|
Titelauswahl:
(alle) A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9 |
Sortierung:
|
|
|
|
Team Noah bei den Deutschen Jugend-EM
Hier geht es zur Spielerkarte Noah Kamleiter
Tag 7 (von JD)
Nach respektablen Leistungen (1,5 Punkte) in den Runden 9 und 10, bekam Noah in der Schlussrunde mit Caspar Linnemann (DWZ 1408) aus Sachsen wieder einen nominell überlegenen Spieler zugelost. Nachdem sein Gegner in einer Sizilianischen Drachenvariante frühzeitig die vertrauten theoretische Pfade verließ,
unterliefen Noah einige Fehlzüge, was ihn rasch auf die Verliererstraße brachte. Dennoch erreichte Noah als junger, bayerischer U8-Spieler mit einem Score von 4,5 aus 11 ein beachtliches Resultat und belegt in der Endtabelle der U10 den 46. Platz!
Tag 6 (von JD)
in der Vormittagspartie des Doppelspieltags bescherte die Losung Noah mit Pascal Henzgen (DWZ 1223) in der 9. Runde einen nominell gleich starken Gegner. Dieser erwies sich mit schwarzen Figuren mit den Feinheiten der Spanischen Eröffnung wenig vertraut und verlor erst zwei Figuren und dann die Partie. Nach einem Mittagsbesuch der Rodelbahn und Fitnessübungen auf dem Trampolin zeigte sich Noah nach dem Mittagessen hochmotiviert für die 10. Runde. Hier musste er gegen den c3-Sizilianer von Jakov Klonov (DWZ 1362) versuchen Stand zu halten. Dies gelang ihm in einer taktisch abwechslungsreich geführten Partie dann auch mit dem Remisschluss im 61. Zug.
Tag 5 (von JD)
in Willingen weint der Himmel zur achten Runde, doch Noah rettet Remis im 55. Zug nach dreieinhalbstündigen Kampf! Nachdem Noah im Mittelspiel gegen Jaron Rumpold (DWZ 1259) eine Figur für zwei Bauern opfern musste, ergab sich nach einigen überstandenen bangen Momenten ein Remis-Endspiel König, Turm plus Springer vs. König ,Turm plus Bauer. Mit nunmehr drei Punkten aus acht Partien sieht Noah der morgigen Doppelrunde zuversichtlich entgegen.
Tag 4 (von JD)
Der vierte, wieder sonnige Turniertag brachte für Noah am Brett neben Licht auch Schatten!
So gewann er mit Schwarz seine Vormittagspartie in der 6. Runde nach beidseitigen Fehlern gegen Nikita Hubert (DWZ 1122).... |
(7235 mal gelesen) |
mehr |
|
Bayerische U12-MM - Bindlach scheitert knapp...
Am Samstag den 17.05.2014 fuhren wir mit unserem U12-Team nach Stetten, um die 2. Runde der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaft zu spielen .
Wir wussten, dass es sehr schwer werden wird, da Stetten an Brett eins Jana Schneider (1932 DWZ) gemeldet hatte.
Super vorbereitet durch unsere Trainer trafen wir dort ein und nachdem wir die Mannschaften sahen, hatten wir doch wieder etwas Hoffnung, da Jana nicht spielen konnte und wir an Brett 2/3/4 DWZ mäßig immer höher aufgestellt waren .
Aber schon im ersten Spiel sollte die Ernüchterung folgen. Bastian und Christian hatten schon nach 30 min verloren, obwohl ein Spiel wiederholt werden musste.
Tino und Maik gewannen überlegen ihre Partien. Somit hatten wir ein 2-2 gegen Kronach!
Dann folgte Stetten. Maik, Bastian und Christian mussten sich ihren Gegnern geschlagen geben. Tino kämpfte eisern weiter und wurde am Schluss mit einem Sieg belohnt. Es endete 3-1 für Stetten.
Auch gegen Großostheim hatte Bastian leider sehr schnell verloren, war einfach nicht Bastians Tag (vor allen Dingen nach dem Frühstück). Christian wirkte nach einem längeren motivierenden Gespräch wie verändert und konnte seinen Gegner Matt setzen und gewann sein erstes Spiel an diesem Tag.
Maik und sein Gegner schenkten sich nichts und einigten sich dann doch zu einem Remis.
Tino kämpfte noch lange um jede Figur, nutzte seine Zeit komplett aus und schaffte dann ein Remis gegen einen fast 200 DWZ Punkte stärkeren Gegner. Der Kampf endete 2-2 und wir landeten damit in unserer Gruppe auf Platz 3.
Insgesamt waren einige ganz tolle Spiele zu sehen aber es besteht bei dem einen oder anderen doch noch einiges an Trainingsbedarf.
Hier muss sich bei einigen Spielern die Erkenntnis noch durchsetzen, dass die Partien durch viele Überlegungen gewonnen werden und nicht durch zu schnelle Züge.
Stetten war ein SEHR angenehmer Gastgeber, was eindeutig beweist, daß mit Spaß am Schach viel zu erreichen ist .
Wir bedanken uns bei der ganzen Mannschaft für die... |
(6112 mal gelesen) |
mehr |
|
Oberfränkische Schulschach-Meisterschaft am 07.12.2013 in Bindlach - erwartet werden fast 300 Schüler...
Die größte oberfränkische Schach-Meisterschaft des Jahres findet immer in der Adventszeit statt: Zur Schulschach-Meisterschaft des Bezirksverbands kommen mehr als 50 Vierer-Mannschaften und ihre Betreuer zusammen, um die Meister in sieben Wettkampfklassen zu ermitteln. Seit 2011 liegt die Ausrichtung in nahezu professionellen Händen. Der Zweitligist TSV Bindlach-Aktionär stellt in der Bärenhalle in Bindlach beste Turnierbedingungen – und darüber hinaus zahlreiche Helfer, die den oberfränkischen Schulschachleiter Wolfgang Siegert tatkräftig unterstützen. Am Samstag, 7. Dezember, um 10 Uhr werden die Bretter zur Meisterschaft freigegeben.
Teilnehmen können alle Schulen aus dem Regierungsbezirk Oberfranken mit beliebig vielen Mannschaften. Sie treten in vier Wettkampfklassen (WK), die sich nach Alter staffeln, in der WK Realschule/Mittelschule, in der WK Mädchen und in der WK Grundschule an. Der Lohn für die oberfränkischen Meister ist neben einem Pokal ein Ticket zu den bayerischen Titelkämpfen – und auch dort spielen Mannschaften aus Oberfranken fast schon traditionell um die Spitzenplätze mit. Die Siegerehrung findet am Nachmittag gegen 15 Uhr statt.
Anmeldungen für die beliebten Meisterschaften sind noch bis Dienstag, 3. Dezember, möglich. Dabei sind die Namen und Geburtsdaten aller Spieler einer Mannschaft anzugeben sowie der Name des Betreuers für sämtliche Teams einer Schule (Elternteil oder Lehrer). Die Meldung sollte man sich mit dem Schulstempel bestätigen lassen. Sie geht per E-Mail an verwaltung@mittelschule.burgkunstadt.de oder an die Faxnummer 09572/790274. Für Rückfragen steht Wolfgang Siegert, Beauftragter für Schulschach im Schachbezirk, unter Telefon 09572/790272 oder außerhalb der Unterrichtszeit unter Telefon 09221/3410 bereit.
Die komplette Ausschreibung im Internet: http://www.schachbezirk-oberfranken.de/jugend/schulsch/13_14/schulschach2013.pdf... |
(7603 mal gelesen) |
mehr |
| |
Seiten (1): (1)
|
3 Artikel |
|