News - aktuell » SK Weidhausen Oberfränkischer Mannschaftsmeister U14
SK Weidhausen Oberfränkischer Mannschaftsmeister U14
11.05.2014 - 21:37 von Olaf Knauer
Den größten Vereinserfolg im Jugendbereich konnte der SK Weidhausen mit dem Gewinn der Oberfränkischen U-14 Mannschaftsmeisterschaft im Jahr seines 25jährigen Bestehens feiern. Passend zum Silber-Jubiläum des Vereins, der am Wochenende 21./22. Juni die Oberfränkische Schachelite zur Mannschaftsmeisterschaft im Schnellschach begrüßen darf und die Mitgliederversammlung des Bezirks ausrichten wird, steht dieser Triumph stellvertretend für kontinuierliche Jugendarbeit durch die Betreuer Dieter Günther und Peter Anton.
Nach der Auftaktniederlage gegen die SG Einberg/Oberlauter sah es zunächst nicht rosig aus, doch nach Siegen gegen die Mitfavoriten aus Bindlach und Seubelsdorf stand man zur Halbzeit gemeinsam mit den genannten Konkurrenten an der Tabellenspitze. Durch weitere Siege in den restlichen Spielen und Punktverlusten der Konkurrenz stand man am Ende hoch verdient ganz oben in der Tabelle.
1. SK Weidhausen 10 : 2 Punkte
2. TSV Bindlach 8 : 4 Punkte
3. Kronacher SK 7 : 5 Punkte
Bester Einzelspieler der gesamten Meisterschaft wurde Finn Knauer vom SK Weidhausen mit 6 Siegen in 6 Partien. Aber auch die anderen Weidhäuser Spieler, Philipp Engel (4,5 / 6), Niklas Knauer (3,5 / 6) und Alexander Geiger (3 / 6), konnten gute bis sehr gute Ergebnisse aufweisen.
Mit der Meisterschaft qualifiziert sich der Nachwuchs vom Schachklub Weidhausen zusammen mit allen anderen Bezirksmeistern aus Bayern für das Viertelfinale um die bayerischen U-14 Mannschaftsmeisterschaften 2014. Dieser Erfolg ist die Belohnung für jahrelange und unermüdliche Jugendarbeit des SK Weidhausen.
Bild vergrößern...
v.l. Niklas Knauer, Alexander Geiger, Philipp Engel, Finn Knauer
und Jugendleiter Dieter Günther / Herzlichen Glückwunsch...
News - aktuell » Tschechische Meisterschaft in Ostra - Exbindlacher David Navara Tschechischer Meister 2014
Tschechische Meisterschaft in Ostra - Exbindlacher David Navara Tschechischer Meister 2014
10.05.2014 - 19:18 von Klaus Steffan
David Navarra (7 Jahre in Bindlach aktiv), der frischgebackene tschechische Meister spielte in den ersten 7 Runden sehr souverän, doch dann ließ die Konzentration etwas nach, denn in den letzten beiden Runden erreichte er nur mit sehr viel Glück ein Remis. Nichtsdestotrotz insgesamt ein klarer und verdienter Triumph der tschechischen Nr. 1 mit 8 Punkten aus 9 Runden. Den zweiten Platz holte sich überraschend IM Richard Biolek vor GM Martin Petr (TSV Bindlach), beide 6,5 Punkte.
News - aktuell » Schnellschach-Open mit oberfränkischer Seniorenmeisterschaft in Kirchenlamitz am 3. Mai
Schnellschach-Open mit oberfränkischer Seniorenmeisterschaft in Kirchenlamitz am 3. Mai
27.04.2014 - 21:18 von Jan Fischer
Das größte Schnellschach-Turnier im Raum Hof/Wunsiedel lockt alljährlich eine große Schar von Denksportlern nach Kirchenlamitz. Im Rahmen des Opens am 3. Mai 2014 werden der oberfränkische Senioren-Schnellschach-Meister und die -Meisterin ermittelt. Daneben geht es auch um den Meistertitel des Schachkreisverbands Hof-Bayreuth-Kulmbach und, nicht zuletzt, um die Kirchenlamitzer Stadtmeisterschaft.
Voranmeldungen sind schon jetzt möglich - per E-Mail
News - aktuell » Und was machen die "Schach-Wiemanns" über Ostern...
Und was machen die "Schach-Wiemanns" über Ostern...
20.04.2014 - 14:59 von Klaus Steffan
Die schachbegeisterte Familie Wiemann aus Seubelsdorf bereitet sich auf die Bayerischen Jugendmeisterschaften in Ungarn vor. Vanessa und Daniel spielen ein Turnier (Link) in Eger. Mit von der Partie in der Gruppe B: das wohl derzeit beste Talent Ungarns, FM Benjamin Gledura, ELO 2393, ...U14 / Link
News - aktuell » 18. Neckar-Open Deizisau - über 700 Teilnehmer am Start
18. Neckar-Open Deizisau - über 700 Teilnehmer am Start
20.04.2014 - 14:29 von Klaus Steffan
Das 18. Neckar-Open läuft seit 2 Tagen. In seiner Eröffnungsrede durfte der Turnierdirektor Sven Noppes 734 Schachbegeisterte begrüßen, die an den Tagen über Ostern um Siege, ELO-Punkte und Preisgelder in den drei Opens kämpfen. Aus Oberfranken dabei der Jugendleiter des BVO Jan Trinkwalter, dazu Marcus von Lossow, Helmut Küspert und Manfred Rahn.
