Steffans Schachseiten

seit 1996

Logo Steffans Schachseiten
Sonntag, 6. Juli 2025
News - aktuell » 10. Wunsiedel Schachfestival in 77 Tagen - 50 Startplätze noch verfügbar!!! Dr. Hans-Peter Friedrich ist Schirmherr unseres Jubiläumsturniers.
News - aktuell

10. Wunsiedel Schachfestival in 77 Tagen - 50 Startplätze noch verfügbar!!! Dr. Hans-Peter Friedrich ist Schirmherr unseres Jubiläumsturniers.
17.02.2016 - 16:53 von Klaus Steffan


10. internationales Wunsiedel Schachfestival in 77 Tagen. Anmeldungen noch möglich - Preisfond beträgt heuer 8100 Euro!!! Noch 50 Startplätze verfügbar!!! Der gebürtige Oberfranke Dr. Hans-Peter Friedrich (in Naila geboren) wird unser Jubiläumsturnier als Schirmherr begleiten. Seit dem 17. Februar 2014 ist Friedrich erneut einer der zwölf stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Vom 3. März 2011 bis zum 17. Dezember 2013 war er Bundesminister des Innern. Sofern es die politische Lage zulässt ,wird Dr. Hans-Peter Friedrich der Eröffnung bzw. Siegerehrung im Mai beiwohnen.
Steffans Schachseiten unterstützt das Turnier vor Ort tatkräftig!
Heuer werden wir eine Liveübertragung an bis zu 10 DGT-Brettern haben. Die Partien werden auf Chess24, Chessbase und verschiedenen anderen Schachservern aufgesetzt.

http://www.wunsiedel-schachfestival.de/
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Überraschungsgast bei der Zürich Chess Challenge 2016
News - aktuell

Überraschungsgast bei der Zürich Chess Challenge 2016
15.02.2016 - 21:56 von Klaus Steffan


Joseph «Sepp» Blatter ist ein Schweizer Fussballfunktionär. Ab 1998 war er Präsident des Weltfussballverbands FIFA. Am 2. Juni 2015, nur wenige Tage nach seiner erneuten Wiederwahl, kündigte er den Rücktritt von dieser Position an.



Link zur Turnierseite


Quelle: Link zu Facebook - Schachbundesliga
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Über die Arbeit eines Webmasters in einem Schachverein
News - aktuell

Über die Arbeit eines Webmasters in einem Schachverein
28.01.2016 - 21:15 von Klaus Steffan


Die Homepage eines Schachvereins ist wie eine Visitenkarte und dient der Darstellung von Aktivitäten des Vereins – Eine kritische Betrachtung von FRANZ JITTENMEIER

In sehr vielen Schachvereinen legt man nicht viel Wert auf eine Außendarstellung. Oder man begnügt sich mit einer Vereinsseite, der man schon die lasche Einstellung der Vereinsspitze ansehen kann. Oft ist das Layout nicht zeitgemäß und die Informationen über die Aktivitäten des Vereins dürftig.
Mehr auf Schachticker ...
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Partien 2. Schachbundesliga - alle Ligen - 2015-2016
News - aktuell

Partien 2. Schachbundesliga - alle Ligen - 2015-2016
22.01.2016 - 09:57 von Klaus Steffan


Hier die aktuellen Partien der 2. Bundesliga zum download .
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Spielgemeinschaft übernimmt Tabellenführung in der Oberfrankenliga
News - aktuell

Spielgemeinschaft übernimmt Tabellenführung in der Oberfrankenliga
18.01.2016 - 12:25 von Jan Fischer


Im Spitzenspiel der Bezirksoberliga hatte die SG Michelau/Seubelsdorf 1 das bessere Ende für sich: Mit einem 4,5:3,5 stürzte das Team die SF KIrchenlamitz von Platz eins. Die Spannung im Oberhaus ist weiterhin groß: Weidhausen hat als Zweiter ebenfalls 8:2 Punkte auf dem Konto und ist aktuell Aufstiegsfavorit, da der BSB keine Spielgemeinschaften in der Regionalliga zulässt. Kirchenlamitz, einen Zähler dahinter, besitzt bei vier verbleibenden Runden auch noch gute Chancen. Am Tabellenende gesellt sich zu Schlusslicht Helmbrechts überraschend der Vorjahres-Vize Nordhalben, der nun in Abstiegsgefahr schwebt. Allerdings ist der Klassenerhalt für alle Mannschaften ab Platz vier noch unsicher.
In der Bezirksliga Ost strebt der SK Presseck mit aller Macht zurück in die Oberfrankenliga. Eine 100-Prozent-Bilanz und zwei Punkte Vorsprung sprechen eine klare Sprache. Das Verfolgerfeld umfasst nicht weniger als vier Teams. Die Ost-Liga zeigt sich als Zwei-Klassen-Gesellschaft: Fünf Mannschaften spielen oben mit, fünf kämpfen gegen den Abstieg. Für die punktlosen Marktleugast/Stammbach und Hof 2 sind die Aussichten am schlechtesten.
Die Bezirksliga West erlebt weiterhin ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das sich wohl erst im direkten Duell am 21. Februar entscheidet. Der SV Neustadt b. Coburg und die SG Hollfeld/Memmelsdorf ziehen an der Spitze einsam mit jeweils 10:0 Punkten ihre Kreise. Einzig die SG Sonneberg kann mit einem Zwei-Zähler-Rückstand noch mithalten. Coburg holte einen wichtigen Sieg gegen Hallstadt; das unterlegene TV-Team rutscht dadurch noch tiefer in den Keller. Der Tabellenletzte Weidhausen 2 kann schon langsam für die Kreisoberliga planen.

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Bayerische Ligen beenden Ihre Winterpause - Runde 5
News - aktuell

Bayerische Ligen beenden Ihre Winterpause - Runde 5
16.01.2016 - 18:13 von Klaus Steffan


Die Winterpause ist für die Bayerischen Ligen vorbei. Morgen ab 10 Uhr gehen alle Teams in Ihren Ligen an die Bretter. In der Königsklasse - der Bayernliga stehen Passau und Erlangen mit makelloser Bilanz an der Tabellenspitze. Am Tabellenende schaut es für Gröbenzell schon sehr eng aus. Alle anderen Teams haben nach oben und unten bei noch 5 Runden genug Möglichkeiten, Ihre Saisonziele zu erreichen.
In der Landesliga Nord sind 3 Teams vorn dabei - Schweinfurt, Bindlach und SW Nürnberg werden versuchen, auch am Ende die Nase vorn zu haben. Abgeschlagen auch in dieser Staffel bereits Rottendorf. Angemerkt werden darf - es sind noch 10 Punkte zu vergeben - da kann noch so einiges passieren.
Die Südstaffel sieht Weilheim und Tarasch München mit 8:0 Punkten vorn. Die Rote Laterne hat Freising inne. In den 4 Reginalstaffeln führen Büchenbach, Marktleuthen, Röhrnbach und Unterhaching.
Wünschen wir allen Mannschaften maximalen Erfolg.

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Im Netz gesehen - Und der Gewinner des Schach-Oscars ist Wei Yi...
News - aktuell

Im Netz gesehen - Und der Gewinner des Schach-Oscars ist Wei Yi...
11.01.2016 - 20:03 von Klaus Steffan


Meine Spieler des Jahres 2015 – Ein persönliches Ranking der TOP 10
von IM STEFAN LÖFFLER, Wien


Ein spannendes Schachjahr hat begonnen: Mit Kandidatenturnier, Schacholympiade und WM-Kampf. Vielleicht auch mit einem neuen FIDE-Präsidenten. Nichts davon gab es 2015. Zwar wurde die Grand Chess Tour mit den Stationen Stavanger, St. Louis und London aus der Taufe gehoben. Doch Weltklasseschach wurde auch vorher schon geboten. Die immergleichen Begegnungen innerhalb der Tour nutzen sich ab. Grandiose Partien gab es kaum. Mehrere Spieler waren außer Form. Auch das Regelwerk lässt zu wünschen übrig. Obwohl Carlsen weniger Punkte holte als drei andere und zwanzig Elopunkte einbüßte, gewann er die Gesamtwertung.

