|
Pressemitteilung: Werder Bremen ruft zum Klassiker in der SBL
21.02.2020 - 15:19 - Am 22. und 23. Februar geht es in der Schachbundesliga mit der 7. und 8. Runde weiter. Der Spitzenkampf des Wochenendes findet in Bremen statt. Dort gastiert der deutsche Meister Baden-Baden und möchte seine Tabellenführung behaupten. Hockenheim hat vor heimischer Kulisse mit Augsburg und München zwei Pflichtaufgaben vor der Brust. Die zwei weiteren Spielorte lauten Aachen und Mülheim.
Nach dem Rückzug des SV Lingen aus der Schachbundesliga übernimmt der SV Werder Bremen das Heimwochenende, das eigentlich beim ehemaligen Reisepartner im Emsland hätte stattfinden sollen. Aus vier Kämpfen werden nur zwei Kämpfe, doch die haben es in sich, denn Bremen empfägt mit Deizisau und insbesondere Baden-Baden zwei der stärksten Teams der Liga. Zuerst steht das Duell gegen Baden-Badens "kleinen Bruder" an, bevor es am Sonntag zum "Klassiker" kommt.
Mehr lesen... ...
|
mehr |
| Pressemitteilung SV Lingen - Rückzug aus der 1. Schachbundesliga
07.02.2020 - 14:28 - Nach einen tollen Start in der Bundesliga mit drei Siegen und einem Unentschieden müssen wir leider die Mannschaft zurückziehen. Trotz des dritten Platzes in der Tabelle und des Einsatzes vieler Helfer im Verein war es nicht möglich, weitere Sponsoren für die laufende Saison zu finden. Nachdem einige eingeplante Mittel für die Saison nicht mehr zur Verfügung standen ist das finanzielle Risiko für den Verein zu groß, so dass wir leider zu dem Schritt gezwungen sind.
Ich möchte mich noch einmal bei den Spielern, Helfern und Unterstützern bedanken....
|
mehr |
|
Pressemitteilung - Kampf um die Spitze im hohen Norden
06.02.2020 - 20:07 - Am 08. und 09. Februar geht es in der Schachbundesliga mit der 5. und 6. Runde der Saison 2019/20 weiter. In Kiel trifft der Tabellenführer Baden-Baden auf seinen momentan stärksten Verfolger, den Hamburger SK. Nominell steht ein weiterer Spitzenkampf zwischen Solingen und Hockenheim auf dem Programm, während es in München hauptsächlich um Punkte gegen den Abstieg geht. Mehr lesen......
|
mehr |
| Dezemberrunde mit Klassiker
05.12.2019 - 18:55 - Am 07. und 08. Dezember geht es in der Schachbundesliga mit der 3. und 4. Runde der Saison 2019/20 weiter. Dabei treffen in Baden-Baden, Lingen aber auch in Hamburg zahlreiche Topteams aufeinander, während in Dresden vier Mannschaften aus dem Tabellenkeller um Punkte kämpfen.
Das zweite Bundesliga-Wochenende der Saison 2019/20 bietet zahlreiche Höhepunkte. Allen voran dürfen sich die Fans auf den Klassiker zwischen Baden-Baden und Solingen freuen. Im Vergleich zu vorherigen Spielzeiten könnten die Vorzeichen nicht unterschiedlicher sein. Ging es zwischen diesen Teams häufig zu einem späten Zeitpunkt der Saison um die Meisterschaft, geht es am kommenden Wochenende zu einem frühen Zeitpunkt der Saison um einen Kampf zwischen dem Tabellenführer und einem Team aus dem Tabellenkeller.
Dass Solingen in diese ungewöhnliche Situation geraten ist, liegt an den zwei Niederlagen vor zwei Wochen gegen Bremen und Lingen und es könnte noch schlimmer kommen, denn gegen Baden-Baden und Deizisau wird es offensichtlich schwierig zu punkten. Diese Begegnungen versprechen somit viel Spannung, während Mülheim Nord gegen das "GRENKE-Duo" Baden-Baden und Deizisau als klarer Außenseiter startet.
Mehr lesen......
|
mehr |
|
Video-Highlights aus Deizisau
25.11.2019 - 17:16 - Die Jungs von E&R Solutions waren in Deizisau am Start und drehten einige Videos, die wir im folgenden Beitrag gerne zeigen.
Mehr Videos in diesem Link......
|
mehr |
| Bundesliga-Endrunde 2020 in Berlin: dreitägiges Schachfest in idealer Lage
14.07.2019 - 11:29 - Das Beste zum Schluss: Auch die Schachbundesliga-Saison 2019/20 wird von einer zentralen Endrunde in Berlin gekrönt. Von Donnerstag, 30. April, bis Samstag, 2. Mai 2020, trägt die komplett versammelte Liga im Hotel Maritim proArte ihre finalen drei Runden aus. Auch das Saisonfinale der Frauen-Bundesliga ist in die zentrale Endrunde eingebunden.
Das dreitägige Schachfest mitten in der Hauptstadt endet mit dem offenen Emanuel-Lasker-Blitzturnier, das jedem Otto-Normal-Schachspieler die Gelegenheit gibt, sich mit den Besten unseres Sports zu messen. 2019 hat Fabiano Caruana, Nummer zwei der Welt, vor fast 300 Konkurrenten gewonnen.
ie bewährte, jährliche zentrale Endrunde in Berlin soll eine Dauereinrichtung bleiben. Gleichwohl stand ihre Auflage 2020 auf der Kippe, seitdem sich eine Terminkollision mit dem Meisterschaftsgipfel des Deutschen Schachbunds (2. bis 10. Mai 2020 in Magdeburg) abgezeichnet hatte. Nun ist ein Kompromiss gefunden, der sicherstellt, dass alle bei der Endrunde in Berlin aktiven deutschen Spitzenspieler auch beim Gipfel in Magdeburg an ihren jeweiligen Meisterschaften teilnehmen können.
„Das Nonplusultra. Besser geht es nicht.“
„Alle Beteiligten sind froh, dass eine Einigung zustande gekommen ist“, sagt Rainer Polzin von den ausrichtenden Schachfreunden Berlin, bei denen ab sofort Planung und Organisation der Endrunde beginnt. Bundesliga und Schachbund seien sich einig, die kommenden Auflagen ihrer jeweiligen Großveranstaltung zu entzerren, um einander nicht wieder in die Quere zu kommen.