News - aktuell » Magnus Carlsen Training for Chess Tournament in Oman
Magnus Carlsen Training for Chess Tournament in Oman
16.04.2014 - 18:31 von Klaus Steffan
Der Weltmeister erklärt "seine Art Vorbereitung" auf wichtige Turniere...
Hallo! Ich bekomme immer eine Menge Fragen darüber, wie ich für Schachturniere "trainiere" . Hier ist ein Blick darauf, wie ich bis zum "Vugar Gashimov Memorial Tournament" in Oman die Zeit verbringe bzw. mich fit halte. Eine Kombination von Ausbildung und Freizeit / Sport ist mir sehr wichtig...
News - aktuell » Magnus Carlsen... - Anand vs. Carlsen reloaded ???
Magnus Carlsen... - Anand vs. Carlsen reloaded ???
28.03.2014 - 17:01 von Klaus Steffan
There was such great feedback on the last Candidates commentary that Espen and I did, so I thought I'd give some more thoughts on the games since round 6.
[FONT=14]8. internationales Wunsiedel-Schachfestival startet in 66 Tagen…[/FONT]
Fast 16 Startplätze sind noch zu vergeben!!!
Genau zu Christi Himmelfahrt / Männertag – Feiertag in Deutschland (29. Mai 2014 – 01. Juni 2014) steigt in der Fichtelgebirgshalle zu Wunsiedel die 8. Auflage des im internationalen Schachkalender etablierten Schachfestivals.
Heuer erwarten die Veranstalter wieder ein sehr starkes Teilnehmerfeld „aus aller Herren Länder“. Angeführt wird die Rangliste vom rumänisch/deutschen GM Liviu-Dieter Nisipeanu (die Nummer 1 in Rumänien dazu langjähriger Bundesligaspieler bei Baden-Baden) gefolgt von der bulgarischen Nummer 3 GM Aleksander Delchev und der argentinischen „Number One“ Fernando Peralta.
Insgesamt werden über 30 Titelträger Qualität ins Turnier bringen. Das Festival wird in 2 Gruppen Ihre Sieger ermitteln. Ein Preisfond von 6300 Euro kann dank zahlreicher Sponsoren ausgeschüttet werden. Heuer wird die LGA Nürnberg als Hauptsponsor neben Sparkasse, Stadtwerke und Stadt Wunsiedel für die entsprechenden „Schecks“ sorgen.
Gespielt wird im CH-System, Fischerzeit (40 Züge / 90 min + 15 min) ab 1. Zug 30 sek Bonus, natürlich mit DGT-2010 Uhren.
Für das Turnier werden 220 Teilnehmer zugelassen. Viele „Stammgäste“ aus dem gesamten Bundesgebiet haben sich schon registriert. Eine zeitnahe Anmeldung nebst Hotelbuchung ist zu empfehlen. Erfahrungsgemäß ist das Turnier Wochen vorher schon ausgebucht. Übrigens - die 4 Spitzenbretter werden live ins Internet übertragen. Die Voranmeldliste wird täglich aktualisiert. Alle weiteren Informationen bzw. „Wasserstandsmeldungen“ könnt Ihr unter:
News - aktuell » GM Falko Bindrich bester Spieler in der "Bundesliga Österreich" Forchheimer Mons holt IM-Norm - Hohenems gewinnt den Titel
GM Falko Bindrich bester Spieler in der "Bundesliga Österreich" Forchheimer Mons holt IM-Norm - Hohenems gewinnt den Titel
24.03.2014 - 18:23 von Klaus Steffan
Hohenems gewinnt Österreichische Meisterschaft. Am letzten Wochenende trug die Österreichische Bundesliga in St. Veit ihre letzten vier Runden aus. Im Spitzenspiel gegen Verfolger Jenbach gab Hohenems seinen ersten Mannschaftspunkt ab und unterlag am Samstag soger Feffernitz. So schmolz der Vorsprung dahin, doch am Ende reichte es doch noch zur Meisterschaft. Oberfranke GM Michael Bezold trägt mit 2 Remisen ebenfalls zur Meisterschaft bei. Eine IM Norm konnte Leon Mons (Salzburg) für sich verbuchen. Leon spielte alle 11 Partien und holte 5 Punkte - wohlgemerkt an Brett 2. Alexander Seyb schaffte 6 aus 7. Bester Spieler in der "Bundesliga Österreich" ist GM Falko Bindrich mit 9,5 Punkten aus 11 Partien.
chess24 - neues Portal zum Schach spielen...