Zum kompletten Beitrag auf www.chess-international.de

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » PFLICHTTERMIN: Heute SCHACH IM ZDF! Verblüffende Schachgenies
News - aktuell

PFLICHTTERMIN: Heute SCHACH IM ZDF! Verblüffende Schachgenies
02.01.2016 - 17:49 von Klaus Steffan


PFLICHTTERMIN: HEUTE 19:30 Uhr SCHACH IM ZDF!

Die Superhirne - Menschen mit geistigen Höchstleistungen
Das menschliche Gehirn kann verblüffende Anforderungen meistern. "Terra X" zeigt Menschen, die geistige Höchstleistungen bringen und fragt, ob solche Talente in jedem von uns schlummern. Vincent Keymer und Marc Lang sind Schachexperten der besonderen Sorte. Vincent Keymer ist erst elf Jahre alt, spielt aber schon Schach wie die Großen. Im Alter von fünf Jahren fegt er seine Eltern vom Brett, mit zehn Jahren schlägt er zum ersten Mal einen ukrainischen Großmeister und wird mit der deutschen Jugendnationalmannschaft Europameister. Marc Lang hat gegen Vincent keine Chance, obwohl er 35 Jahre mehr Schacherfahrung auf dem Buckel hat. Führend ist er aber in einer ganz besonderen Form des Spiels: Blindsimultanschach. Das heißt: Er muss das Spielbrett gar nicht sehen, um den Gegner schachmatt zu setzen. Er spielt aus dem Gedächtnis heraus und am liebsten gegen mehrere Spieler.

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Carlsen setzt sich selbst schachmatt
News - aktuell

Carlsen setzt sich selbst schachmatt
22.12.2015 - 18:35 von Klaus Steffan


21.12.2015, von STEFAN LÖFFLER in Frankfurter Allgemeine
Ein Schach-Profi als Werbestar: Magnus Carlsen kassiert für seinen Auftritt in einem Werbespot die bislang höchste Prämie eines norwegischen Sportlers. Doch während die Kasse stimmt, läuft es am Schachbrett derzeit weniger gut.
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Schachpartie im Comic - Donald Duck versus Magnus Carlsen
News - aktuell

Schachpartie im Comic - Donald Duck versus Magnus Carlsen
14.12.2015 - 19:58 von Klaus Steffan




Wer Magnus Carlsen ist? Seit 2013 ist er Schach-Weltmeister - mit 23 Jahren! Das mentale Talent des norwegischen Jungen ist vielleicht doch auf seine "Besuche" in Entenhausen zurückzuführen.
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Oberfränkische Ligen - Kirchenlamitz, Rehau und Neustadt sind Herbstmeister
News - aktuell

Oberfränkische Ligen - Kirchenlamitz, Rehau und Neustadt sind Herbstmeister
14.12.2015 - 05:28 von Jan Fischer


Es ist ein Titel ohne Wert – und doch ist er begehrt: Wer nach dem letzten Spieltag im alten Jahr die Tabelle anführt, darf sich inoffiziell Herbstmeister nennen. In der Bezirksoberliga liegt Kirchenlamitz nach vier von neun Runden vorne. Nach dem ersten Punktverlust ist der Vorsprung auf einen Zähler zusammengeschmolzen. Die Verfolger Seubelsdorf/Michelau 1 und Weidhausen fuhren dagegen Erfolge ein. Alle übrigen Mannschaften müssen im neuen Jahr um den Klassenerhalt bangen. Die beiden Abstiegsplätze nehmen aktuell Waldsassen und Bindlach 3 ein. Den kuriosesten Sieg des Tages verbuchte Thiersheim mit dem 4:3 bei Bamberg 2. Dabei traten die Thiersheimer nur zu sechst an, Bamberg stellte immerhin sieben Spieler. An Brett acht lautete die Wertung 0:0, Brett sieben ging kampflos an die Gastgeber. Und an den anderen sechs Brettern gelang es Thiersheim, vier Punkte zu holen – was ausnahmsweise zum Gewinn reichte.
Die Mannschaft der Stunde in der Bezirksliga Ost ist Rehau. Das ASV-Team behält weiterhin seine weiße Weste und hat mehr Brettpunkte als der punktgleiche Absteiger Presseck gesammelt. Was der erste Platz wert ist, wird sich 2016 zeigen – denn bisher haben die Rehauer nur gegen Kontrahenten aus der unteren Tabellenhälfte gespielt. Das aber jeweils sehr souverän, wie jetzt auch wieder beim 7:1 gegen Hof 2. Das Spitzenspiel in Kulmbach gewannen die Hausherren des neuen Spiellokals gegen Marktleuthen 2. Ganz schlecht sieht es für Marktleugast/Stammbach und Hof 2 aus, die auf ihren ersten Punktgewinn warten. Weitere drei Mannschaften mit 2:6 Zählern müssen kräftig zittern. So ist es auch fraglich, ob Rehau weiterhin mit zwei Teams in der Bezirksliga vertreten bleibt.
Neustadt bei Coburg setzte sich durch ein in dieser Höhe überraschendes 7,5:0,5 gegen Coburg an die Spitze der Bezirksliga West. Nicht minder stark und ebenfalls verlustpunktfrei präsentiert sich die Spielgemeinschaft Hollfeld/Memmelsdorf auf Rang zwei. Im breiten Mittelfeld beginnt die Abstiegszone schon beim vierten Platz. Schlusslicht Weidhausen 2 kassierte in Hallstadt erneut eine deutliche Niederlage. Ob der erste Saisonsieg der Befreiungsschlag für die angeschlagenen TVler war?
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Neugründung des SC JÄKLECHEMIE Talente Franken e.V.
News - aktuell

Neugründung des SC JÄKLECHEMIE Talente Franken e.V.
29.11.2015 - 18:56 von Klaus Steffan


Am 25.08.2014 wurde der neue Schachverein „SC JÄKLECHEMIE Talente Franken“ (Link zur Webseite) in Nürnberg gegründet.
Weil es so selten passiert, möchte Steffans Schachseiten diesen neuen Schachclub hier "erwähnen". Wir wünschen den Machern um Familie Lingl, Alexander Kittler und Dennis Adelhütte alles Gute für die Zukunft.

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Neuer Jugendschachweltmeister kommt aus Sachsen | MDR.DE
News - aktuell

Neuer Jugendschachweltmeister kommt aus Sachsen | MDR.DE
19.11.2015 - 09:23 von Klaus Steffan


Die einzige Goldmedaille für Deutschland bei der Schach-WM in Griechenland hat ein Sachse geholt. Genauer gesagt der 15-jährige Roven Vogel aus Nossen. Hier ein kleiner Beitrag aus der MDR-Mediathek ...

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Jugend-WM 2015 in Halkidiki - Bericht Vanessa Wiemann
News - aktuell

Jugend-WM 2015 in Halkidiki - Bericht Vanessa Wiemann
17.11.2015 - 22:54 von Klaus Wiemann


Schach-Weltmeisterschaft der Superlative


1596 Kinder aus 91 Länder – Vanessa Wiemann aus Bayern mit am Start

Chalkidiki/Griechenland
Für die 10-jährige Vanessa Wiemann vom Schachverein Seubelsdorf in Oberfranken als einzige Vertreterin aus Bayern und Mitglied im „Weltmeister-Team Germany“ war ihre erste Weltmeisterschaftsteilnahme eine großartige Bereicherung in allen Belangen, insbesondere sportlich und emotional mit der Teilnahme an der Siegerehrung und Krönung des frischgebackenen deutschen Weltmeisters Roven Vogel aus Sachsen in der Altersklasse U16. Ganze 9 Jahre lang musste Deutschland auf einen WM-Titel im Jugendschach warten.
Herzliche Glückwünsche aus Bayern an Roven nach Sachsen!
Mehr...

zu den Tagesberichten von Klaus Wiemann
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Unglaublich. Die 500.000€ Frage bei "Wer wird Millionär" - Tolle Werbung für unseren Schachsport!!!
News - aktuell

Unglaublich. Die 500.000€ Frage bei "Wer wird Millionär" - Tolle Werbung für unseren Schachsport!!!
17.11.2015 - 14:17 von Klaus Steffan


Günther Jauch macht auch nach der Sommerpause wieder alle Quiz-Fans glücklich. Mit 15 mehr oder minder kniffligen Fragen können seine Kandidaten zu Millionären werden - oder in aller Öffentlichkeit ihre Wissenslücken füllen. Am gestrigen Montag durfte Party-Promoter und Promotionsstudent Leon Windscheid eine ganze Sendung lang Köpfchen beweisen.


