mannschaft war er bei jedem Spiel dabei – es gibt keinen Spieler, der so oft unser Zabo-Open spielte und dabei auch stets mithalf. Sein freundliches Wesen, seine Offenheit für Neues und sein Umgang mit allen machte ihn zu einem echten Leuchtturm unseres Vereins.
Wir werden ihm in tiefer Dankbarkeit ein ehrendes Andenken bewahren.
Für die Schachabteilung der Spvgg Zabo-Eintracht
Paul Wittmann – 1. Abteilungsleiter
Die Beerdigung findet am Donnerstag, 27.12. um 10 Uhr am Westfriedhof, Halle II statt.
...
|
mehr |
| Dr. Wolfgang Schweizer verstorben!
11.11.2018 - 17:45 - Plötzlich und völlig unerwartet erreichte uns die Nachricht vom Tod unseres Schachfreundes " DOC " - Dr.Wolfgang Schweizer
Er ist am 10.11.2018 verstorben.
" Die Lücke , die Du gerissen hast , ist eine klaffende Wunde.
Die Lücke, die Du gerissen hast, ist so groß und wir können sie nicht schließen.
Aber sie ist auch ein Fenster, durch das wir zu Dir sehen können.
Tief betroffen nehmen wir Abschied von unserem " Doc "
Wir werden Dich in ewiger Erinnerung behalten und danken Dir für all die schönen Schachstunden und für die vielen schönen Spiele die Du für den SK 1907 gespielt hast. Schach war Dein Leben !
Danke DOC
Präsident des SK Kulmbach Alvin Krämer
[IMGLIGHT]content/images/schweizer.jpg[/IMGLIGHT]...
|
mehr |
|
Martin Grasser ist verstorben
30.03.2018 - 13:45 - Mit Entsetzen muss ich die unfassbare Nachricht des völlig unerwarteten Ablebens unseres Abteilungsleiters, langjährigen Spielers der 1. Mannschaft und Schachfreunds, Martin Grasser vermelden.
Martin wurde gestern Abend leblos im Treppenhaus aufgefunden und konnte nicht mehr reanimiert werden. Von Samstag bis Dienstag Abend fungierte er noch als Schiedsrichter bei der OSEM in Kötzting.
Mir fehlen die Worte um meiner Trauer Ausdruck zu verleihen, deshalb hier noch ein Bild von Martin in seiner 'zweiten Heimat' der Schwemm, beim Überreichen eines Pokals.
Dieses sanfte Lächeln und seine Ruhe werden immer in Erinnerung bleiben.
Anmerkung der Redaktion: Ich kannte Martin noch aus seiner Hollfelder Zeit. Habe zig mal an seinen 12 Stundenblitzturnieren in Regensburg teilgenommen. Martin war bei fast allen Pulverblitzturnieren dabei. Steffans Schachseiten wird die nächsten Tage hier alte Archivbilder der letzten 20 Jahre von Martin veröffentlichen. R. I. P. ...
|
mehr |
| Viktor Haag (Schachclub Waischenfeld) verstorben...
05.03.2018 - 16:25 - Liebe Schachfreunde!
Am Donnerstag, den 27.2.2018, ist unser langjähriges Mitglied, Viktor Haag, im Alter von 80 Jahren nach langer, geduldig ertragener Krankheit verstorben.
Viktor Haag spielte über Jahrzehnte im Schachclub Waischenfeld in der 1. Mannschaft auf den vorderen Brettern. Zusammen mit meinem Vater Kaspar Bezold, Dieter Horn und Franz Plank bildete er über viele Jahre das Rückgrat unserer Mannschaft. Der sportliche Höhepunkt seiner Schachlaufbahn war der Aufstieg und jahrelange Verblieb in die damaligen Bezirksliga Oberfranken. Viktor war ein versierter, positioneller Turnierschachspieler, theoriekundig und variantenreich. Er bevorzugte die spanische Eröffnung und die sizilianische Verteidigung und liebte das Springerspiel.