23.03.2014 - 16:34 von Klaus Steffan
Vielleicht habt Ihr ja bereits erfahren, dass mit chess24.com Ende Februar eine neue Schachwebsite online gegangen ist.
chess24 bietet derzeit einen kostenlosen Live-Kommentar zum FIDE-Kandidatenturnier mit GM Jan Gustafsson, IM Lawrence Trent und weiteren Großmeistern an.
Die interessante Seite ist über: folgenden Link erreichbar
News - aktuell » Weltmeister Carlsen zum Kandidatenturnier...
Weltmeister Carlsen zum Kandidatenturnier...
23.03.2014 - 13:38 von Klaus Steffan
In einem Video in seinem Youtube-Channel hat sich Magnus Carlsen zusammen mit seinem Manager Espen Agdestein über das laufende Kandidatenturnier geäußert. Besonders vom Spiel seines Vorgängers Viswanathan Anand zeigte sich der Weltmeister beeindruckt, aber auch das hohen Niveau der Partien insgesamt findet der Norweger bemerkenswert.
News - aktuell » 1. Österr. Bundesliga mit Mons und Seyb...
1. Österr. Bundesliga mit Mons und Seyb...
23.03.2014 - 13:38 von Klaus Steffan
Die 1. Schachbundesliga in Österreich startet ihr letztes Wochenende der Saison 2013/2014 in der Blumenhalle in St. Veit. Mit dabei zwei Oberfranken - genauer vom SC Focrhheim. Leon Mons und Alexander Seyb spielen für SIR Bernhard Glatz. Mit im Team sind auch Schachverleger Tischbierek und der Münchner Bromberger. Für Alexander gabs am Samstag einen Sieg und Leon holte eine Remis.
www.onlineschach.eu - vorgestellt...
21.03.2014 - 18:44 von Klaus Steffan
Der Erfurter Schachfreund Strauch möchte hier mal seine Schachseite www.onlineschach.eu im folgenden Artikel kurz vorstellen.
Neben den üblichen Schachserver-Funktionalitäten gibt es einen Trainingsmodus, der es Schülern und Trainern ermöglicht über das Internet zu "üben".. Seit kurzem gibt es auch einen Schachblog in welchem er zusammen mit seinem Vereinskollegen Sergej Rudnizki (Emport Erfurt) kostenlose Trainingslektionen erstellt.
News - aktuell » Eine Kirchenmusikerin, die Schach zum Frühstück spielt
Eine Kirchenmusikerin, die Schach zum Frühstück spielt
14.03.2014 - 10:45 von Klaus Steffan
Hobby-Schachspielerin und Sängerin Helena Schwaab hat als Erste für das Erfurter Frauenschachfestival gemeldet. Helena Schwaab musste gar nicht erst überlegen. Als die Ohrdruferin in unserer Zeitung vom geplanten Erfurter Frauenschachfestival gelesen hatte, stand ihr Entschluss sofort fest: "Wow, das ist etwas für dich."
Helena Schwaab aus Ohrdruf ist ein Multitalent: Sie singt, betreibt Gedächtnistraining, spielt Klavier und Orgel - und täglich auch Schach. Im Sommer will sie an den offenen Deutschen Meisterschaften in Erfurt teilnehmen.
Foto: Lutz Ebhardt
Sie schrieb eine Mail und meldet sich für die Offenen Deutschen Meisterschaften an. Sie - die Hobby-Schachspielerin, die keine Ranglistenzahl besitzt und in keinem Verein spielt. Egal. "Für mich zählt das Spiel mehr als die Perfektion", sagt sie und lächelt, "der Weg ist das Ziel."
Im täglichen Training steht sie ohnehin. Jeden Morgen spielt die 42-Jährige mit ihrem Mann ein, zwei Partien. Am Frühstückstisch! Fast immer gewinnt sie ("Zu 99 Prozent.") und widerlegt damit die These, wonach Schach nur dann als familienfreundliches Spiel gilt, wenn der Vater besser spielt als der Sohn.
Oder der Mann besser als die Frau.
News - aktuell » „Carlsen der Große“ – ein originelles Interview mit dem amtierenden Schachweltmeister von SPIEGEL
„Carlsen der Große“ – ein originelles Interview mit dem amtierenden Schachweltmeister von SPIEGEL
01.03.2014 - 22:34 von Klaus Steffan
Nun hat auch das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL endlich seine Magnus-Carlsen-Geschichte, und eine originelle dazu. SPIEGEL- Autor Erich Follath , der den jungen Weltmeister fraglos bewundert, ist dem nicht nur seiner Meinung nach eigenwilligen Genie nähergekommen – bei einer Schachpartie. Wer einen ersten Eindruck gewinnen möchte, dem ist das über den Link möglich. Wer auf Steffans Schachseiten eingeloggt ist, kann im Downloadbereich mehr davon lesen.