21.13 Uhr: Antwort D) ist richtig. Der Promotionsstudent flippt aus. Doch nun ruhig Blut! Hier ist seine 1-Million-Euro-Frage.. WHAAAAAAAAAT!?!? Ein schrilles Piepen ertönt - die Sendung ist vorbei. Und das Schlimmste: Leon hört aufgrund kommender WWM-Specials die 15. Frage erst am 07. Dezember. Ist das wirklich euer Ernst?
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Saisonauftakt für die oberfränkischen Ligen – erste Überraschungen...
News - aktuell

Saisonauftakt für die oberfränkischen Ligen – erste Überraschungen...
11.10.2015 - 19:53 von Jan Fischer


Allzu viel lässt sich erfahrungsgemäß an den Ergebnissen zum Auftakt der oberfränkischen Ligen nicht ablesen. Dennoch: Es gab die eine oder andere Überraschung. Zum Beispiel in der Bezirksoberliga. Mit einem Sieg von Bamberg 2 bei Vorjahres-Vize Nordhalben war ebenso wenig zu rechnen wie mit einem Erfolg des Aufsteigers Bindlach 3 gegen Waldsassen. Erster Tabellenführer ist Helmbrechts nach einem Kantersieg gegen Thiersheim. Im Spitzenspiel traf der Vierte auf den Dritten der vergangenen Saison – in Weidhausen behielten die Gäste aus Kirchenlamitz die Oberhand.
In der Bezirksliga Ost kassierten die nunmehr drei Spielgemeinschaften allesamt Niederlagen. Als einziger Aufsteiger holte Bad Steben einen Sieg. Höher als 5,5:2,5 fiel kein Erfolg aus.
Mit Spannung erwarteten Beobachter das Duell zwischen Sonneberg und Hallstadt in der Bezirksliga West. Es ging klar an die Thüringer. Sie deshalb als Favoriten auf die Meisterschaft zu bezeichnen, wäre noch zu verfrüht. Nach dem zweiten Spieltag am 25. Oktober sind wohl erste Trends erkennbar.

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Saisonstart für Bayerische und Oberfränkische Ligen...
News - aktuell

Saisonstart für Bayerische und Oberfränkische Ligen...
04.10.2015 - 19:40 von Klaus Steffan


Am kommenden Sonntag starten die Mannschaftsmeisterschaften in Bayern und Oberfranken in die neue Saison. Die Mittelfränkischen Ligen beginnen eine Woche später mit Ihren Meisterschaften. Die 1. und 2. Schachbundesliga wurde durch die stattfindende WM und verschiedene andere Termine (Bad Wiesseee und DEM) in die "Herbstpause" geschickt. Diese zwei Ligen werden erst am 12. Dezember wieder den Spielbetrieb aufnehmen.
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » GM Roland Schmaltz gewinnt Zweikampf gegen Vincent Keymer
News - aktuell

GM Roland Schmaltz gewinnt Zweikampf gegen Vincent Keymer
24.08.2015 - 21:41 von Klaus Steffan


Hier eine Nachbetrachtung zum Zweikampf zwischen Schmaltz und Keymer von Bernd Vökler...

Im 4. Duell der beiden Kontrahenten gewinnt der Baden-Badener mit den schwarzen Steinen nach 34 Zügen die Partie. Der Endstand des Kampfes lautet: 3,5 : 0,5 für den GM. Hier schon mal die Partienotationen zum nachspielen bzw. download.

[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/868_128_IMG_0141.JPG[/IMGLIGHT]
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Exbindlacher GM Navara erfolgreich mit "Königsmarsch"...
News - aktuell

Exbindlacher GM Navara erfolgreich mit "Königsmarsch"...
26.07.2015 - 11:30 von Klaus Steffan


David Navara war 7 Jahre für den TSV Bindlach Aktionär aktiv. In der Weltrangliste rangiert er momentan auf Rang 26. In Biel mischt er momentan das Feld auf. Im Spiel gegen den Polen Wojtaszek passieren unglaubliche Dinge. Gusti erklärt bzw. analisiert diese Partie auf seine Art....
Zur Turnierseite ...


Deutsche Fassung auf Chess24.com

[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/866__mg_6503.jpg[/IMGLIGHT]
Hier ein Archivfoto von David, als er noch für die "Aktionäre" die Figuren schob...
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » 130 kleine Schachschüler aus Bayreuth und Ihrem Landkreis...
News - aktuell

130 kleine Schachschüler aus Bayreuth und Ihrem Landkreis...
17.07.2015 - 18:23 von Klaus Steffan


[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/864_IMG_9491.jpg[/IMGLIGHT]
Schüler des TSV Bindlach Aktionär waren sehr erfolgreich...

Die Turnhalle der Grundschule St. Johannis war am letzten Freitag/ 17. Juli Schauplatz eines für Bayreuth besonderen Schachevents. An diesem "schulfreien" Freitag fanden die 5. Schacheinzelmeisterschaften für Grundschüler statt!!! Veranstalter war die Schachabteilung des TSV Bindlach Aktionär mit Unterstützung durch die gastgebende Grundschule St. Johannis Bayreuth, den Elternbeirat (Catering) und die Stadt Bayreuth (Sponsoring Pokale und Medaillen).
Die Turnierorganisation lag dabei in den Händen von Jürgen Delitzsch (Turnierleiter) sowie den Gruppenleitern Klaus Mühlnikel, Christian Aschoff, Matthias v. Brocke, Kevin Mühlbayer (alle TSV Bindlach) sowie Dieter Jaschke (TSV Kirchenlaibach). Bei der Schulmeisterschaft wetteiferten insgesamt 126 junge Schachschüler aus der Stadt und dem Landkreis Bayreuth in vier Klassenstufen um 16 Schachpokale und Medaillen. Mit von der Partie waren an die 60 Schüler des Bayreuther Schachlehrers Jürgen Delitzsch. Von der Grundschule Bindlach reiste Schach-AG-Leiter und Mitorganisator Klaus Mühlnikel mit über 40 Schülern per Bus nach St. Johannis an. Aber auch die Grundschulen Bad Berneck, Mistelbach, Waischenfeld und Thiergarten waren beim Turnier gut vertreten.
Nach fünf Spielrunden gab es dann bei hochsommerlichen Temperaturen die von allen Teilnehmern herbei gesehnte Siegerehrung mit Schulleiter Bernt Eichmüller.
Folgende Sieger durften mit ihren Schachpokalen auf´s Treppchen:

1. Klasse: Kilian Ebel (GS Bindlach), Milena Reifschneider (GS Lerchenbühl)
und Kendrik Raps (Graser-Grundschule).
2. Klasse: Niclas Timmerarens (GS Bindlach), Henrik Mühlnikel (Graser-Grundschule)
und Anna Leykauf (GS Bindlach).
3. Klasse: David Aschoff (GS St. Johannis), Felix Böckle (GS Bindlach), Finn Küfner (Graser- Grundschule und Mädchenmeister Melissa Reifschneider (GS Lerchenbühl).
4. Klasse: Justus Klaukien (Luitpold-Grundschule), Clemens Ossendorf (GS Bindlach) und Safa Abbas (GS Meyernberg).
Abschließend erhielten alle Teilnehmer der Meisterschaft noch Schachmedaillen zur Erinnerung.

zu den Endtabellen 1. Kl. / 2. Kl. / 3. Kl. / 4. Kl.
zu den kompletten Fotogalerien
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » 12h-Blitz in Regensburg - Turner gewinnt
News - aktuell

12h-Blitz in Regensburg - Turner gewinnt
15.06.2015 - 18:00 von Klaus Steffan


fand mit 25 Teilnehmern eine nicht befriedigende Resonanz. Eine Woche vorher fand in Dresden das 24h-Blitz statt. Nichts des zu Trotz wurden die 12 Stunden Blitzschach in der geräumigen RT-Halle durchgezogen. Einen Sieger gab es auch. Der Tscheche Jan Turner gewinnt die Gesamtwertung vor Dr. Pavel Novak und Maximilian Trapp.