Bei der Durchführung der Internationalen Fränkischen Großmeistertage in den Jahren 2000, 2004 und 2006 war er Mitglied des Organisationsteams. Unvergessen ist das große Simultan-Blitzturiner „10 Großmeister gegen Franken“ im Jahr 2000 in der Bindlacher Bärenhalle, das er mit organisierte. In den Jahren 2000 bis 2010 fungierte er darüber hinaus als 2. Vorsitzender unseres Vereins. Für seine stets tadellose menschliche und kameradschaftliche Haltung im Schachsport sowie für seine Verdienste um unseren Verein wurde er 2014 zum Ehrenmitglied ernannt.
Wir werden ihm immer ein ehrendes Gedenken in unserem Schachclub bewahren.
Thomas Bezold
1.Vorsitzender
Schachclub Waischenfeld
[IMGLIGHT]content/images/05170001.jpg[/IMGLIGHT]
Archivaufnahme vom 17.05.2003 - Viktor in der Bildmitte direkt hinter dem Schachbrett...
|
mehr |
|
Klaus Beier verstorben...
21.07.2017 - 19:09 - Hallo Schachfreunde,
falls es Euch noch nicht bekannt ist, Klaus Beier, einer unserer Besten, ist am Sonntag verstorben. Im Januar 2017 wurde Klaus mit 61 Jahren noch Oberfränkischer Meister, jetzt hat er seine letzte Partie verloren.
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1186_beier.jpg[/IMGLIGHT]...
|
mehr |
| Schachfreund Knötzsch Helmut ist verstorben
20.01.2017 - 16:13 - Liebe Schachfreunde!!
Wie ich erfahren habe ist unser Schachfreund Helmut Knötzsch verstorben.
Er wurde 79 Jahre alt. Bis zuletzt hat er bei uns noch in der Mannschaft TSV Kirchenlaibach mit gespielt.
Helmut war eine Institution des Schachclubs in Bayreuth. Viele Jahre ein Spitzenspieler und Organisator des legendären SK 1882 Bayreuth, mit dem unvergessenen „Edi Hahn".
Nach der Auflösung von 1882, weiter aktiv beim SK Grundig Bayreuth.
Die letzten Jahre beim TSV Kirchenlaibach ein guter und zuverlässiger Spieler und Freund.
Die Schachfreunde trauern um einen charaktervollen, wunderbaren Menschen.
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1058_Knoetzsch.JPG[/IMGLIGHT]...
|
mehr |
|
Mark Taimanow heute im Alter von 90 Jahren verstorben...
28.11.2016 - 21:27 - Und wieder ist ein Großer des Schachs von uns gegangen. Nach Viktor Kortschnoi (06.06.2016) und Mark Dworetzkij (26.09.2016) starb heute nun ein weiterer weltweit bekannter Schachmeister und -buchautor. Mark Taimanow wurde in Deutschland vor allen Dingen durch seine Mitautorentätigkeit der im Sportverlag Berlin in den 1980er Jahren erschienenen Buchreihe Moderne Eröffnungstheorie bekannt.
Auch als Pianist machte er sich einen Namen. Bis in die 1970er Jahre hinein trat er mit seiner damaligen Ehefrau Ljubow Bruk (1926-1996) sowohl in der Sowjetunion als auch im Ausland auf. Der niederländische Elektronik- und Musikkonzern Philips brachte 1998 eine Doppel-CD "Die größten Pianisten des 20. Jahrhunderts" heraus, auf der auch vom Duo Bruk & Taimanow Stücke zu hören sind.
Mark Taimanow war schon seit eineinhalb Jahren schwer krank, als er in der Nacht zu heute in St. Petersburg im Alter von 90 Jahren verstarb.
Taimanov bei seinem legendären Klavierkonzert in der Pyramide am 20.08.2011
Nachruf auf Chessbase ......
|
mehr |
| Zum Tod von Wilfried Hilgert - Ein großer Mäzen des Schachsports ist von uns gegangen
25.11.2016 - 15:18 - Wie erst jetzt bekannt wurde, ist mit Wilfried Hilgert am 11. November einer der bedeutendsten deutschen Schachmäzene nach langer Krankheit verstorben. Dank seiner Unterstützung gewann die Schachgemeinschaft Porz e.V. im Zeitraum 1967 bis heute zehn Mal die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft, zehn Mal die Deutsche Pokalmannschaftsmeisterschaft und sechs Mal die Deutsche Blitzmannschaftsmeisterschaft. Dazu kommen zahlreiche Erfolge der SG Porz im Jugendbereich.