Pulvermühle hat wieder geöffnet...
05.02.2014 - 18:27 von Klaus Steffan
Seit 1850 bietet die Pulvermühle im Luftkurort Waischenfeld in der Fränkischen Schweiz Reisenden Unterkunft. Bekannt wurde sie unter anderem durch ein Treffen der Gruppe 47 im Oktober 1967, die hier mit ein paar Dutzend der bekanntesten Dichter und Schriftsteller ihre 31. Tagung abhielt. Die Pulvermühle war auch über viele Jahre Treffpunkt der besten Schachspieler - national als auch international. Die neue Webseite ist bereits online...
Die Presse berichtete in mehreren Artikeln (1 / 2 ) über die legendäre Pulvermühle.
News - aktuell » Schach der Dame: Erfurt plant ein Festival nur für Frauen - Interview mit Elisabeth und der TA (Axel Eger)
Schach der Dame: Erfurt plant ein Festival nur für Frauen - Interview mit Elisabeth und der TA (Axel Eger)
29.01.2014 - 18:29 von Klaus Steffan
Im Spätsommer, vom 24. bis 31. August, findet in Erfurt das 1. Internationale Frauenschachfestival statt. Nach zwei Turnieren in den Jahren 2010 und 2012 soll in Thüringen nun etwas Großes für die Frauen auf die Beine gestellt werden.
Macht eine gute Figur am und neben dem Brett: Die 29-jährige Thüringer Schach-Großmeisterin Elisabeth Pähtz hofft beim Erfurter Frauenschachfestival auf eine starke Konkurrenz. Foto: Jürgen Müller
In die Vorbereitung einbezogen ist auch Deutschlands Nummer 1, Elisabeth Pähtz, für die das Turnier sogar eine Premiere parat hielte. Wir sprachen mit der 29-Jährigen über Erfurt, Wijk und persönliche Pläne.
Internationales Erfurter Frauenschachfestival - was verbirgt sich dahinter?
Das Festival soll drei Turniere umfassen: ein Großmeisterturnier mit zehn Teilnehmerinnen, die Internationale Offene Deutsche Frauen-Meisterschaft und ein Juniorinnenturnier mit zehn Teilnehmerinnen. Mit diesem Spektrum bieten wir den Aktiven und den Zuschauern praktisch alles: die Spitze, eine Meisterschaft in guter Breite und den besten Nachwuchs.
Magnus Carlsen VS Bill Gates
24.01.2014 - 23:04 von Klaus Steffan
It took the world's best chess player one minute and 19 seconds to beat the richest man in the world.
Gestern war Magnus Carlsen zu Gast in der Skavlan Talk Show und spielte eine Blitz-Partie gegen Bill Gates mit 30 Sekunden gegen zwei Minuten Bedenkzeit. Carlsen brauchte 12 Sekunden, um Bill Gates Matt zu setzen. "Er ist auf meine Taktik reingefallen, aber bis dahin waren seine Züge ganz vernünftig und gesund," kommentierte Carlsen die Partie. "Bill Gates spielt besser als Mark Zukerberg, wobei letzterer großes Talent für das Spiel hat."
Christian Koch (SC Höchstadt) - GM Niclas Huschenbeth (HSK) Remis...
17.01.2014 - 10:56 von Sebastian Dietze
Die Kleinstadt Brakel in Nordrhein-Westfalen hat sich für Höchstadts Schachtalente als Glücksfall entpuppt. Beim dreitägigen Schachturnier „Winter-Special“ am vergangenen Wochenende trumpften die 16-jährigen Christian Koch und Lukas Schulz auf und ließen fast das ganze Teilnehmerfeld hinter sich. Erstmals in der 51-jährigen Vereinsgeschichte gelang einem Höchstadter ein Remis gegen einen Schachgroßmeister in einer Langzeit-Partie.
Niclas Huschenbeth, 21-jähriger Großmeister und Deutscher Meister 2010 war mit von der Partie und klarer Favorit auf den Turniersieg. Schulz und Koch waren an Position 10 und 14 von 25 gesetzt, hatten sich für die fünf Partien aber mehr vorgenommen.
Für Christian sollte es das bisher beste Turnier seiner Schachkarriere werden. Nach einem Auftaktremis und zwei Siegen spielte er mit Weiß gegen GM Huschenbeth. Dank einer riskanten Eröffnung – b2-b4 im dritten Zug gegen die sizilianische Verteidigung – und weiteren aggressiven Zügen führte Christian nach 19 Zügen einen Bauern. Rund 60 Züge und fünf Stunden lang suchte Huschenbeth nach Gewinnwegen, dann war das Remis im Läufer-gegen-Turm-Endspiel perfekt. Ein Sensationserfolg für Christian Koch, das i-Tüpfelchen war anschließend der Sieg gegen die Nummer 3 der Setzliste. Mit vier Punkten feierte Christian Koch den zweiten Platz und 150 Euro Preisgeld, punktgleich hinter dem 51-jährigen Hanna Sorial aus Libyen. Mit dreieinhalb Punkten folgte GM Huschenbeth, punktgleich mit Lukas Schulz. Lukas hatte mit einer Niederlage begonnen, dann mit drei Siegen und einem Schlussrundenremis gegen Sorial überzeugt.