Polzin preist jetzt schon den neuen Standort der Endrunde, das Maritim proArte im Herzen der Stadt: „Hinsichtlich der Lage das Nonplusultra. Besser geht es nicht.“ Für auswärtige Besucher der Endrunde sei dieser Standort ideal, um von dort aus die Stadt und ihre zahllosen Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Das Hotel mit seiner schmucken Glasfassade liegt in unmittelbarer Nähe des Brandenburger Tors, des Reichstags, des Gendarmenmarkts, der Museumsinsel u...
|
mehr |
|
OSG Baden-Baden ist Rekordmeister der Schachbundesliga
07.04.2019 - 19:03 - Die Saison 2018/19 der Schachbundesliga endete mit dem erneuten Titelgewinn der OSG Baden-Baden. Nach 14 Kämpfen lag Baden-Baden mit 26:2 Punkten am Ende vor dem SV Hockenheim (24:4) und der SG Solingen (22:8). Es war für Baden-Baden der 13. Titel in den letzten 14 Jahren. Damit ist der Branchenprimus der Rekordtitelträger in der Geschichte der Schachbundesliga vor Solingen (12 Titel) und der SG Porz (10 Titel). Mehr lesen ...
...
|
mehr |
| Baden-Baden, Solingen oder doch Hockenheim?
04.04.2019 - 17:02 - Am 06. und 07. April findet die letzte Doppelrunde der Schachbundesliga-Saison 2018/19 statt. Alle Augen schauen nach Solingen. Hier empfängt der Gastgeber in der 14. Runde die OSG Baden-Baden zum vielleicht entscheidenden Duell um die deutsche Meisterschaft. Mit einem Punkt Rückstand hofft Hockenheim auf ein 4:4 in diesem Kampf, um mit zwei Siegen die genannten Teams an der Spitze einzuholen. Im Abstiegskampf hofft Hofheim auf zwei Siege gegen Augsburg und München, um im Schlussspurt Düsseldorf und Kiel, die beide vor deutlich schwierigeren Aufgaben stehen, zu überholen.
Schafft Solingen, wie in der Saison 2015/16, die große Überraschung und holt sich die deutsche Meisterschaft? Damals gelang gegen den Favoriten Baden-Baden ein 4:4 und mit einem Punkt Vorsprung gewannen die Klingenstädter den Titel in der SBL. In der letzten Saison gewann Solingen sogar gegen Baden-Baden, musste sich aber im abschließenden Stichkampf um die deutsche Meisterschaft geschlagen geben. Mehr lesen ......
|
mehr |
|
Spitzenkämpfe in Hamburg - Vorbericht von Georgios Souleidis
31.01.2019 - 17:39 - Am 02. und 03. Februar stehen die siebte und achte Runde der Schachbundesliga auf dem Programm. Die OSG Baden-Baden verteidigt die Tabellenführung in Hofheim, während der Verfolger Hockenheim in Hamburg antritt. Außerdem sind Bremen und Düsseldorf Ausrichter in der vierten Doppelrunde der Saison 2018/19.
Die OSG Baden-Baden und der SV Hockenheim sind nach sechs Runden die verlustpunktfreien Teams der Liga. Der Deutsche Meister hat einen Kampf mehr absolviert und liegt an der Spitze. Die Rennstädter können aber am kommenden Wochenende auf Baden-Baden aufschließen. Dafür müssen zwei Siege her im Norden der Republik gegen den Hamburger SK und gegen die SG Turm Kiel. Hamburg ist Gastgeber der Runde und möchte seine gute Form auch zu Hause gegen einen Titelkandidaten unter Beweis stellen.
Darüber hinaus stehen die Kämpfe der Nordteams gegen Viernheim auf dem Programm. Der starke Aufsteiger aus der 2. Bundesliga Süd konnte im bisherigen Verlauf der Saison nicht vollends überzeugen, geht aber nominell als Favorit in die Kämpfe. Kiel gehört zu den abstiegsgefährdeten Mannschaften, hat aber schon fünf Punkte gesammelt und kann in der Rolle des Underdog die Aufgaben locker angehen.
Mehr lesen ......
|
mehr |
| Die Schach-Bundesligen im MARITIM Hotel Berlin, 1. bis 3. März 2019 - 2. Internationales Emanuel Lasker Blitzturnier
26.01.2019 - 15:46 - Die Schachfreunde Berlin veranstalten mit den Zentralen Runden der Schach-Bundesligen ein weiteres Schachevent der Superlative.
Bei den Frauen entscheidet sich, wer Meisterin wird, wer die Medaillen gewinnt und wer den Gang in die zweiten Ligen antreten muss. Bei dem Wettkampf am Samstag zwischen Baden-Baden und Hockenheim könnten mit Anatoly Karpov, Hou Yifan, Vishy Anand, Ruslan Ponomariov, Rustam Kasimdzhanov gleich mehrere Ex-WeltmeisterInnen an die Bretter gehen. Plus Fabiano Caruana, Levon Aronian, Maxime Vachier-Lagrave, Peter Svidler und erstmals in Deutschland Wei Yi und Samuel Shankland.
Der Zeitplan:
Freitag, 1. März 2019 ab 16 Uhr: 9. Runde der Bundesligen
Samstag, 2. März 2019 ab 13 Uhr: 10. Runde der Bundesligen
Sonntag, 3. März 2019 ab 10 Uhr: 11. Runde der Bundesligen
zur Eventseite ...
...
|
mehr |
|
Kampf um die Spitze in Hockenheim
10.12.2018 - 20:50 - Am 15. und 16. Dezember stehen die 5. und 6. Runde der Schachbundesliga auf dem Programm. In Hockenheim kämpfen mit dem Gastgeber, dem SC Viernheim und der SG Solingen gleich drei der vier verlustpunktfreien Teams um die Spitzenplätze der Liga. Der Titelfavorit, Baden-Baden, hat in Deizisau mit Zugzwang München und Augsburg zwei Pflichtaufgaben zu erfüllen. Außerdem sind Dresden und Hofheim Gastgeber in der dritten Doppelrunde.Mehr lesen......
|
mehr |
| Vier Teams kämpfen um ihre weiße Weste...