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1041_IMG_3590.jpg[/IMGLIGHT]
Steffans Schachseiten lernte Herrn Hilgert in den Jahren 2006-2010 kennen. Bindlach spielte 2007 in Porz und verlor damals hoch. 2010 besuchte Hilgert Bindlach und gewann mit seinem Team die Deutschen Blitzmannschaftsmeisterschaften .
Nachruf bei Chessbase / Nachruf der SG Porz...
|
mehr |
|
Hans Joachim Schätz gestorben
12.07.2016 - 12:44 - Nachruf auf DSB-Seite / Nachruf Schachverband Sachsen
Mit großer Betroffenheit haben wir vom unerwarteten Ableben des Präsidenten des Schachverbandes Sachsen Hans-Joachim Schätz (55) erfahren. Achim Schätz führte den Schachverband Sachsen seit 2012 und verschaffte sich mit seinen engagierten Wortbeiträgen bald eine gewichtige Position im Arbeitskreis der Landesverbände.
Anmerkung: Auch ich (Klaus Steffan) pflegte gute Kontakte zu Hans Joachim. Sein Chemnitz-Open war mindestens auf Augenhöhe zum Bindlach-Open. Steffans Schachseiten und sein Autor werden Ihn stets in guter Erinnerung behalten. Mein aufrichtiges Beileid gilt seiner Familie nebst Angehörigen.
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/987_schaetz.jpg[/IMGLIGHT]
Besuch zum Wunsiedel-Open 2014
auf dem Foto v.l. Klaus Steffan, Sabine und Ludwig Zier und Hans Joachim Schätz
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/987_partieeingabe_schaetz.jpg[/IMGLIGHT]
Hier ein Archivfoto vom Jugendvergleich Bayern - Sachsen aus dem Jahre 2003...
|
mehr |
| Viktor Kortschnoi verstorben...
06.06.2016 - 18:30 - Heute verstarb im Alter von 85 Jahren einer der größten Schachspieler des vergangenen Jahrhunderts, Viktor Kortschnoi.
Ich fand in Steffans Fotoarchiv zahlreiche schöne Bildmomente vom 3. GM-Turnier 2006 in der Pulvermühle mit Viktor.
[IMGLIGHT]http://www.steffans-schachseiten.de/content/images/content_teaser/980_viktor.JPG[/IMGLIGHT]
Waischenfelder Erinnerungen in den Nordbayerischen Nachrichten ......
|
mehr |
|
Trauer um Wolfgang Rottner
28.02.2016 - 18:41 - Nachruf - SK Hof und die Schachabteilung des PTSV Hof
Wir trauern um unseren herzensguten lieben Schachkameraden Wolfgang Rottner. Wolfgang Rottner ist am Donnerstag nach langer schwerer Krankheit im Alter von nur 64 Jahren in Naila – viel zu früh – verstorben. In den vergangenen Tagen konnten noch einige Schachfreunde ihn in Naila besuchen und mit ihm telefonieren.
Wolfgang Rottner war seit 1972 Mitglied des Hofer Schachklubs und seit 2001 Mitglied der wiedergegründeten Schachabteilung des PTSV Hof. Er war ein leidenschaftlicher Schachspieler, den man immer freundlich, sehr hilfsbereit und oft als Frohnatur erlebte. Er vertrat die Hofer Farben bei zahlreichen verschiedenen Einzelturnieren. Regelmäßig nahm er an der Hofer Stadtmeisterschaft und beim Wunsiedel Schachfestival teil. In der Grundschule Naila bot er neben dem regulären Unterricht auch das Zusatzangebot Schach an. In Hof half er bei verschiedenen Sommerferienkursen als Schachlehrer eifrig und geduldig mit. Im Ruhestand setzte er das Schulschach in Naila fort und wirkte beim Jugendtraining im Verein mit. Auch wenn er in letzter Zeit durch seine Krankheit weniger Präsenz am Schachbrett zeigen konnte, so blieb er dem Schachspiel online treu. Im Schachkreisverband Hof-Bayreuth-Kulmbach war er über mehrere Jahre der Schriftführer.