Vater Horst Schulz startete auf Setzplatz 18, holte gute 2,5 Punkte und wurde 14. im starken Teilnehmerfeld. Zu den Ergebnissen und Endtabellen.. .
News - aktuell » An alle schachspielenden Mädels und Frauen!
An alle schachspielenden Mädels und Frauen!
15.01.2014 - 21:48 von Klaus Steffan
Habt Ihr das ewige Schattendasein des Frauenschachs satt? Und genauso die vielen Reden und Tagungen zu dessen Förderung, die selten eine praktische Wirkung entfaltet haben?
Dann sollten wir alle gemeinsam ein Zeichen setzen! Wir wollen das größte Schachevent für Frauen ins Leben rufen, das es in Deutschland jemals gab!
Durch eure Beteiligung könnt Ihr unserem Projekt zum Erfolg verhelfen und dazu beitragen, das Festival als festen Bestandteil im Schachkalender zu etablieren. Genießt die angenehme Atmosphäre im Radisson Blu Hotel und meine schöne Heimatstadt Erfurt!
DWZ - APP für alle I-Phone-Geräte
31.10.2013 - 17:58 von Klaus Steffan
Die App ermöglicht die präzise DWZ Auswertung von Schachturnieren. Besonders ist hier im Gegensatz zu herkömmlichen Rechnern, dass Sie nicht etwa einen Gegnerschnitt angeben, sondern Turniere, in denen Sie nach jeder Runde den neuen Gegner hinzufügen können. Durch eine Anbindung an die Datenbank des DSB lassen sich so sehr komfortabel die Turniere erfassen, da sie bei jedem Gegner nur wenige Buchstaben des Namens angeben müssen und dann den Rest, inklusive DWZ, automatisch vervollständigen können. Dadurch ist es auch möglich, bei einer Mannschaftsmeisterschaft, bei der sich im Laufe der Saison die DWZ Zahlen der Gegner regelmäßig ändern, die DWZ Zahlen ohne weiteres zutun des Nutzers aktuell zu halten.
Zu haben ist diese tolle App im Apple-Store unter:
News - aktuell » Unglaublich aber wahr - Schachspieler in "Fankutte"...
Unglaublich aber wahr - Schachspieler in "Fankutte"...
20.10.2013 - 18:33 von Klaus Steffan
Im Fussball oder bei den Rockern sind derartige Kleidungsstücke die Regel. Das ein Schachfan sich eine Fankutte zulegt ist schon eher einmalig. OKTAVIAN MOMMSEN (32), Schachfanatiker - Das köngigliche Spiel ist seine Leidenschaft. Seit 2007 ist er "Allesfahrer". Obwohl er inzwischen oft fremdelt: "Im modernen Schach zählt wie in vielen anderen Sportarten nur noch der Kommerz".
Anmerkung der Redaktion: Ganz so dramatisch geht es im Schach nun doch noch nicht zu. Vom Schach können nur sehr wenige Spieler wirklich gut leben...
News - aktuell » Saisonauftakt am Wochenende für fast alle Ligen...
Saisonauftakt am Wochenende für fast alle Ligen...
07.10.2013 - 22:09 von Klaus Steffan
Am kommenden Wochenende geht es viele Schachligen in die neue Saison. Den Bayern aus München um Großmeister Michael Bezold kann eigentlich in der 1. Bundesliga gar nichts schlimmes passieren. Alle erwarten einen Abstieg, aber vielleicht kommt es ja ganz anders.Viel Erfolg den Schütz (lingen) in dieser stärksten Liga der Welt. Den fränkischen Vertretern in der 2. Bundesliga gilt ebenso unsere Aufmerksamkeit. Nürnberg, Bindlach und Forchheim sollten kräftig punkten damit erklärte Saisonziele erreicht werden.
Die Bayerischen Ligen starten ebenfalls am Sonntag, wie auch die oberfränkischen 3 Ligen. Mittelfranken gönnt sich noch eine Woche Pause ehe auch da alle Teams an die Bretter schreiten.
News - aktuell » E- Doping : IM Kotainy in Dortmund disqualifiziert - Keine Sperre für Kotainy durch DSB
E- Doping : IM Kotainy in Dortmund disqualifiziert - Keine Sperre für Kotainy durch DSB
29.09.2013 - 09:26 von Klaus Steffan
Jens Kotainy sorgte beim Sparkassen Chess Meeting für Schlagzeilen. Allerdings für keine guten. Denn er wurde er disqualifiziert, weil der "begründete Verdacht" bestand, er hätte mit Hilfe seines Handys betrogen. Doch "aufgrund der bestehenden Rechtslage", so der DSB, "wird dieser Vorfall keine Sperre durch den Deutschen Schachbund nach sich ziehen können." Erklärung des DSB... ..