23.11.2018 - 08:29 - Am 24. und 25. November stehen die 3. und 4. Runde der Schachbundesliga auf dem Programm. Der deutsche Meister Baden-Baden und die Aufsteiger Düsseldorf, Augsburg und Viernheim sind Ausrichter einer Doppelrunde.
Nach dem Start in die Saison 2018/19 stehen vier Teams verlustpunktfrei an der Spitze und das könnte auch nach dem kommenden Wochenende Bestand haben. Baden-Baden tritt zu Hause als Favorit gegen Dresden und Berlin an. Die Sachsen waren seit dem Aufstieg vor vier Jahren ein unbequemer Gegner für Baden-Baden. Der Titelfavorit gewann zwar alle vier Kämpfe, aber immer mit einem knappen Vorsprung. Zeit für eine Überraschung?Mehr lesen......
|
mehr |
|
Start der Saison 2018/19 DJK Aachen zieht kurz vor Saisonbeginn das Team zurück
08.11.2018 - 20:08 - Am 10. und 11. November startet die Saison 2018/19. Die ersten zwei Runden finden in Mülheim, München, Dresden und beim Aufsteiger Kiel statt. Die Schachfreunde in Mülheim dürfen sich auf den deutschen Meister Baden-Baden freuen, der es zu Beginn mit dem Gastgeber und Bremen zu tun bekommt. Die zwei größten Herausforderer auf den Titel, Hockenheim und Viernheim, haben mit München und Augsburg zwei Pflichtaufgaben zu erfüllen. Kurz vor Saisonbeginn zog der DJK Aachen sein Team vom Spielbetrieb der SBL zurück. Damit werden nur 15 Teams die Saison bestreiten und Aachen steht als erster Absteiger fest. Der Reisepartner Hofheim reist alleine zu den Kämpfen. An den Spielorten mit vormals Aachener Beteiligung finden jetzt nur zwei statt vier Kämpfe statt. Am ersten Wochenende betrifft das den Spielort Dresden. Mehr lesen....
Von Georgios Souleidis...
|
mehr |
| OSG Baden-Baden ist Deutscher Meister 2018
25.05.2018 - 16:55 - Die OSG Baden-Baden gewann gegen die SG Solingen den Stichkampf um die Deutsche Vereins-MM 2017/18 mit 4,5:3,5. Damit verteidigte Baden-Baden den Titel und gewann ihn zum zwölften Mal in den letzten 13 Jahren. Außerdem zog Baden-Baden in der ewigen Bestenliste mit der SG Solingen gleich.Mehr lesen …
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1299_os-meister.png[/IMGLIGHT]...
|
mehr |
|
ZENTRALE BUNDESLIGA-ENDRUNDE WAR EIN VOLLER ERFOLG
04.05.2018 - 12:03 -
Schachbundesliga Finale 2018 - Interview mit Jan-Christian Schröder (German)
Monatelange Vorbereitungen gingen der zentralen Schachbundesliga-Endrunde in Berlin voraus, um die Veranstaltung vom 28. April bis 1. Mai 2018 zu einem Erfolg zu machen. Und das wurde sie auch. Die gastgebenden Schachfreunde Berlin mit ihrem Vorsitzenden Jörg Schulz und Rainer Polzin, Lars Thiede, Lars Hein, Theodor Heinze, Martina Skogvall und vielen anderen fleißigen Helfern machten die vier Tage in der Hauptstadt zu einem unvergeßlichen Erlebnis. Nur das i-Tüpfelchen fehlte am Ende - ein Siegerfoto von der Bundesliga-Saison 2017/18. Die OSG Baden-Baden und die SG Solingen blieben in allen ihren drei Begegnungen erfolgreich und sind in der Abschlußtabelle punktgleich. Nun wird ein Stichkampf, dessen Termin noch nicht feststeht, über den deutschen Mannschaftsmeister 2018 entscheiden müssen....
|
mehr |
| Erste Bilder aus Berlin...
29.04.2018 - 23:04 - Galerie - Jugendbundesliga Nord
Link zu 14. Runde 1. Schachbundesliga
Hier der Link zur Galerie - 13. Runde 1. Schachbundesliga
Link zur Fotoserie - Lasker Blitzturnier
Impressionen vom Lasker-Blitz...
|
mehr |
|
Schachbundesliga mit zwei Spitzenkämpfen - Kann Solingen die Tabellenführung verteidigen?
08.03.2018 - 18:45 - Am 10. und 11. März finden die 11. und 12. Runde der Schachbundesliga statt. Solingen verteidigt die Tabellenspitze gegen Hofheim und Hockenheim, während in Speyer-Schwegenheim das immergrüne Duell zwischen Bremen und Baden-Baden auf dem Programm steht. Außerdem sind Hamburg und Bayern München Gastgeber einer Doppelrunde.
Nach dem überraschenden Sieg gegen die OSG Baden-Baden in der 10. Runde ist die SG Solingen plötzlich der Favorit auf die Meisterschaft. Allerdigs muss der Rekordtitelträger noch einige dicke Brocken aus dem Weg räumen. Am kommenden Samstag wartet mit Hockenheim der erste potentielle Stolperstein. Die Rennstädter haben zwar schon drei Kämpfe in dieser Saison verloren, sind aber für Solingen traditionell ein unbequemer Gegner. In der letzten Spielzeit gewann Hockenheim souverän mit 5,5:2,5. Vor dem Spitzenkampf muss Solingen mit dem Gastgeber Hofheim eine Pflichtaufgabe erfüllen, während Hockenheim mit Aachen auf dem Papier größere Gegenwehr zu erwarten hat.Mehr ......
|
mehr |
| Schachbundesliga: Duell um die Spitze in Aachen
23.02.2018 - 14:53 - Am 24. und 25. Februar finden die 9. und 10. Runde der Schachbundesliga statt. Alle Augen richten sich auf den Spitzenkampf in Aachen. Hier duellieren sich Baden-Baden und Solingen um die Tabellenführung. Neben Aachen richten Deizisau, Hockenheim und Mülheim eine Doppelrunde aus.