Der Kreisverband, der SK Hof und die Schachabteilung des PTSV Hof werden Wolfgang Rottner stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Unsere Gedanken sind bei seiner Mutter....
|
mehr |
| Trauer um Roland Martius
18.02.2016 - 18:00 - Die Schachfreunde in Oberfranken trauern um Roland Martius. Der engagierte Bad Stebener starb am Mittwoch nach schwerer Krankheit im Alter von nur 60 Jahren. Erst im vergangenen Jahr hatte der Bezirksverband das schachliche Lebenswerk von Martius mit dem Ludwig-Schirner-Ehrenpreis gewürdigt. Mehr ...
...
|
mehr |
|
Ein Leben für das Schach: Georg Böller verstorben
23.03.2015 - 17:26 - Eine schachliche Institution ist am Donnerstag 19.03.2015 nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Das Schachspiel zu fördern und populär zu machen, war seine Devise. So kommt es nicht von ungefähr, dass Georg Böller über 35 Jahre als Referent für Problemschach dem erweiterten Präsidium des Bayerischen Schachbundes angehörte. Auf dieser Ebene hat Böller auch bei der Ausbildung der bayerischen Schach-Übungsleiter mitgewirkt und war hier für Problemschach, Schachgeschichte und praktische Turmendspiele zuständig. Böller war also weit über die Grenzen seiner Heimat bekannt. Auch auf dem Gebiet der Jugendförderung war er selbstlos tätig. Jahrelang hat er sich in seinem Stammverein Hirschau der Ausbildung und Förderung der Schüler und Jugendlichen angenommen.
Mir persönlich ist Herr Böller bekannt von seinen Besuchen beim Wunsiedel Schachfestival. Darüber hinaus fehlte er bei fast keinem Heimspiel der Bindlacher 1. Bundesligamannschaft zwischen 2006 - 2008.
Die Beisetzungsfeierlichkeiten finden am morgigen Dienstag, 24.3., um 14.30 h in der Stadtpfarrkirche Hirschau statt.
Nachruf des BSB...
|
mehr |
| Ekkehardt Saenger verstorben...
30.04.2014 - 18:26 - Schachspieler Ekkehardt Saenger ist am Montag gestorben ist. Für ihn war es nach der langen Krebserkrankung eine Erlösung, auch wenn der Verlust für die Hinterbliebene natürlich unersetzlich ist. Der Trauergottesdienst findet am Freitag, den 16. Mai um 14 Uhr in der Kirche in Gesees statt. Ekkehardt spielte für den TSV Bindlach, SC Creussen, SC Pegnitz-Creussen und zuletzt für den TSV Kirchenlaibach.
...
|
mehr |
|
Herbert Ganslmayer
21.07.2013 - 18:02 - Im 71. Lebensjahr stehend ist Herbert Ganslmayer, unser Seniorenreferent im Bayerischen Schachbund, nach schwerer Erkrankung verstorben. Er zählte – insbesondere in den letzten gut 10 Jahren – zu den tragenden Stützen und kritischen Köpfen unserer ehrenamtlichen Betätigung im bayerischen Schachsport.
zum kompletten Nachruf des BSB ...
Auch ich als Webmaster bin tief erschüttert. Steffans Schachseiten wird Herbert stets in guter Erinnerung behalten....
|
mehr |
| Lothar Maximilian Schmid (* 10. Mai 1928 in Radebeul; † 18. Mai 2013 in Bamberg) verstorben ...
22.05.2013 - 18:25 - Lothar Schmid war zu seiner aktiven Zeit einer der besten Spieler Deutschlands und vertrat sein Land auf elf Schacholympiaden. Im Anschluss an seine aktive Zeit betätigte sich Schmid als Schiedsrichter und erlangte große Bekanntheit, nachdem er 1972 den Wettkampf zwischen Spassky und Fischer geleitet hatte. Am vergangenen Samstag verstarb Lothar Schmid im Alter von 85 Jahren.
Hier ein Archivfoto aus der Pulvermühle zu Waischenfeld 2006 mit Lothar Schmid...
|
mehr |
|
Kronacher Karl-Heinz Hüttinger verstorben ...