Alle Endtabellen findet Ihr in diesem Link ...
Hier die Gesamtwertung als PDF ...

[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/863_sieger.jpg[/IMGLIGHT]
von links: Dr. Pavel Novak, Jan Turner, Maximilian Trapp und Turnierleiter Martin Grasser
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Teilnehmer der Blitzschach-Mannschaftsmeisterschaft in Garching stehen fest
News - aktuell

Teilnehmer der Blitzschach-Mannschaftsmeisterschaft in Garching stehen fest
21.05.2015 - 08:32 von Klaus Steffan


Die Teilnehmer der 32. Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Blitzschach am Samstag, dem 30. Mai 2015 im Bürgerhaus in Garching bei München stehen allmählich fest. Selten hat es bisher so viele Absagen gegeben. So stehen auch nicht alle Vereine, die auf Grund ihrer Spitzenplätze vorberechtigt waren, auf der Teilnehmerliste.

Um den Meistertitel streiten sich daher die Schachfreunde Berlin, DJK Aachen, SG Leipzig und TSV Schott Mainz, sowie aus den Landesverbänden SC Untergrombach 46, FC Bayern München, SG Pang-Rosenheim, SC Unterhaching, TSG Oberschöneweide, Queer-Springer SSV, SV Werder Bremen, SF Schöneck, SF Schwerin, Hamelner SV, Hannover 96, Elberfelder SG, SG 1868 Solingen, SK Lister Turm, SK Landau, SC Caissa Schwarzenbach, SV Grün-Weiß Dresden, SG 1871 Löberitz, Erfurter SK, SF Deizisau, TSV Schönaich und der Ausrichter SC Garching 1980. Für die Blitzschach-Mannschaftsmeisterschaft 2016 und 2017 liegen bereits Interessensbekundungen vor.



Quelle: DSB
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Aserbaidschan kauft Deutschlands besten Spieler - berichtet die Frankfurter Allgemeine...
News - aktuell

Aserbaidschan kauft Deutschlands besten Spieler - berichtet die Frankfurter Allgemeine...
21.05.2015 - 07:49 von Klaus Steffan


von Stefan Löffler

Zuletzt hat Arkadij Naiditsch Weltmeister Magnus Carlsen zweimal besiegt. Nun wird er aber nicht mehr für Deutschland starten. Dennoch herrscht beim deutschen Schach-Verband Erleichterung. Arkadij Naiditsch will nicht mehr für Deutschland ans Brett gehen. Dass der 29 Jahre alte Schachprofi am Pfingstwochenende in Baku einen gutdotierten Vertrag mit dem aserbaidschanischen Verband unterschreibt, gilt als Formsache. Damit verliert der Deutsche Schachbund sein sportliches Aushängeschild. Zuletzt gelangen Naiditsch zwei Siege gegen Weltmeister Magnus Carlsen. Mit dem Norweger hat er im Februar in Baden-Baden beim seit langem bestbesetzten Turnier in Deutschland den ersten Platz geteilt. Mit einer Weltklasseleistung führte er das deutsche Team 2011 zum überraschenden EM-Sieg. Er ist hierzulande der Erste und Einzige, der mit über 2700 Elopunkten in der Weltrangliste geführt wird, und seit gut zehn Jahren die nationale Nummer eins.
Mehr...


Archivfoto von 2006 - im TSV Bindlach Aktionär-Hemd


Bericht bei Chessbase...


Quelle: Frankfurter Allgemeine - Sport
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » GM Neiksans Arturs gewinnt Wunsiedel Schachfestival 2015
News - aktuell

GM Neiksans Arturs gewinnt Wunsiedel Schachfestival 2015
12.05.2015 - 21:24 von Klaus Steffan


GM Arturs Neiksans gewinnt Wunsiedel Schachfestival 2015 vor GM Maiorov und GM Jones. Der lettische GM ist glücklicher Turniersieger des Schachfestivals in Wunsiedel. Er setzte sich mit 5,5 Punkten als Wertungsbester unter sage und schreibe acht punktgleichen Spielern durch. Platz zwei und drei gehen an GM Nikita Maiorov (Weißrussland) und GM Gawain Jones (England). Als bester Deutscher folgt GM Vitaly Kunin auf Rang 4. Bester Spieler in der U18-Wertung wurde IM Jan-Christian Schröder. Als beste Frau kam Sonja Bluhm auf Rang 36 ein. GM Jakob Meister gewann die Seniorenwertung mit 4,5 Punkten / Platz 24. Das Amateurturnier gewinnt Dr. Wolf Becke aus Hamburg vor Lennart Uphoff und Lutz Faber. Bester U18er wurde der Schweinfurter Alexander Brückner. Sabina Klinge wurde bestes Mädchen im Amateurturnier.

[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/841_sieger_wun_2015.jpg[/IMGLIGHT]

zur Turnierseite...
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » U-16 vom Schachklub Weidhausen Oberfränkischer Mannschaftsmeister
News - aktuell

U-16 vom Schachklub Weidhausen Oberfränkischer Mannschaftsmeister
28.04.2015 - 17:17 von Olaf Knauer


Nachdem man bereits 2014 Oberfränkischer Mannschaftsmeister in der Altersklasse U-14 wurde konnte der Nachwuchs vom SK 1989 Weidhausen in seinem ersten U-16 Jahr auch hier den Bezirksmeisterschaftstitel holen (siehe Endtabelle).

Beeindruckend ist wie souverän dies gelungen ist. Der Grundstein wurde bereits am 1. Doppelspieltag in Weidhausen mit Siegen gegen Hof (4 : 0) und Rehau (3,5 : 0,5) gelegt. Es folgte ein 3 : 1 in Kronach und bereits vor dem abschließenden Spieltag konnte man mit dem 4 : 0 gegen Sonneberg und dem 2,5 : 1,5 gegen Höchstadt am Doppelspieltag in Rehau den Titelgewinn feiern. Der 2,5 : 1,5 Sieg im Heimspiel gegen Kulmbach brachte den perfekten Saisonabschluss für die Jungs vom Schachklub Weidhausen. Letztendlich liegt man mit 12 : 0 Punkten ungeschlagen auf Platz 1 vor den Mannschaften aus Rehau (7 : 5), Kronach (6 : 6), Kulmbach (5 : 7), Höchstadt (5 : 7), Hof (5 : 7) und Sonneberg (2 : 10).

Garant hierfür ist die kontinuierliche und engagierte Jugendarbeit des Vereins. Damit vertritt man wie bereits ein Jahr zuvor den Bezirk Oberfranken auf bayerischer Ebene. Spieltermin ist der 20.06.2015, der Gegner steht noch nicht fest.

Am Erfolg beteiligt waren:
Brett 1 Niklas Knauer 3,5 Punkte aus 6 Partien
Brett 2 Philipp Engel 5,0 aus 6
Brett 3 Finn Knauer 5,5 aus 6
Brett 4 Alexander Geiger 5,5 aus 6


Vorne v.l. Niklas Knauer und Philipp Engel, hinten v.l. Finn Knauer und Alexander Geiger

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Simultanturnier zum Jubiläum des Schachkreisverbands Hof-Bayreuth
News - aktuell

Simultanturnier zum Jubiläum des Schachkreisverbands Hof-Bayreuth
19.04.2015 - 09:20 von Jan Fischer


[FONT=16]FM Alexander Seyb kommt zum Simultan nach Hof...[/FONT]

Der Schachkreisverband Hof-Bayreuth-Kulmbach feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender ist dabei eine Simultanvorstellung von Alexander Seyb am Samstag, 25. April, um 14 Uhr im Postsportheim in Hof, Ossecker Straße. Interessierte Spieler und Zuschauer sind dazu herzlich willkommen.
Ein „Simultan“ verspricht immer Spannung, es zeigt den Denksport von seiner dynamischen Seite: Ein starker Spieler tritt gleichzeitig gegen mehrere Kontrahenten an, die eigentlich deutlich schwächer als er sind. Der Reiz eines Simultanturniers liegt darin, dass die Gegner eine reelle Chance haben, den Meisterspieler zu bezwingen oder ihm zumindest ein Remis abzutrotzen.
mehr...