Die OSG Baden-Baden und die SG Solingen liegen nach acht Runden mit einem Verlustpunkt an der Spitze. In der 10. Runde treffen diese Teams im vorentscheidenden Duell um die Meisterschaft in Aachen aufeinander. In diesem Artikel schauten wir auf dieses Match voraus. Bevor es zum Spitzenkampf kommt, müssen beide Mannschaften am Samstag Pflichtaufgaben erfüllen. Baden-Baden tritt gegen Aachen an, während Solingen gegen Speyer-Schwegenheim zwei Punkte einfahren möchte. Am Sonntag startet der Gastgeber der Doppelrunde als Favorit gegen Speyer-Schwegenheim und möchte durch einen Sieg die Platzierung in der ersten Tabellenhälfte beibehalten.Mehr lesen ......
|
mehr |
|
Spitzenkämpfe in Schwäbisch Hall
07.12.2017 - 20:00 - Am 09. und 10. Dezember finden die 5. und 6. Runde der Schachbundesliga statt. In Schwäbisch Hall trifft der Gastgeber mit Reisepartner Deizisau auf Bremen und Mülheim. Baden-Baden verteidigt die Tabellenführung zu Hause gegen Dresden und Berlin, während Solingen seine weiße Weste im Norden der Republik gegen Hamburg und Norderstedt wahren möchte. Außerdem empfängt Hockenheim mit Reisepartner Hofheim die Teams aus München.
Der SK Schwäbisch Hall richtet zum zweiten Mal hintereinander ein Bundesliga-Wochenende aus. Nach Hockenheim und Hofheim empfängt der Gastgeber zusammen mit Deizisau die Teams aus Bremen und Mülheim. Während Bremen und Deizisau gemäß dieser Statistik bislang über Erwartung agierten, ließen Schwäbisch Hall und Mülheim einige Elo-Punkte liegen. Nominell fällt von den vier Mannschaften nur Mülheim etwas ab, trotzdem darf man insbesondere an diesem Spielort ausnahmslos spannende Kämpfe erwarten. Link zum kompletten Vorbericht ......
|
mehr |
| Pressemitteilung Schachbundesliga - Spitzenkampf in Schwäbisch Hall
10.11.2017 - 16:40 - Am 11. und 12. November finden die 3. und 4. Runde der Schachbundesliga statt. Schwäbisch Hall erwartet zum Spitzenkampf den SV Hockenheim, Bremen zum Nord-Klassiker den Hamburger SK, die Münchner den deutschen Meister aus Baden-Baden und Aachen die Gäste aus Dresden und Berlin.
Der SK Schwäbisch Hall empfängt zum Knaller der zweiten Doppelrunde den SV Hockenheim. Nach der Auftaktniederlage gegen Baden-Baden ist Hall fast schon zum Siegen verdammt, möchte man nicht den Anschluß an die Spitze vorzeitig verlieren. Die Rennstädter dagegen reisen mit breiter Brust an. Nach Siegen zum Auftakt gegen Bremen und Mülheim teilt man die Spitze und möchte mit weiteren vier Punkten das Tempo der Baden-Badener mitgehen.
Neben Schwäbisch Hall wartet mit Deizisau allerdings ein weiterer "Hochkaräter" auf den Vizemeister. Der Aufsteiger aus der 2. Bundesliga Süd zeigte in der 2. Runde beim lange ausgeglichenen Kampf gegen Baden-Baden was in der neuformierten Mannschaft steckt. Im Duell mit dem SV Hofheim ist man Favorit am Samstag. Der Aufsteiger aus der 2. Bundesliga West überraschte vor drei Wochen mit einem Sieg gegen den SV Mülheim Nord und kann die Aufgaben im Süden der Republik locker angehen. Mehr lesen ...
...
|
mehr |
|
Schachbundesliga 2017-2018: Rückschau Runde 1 und 2
31.10.2017 - 10:15 - Großmeister Jan Gustafsson war in Baden-Baden zum Auftakt der Schachbundesliga und berichtet vom Abschneiden seines Teams und weiteren Highlights des ersten Wochenendes.
...
|
mehr |
| Start der Saison 2017/18
20.10.2017 - 17:57 - Am 21. und 22. Oktober startet die SBL mit der 1. und 2. Runde in die Saison 2017/18. Die Schachfans dürfen sich insbesondere auf die Kämpfe in Baden-Baden freuen, denn dort trifft der deutsche Meister auf den SK Schwäbisch Hall und die Schachfreunde Deizisau. Außerdem sind Mülheim, Dresden und Solingen Gastgeber der ersten Doppelrunde. Mehr......
|
mehr |
|
Zentrale Endrunde wieder in Berlin
21.08.2017 - 20:53 - Es war ein offenes Geheimnis und jetzt ist es offiziell. Die Schachfreunde Berlin werden die Saison 2017/18 mit einer zentralen Endrunde beschließen und damit die erfolgreiche Veranstaltung, die so viele starke Spieler und Schachfans in der deutschen Hauptstadt vereinigte, wiederholen. Rainer Polzin, einer der Hauptverantwortlichen, lädt die Schachfans mit den folgenden Worten ein.
Best of Bilder - Zentrale Endrunde Berlin 2017...
|
mehr |
| Berlin in Bildern...
02.05.2017 - 12:23 - 3 tolle Tage im Maritim-Hotel zu Berlin sind Geschichte. Die mediale Aufarbeitung dessen ist auf vielen Webportalen bereits passiert. Steffans Schachseiten hat versucht, dieses in Deutschland erstmals in dieser Form durchgeführte Event aus vielen Blickwinkeln fototechnisch festzuhalten. Wer Bilder in bester Qualität benötigt, einfach eine Mail an mich schreiben. Alle Fotos können frei mit Angabe der Bildquelle verwendet werden.