17.05.2013 - 17:46 -
Am Donnerstag verstarb im Alter von 63 Jahren mit dem Kronacher Karl-Heinz Hüttinger
eine herausragende Persönlichkeit des Schachsports.
zum kompletten Nachruf ......
|
mehr |
| Dr. Axel Pauli verstorben ...
18.12.2012 - 17:06 - Axel Pauli ist am letzten Freitag im Erlanger Klinikum verstorben.Die Trauerfreier wird am kommenden Donnerstag, dem 20.12.2012, auf dem Zirndorfer Waldfriedhof stattfinden.
Steffans Schachseiten und ich haben jahrelang mit Axel die legendären Pulverblitzturniere organisiert und durchgeführt. Das letzte dieser Art fand im Sommer 2011 statt. Steffans Schachseiten trauert um einen sehr lieben Schachfreund. Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie. Axel, wir werden Dich immer in guter Erinnerung behalten. Steffans Schachseiten hat eine Sonderfotoserie über Axel generiert.
Das ist ein letztes Foto aus dem Jahre 2011, was ich selbst von Axel (rechts stehend) im Archiv habe ...
Hier eine Blitzpartie zwischen Axel Pauli und Bernd Feustel (im September 2012 verstorben) beim Pulverblitz 2010. Beide Schachfreunde haben uns für immer verlassen ...
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/446_AxelTodesanzeige.jpg[/IMGLIGHT]...
|
mehr |
|
Karl-Heinz Hein ist Tod ...
23.03.2012 - 17:15 - Am Samstag morgen (24.10.2009) ist unser langjähriger oberfränkischer Schatzmeister Karl-Heinz nach einer schweren Krankheit im Alter von 69 Jahren verstorben. Die Beerdigung fand heute (28.10.2009) im engsten Kreise seiner Familie und auch zahlreicher Schachfreunde statt. Steffans Schachseiten nebst Webmaster wird Karl-Heinz Hein immer in Erinnerung behalten. Das oberfränkische Schach verliert einen unermüdlichen Kämpfer für unseren schönen Sport!
In einem Interview 2002 bekommt der geneigte Leser einen kleinen Abriss vom Wirken und Schaffen Heins vermittelt.
Karl-Heinz Hein im Interview 2002:
,,Ich war noch nie ein grundsätzlicher Ja-Sager'' Geld hat man oder hat man nicht - aber über Geld spricht man nicht. Deshalb war es eine knifflige Aufgabe, mit dem neuen Schatzmeister des Bezirksverbands Oberfranken (BVO), Karl-Heinz Hein, ein Interview zu führen. Heraus kamen jedoch viele offene, ehrliche Antworten - und dann doch einige Aussagen des 61-Jährigen zu finanziellen Angelegenheiten
...
|
mehr |
| Mary Birkholz vom TS Bayreuth ist verstorben!
23.03.2012 - 16:52 - Mary spielte zig Jahre beim TS Bayreuth. Ihr Schachleben war aber auch geprägt von der Begeisterung für das Frauenschach. In der Frauenbundesliga saß sie in vielen Vereinen als Gastspielerin am Brett. Ihre Leidenschaft galt auch dem Blitzschach. Hier die DWZ-Karteikarte als Link . Ich als Webmaster konnte Sie auch auf vielen Blitzturnieren ob in Pegnitz, Bayreuth oder Bindlach begrüßen. Mary war nicht nur in Bayern sondern auch Deutschlandweit in der Schachszene bekannt. Steffans Schachseiten wird Mary stets in Erinnerung behalten. Die Beerdigung fand heute bereits auf dem Bayreuther Stadtfriedhof statt.
Link zum Nachruf auf der BSB-Seite ...
|
mehr |
|
Dieter Horn vom SC Waischenfeld verstorben ...
08.01.2012 - 18:45 - Liebe Schachfreunde,
das Requiem für unsren Schachreund Dieter Horn findet am Freitag, 20.1.2012, um 14.30 Uhr in der Kirche St. Maria in Volsbach statt, anschließend Urnenbeisetzung. Es wäre schön, wenn viele von uns Dieter auf seinem letzten Weg begleiten würden! Ich werde da sein und ggf. ein paar Worte für unsren Schachclub sagen, wenn das gewünscht wird. Mit stillem Gruß Thomas
Vor Tagen erreichte mich die Nachricht vom Vereinsvorsitzenden des SC Waischenfeld Prof. Dr. Thomas Bezold.