[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/839_img_7668.jpg[/IMGLIGHT]
© steffans-schachseiten.de / Archivfoto Wunsiedel 2014 / FM A. Seyb
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Wunsiedel Schachfestival ist ausgebucht...
News - aktuell

Wunsiedel Schachfestival ist ausgebucht...
10.04.2015 - 21:12 von Klaus Steffan


Die maximale Teilnehmerzahl ist erreicht. Weitere "Vormerkungen" sind über unser Onlineformular möglich. Alle eingehenden Anmeldungen kommen auf die Warteliste. Wir schreiben Sie an, sobald Plätze durch diverse Absagen frei werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.



Quelle: Turnierseite
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Live-Ticker zum Finale in der Oberfrankenliga
News - aktuell

Live-Ticker zum Finale in der Oberfrankenliga
03.04.2015 - 20:33 von Jan Fischer


Der letzte Spieltag der Bezirksoberliga am Sonntag, 12. April, verspricht Hochspannung wie selten zuvor. In Speichersdorf trifft Tabellenführer TSV Kirchenlaibach auf den Zweiten SF Kirchenlamitz. Die Vorzeichen sind klar: Den Gastgebern, die einen Punkt Vorsprung haben, genügt ein 4:4 zur oberfränkischen Meisterschaft und zum Aufstieg in die Regionalliga Nord-West. Die Gäste müssen unbedingt gewinnen, um noch den Titel zu holen. Zu diesem echten Endspiel in der Oberfrankenliga bieten die Schachfreunde Kirchenlamitz auf ihrer Facebook-Seite www.facebook.com/schachfreunde.kirchenlamitz einen Live-Ticker an. Beginn ist am 12. April kurz vor 9 Uhr mit den letzten Informationen vor dem Finale. Neue Ereignisse und Ergebnisse sollen dann möglichst aktuell als Kommentar im Ticker landen. Die Seite ist auch für Nicht-Facebook-Nutzer einsehbar; wer Facebook-Mitglied ist, kann die neuesten Entwicklungen im Endspiel gerne auch kommentieren. An den Tagen zuvor läuft auf der Seite bereits ein Countdown mit Daten und Fakten.

Übrigens - gespielt wird nicht im Gasthaus "Imhof" sondern im "Flugplatzrestaurant"!!!


Und am späten Nachmittag sind dann alle Ergebnisse, Tabellen und Statistiken aus den oberfränkischen Ligen über Ligamanager-Seiten abzurufen.
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Eine Kolumne über Wunderkinder und ihre über-ehrgeizigen Eltern…..
News - aktuell

Eine Kolumne über Wunderkinder und ihre über-ehrgeizigen Eltern…..
08.03.2015 - 10:25 von Klaus Steffan


Curie, Einstein, Picasso, Mozart, Carlsen – waren alle hochbegabt? Zumindest im späteren Leben stellten sie sich als überdurchschnittlich intelligent, kreativ und erfolgreich heraus. Offenbar gibt es sie also die Hochbegabten. Vielfach sind sie bereits in Kindestagen ihren Altersgenossen weit voraus und ernten Bewunderung, manchmal jedoch auch Spott und fehlendes Verständnis – obwohl sie genauso wie die anderen Kinder ein Recht auf Förderung haben. Hinter jedem „Wunderkind” stecken oft Eltern. Eltern, die sich über jeden Fortschritt, den das Kind macht, freuen, die das Beste für ihr Kind möchten, die vielleicht auch das verwirklicht sehen wollen, was sie selber nie "auf die Reihe bekommen haben".
Wie erkennt man aber ein hochbegabtes Kind überhaupt? Und wenn ja, wie fördert man es am besten? Diesen Fragen geht Steffans Schachseiten in den nächsten Tages hier auf den Grund.


Warum jeder ein Wunderkind sein kann
Wer meisterhaft Schach spielen oder Spitzenleistungen im Sport erbringen will, muss kein geborenes Genie sein. Für das Modell vom gelernten Talent spricht: Übung macht den Meister. Auf focus.de (Folge 4) gibt es interessante Aspekte dazu....

Zu oben genannten Thema gibt es im Netz zig Beiträge...
Definition Wunderkind - Wikipedia gibt darauf Antworten
"Wir überehrgeizigen Eltern - ist mein KInd hochbegabt oder einfach schlecht erzogen..."
"Maximale Verwöhnung, gigantischer Erfolgsdruck..."
Auf Amazon.de gibt es ein schönes Buch: Das Delfin-Prinzip: Gute Erziehung - glückliche und starke Kinder

Warum Kinder richtiges Benehmen lernen sollen - Ein schöner Beitrag auf: kizz.de


Quelle: http://www.focus.de/
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Bezirksoberliga-Meisterschaft wieder völlig offen
News - aktuell

Bezirksoberliga-Meisterschaft wieder völlig offen
22.02.2015 - 20:13 von Jan Fischer


Mit Weidhausen muss man immer rechnen: Die Mannschaft um den oberfränkischen Meister Ralf-Michael Großhans macht die Bezirksoberliga wieder spannend. Mit 4,5:3,5 siegte der Schachklub beim Spitzenreiter Kirchenlaibach, gleichzeitig gewann Verfolger Kirchenlamitz gegen Helmbrechts. Damit sind Kirchenlaibach und Kirchenlamitz zwei Runden vor Schluss gleichauf. Und die Konstellation könnte spannender kaum sein: In der letzten Runde treffen die beiden Spitzenteams im direkten Duell aufeinander - ein echtes Endspiel um Meisterschaft und Aufstieg rückt in greifbare Nähe. Am Tabellenende bleibt die Situation hingegen nahezu unverändert. Bamberg 2 verschaffte sich durch einen Kantersieg gegen Michelau/Seubelsdorf etwas Luft. Für die Spielgemeinschaft, Helmbrechts, Presseck und Bamberg geht das Zittern um den Klassenerhalt weiter.
Unerwartetes tat sich auch in der Bezirksliga Ost: Tabellenführer Bindlach 3 kassierte gegen Oberkotzau die erste Niederlage. Kulmbach 2 auf Platz zwei konnte davon aber nicht profitieren, weil die Bierstädter den ersten Punktgewinn für Aufsteiger Lehsten zulassen mussten. Zwei Punkte beträgt der Vorsprung der “Aktionäre”. Der Lehstener Abstieg ist trotz allem besiegelt. Oberkotzau muss trotz des ersten Saisonsiegs bangen, ebenso wie Bad Steben und Marktleuthen 2.
Es war der Tag der strauchelnden Spitzenreiter – auch in der Bezirksliga West: Sonneberg quittierte gegen Strullendorf den ersten Punktverlust. Michelau/Seubelsdorf 2 rückt bis auf einen Punkt an die Thüringer heran. Hallstadt konnte nicht aufschließen, da der TV nur ein 4:4 gegen Windheim erreichte. Die Abstiegsfrage ist vorerst beantwortet – zumindest, wenn es bei den regulären drei Absteigern bleibt: Kronach 2, Windheim und Mönchröden können schon mit ihren Planungen für die CNLK-Kreisoberliga beginnen.