Hier geht es zu den sortierten Bilderstrecken ......
|
mehr |
|
Trierer Bundesligateam zieht um nach Großbritannien
02.05.2017 - 10:46 - Die Mannschaft der SG Trier wird in der nächsten Saison nicht mehr in der Schachbundesliga spielen. Normalerweise ist der Grund für einen Rückzug, dass die Verantwortlichen keine Lust mehr haben oder die erforderlichen Mittel nicht mehr aufbringen können. Das ist hier nicht der Fall. Die Mannschaft würde gerne weiterspielen und auch die Finanzierung wäre gesichert, allerdings machen es die Umstände unmöglich. Stattdessen wird das Team in der kommenden Saison mit der großen Mehrheit der gegenwärtigen Spieler in die britische Four Nations Chess League (4NCL) wechseln. Dort wird sie mittelfristig in der 1. Division spielen und wäre dort nach heutigem MaßstabMehr auf Chess-International......
|
mehr |
| Baden-Baden beendet Saison mit Stil
02.05.2017 - 00:03 - Die OSG Baden-Baden beendete die Saison 2016/17 mit einem 7,5:0,5 gegen Mülheim und einem Rekordergebnis von 30:0 Punkten und sensationellen 92,5 Brettpunkten. Nach dem "Rückzug" der SG Trier bleiben beide Münchener Vereine in der Liga, während Speyer-Schwegenheim, Griesheim und König Tegel sportlich abgestiegen sind. Bei den Frauen gewann der SK Schwäbisch Hall zum ersten Mal die Meisterschaft.Mehr...
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1154_baden-baden_meisterfoto_2017.jpg[/IMGLIGHT]...
|
mehr |
|
OSG Baden-Baden - Deutscher Mannschaftsmeister
01.05.2017 - 23:39 - Herzlichen Glückwunsch dem neuen Deutschen Meister, OSG Baden-Baden!
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1152_osg.jpg[/IMGLIGHT]
V.l.n.r.: Fabiano Caruana (3½/4), Sven Noppes (Mannschaftsführer), Maxime Vachier-Lagrave (3½/4), Arkadij Naiditsch (13½/15), Georg Meier (sitzend, 8/8), Peter Heine Nielsen (4/5), Etienne Bacrot (11/15), Sergej Movsesjan (sitzend, 8/10), Jan Gustafsson (4/5) und Patrick Bittner (1. Vorsitzender).
Es fehlen Lewon Aronjan (2/2), Viswanathan Anand (3/4), Peter Swidler (4/6), Radoslaw Wojtaszek (6/10), Michael Adams (5/6), Francisco Vallejo-Pons (4/6), Rustam Kasimdschanow (6½/9), Alexej Schirow (5½/9) und Julian Martin (1/2)....
|
mehr |
| SK Schwäbisch Hall - Deutscher Meister der Frauen
01.05.2017 - 23:38 - Herzlichen Glückwunsch dem neuen Deutschen Meister der Frauen, SK Schwäbisch Hall!
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1151_sksh.jpg[/IMGLIGHT]
V.l.n.r.: Lela Javachischwili (4½/7), Jovana Rapport (4½/5), Iva Videnova (2½/4), Michael Riedel (Präsident), Petra Papp (4½/5), Mario Meinel (Betreuer), Nino Batsjaschwili (3½/7), Annmarie Mütsch (5/5), Thomas Marschner (Betreuer), Gregor Krenedics (Betreuer), Jana Zpevakova (2/2) und Deimante Daulyte (9/9).
Es fehlen Alina Kaschlinskaja (1/4), Ekaterina Atalik (3/5), Irina Bulmaga (3½/4), Sophie Milliet (3½/4) und Karina Ambarzumowa (4½/5)....
|
mehr |
|
Hockenheim erobert Rang zwei
30.04.2017 - 23:51 - In der Schachbundesliga ist eine weitere Entscheidung gefallen. Der SV Hockenheim schlug im Spitzenkampf der 14. Runde den SK Schwäbisch Hall mit 6:2 und ist vom zweiten Platz nicht mehr zu verdrängen. Das liegt auch am Kantersieg der OSG Baden-Baden gegen die SG Solingen. Der deutsche Meister revanchierte sich für das 4:4 in der letzten Saison und fegte die Klingenstädter mit 6,5:1,5 von den Brettern. Im Abstiegskampf schlug der FC Bayern München zurück. Nach dem 5:3 gegen DJK Aachen überholten sie die MSA Zugzwang München in der Tabelle. Des Weiteren kamen Bremen, Hamburg, Mülheim und Trier zu teilweise klaren Siegen, während sich Griesheim einen ehrenvollen Punkt gegen Dresden erkämpfte. Unter den heutigen Stimmen, die wir mit Video eingefangen haben, befindet sich auch die eines Ex-Weltmeisters.Mehr...
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1150_hockenheim_1.jpg[/IMGLIGHT]
Vizemeister Hockenheim......
|
mehr |
| Geschehnisse rund um die Bundesligaendrunde...
30.04.2017 - 23:25 - Blitzturniere, Bischoff-Analysen, Lasker-Vortrag, Myanmar-Projekt...
Der 2. Tag bot den Schachfans vielfältige Möglichkeiten rund um das Thema Schach und seine Vereine. Die Bundesvereinskonferenz ging in die 2. Runde, 3 Blitzturniere fanden über den Tag verteilt statt. Am Abend gab die Lasker-Gesellschaft den Teilnehmern der Bundesvereinskonferenz einen Einblick in Ihre Arbeit und angehende Projekte. Zum Abschluss brachte uns Karl-Heinz Eisenbeiser aus Buchern beeindruckende Einblicke in sein "Schachprojekt Myanmar".
Hier schnell mal ein paar Schnappschüsse zum Thema......
|
mehr |
|
Endrunde 1. Schachbundesliga - viel Prominenz an den Brettern...
30.04.2017 - 16:06 - zu den Livepartien Männer / Frauen
Karpow, Caruana, Vachier, Bezold und Kosteniuk sind zur vorletzten Runde 14 der Meisterschaften "eingeflogen" worden. Dafür ist der Zuschauerandrang heute doch nicht so heftig, wie vermutet. Gestern kamen zu den Kämpfen ca. 500 Zuschauer in das Maritim-Hotel. Vielleicht strömen die "Berliner Kiebitze" nach dem "familiären Kaffee trinken° in die Location.
Die heutige Bilderstrecke ist nun online......
|
mehr |
| Baden-Baden ist deutscher Meister
30.04.2017 - 00:02 - Die OSG Baden-Baden steht schon zwei Spieltage vor Saisonende als deutscher Meister fest. Angeführt von Levon Aronian und Viswanathan Anand fegte das Starensemble die SG Speyer-Schwegenheim mit 7:1 vom Brett und liegt mit fünf Punkten Vorsprung uneinholbar an der Spitze. Einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt schaffte die MSA Zugzwang München. Nach dem 5:3 im Derby gegen Bayern München rückte der Aufsteiger aus der 2. Bundesliga Ost auf Platz zwölf der Tabelle vor. Im Kampf um Platz zwei hat Hockenheim die besten Karten nach dem klaren Sieg mit 5,5:2,5 gegen den SV Griesheim. Wir haben viele Eindrücke vom Beginn der zentralen Endrunde und Stimmen zum Geschehen eingefangen.Mehr...