Liebe Schachfeunde,
ich muss Euch leider die traurige Nachricht mitteilen, dass unser guter Schachfreund Dieter Horn nach schwerer Krankheit am 2.1.2012 verstorben ist.
Dieter war über Jahrzehnte unser Brett-1-Spieler, zusammen mit Viktor Haag und meinem Vater war er gut 30 Jahre einer der beständigsten Spieler in unserem Verein. Wir verlieren mit Dieter einen excellenten Schachspieler und guten Freund. Bis zuletzt stand er der 1. Mannschaft trotz schwerer Krankheit zur Verfügung.
Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten! Mit stillem Gruß Thomas...
|
mehr |
| Gerhard Loderbauer ist tot!
12.11.2011 - 13:17 - Mit Bestürzung und Trauer hat die Bayerische Schachjugend vom Tod ihres
Leistungssportreferenten Gerhard Loderbauer Kenntnis nehmen müssen. Völlig überraschend ist Gerhard Loderbauer im Alter von 57 Jahren am 07. November verstorben.
zum kompletten Nachruf der BSJ
Hier ein Archivfoto von Steffans Schachseiten aus dem Jahre 2003...
|
mehr |
|
Thomas Walberer (Bindlach) ist tot
24.10.2011 - 20:25 - Mit nur 44 Jahren verstarb plötzlich der beim TSV Bindlach-Aktionär aktive Schachspieler Thomas Walberer. Der Autor dieser Zeilen kannte Thomas sehr gut und ist genauso geschockt wie alle Schachfreunde in seinem ehemaligen Umfeld. Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie. Ein Nachruf des TSV Bindlach-Aktionär siehe unterer Link.
Quelle: Anzeige Norbayerischer Kurier
Nachruf auf der Webseite des TSV Bindlach-Aktionär ...
|
mehr |
| Hans Perl verstorben..
24.10.2011 - 20:25 - Der Ehrenvorsitzende des Schachclub Pegnitz-Creussen, Hans Perl ist plötzlich und unerwartet im Alter von 61 Jahren am 25.09.2008 in Heiligenstadt verstorben. Er war langjähriger Jugendleiter und 2. Vorstand. Von 1996 bis 2006 führte er den fusionierten neuen Schachclub Pegnitz-Creussen als Vorsitzender. Im Jahre 2006 wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Bis zuletzt fungierte er als Spielleiter des Schachclubs für den vereinsinternen Spielbetrieb..
Der SC Pegnitz-Creussen, der Schachkreis Hof-Bayreuth-Kulmbach und der Schachbezirk Oberfranken verlieren einen verdienstvollen Schachfunktionär....
|
mehr |
|
Trauer im Schachbezirk: Helmut Müller im Alter von 73 Jahren verstorben
24.10.2011 - 20:25 - Der BVO nimmt Abschied vom langjährigen Mitglied des erweiterten Vorstands, Helmut Müller aus Coburg. Am Ostersonntag ging eine erfolgreiche Schachkarriere jäh zu Ende, Helmut Müller machte sich in ganz Oberfranken einen Namen als Spieler und Funktionär. Nach dem er 1954 den Oberfränkischen Jugendtitel erreichen konnte, war er 1969 Oberfränkischer Meister bei den Erwachsenen. Als 1. Vorsitzender des Coburger Schachvereins organisierte er 1972 das 100-jährige Jubiläum des Vereins und den Oberfränkischen Schachkongress. Im Spieljahr 1973/74 führte er die 1. Coburger Mannschaft zur Oberfränkischen Meisterschaft und machte mit dem Aufstieg in die Landesliga Nordbayern den Coburger SV auch über die Grenzen Oberfrankens bekannt. Seine Erfolge auf Kreisebene sind unzählbar, auch heuer war er noch in der Kreisoberliga und der Bezirksoberliga im Einsatz. Im Vorstand von Oberfranken saß er seit Jahr und Tag als Vertreter des Schachkreises Coburg/Neustadt und zuletzt war er als Seniorenreferent eine wertvolle Unterstützung. Die Schachspieler in Oberfranken werden ihm stets ein ehrenvolles Gedenken bewahren....