Helle Aufregung gab es heute beim A-Open des Dortmunder Schachfestivals. Der ehemals als Sportler des Jahres nominierte Jens Kotainy, wurde beim A-Open disqualifiziert. Kotainy soll per präparierten Smartphone, Vibrationscodes empfangen und gesendet haben, die möglicherweise zur Zugübermittlung dienten.
Wie funktioniert es?
Bildschirm, Tastatur und Töne des Smartphone werden deaktiviert. Es entsteht der Anschein, dass das Gerät ausgeschaltet wurde. Tatsächlich bleibt es aber funktionsfähig – sendet und empfängt Signale oder Codes. Notwendige Informationen werden per Vibration an den Spieler übermittelt. Codes können hingegen über die seitlich angebrachten Tasten an einen Dritten versendet werden.
Dass dies keine “James Bond” Phantasien sind, erkennt man an den vielen im Netz angebotenen Spy-Apps, die teilweise kostenlos zum Download zur Verfügung stehen.
Andreas Hecker von DeepChess!!! hat aus diesem Anlass, den Schiedsrichter Christian Goldschmidt zum aktuellen Fall interviewt.
News - aktuell » Aus der Schachprinzessin ist eine Königin geworden!
Aus der Schachprinzessin ist eine Königin geworden!
01.09.2013 - 11:15 von Klaus Steffan
Großes Interview mit Hanna Marie Klek ( Erlangen ) beim Schachopen Apolda ...
von Bernd Voekler Der Name Alex Hilverda taucht in letzter Zeit häufig auf!?
Wir sind seit über einem Jahr ein Paar, leben jedoch nicht zusammen. Deswegen nutzen wir häufig gemeinsame Turnierfahrten in den Semesterferien, z.B. nach Apolda .
Was sind kurz-, mittel- und langfristig deine schachlichen Pläne?
Nächste Woche spiele ich im LGA-Cup von Nürnberg. Mitte/Ende September treffe ich meine Fans auf dem Berliner Hauptbahnhof zu einer Werbeveranstaltung der Lasker-Gesellschaft beim Simultan und Talkrunden. Ende Oktober werde ich in Bad Wiessee die OIBM spielen.
Nach der hoffentlich erfolgreichen JWM U18 w Ende Dezember versuche ich den Titel eines WGM (Frauengroßmeister) unter Dach und Fach zu bringen. Natürlich einhergehend mit der ELO-Zahl über 2350.
Im Frühjahr 2013 bist Du am Tegernsee Deutsche Meisterin der Frauen geworden. Was hat sich seither getan?
Der Gewinn der Frauenmeisterschaft 2013 war ein großer Erfolg für mich, ähnlich dem Vizeweltmeistertitel vor zwei Jahren in Brasilien. Ich bekomme seitdem einige Simultanangebote, die ich versuche wahrzunehmen. Ohne Sponsor, Manager und eigene homepage bleibt es jedoch im familiären, fast persönlichen Rahmen. Beim Mitropa-Cup in Meißen erreichte ich gemeinsam mit Filiz Osmanodja die Silbermedaille und das Thema Nationalmannschaft steht an. Für das 2014 geplante Rundenturnier der Frauen mit allen Top-Leuten bin ich ja bereits qualifiziert! ( lacht!). Ich freue mich auf das Turnier!
News - aktuell » Jugend-Europameisterschaft 2013: Vanessa Wiemann spielt für Deutschland
Jugend-Europameisterschaft 2013: Vanessa Wiemann spielt für Deutschland
16.08.2013 - 15:06 von Klaus Steffan
„Die Freude bei Vanessa und natürlich in der ganzen Familie war riesengroß, nachdem wir die offizielle Nominierung unserer Tochter durch den Deutschen Schachbund zur Jugend-Europameisterschaft 2013 in der Altersklasse U8 Mädchen (Jahrgang 2005 und jünger) vom Bundesnachwuchstrainer Herrn Bernd Vökler erhalten haben“, so der überglückliche Vater und „Coach“, Klaus Wiemann. „Sie alleine hat natürlich den größten Anteil daran, dass ihr Traum in Erfüllung ging, Schach spielen muss sie schließlich ganz alleine“. Zum kompletten Bericht ...
News - aktuell » Open Nederlands Meisjes Kampioen Schaken -- 1. GH-groep: Vanessa Wiemann (Duitsland)
Open Nederlands Meisjes Kampioen Schaken -- 1. GH-groep: Vanessa Wiemann (Duitsland)
16.08.2013 - 15:01 von Klaus Steffan
Vanessa Wiemann gewinnt offene Niederländische Jugendschach-Meisterschaft 2013 „Generalprobe“ für die Europameisterschaft in der Altersklasse U8w mit Bravour bestanden!!!