...
|
mehr |
|
Endrunde der Schachbundesliga in Berlin auf Steffans Schachseiten...
29.04.2017 - 15:50 - zu den Livepartien - Männer / Frauen
Aus Berlin meldet sich Klaus Steffan, der die nächsten 3 Tage versuchen wird, nützliche Informationen zu dieser Endrunde zusammenzutragen. Dabei sind eigene Bilder und Videos die wesentlichen Standbeine meiner Berichterstattung. Ansonsten verweise ich auf aktuelle Links zu anderen Webseiten. Die Videoschnitte werden erst die nächsten Tage hier zu sehen sein..
Übrigens können alle Bilder ohne Rückfrage unter Angabe der Quelle natürlich verwendet werden.
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1146_k-aronian_2.JPG[/IMGLIGHT]
Mein Foto des Tages...
Die ersten 147 Bilder sortiert und beschriftet sind online...
Berichte, Videos und mehr täglich auf dem Endrundenportal ...
Liveticker von Hartmut Ruffer (Haller Tagblatt)
...
|
mehr |
| Die Endrunde der Superlative in Berlin
23.04.2017 - 10:38 - Der Zuschauer ist KönigDer Abschluss der Saison 2016/17 wird in Berlin gefeiert. Hier finden die Runden 13 bis 15 statt und als Novum ist die Frauenbundesliga zum ersten Mal in der Geschichte der zentralen Runden mit an Bord. Wenn es für Baden-Baden optimal läuft, könnte dieser Verein zwei Deutsche Meisterschaften zur gleichen Zeit an gleicher Stelle feiern, denn sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen liegt die OSG Baden-Baden momentan an der Tabellenspitze. Allerdings ist das Meisterschaftsrennen in beiden Ligen offen. Die SG Solingen liefert sich verlustpunktfrei ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Titelfavoriten und wenn es optimal weiterläuft, möchten die Klingenstädter in der 14. Runde im direkten Duell ihren Titel in der SBL verteidigen. In der Frauen-Bundesliga hat Baden-Baden mit Rodewisch, Schwäbisch Hall und Bad Königshofen gleich mehrere Konkurrentinnen.
Steffans Schachseiten ist an allen 3 Tagen vor Ort und wird davon berichten...
Top-Bedingungen im Spielsaal
Im edlen Saal MARITIM werden die Schach-Fans auf ihre Kosten kommen. 100 Bretter mit dutzenden Großmeistern und Großmeisterinnen können beobachtet werden. Die Tische werden so aufgebaut, dass die Fans jede einzelne Partie aus kurzer Entfernung bestens beobachten können.
Wer zwischenzeitlich ruhen möchte, kann auf der großzügigen Empore Platz nehmen und seinen Blick auf den Saal schweifen lassen. Wer kein Opernglas dabei hat, kann auf einer riesigen Leinwand über der Bühne eine Videoaufzeichnung von einzelnen Partien verfolgen.
Weitere Infos unter diesem Link ......
|
mehr |
|
Pressemitteilung - 1. Schachbundesliga
06.04.2017 - 16:03 - von Georgios Souleidis
Spannende Kämpfe im Weserstadion
Am 08. und 09. April finden die 11. und 12. Runde der Saison 2016/17 statt. Die OSG Baden-Baden hat mit den Berliner Teams zwei Pflichtaufgaben vor der Brust. Ein spannendes Wochende dürfen die Fans in Bremen erwarten. Dort treten die Gastgeber mit Reisepartner Hamburg gegen das Duo Schwäbisch Hall und Dresden an. Aachen erwartet zu Hause mit Trier die Favoriten Solingen und Mülheim. Der Abstiegsgipfel steigt in München. Hier empfängt der FC Bayern mit Reisepartner MSA Zugzwang den SV Griesheim. Hockenheim startet an diesem Standort als Favorit. Mehr ......
|
mehr |
| Kampf um den Titel in Hamburg und Solingen
16.03.2017 - 17:52 - von Georgios Souleidis
Am 18. und 19. März finden die 9. und 10. Runde der Schachbundesliga statt. Die OSG Baden-Baden verteidigt in Hamburg die Tabellenführung gegen Bremen und den HSK, während die SG Solingen im Spitzenkampf des Wochenendes zu Hause auf den SV Hockenheim trifft. Gastgeber einer Runde sind auch Schwäbisch Hall und König Tegel.Mehr......
|
mehr |
|
Der deutsche Meister kämpft in Meißen - 1. Schachbundesliga Runde 7/8
16.02.2017 - 17:23 - von Georgios Souleidis
Am 18. und 19. Februar finden die 7. und 8. Runde der Schachbundesliga statt. Der Kampf um den Titel geht in Meißen in die nächste Runde. Hier trifft die SG Solingen in vorentscheidenden Duellen auf den Gastgeber USV TU Dresden und den SK Schwäbisch Hall. Die OSG Baden-Baden muss dagegen mit Trier und Aachen vor heimischer Kulisse Pflichtaufgaben bewältigen. Außerdem wird in München und Griesheim gespielt.
Von Georgios Souleidis
Im Kampf um die deutsche Meisterschaft konnte die SG Solingen bislang das Tempo der OSG Baden-Baden mitgehen. Nach sechs Spieltagen liegen diese Teams verlustpunktfrei an der Spitze. Auf dem Weg zur Titelverteidigung müssen die Klingenstädter am kommenden Wochenende mit Dresden und Schwäbisch Hall zwei harte Prüfungen bestehen. Diese Kämpfe finden in Meißen statt, dem etatmäßigen Spielort der Dresdner. Baden-Baden gewann gegen diese beiden Teams in der 3. und 4. Runde und es wird interessant zu sehen sein, wie der Vergleich mit Solingen ausfallen wird. Die Schachfans vor Ort dürfen sich auf Spitzenschach freuen, denn mit dem SV Mülheim Nord ist ein weiteres starkes Team mit von der Partie. Mehr ......
|
mehr |
| Zentrale Endrunde der Schachbundesligen vom 29. April - 1. Mai 2017 im MARITIM Hotel in Berlin
12.02.2017 - 20:36 - Das hat es noch nicht gegeben: Alle 28 Mannschaften der beiden Schachbundesligen treffen sich zu einer gemeinsamen Endrunde. In Berlin entscheidet sich, wer Meister wird, wer die Medaillen gewinnt und wer den Gang in die zweiten Ligen antreten muss. Eine Vielzahl von Großmeisterinnen und Großmeistern des Schachs trifft sich zu drei spannenden Tagen in der Hauptstadt.