|
mehr |
| Expräsident Hermann Nemmert verstorben
24.10.2011 - 20:25 - Der Schachbezirk Oberfranken nimmt Abschied von einem seiner „Großen“: Hermann Nemmert verstarb am 28. Dezember 2008 im Alter von 86 Jahren
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1085_nemmert-anzeige.jpg[/IMGLIGHT]...
|
mehr |
|
TRAUER UM DEN "GUTEN LUDWIG"
24.10.2011 - 20:25 - TRAUER UM DEN "GUTEN LUDWIG"
Der Schachbezirk Oberfranken trauert um einen seiner "Großen": Der "Gute Ludwig" ist tot. Um seine Verdienste aufzuzählen, bräuchte es mit Sicherheit mehrere Newsletter. Was bleibt, ist die Erinnerung und Dankbarkeit für viele Jahrzehnte, die Ludwig - nicht nur im Schach - ehrenamtlich tätig war.
Unzählige Stunden seiner Freizeit hat er geopfert, um für andere da zu sein. Was mir persönlich in Erinnerung bleiben wird, ist seine menschliche Art - Ludwig war alles andere als ein abgehobener Funktionär, er hatte immer ein Ohr für die Belange aller Schachspieler. Bei oberfränkischen Meisterschaften ließ er es sich nie nehmen, mit Kindern und Jugendlichen Schach zu spielen. Unnachahmlich, wie er zahllose Kongresse und Versammlungen leitete - immer mit einem Schuss Humor, aber auch mit einer klaren Meinung. Wichtig war für den Hochstädter vor allem eines: dass man sich noch in die Augen schauen konnte, auch wenn man einmal anderer Meinung war.
DIE TRAUERFEIER
Viele haben nach dem Termin für die Trauerfeier gefragt. Der Wunsch der Familie aber ist es, dass Ludwig in aller Stille und im kleinen Kreis beigesetzt wird. Es war - so wie ich ihn kennen gelernt habe - nie seine Art, seine Person zu sehr in den Vordergrund zu stellen. Deshalb soll der Termin der Trauerfeier nicht veröffentlicht werden; diesem Wunsch der Angehörigen Schirner kommen wir selbstverständlich nach. Natürlich wird der Bezirksverband von seinem Ehrenpräsidenten in würdiger Form Abschied nehmen. Der Vorstand wird bei der Trauerfeier komplett vertreten sein und am Grab einen Kranz niederlegen. Präsident Hans Blinzler wird den Nachruf im Namen aller Schachfreunde in
Oberfranken sprechen. ...
|
mehr |
| Trauer um Werner Puchta
24.10.2011 - 20:25 - Traurige Nachricht aus der Bezirksliga Ost: Werner Puchta ist tot. Der Spieler des PTSV-SK Hof starb am Samstag im Alter von 57 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit. Puchta war einer der aktivsten, engagiertesten und zuverlässigsten Spieler seines Vereins. Noch am zweiten Bezirksliga-Spieltag am 25. Oktober saß er für Hof 2 am Brett - zum letzten Mal....
|
mehr |
|
Siegmund Braun verstorben !!!
24.10.2011 - 20:25 - Unser Coburger Schachkamerad Siegmund Braun verstarb völlig unerwartet bei einem Fußballspiel seiner "Alt-Herrenmannschaft". Am 05.05. 2005 wäre Siegmund 47 Jahre geworden. Ganz Oberfranken trauert um einen verdienstvollen Schachspieler der das Coburger Schach wesentlich mitgeprägt hatte. Er hinterlässt eine große Lücke in Oberfranken. Unser Mitgefühl gilt seiner Lebensgefährtin und seinen Anverwandten. Am kommenden Samstag, den 16.04.2005 findet um 11 Uhr im Waldfriedhof in Rödental-Oeslau (Hauptstraße bis zum Gasthof Sauerteig, danach links hoch) die Beerdigung statt. Der Verstorbene ist am Samstag von 8.00 bis 10.30 Uhr dort aufgebahrt, wenn man ihn noch einmal sehen will....
|
mehr |
| |
|