Ergebnisse und Tabellen - Oberfränkische Ligen
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Drei souveräne Tabellenführer in den oberfränkischen Ligen
News - aktuell

Drei souveräne Tabellenführer in den oberfränkischen Ligen
01.02.2015 - 20:54 von Jan Fischer


Drei Runden vor Schluss sind nur noch drei von 30 Mannschaften in den oberfränkischen Ligen ohne Punktverlust. Für diese überragenden Teams ist die Meisterschaft zum Greifen nahe. So zum Beispiel für den TSV Kirchenlaibach in der Bezirksoberliga: Das Team um Spitzenspieler Reiner Singer fuhr mit dem 7:1 bei Michelau/Seubelsdorf den höchsten Saisonsieg ein. Die Kirchenlaibacher haben nun zwei Mannschafts- und sieben Brettpunkte Vorsprung auf die souveränen Tabellenzweiten aus Kirchenlamitz. Im Keller finden sich die beiden Aufsteiger wieder – aber auch Absteiger Thiersheim ist noch nicht am sicheren Ufer. Die Bezirksliga Ost erlebte ein echtes Spitzenspiel: Am Ende entführte TSV Bindlach-Aktionär 3 beide Zähler aus Kulmbach. Das könnte bereits eine Vorentscheidung bedeuten: Die “Aktionäre” haben nun ein beruhigendes Drei-Punkte-Polster. Um den Klassenerhalt zittern müssen noch alle Mannschaften von Platz vier bis zehn. In der Bezirksliga West zieht die SG Sonneberg unbeirrbar ihre Kreise. Zwei Punkte beträgt der Abstand zu den Verfolgern Michelau/Seubelsdorf 2 und Hallstadt. Diese beiden Teams werden die Thüringer noch herausfordern; deshalb sind in der Meister-Frage noch längst nicht alle Messen gelesen. Auf den (voraussichtlichen) Abstiegsplätzen hat ein Trio schon etwas Rückstand auf das übrige Feld. Aber durchaus auch noch möglich, dass der Absteiger Coburger SV eine weitere Spielklasse tiefer rutscht.
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Oberfränkische Ligen - 5. Spieltag
News - aktuell

Oberfränkische Ligen - 5. Spieltag
18.01.2015 - 19:52 von Jan Fischer


TSV Kirchenlaibach auf dem Sprung in die Regionalliga

Fünfte Runde, fünfter Sieg: Der TSV Kirchenlaibach führt die Tabelle der Bezirksoberliga unangefochten an und drängt mit aller Macht in Richtung Regionalliga Nord-West. Gleichzeitig kann Nordhalben nach der Niederlage in Kirchenlaibach die erneute Meisterschaft abschreiben. Härtester Verfolger bleiben die SF Kirchenlamitz, die allerdings im Spitzenspiel gegen Weidhausen die Punkte teilten. Im Keller der Liga könnte sich durch eine Entscheidung am “grünen Tisch” noch die Reihenfolge verschieben: Beim Duell SC Bamberg 2 – SK Presseck steht im Ligamanager an Brett 5 ein kampfloser Erfolg für die Gäste. Bestätigt sich das, gehen auch die Bretter 6 bis 8 für Bamberg verloren.
Einen weiteren Kantersieg fuhr die dritte Mannschaft des TSV Bindlach-Aktionär in der Bezirksliga Ost ein. Nur der SK Kulmbach, einen Zähler dahinter, kann noch mithalten. In der nächsten Runde kommt es zum vorentscheidenden Duell der beiden Teams um die Meisterschaft. Sorgen um den Klassenerhalt müssen sich noch alle Mannschaften von Platz drei abwärts machen. Derzeit findet sich unter anderem die stark eingeschätzte Reserve des FC Marktleuthen auf einem Abstiegsplatz wieder.
Ähnlich wie die Bindlacher trumpft die SG Sonneberg in der Bezirksliga West auf. Die Thüringer haben aber noch ihre zwei stärksten Widersacher auf dem Spielplan: Hallstadt und Michelau/Seubelsdorf lauern auf einen Ausrutscher des bisher souveränen Spitzenreiters. Mindestens die Hälfte der Liga zittert noch; auch der Absteiger aus der Bezirksoberliga, der Coburger SV, ist noch lange nicht aus dem Schneider.


Quelle: Ergebnisse / Tabellen - Ligamanager
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Der Weltmeister kommt im Februar nach Baden-Baden...
News - aktuell

Der Weltmeister kommt im Februar nach Baden-Baden...
11.01.2015 - 22:04 von Klaus Steffan


90 Jahre nach dem legendären Turnier in Baden-Baden kommt es erneut zu einem Gigantenturnier....

„Wenn es einen Wettbewerb gibt, der voll und ganz das Flair und die Spannung der glorreichen Zeiten des Hypermodernen Schachs widerspiegelt - dann muss das das Turnier in Baden-Baden 1925 sein", befindet Jimmy Adams. Vor 90 Jahren trafen sich bis auf Ex-Weltmeister Emanuel Lasker, sein Nachfolger José Raoul Capablanca und der spätere Champion Max Euwe nahezu alle Spieler mit Rang und Namen. Wie beim ersten legendären Turnier 1870 - damals siegte Adolf Anderssen - schrieb die Kurstadt auch 1925 Schach-Geschichte.
Réti – Aljechin, Baden-Baden 1925 ist eine der berühmtesten Partien in der Geschichte des Schachs. Sie wurde vom 4. Weltmeister Alexander Aljechin mit einer der größten kombinatorischen Leistungen in der Kunst des Schachs gegen Richard Réti, gleichfalls einen der geistvollsten Schachspieler in der Geschichte, gewonnen.

Das Schachzentrum Baden-Baden richtet in diesem Jahr zum 3. Mal das GRENKE Chess Classic aus - ein Großmeister-Turnier der Extraklasse. Die Organisatoren freuen sich ein exklusives Teilnehmerfeld, angeführt vom Weltmeister Magnus Carlsen und Titelverteidiger Viswanathan Anand, präsentieren zu dürfen. Bereits 2013 und 2014 konnten wir mitfiebern, wenn die Weltklassespieler in Baden-Baden gegeneinander antraten.
Die diesjährige Auflage erreicht mit einem Elo-Schnitt von 2752 (Stand 01.01.2015) die sehr hohe Turnierkategorie 21. Damit gehört es nach jetzigem Stand zu den zwei stärksten Turnieren, die jemals in Deutschland ausgerichtet wurden. Der Rekord könnte mit Veröffentlichung der Elo-Zahlen am 01. Februar pünktlich zu Turnierbeginn sogar gebrochen werden. Partner des Schachzentrums Baden-Baden sind die GRENKELEASING AG und das Brenners Park-Hotel & Spa.


[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/802_img_7310.jpg[/IMGLIGHT]
Hier im Spiel gegen Caruana im Februar 2014 in Zürich... Foto © Klaus Steffan

Die folgenden acht Großmeister treten bei der GRENKE Chess Classic 2015 einrundig gegeneinander an:

- Magnus Carlsen, Weltmeister (Elo: 2862), 24 Jahre, Norwegen
- Fabiano Caruana, Nr. 2 der Welt (2820), 22 Jahre, Italien
- Viswanathan Anand, Nr. 5 der Welt (2797), 45 Jahre, Indien
- Levon Aronian, Nr. 6 der Welt (2797), 32 Jahre, Armenien
- Michael Adams, Nr. 17 der Welt (2738), 43 Jahre, England
- Etienne Bacrot, Nr. 39 der Welt (2711), 31 Jahre, Frankreich
- Arkadij Naiditsch, Nr. 49 der Welt (2694), 29 Jahre, Deutschland
- David Baramidze, Nr. 236 der Welt (2594), 26 Jahre, Deutschland

Gespielt wird vom 02. bis 09. Februar 2015 in den historischen Sälen des Kulturhauses LA8 im Zentrum von Baden-Baden, in dem auch die Bundesliga-Heimspiele des deutschen Meisters OSG Baden-Baden stattfinden. Rundenbeginn ist täglich um 15 Uhr. Ruhetag ist Donnerstag, der 05. Februar 2015.


Quelle: Pressemitteilung GCC2015 / www.grenkechessclassic.de
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Gunter Spieß siegt beim Windheim-Open - Bindlach gewinnt die Mannschaftswertung
News - aktuell

Gunter Spieß siegt beim Windheim-Open - Bindlach gewinnt die Mannschaftswertung
02.01.2015 - 18:34 von Klaus Steffan


Zum 32. Windheim-Open fanden sich 71 Schachfreunde aus Nah und Fern ein.
Beim Schnellschachturnier in Windheim wurde die Bindlacher Mannschaft mit Oliver Zier, Prof. Werner Pesch, Sebastian Völker und Michael Herrmann Sieger in der Mannschaftswertung. In der Einzelwertung gewann Gunter Spieß vor Andrey Orlov und Thomas Lentrodt. Oliver kam auf einen undankbaren 4. Platz ein. Prof. Pesch Rang 9, Seb. Völker 17., Michael Herrmann Rang 21.