Viele Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite: www.schach2017.berlin
12 Frauen-Teams, 16 Herren-Teams
Über 70 GMs, darunter einige Spielerinnen und Spieler der TOP 10
100 Partien pro Tag
Live-Kommentierung vor Ort im MARITIM Hotel Berlin
Steffans Schachseiten wird 3 Tage vor Ort vom Event des Jahres berichten...
...
|
mehr |
|
Pressemitteilung - Kampf um die Tabellenspitze in Hockenheim
01.12.2016 - 18:47 - von Georgios Souleidis (Chefredakteur Schachbundesliga)
Am 03. und 04. Dezember finden die 5. und 6. Runde der Saison 2016/17 statt. Die Augen richten sich nach Hockenheim. Dort empfängt der Gastgeber die OSG Baden-Baden zum Kampf um die Tabellenspitze. Neben Hockenheim sind Aachen, Dresden und Mülheim Gastgeber des kommenden Doppelspieltags. Wir haben alle Infos zu den Kämpfen der 5. und 6. Runde im folgenden Beitrag aufbereitet.
Spitzenkampf in Hockenheim
In der letzten Doppelrunde des Jahres 2016 steht in der Schachbundesliga ein absoluter Leckerbissen auf dem Programm. Der SV Hockenheim trifft zu Hause auf die OSG Baden-Baden. Beide Teams überzeugten im Verlauf der bisherigen Saison und liegen mit voller Punktzahl an der Spitze der Tabelle. Baden-Baden geht als Favorit ins Rennen, doch Hockenheim kann in voller Aufstellung dem Titelaspiranten Nr. 1 gefährlich werden. Es hängt viel davon ab, ob die Rennstädter ihre Top-Bretter Evgeny Tomashevsky, Nikita Vitiugov und Baadur Jobava für diesen Kampf zusammenbekommen. Auf der anderen Seite wäre es schön, solche Kracher wie Caruana, Vachier-Lagrave, Aronian oder Anand am Brett sitzen zu sehen.
Im Reigen dieser Weltklasseleute stehen Griesheim und Speyer-Schwegenheim fast schon Spalier. In ihrer Auseinandersetzung kämpfen diese Teams um Punkte gegen den Abstieg. Insbesondere Griesheim sollte langsam anfangen zu gewinnen, um den Abstand zum rettenden Ufer nicht zu groß werden zu lassen. Die Zuschuer vor Ort erwartet ein volles Programm. Das Fernsehen hat sich angekündigt, die Partien werden live kommentiert und am Sonntag gibt es ein Simultan mit einem starken Großmeister, wie man der Pressemitteilung von Dieter Auer entnehmen kann.Mehr ......
|
mehr |
| Pressemitteilung - Weltklasse in Baden-Baden und Bremen
17.11.2016 - 19:04 - Am 19. und 20. November finden die 3. und 4. Runde der Schachbundesliga--Saison 2016/17 statt. Dabei kommt es zu einigen Spitzenkämpfen in Baden-Baden und Bremen. Der Favorit auf den Titel, die OSG Baden-Baden, empfängt zu Hause die starken Teams aus Schwäbisch Hall und Dresden. Insbesondere die Kämpfe gegen Hall waren in den letzten Jahren reich an Höhepunkten. Der deutsche Meister, SG Solingen, trifft am Samstag auf Bremen, die zusätzlich am Sonntag gegen Mülheim antreten müssen. Gespielt wird außerdem in Berlin und Trier. Mehr......
|
mehr |
|
Pressemitteilung Schachbundesliga - Start der Saison 2016/17
13.10.2016 - 15:28 - Am 15. und 16. Oktober startet die Schachbundesliga ihre Saison 2016/17. Der deutsche Meister, SG Solingen, gibt sich gleich zu Beginn vor heimischen Publikum die Ehre und trifft auf die Berliner Teams. Der Favorit auf den Titel, OSG Baden-Baden, tritt in München an. In Hamburg darf man sich auf den Spitzenkampf zwischen Bremen und Hockenheim freuen, während in Schwäbisch Hall u. a. der starke Aufsteiger aus Aachen gastiert. Im folgenden Beitrag haben wir alle Infos zu den Kämpfen der ersten beiden Runden aufbereitet.Mehr......
|
mehr |
| Saisonvorschau der Schachabteilung des FC Bayern
08.08.2016 - 14:25 - Neue Saison wirft Schatten voraus - ein Bericht von H. Wengler
Noch befindet sich die Schach-Bundesliga zwar mitten in der Sommerpause, doch spätestens seit Anfang August ist die neue Saison bereits in aller Munde. Bis zum 31.07. waren die Mannschaftsaufstellungen abzugeben und wie in jedem Jahr hat sich auch diesmal so einiges getan.
Während der entthronte Serienmeister aus Baden-Baden noch einmal erheblich nachgerüstet hat und nunmehr die Hälfte der Top 10 der aktuellen Weltrangliste in seinen Reihen hat, werden andererorts die sportlichen Ziele nicht ganz so hoch angesetzt.Mehr...
Abgänge: Florian Mesaros, Stefan Loeffler, Dr. Johannes Zwanzger
Zugänge: Linus Johansson, Philipp Lindgren, Zoltan Ribli, Denis Gretz
Anmerkung der Redaktion: Bayern München und MSA Zugzwang vertreten die Bayerischen Farben in Liga 1. Aus Fränkischer Sicht ist mit GM Michael Bezold ein Spieler aus unserer Region am Start. Wünschen wir Michael mit seiner Mannschaft viel Erfolg. Das München auch zwei Erstligateams verkraften kann, erwähnte der Käptn vom MSA Zuzwang Gerry Hertneck in seinem Bericht erst kürzlich. Für Aufsteiger Zugzwang München und dem fränkischen Jungstar Leon Mons wird es eine ganz schwere Saison. Wünschen wir den "Kindermännern, Brombergern, Leon und seinem Team alles Gute in Liga 1.