Borne / Niederlande
Im zweiten Anlauf nach 2012 hat es nun geklappt, nachdem Vanessa letztes Jahr im allerletzten Spiel den greifbaren Mädchen-Titel bei den offenen Niederländischen Jugendmeisterschaften noch aus der Hand geben musste. Insgesamt 252 Kinder in sechs Altersklassen von U8 bis U18 kämpften im Sportzentrum von Borne um die Plätze und Pokale. In der zusammen spielenden Gruppe U10-U8 nahmen 79 Kinder aus den Niederlanden, Aserbaidschan, Belgien, Hong Kong, Russland und Deutschland teil.
Mit 7 Punkten (5 Siege, 2 Remis) aus anstrengenden 13 Runden Turnierschach mit Fischer-Tempo gewinnt Vanessa souverän mit einem Punkt Vorsprung und plus 13,5 Buchholz die Mädchenwertung. Mit Rang 29 in der Gesamtwertung U10/U8 und Platz 4 in der U8-Wertung (GH) erhielt Vanessa zudem auch ihren ersten Rating-Preis in Höhe von 20 EURO.
Daniel hat die letzten beiden Partien gewonnen und sich mit 6,5 Punkten aus 13 Partien ein ausgeglichenes Ergebnis und einen Mittelplatz im Gesamtfeld gesichert. In seiner Altersklasse U12 nahmen 51 Kinder teil.
News - aktuell » Weltklasse beim 41. Sparkassen Chess-Meeting Zehn Großmeister spielen um den Turniersieg Dortmund.
Weltklasse beim 41. Sparkassen Chess-Meeting Zehn Großmeister spielen um den Turniersieg Dortmund.
26.07.2013 - 15:46 von Klaus Steffan
Vom 26. Juli - 4. August 2013 präsentieren die Stadt Dortmund und der Deutsche Schachbund die Weltelite des königlichen Spiels im Schauspielhaus. Sechs internationale Großmeister und die vier Top-Spieler der deutschen Schachnationalmannschaft werden in Dortmund an den Brettern, die die Welt bewegen, sitzen. Unter den hochkarätigen Teilnehmern befindet sich der dreifache Weltmeister Wladimir Kramnik, der “Dortmund” bereits zehn Mal gewonnen hat und der Sieger des Sparkassen Chess-Meetings 2012, Fabiano Caruana. Alle Teilnehmer treffen in diesem Weltklasse-Turnier jeweils einmal aufeinander, sodass nach neun Runden der Sieger des Sparkassen Chess-Meetings feststehen wird. Schirmherr der diesjährigen Veranstaltung ist der Präsident des Deutschen Schachbundes (DSB), Herbert Bastian. Horst Metzing, der scheidende Geschäftsführer des DSB, erhält den Salomon-Elkan-Preis für seine Verdienste um den Schachsport in Deutschland und das Sparkassen Chess-Meeting.
Archivbilder von vor 8 Jahren ...
2005 gewann Naiditsch das Chess-Meeting - Mein Privater Besuch in Dortmund hatte die Verpflichtung von Naiditsch für den TSV Bindlach Aktionär zur Folge ....
Klaus Mühlnikel - der Manager des TSV Bindlach Aktionär vor dem Dortmunder Schauspielhaus 2005 ...
Petersammer gewinnt Blitz-EM 2013
19.07.2013 - 13:22 von Klaus Steffan
Bei den Blitzeinzelmeisterschaften des SV Lauf führt kein Weg an Georg Petersammer vorbei. Bereits zum vierten Mal in Folge sicherte er sich gestern den Titel des Laufer Blitzmeisters.
Petersammer setzte sich im 10-köpfigen Teilnehmerfeld souverän durch und trug sich so zum insgesamt fünften Mal in die Meisterchronik ein. Die Plätze 2 und 3 gingen an Oliver Puschak und Andreas Zach.
Des weiteren traten an: Klaus Steffan, Lars Fiedler, Ansgar Scherb, Hans Kraußer, Stefan Löber, Gabriele Walter und Dieter Graf.
Schach-Highlight in Marktleuthen
16.07.2013 - 20:59 von Jan Fischer
Ein echtes Highlight bietet die Schachabteilung des 1. FC Marktleuthen am Samstag, 20. Juli: Dann ist der Weltrekordhalter im Blindsimultan zu Gast und zeigt sein Können. Marc Lang wird in einem Schaukampf gegen mehrere Spieler aus dem Fichtelgebirge antreten. Das Besondere: Im Gegensatz zu seinen Kontrahenten sieht er kein einziges Brett, keine einzige Stellung. Den Weltrekord, den er in dieser Disziplin aufgestellt hat, datiert von November 2011: Damals spielte Lang blind gegen 46 Denksportler gleichzeitig.