Hier die Ergebnisse und Endtabellen ...
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » WM-Sonntag Runde 11 - Bayerische und Oberfränkische Ligen Runde 3
News - aktuell

WM-Sonntag Runde 11 - Bayerische und Oberfränkische Ligen Runde 3
23.11.2014 - 08:53 von Klaus Steffan


Der Norweger Carlsen hat in seiner nächsten Weißpartie die Möglichkeit alles klar zu machen und bereits in Runde 11 die Verteidigung seines WM-Titels zu vollenden, denn er führt bei noch 2 ausstehenden Partien mit 5,5:4,5. Man darf gespannt sein, wie das heute ausgeht...
Während die 1. und 2. Schachbundesliga wegen der WM pausiert, spielen die Bayerischen und Oberfränkischen Ligen Ihre 3. Runde aus.
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » GM-Normen und ein Überraschungssieger in Bad Wiessee
News - aktuell

GM-Normen und ein Überraschungssieger in Bad Wiessee
03.11.2014 - 18:29 von Klaus Steffan


Amerikaner gewinnt Bad Wiessee 2014 - eigentlich hatte den 25-jährigen GM Alexandr Lenderman niemand so im Fokus

Alles nicht so einfach, zwei Spieler mit 7/8 in Führungen und die einigen sich auf ein schnelles remis. Damit die Bahn frei für die Nachrücker, zunächst machen IM Blübaum und GM Khenkin ein remis, damit hat er eine GM Norm in der Tasche. Aber auch FM Rambaldi und GM Sumets spielen remis und damit hat der junge Italiener ebenfalls zwei Normen (GM und IM) in der Tasche. Ist auch sehenswert bei diesem Turnier mit 7/9 am Ende da zu stehen. An Brett 7 muss sich IM Lampert dem GM Melkumyan, dem Topgesetzten des Turniers geschlagen geben und GM Nisipeanu und GM Rogozenco (unser Bundestrainer) machen ebenfalls ein remis. Doch da gibt es noch den 25-jährigen Amerikaner GM Lenderman, er gewinnt gegen GM Prusikin und führt erstmal die Tabelle an und gewinnt das Turnier.

Zur Turnierseite ...


v.l. Landrat Rzehak, Bgm Höß, DSB H. Bastian, Hr. Leckner Turnierleitung, GM Hovhannisyan (2.Pl.), GM Lenderman (1.Pl.), GM Saric (3.Pl.), TTT-Chef Hr. Overs, TTT Hr. Rie , Hr. Fiedler Hauptschiedsrichter


Quelle: www.schachbund.de
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Genial am Brett...
News - aktuell

Genial am Brett...
11.10.2014 - 06:25 von Klaus Steffan


So heißt ein Kurzporträt unseres Schachweltmeisters Magnus Carlsen, das im WDR ausgestrahlt wurde.



Mit einem Klick kommt ihr hin.
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Magnus Carlsen Becomes the World's Youngest Grandmaster (at the time)
News - aktuell

Magnus Carlsen Becomes the World's Youngest Grandmaster (at the time)
05.10.2014 - 22:03 von Klaus Steffan


Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Turnierrundschau am Tag der Deutschen Einheit...
News - aktuell

Turnierrundschau am Tag der Deutschen Einheit...
03.10.2014 - 18:40 von Klaus Steffan


Am heutigen Feiertag finden zahlreiche Schachveranstaltungen statt. Die Deutsche Schachjugend und der Landesverband Sachsen-Anhalt führen in Hannover vom 2.- 7. Oktober die Deutsche Ländermeisterschaft durch. Die DSJ überträgt das Ereignis an 40! DGT-Brettern.

In Forchheim findet die 13. Auflage des gleichnamigen Opens statt. Aus Bindlach am Start: Siggi und Tino Kornitzky.

In Bamberg läuft das 23. Jugendopen, dass durch die Schachvereine Höchstadt, Bamberg und Hallstadt organisiert wird.

Das internationale Schachevent schlechthin ist der FIDE Grand Prix in Baku. Chessbase berichtet auf seinen Seiten exklusiv aus Baku.
Mit Caruana, Grischuk, Nakamura, Karjakin, Mamedyarov, Dominguez Perez, Gelfand, Svidler, Andreikhin, Radjabov, Kasimdzhanov, Tomashevsky
Hier geht es zur Liveseite.

Der Ex-Bindlacher Viktor Laznicka spielt einen Zweikampf gegen Richard Rapport in Novy Bor. Vom 30.9 bis 5.10 werden insgesamt sechs Partien ausgetragen.
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » 6 Bindlacher im Reich der Pharaonen...
News - aktuell

6 Bindlacher im Reich der Pharaonen...
08.09.2014 - 20:41 von Klaus Steffan


Gleich 6 Bindlacher - FM Gerald Löw, Felix Stips, Oliver Zier, Eduard Schunk und Tino + Siegfried Kornitzky nahmen am 6. Pyramidencup in Fürth am letzten Wochenende teil. Unser Ramsenthaler Fidemeister Gerald Löw erreichte einen 10. Platz und 5 Punkte - wurde somit bester Bindlacher. Eduard Schunk - langjähriger Bundesligaspieler der Bindlacher Bären - erreichte Rang 12 mit 5 Zählern. Die Spieler Oliver Zier Platz 14 und Felix Stips Rang 15 holten jeweils 4,5 Punkte. Jungspund Tino Kornitzky erkämpfte 2,5 Punkte was zum Ratingpreissieger unter 1600 DWZ gereichte. Oliver gewann übrigens den 3. Ratingpreis unter 2150 DWZ. Bemerkenswert das Remis von Felix gegen GM Leonid Milov in Runde 7.
alle Ergebnisse und Endtabellen auf der offiziellen Turnierseite ...

[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/755_pyramide_2014.jpg[/IMGLIGHT]
v. l. Tino, Felix, Gerald und Eduard
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Erfolgreicher Schiedsrichterlehrgang in Bindlach...
News - aktuell

Erfolgreicher Schiedsrichterlehrgang in Bindlach...
24.08.2014 - 12:38 von Klaus Steffan


Fast 15 Schachfreunde fanden sich zum Schiedsrichterlehrgang im Bindlacher Sportheim ein. Ausrichter Bindlach und der Bayerische Schachbund nahmen den Übungsleiterlehrgang vorigen Monat zum Anlass diesen Lehrgang durchzuführen. Unter den Kursteilnehmern waren neben Forcheimern, Seubelsdorfern und Höchstädtern natürlich auch viele Bindlacher Sportfreunde anwesend. Heute finden die Prüfung statt. Wünschen wir allen einen erfolgreichen Abschluss.

[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/749_schirilehrgang.jpg[/IMGLIGHT]
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Schachweltmeister Magnus Carlsen und die Liebe zum Fußball
News - aktuell

Schachweltmeister Magnus Carlsen und die Liebe zum Fußball
03.08.2014 - 10:09 von Klaus Steffan


Wenn sich die Gelegenheit bietet, tritt er gegen den Ball. Die Geschichte mit dem Vater hinterm Haus war schön und ist sattsam bekannt aber irgendwann wird diese Welt natürlich zu klein. Inzwischen ist er ausgezogen, um Schachweltmeister zu werden, was ihm in blendender Manier gelang und auf die legendären Gipfel von Aljechin, Fischer und Kasparow katapultierte, mittlerweile darüber hinaus.

kompletter Bericht auf magath.net
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Sport wird auch bei der Schacholympiade groß geschrieben...
News - aktuell

Sport wird auch bei der Schacholympiade groß geschrieben...
03.08.2014 - 10:01 von Klaus Steffan


Auch wenn die Schachpartien im Vordergrund stehen, lassen es sich die Protagonisten nicht nehmen ihrem Hobby Fussball zu fröhnen. Der Weltmeister ist bekanntlich ein Real Madrid-Fan. Wunsiedel-Gewinner Evgeny Romanov ist als Trainer der Norwegischen Mannschaft natürlich auch dabei. Den "Rest der Bande" kenne ich nicht....