Abgänge: Murat Tasdelen, Dijana Dengler, Hugo Siegmeth, Felix Brychcy, Max Buehner
Zugänge: Leon Mons, Christian Schramm, Ulrich Dirr, Daniel Schmidbauer
...
|
mehr |
|
Die Mannschaften der SBL in der Saison 2016/17
09.05.2016 - 16:17 - Es steht fest, welche Mannschaften in der Saison 2016/17 in der Schachbundesliga spielen werden. Nach den Rückzügen des SK Turm Emsdetten und Hansa Dortmund sowie des Verzichts des Erfurter SK gibt es keine weiteren Überraschungen. Letztendlich steigt der SK Norderstedt ab und aus den 2. Ligen insgesamt vier Teams auf. Entnehmen sie dem folgenden Beitrag die Namen der Vereine und die Einteilung der Reisepartner.Mehr...
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/971_1_bundesliga.jpg[/IMGLIGHT]...
|
mehr |
| Rückzug aus der 1. Bundesliga (freiwilliger Abstieg)
29.04.2016 - 14:33 - Anmerkungen zur Saison 2015/16 und zum Rückzug des Erfurter SK aus der 1. Schachbundesliga von Thomas Casper & Christian Troyke
Liebe Schachfreunde
der Erfurter Schachklub steigt hiermit freiwillig aus der 1. Bundesliga ab. Der ESK wird in der Saison 2016/17 in der 2. Bundesliga spielen.
Im Auftrag des ESK-Vorstand
Joachim Brüggemann
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/966_390_esk_in_bremen.jpg[/IMGLIGHT]...
|
mehr |
|
Solingen wird Deutscher Meister...
24.04.2016 - 16:07 - Es ist geschafft! Mit einem unerwartet mühsamen, aber verdienten 5:3 Erfolg über Griesheim sichert sich die Schachgesellschaft Solingen ihren 12. Meistertitel vor Baden-Baden und Werder Bremen.
...
|
mehr |
| Showdown in der 1. Schachbundesliga...
21.04.2016 - 14:20 - Vom 22. bis 24. April findet das Saisonfinale der Schachbundesliga statt. Es geht los mit zwei Begegnungen der 7. Runde, die am Freitag nachgeholt werden, bevor am Wochenende die Kämpfe der 14. und 15. Runde auf dem Programm stehen. Die Augen richten sich nach Solingen. Dort kämpft der Gastgeber um den Meistertitel, während Baden-Baden in Mülheim antritt und auf einen Ausrutscher des Tabellenführers hofft. Entnehmen Sie dem folgenden Beitrag alle Infos zu den Paarungen an den Spielorten Solingen, Mülheim, Bremen und Meißen. Mehr......
|
mehr |
|
12. und 13. Runde der 1. Schachbundesliga
07.04.2016 - 19:14 - Am 09. und 10. April finden die 12. und 13. Runde der SBL statt. Während Solingen seine Tabellenführung in Dresden verteidigt, trifft Baden-Baden im Spitzenkampf auf Schwäbisch Hall. Entnehmen Sie dem folgenden Beitrag alle Infos zu den Paarungen an den Spielorten Baden-Baden, Mülheim, Dresden und Griesheim. Mehr. .....
|
mehr |
| 10. und 11. Runde in der 1. Schachbundesliga am Wochenende...
09.03.2016 - 22:28 - Am 12. und 13. März finden die 10. und 11. Runde der SBL statt. Dabei steht der Spitzenkampf zwischen Baden-Baden und Werder Bremen im Vordergrund. Entnehmen Sie dem folgenden Beitrag alle Infos zu den Paarungen an den Spielorten Emsdetten, Dortmund, Norderstedt und Griesheim.Mehr......
|
mehr |
|
Runde 8 und 9 - Spitzenkampf in München
17.02.2016 - 19:51 - Am 20. und 21. Februar finden die 8. und 9. Runde der SBL statt. Entnehmen Sie dem folgenden Beitrag alle Infos zu den Paarungen an den Spielorten München, Erfurt, Hamburg und Dresden.
Die Augen richten sich am kommenden Wochenende nach München. Dort findet nicht nur der Spitzenkampf der 9. Runde, sondern der vorentscheidende Kampf um die deutsche Meisterschaft statt, wenn am Sonntag die SG Solingen und die OSG Baden-Baden aufeinandertreffen. In diesem Beitrag sind wir auf das Gipfeltreffen ausführlich eingegangen. Dort können Sie sich auch an der Umfrage beteiligen und darauf tippen, wie dieser Kampf ausgehen wird. Vor dem Showdown steht für beide Mannschaften die Erfüllung der Pflicht am Samstag an. Naturgemäß sind Solingen gegen München und Baden-Baden gegen Trier hoch favorisiert. Der Gastgeber und Trier kämpfen am Sonntag um wichtige Punkte gegen den Abstieg. Beide Teams haben vier Punkte auf dem Konto und der Sieger würde sich Luft im Tabellenkeller verschaffen. Mehr ......
|
mehr |
| 1. Schachbundesliga - Das Wochenende in Erfurt auf einen Blick
15.02.2016 - 19:39 - Der Erfurter SK feierte mit drei Punkten gegen Mülheim und Dortmund ein sehr erfolgreiches Heimwochenende. Klaus Steffan war in Erfurt vor Ort und begleitete den ESK medial.
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/931_img_2928.jpg[/IMGLIGHT]
Der 16-jährige Bai Jinshi gewinnt am vergangenen Wochenende beide Partien für den SK Schwäbisch Hall. Er ist Schüler des Weltranglisten-16. Li Chao, der ebenfalls für Hall spielt.
Presseberichte zum Bundesligawochenende ...
zum Liveticker am Samstag und Sonntag
Fotos vom Wochenende
Videos vom Wochenende auf YouTube
Partien vom Samstag und Sonntag...
|
mehr |
|
|