[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/743_sport_bei_olympia.jpg[/IMGLIGHT]
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » ARD: 45-min Doku zur WM 1984 - "Krieg auf dem Schachbrett - Das Duell Karpow gegen Kasparow"
News - aktuell

ARD: 45-min Doku zur WM 1984 - "Krieg auf dem Schachbrett - Das Duell Karpow gegen Kasparow"
22.07.2014 - 20:41 von Klaus Steffan


Hier der Film in der Mediathek der ARD / Link

Noch nie in der Schachgesichte haben zwei Kontrahenten so lange, so oft, so zäh und verbissen gegeneinander Schach gespielt. Noch nie gab es so viel Feindschaft zwischen zwei Schachweltmeistern und noch nie gab es so viele Schlagzeilen über ihre Spiele, die das Wort "Krieg" benutzen. Vor genau 30 Jahren begann das legendäre Duell der beiden Schach-Giganten.

"Sie waren wie Tiere. Sie starrten sich an und haben einander beschnuppert", erinnert sich ein Beobachter an den Beginn der Schach-WM in Moskau am 10. September 1984. Punkt 14.00 Uhr besteigen die zwei Männer die Bühne wie einen Boxring. Niemand ahnt aber, dass dieses Match zwischen den beiden Sowjetbürgern Anatoli Karpow und Garri Kasparow der Auftakt sein wird, zu dem spektakulärsten Duell zweier Schachgenies.

Erstmals äußern sich beide Kontrahenten im deutschen Fernsehen ausführlich über ihr Leben in und nach dem "Schach-Krieg", über Freund und Feind, über ihre Erfolge und Niederlagen, Schwächen und Stärken, Aberglauben, Spione, die guten und die bösen Tricks.

"Das Duell der Schachgenies", eine packende Rekonstruktion des spektakulärsten Duells in der Geschichte des Schachsports.

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » 23 Teilnehmer "büffelten" beim Übungsleiterlehrgang in Bindlach...
News - aktuell

23 Teilnehmer "büffelten" beim Übungsleiterlehrgang in Bindlach...
13.07.2014 - 15:40 von Klaus Steffan


Vom Freitag 11. bis Sonntag 13. Juli 2014 fand im Evang.-Luth. Pfarramt zu Bindlach ein Übungsleiterlehrgang mit Unterstützung durch Manager Klaus Mühlnikel und den Bayerischen Schachbund statt. Insgesamt 23 Teilnehmer "lauschten" den Ausführungen von Andi Nägelein, Thomas Strobl und Martin Haubold. 5 Teilnehmer benötigten eine Übungsleiterverlängerung, alle anderen wollen den Übungsleiterschein erstmals erwerben. Die nächsten Module sind für 25. - 27.07.2014 terminiert.

Der nötige Schiedsrichterlehrgang findet am 23./24. August 2014 in Bindlach statt. Referent ist Uli Herdin aus Kronach.

[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/735_1405271958_lehrgang_bindlach.jpg[/IMGLIGHT]


Quelle: Foto von Gerhard Leicht - SC Höchstadt
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Eilmeldung: Schachförderung wird fortgesetzt!
News - aktuell

Eilmeldung: Schachförderung wird fortgesetzt!
07.06.2014 - 06:14 von Klaus Steffan


Gute Nachrichten: Das BMI hatte beschlossen, Schach nicht mehr zu fördern, nach Informationen der Stuttgarter Nachrichten hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages diese Entscheidung jetzt korrigiert. In einer Pressemitteilung schreibt Norbert Barthle, haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: "[W]ir Haushälter [haben] klar zu verstehen gegeben, dass die für 2014 vorgesehene Streichung des Bundeszuschusses für den Deutschen Schachbund ... zurückgenommen wird."

Zur Pressemitteilung ...



Quelle: http://de.chessbase.com/post/eilmeldung-schachfoerderung-wird-fortgesetzt
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Das Fernsehen berichtete aus Wunsiedel...
News - aktuell

Das Fernsehen berichtete aus Wunsiedel...
03.06.2014 - 20:03 von Klaus Steffan


Das Regionale Fernsehen TV Oberfranken strahlte heute einen kleinen Bericht über das Schachfestival aus. Hier der Link zum Videobeitrag ...

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Großmeister Romanov gewinnt Wunsiedel 2014...
News - aktuell

Großmeister Romanov gewinnt Wunsiedel 2014...
01.06.2014 - 20:32 von Klaus Steffan


Die 8. Auflage des Internationalen Wunsiedel Schachfestival 2014 gewinnt GM Evgeny Romanov vor GM Aleksander Delchev und GM Normunds Miezis. Die Plätze 1 - 8 erreichten allesamt 5,5 Punkte. Partien, Endtabellen und Fotos schon im Netz. Endbericht, Videos und mehr folgen...


Romanov mit seinem Siegerscheck....
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/719_sieger_romanov.jpg[/IMGLIGHT]

Siegerfoto - Meisterturnier Platz 1 - 3
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/719_meister.jpg[/IMGLIGHT]


Alle Ratingpreisgewinner stellen sich der Presse...
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/719_rating_sieger.jpg[/IMGLIGHT]

Siegerfoto - Amateurturnier Platz 1 - 3
[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/719_amateure.jpg[/IMGLIGHT]
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Baden gewinnt den Bodensee-Cup 2014 / Bayern auf Rang 4 Bayernauswahl mit Bindlacher Axel Heinz und dem Forchheimer Leon Mons...
News - aktuell

Baden gewinnt den Bodensee-Cup 2014 / Bayern auf Rang 4 Bayernauswahl mit Bindlacher Axel Heinz und dem Forchheimer Leon Mons...
17.05.2014 - 16:30 von Klaus Steffan


Der traditionelle Bodensee-Cup wurde am zweiten Mai-Wochenende im malerischen Lindau am Bodensee zwischen den Auswahl-Mannschaften von Baden, Bayern, der Schweiz und Württemberg ausgetragen. Gespielt wurde an jeweils zwölf Brettern. Erstmals mussten mindestens zwei Jugendliche und eine Dame dabei sein, wobei diese an einem beliebigen Brett aufgestellt werden konnten. Durch den höheren Sieg gegen Bayern konnte sich Baden ganz knapp mit nur einem Brettpunkt Vorsprung vor der Schweiz durchsetzen. Der Drittplatzierte Württemberg verlor zwar gegen die beiden Spitzenteams Baden und die Schweiz jeweils mit 5½ - 6½, stellte aber mit Ulrich Zimmermann (SK Bebenhausen) und Mark Kvetny (Stuttgarter SF 1879) die beiden besten Einzelspieler: beide U20 und beide 3 aus 3. Für Bayern spielten: Mons, Leon, Prusikin, Michael, Berchtenbreiter, Max, Heinz, Axel, Fedorowski, Michael, Lauer, Moritz, Grimberg, Boris, Wenninger, Philip, Höfelsauer, Thomas, Schelle, Artur, Ovsepyan, Arshak, Vidonyak, Nellya


Weitere Berichte, Fotos, Tabellen und Partien
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News - aktuell » Das Wunsiedel Schachfestival 2014 ist ausgebucht...
News - aktuell

Das Wunsiedel Schachfestival 2014 ist ausgebucht...
12.05.2014 - 09:02 von Klaus Steffan


Wochen vor Beginn des Wunsiedel-Schachfestival 2014 verkündet der Veranstalter einen Anmeldestopp. Mit 252 Voranmeldungen ist die 8. Auflage ausgebucht.

[IMGLIGHT]content/images/content_teaser/643_26_634_img_3454.jpg[/IMGLIGHT]

zur offiziellen Turnierwebseite...
Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Seiten (6): < zurück 1 2 (3) 4 5 weiter > Mein Newsarchiv sortiert nach Datum
 

Copyright © by Klaus Steffan 1996 - 2020 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Seite in 0.05281 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012