Die geradezu unglaubliche Gedächtnisleistung präsentiert der 44-Jährige, der für Sontheim/Benz in der Oberliga Baden-Württemberg aktiv ist, am 20. Juli im Veranstaltungssaal des Louis-Röll-Seniorenheims der AWO in Marktleuthen, Gerhart-Hauptmann-Straße 5. Und mehr als das: Neben sieben Partien Normalschach spielt Lang parallel noch Räuber- und Tandemschach sowie Mühle – ohne dazu die Bretter im Blick zu haben. Beginn ist um 13 Uhr, Ende gegen 18.30 Uhr. Um etwa 15.30 Uhr bietet Marc Lang eine Spezial-Einlage, danach setzt er das Blindsimultan fort.
Ein interessantes Programm rund um Schach umrahmt den Nachmittag. Der Eintritt ist frei. Am Abend schließt sich die Saisonabschlussfeier der Marktleuthener Schachspieler im Sportheim des Fußballclubs an; dabei wird Marc Lang noch einige Anekdoten aus seinem Schach-Leben erzählen.
Zur Person:
Marc Lang trägt den Titel Fide-Meister; er hat ein internationale Wertungszahl (Elo) von über 2300. Seit November 2011 hält er den Weltrekord im Blindsimultan; der Auftritt damals dauerte 23 Stunden. Bereits im Juli 2011 hatte er den Weltrekord im Blindblitz-Schach aufgestellt – er spielte 60 Partien Blitzschach hintereinander, ohne etwas zu sehen. Auch im Blindsimultan-Schnellschach ist er Weltrekordler; die Marke von zwölf Partien gleichzeitig erreichte er im Januar 2013.
Im Internet:
www.blindsimultan.de
www.schachabteilung.de
www.facebook.com - Schach-Highlight in Marktleuthen
GM Rainer Buhmann - Sieger Wunsiedel 2013
12.05.2013 - 17:03 von Klaus Steffan
Das 7. Wunsiedel-Open ist schon wieder Geschichte. GM Rainer Buhmann erreichte in 7 Runden 5,5 Punkte und ließ dank seiner besseren Buchholz die Spieler IM Oliver Mihok und GM Boris Chatalbashev hinter sich. Die Amateurgruppe gewann Alexander Nöckler aus Weiden. Alle Endtabellen und Ergebnisse, Partien Fotos und Videos auf der Turnierwebseite ..
News - aktuell » Erlangen gewinnt Mittelfränkische Mannschaftsblitzmeisterschaft in Lauf
Erlangen gewinnt Mittelfränkische Mannschaftsblitzmeisterschaft in Lauf
01.02.2013 - 18:11 von Klaus Steffan
Leider nur 13 Mannschaften gingen in Lauf an den Start
Am Samstag 02. Februar 2013 fanden sich im Sportheim Lauf die besten Blitzmannschaften des Schachbezirkes Mittelfranken ein. In 13 Runden (1 mal hatte jeder spielfrei) wurden 24 mögliche Mannschaftspunkte ausgespielt. Auf Rang 1 kam ungeschlagen mit 23:1 Punkten der SC Erlangen ein. Klarer Zweiter wurde der SV Altensittenbach vor der "ersten Garnitur" von NT Nürnberg. Gastgeber Lauf erreichte mit seiner "Ersten" Platz 5.
News - aktuell » Favorit CM Christian Schatz siegt vor Vorjahresvize Robert Ackermann und Wolfgang Rausch jun.
Favorit CM Christian Schatz siegt vor Vorjahresvize Robert Ackermann und Wolfgang Rausch jun.
18.01.2013 - 18:37 von Klaus Steffan
Das 12. Silvesterblitzturnier am 27. Dezember 2012 in Lauf, erstmals ausgetragen als Wolfgang Hauernherm Gedächtnisturnier, fand wieder großen Andrang, sodass das 46 Spieler umfassende Teilnehmerfeld die Rekordmarke vom Vorjahr (47) nur knapp verpasste.
News - aktuell » Erfolgreicher "Tag des Schachs" in Lauf
Erfolgreicher "Tag des Schachs" in Lauf
24.09.2012 - 16:43 von Klaus Steffan
Bei der achten Auflage des Tag des Schachs in Lauf wurde erstmals aus dem Openair-Event zumindest zeitweise eine Indoor-Veranstaltung. Die Verantwortlichen zogen damit die Konsequenzen aus den ungemütlichen Wettbedingungen mit vormittags nur 13-15°C und Nieselregen. Möglich machte es die Zusammenarbeit mit der VHS Unteres Pegnitztal, in deren Räume die meisten Aktionen kurzerhand verlegt wurden. Hartgesottene lieferten sich hingegen heiße Blitzschachduelle unter dem vom Schachverein Lauf aufgebauten Pavillonzelt, sowie animierte Parkplatz- oder Büchereibesucher dazu, das Schachspiel überhaupt erst mal kennen zu lernen oder noch zusätzlich Tricks hinsichtlich Taktik und Strategie beim königlichen Spiel zu erfahren. Im Nu waren so die Bretter im Seminarraum der VHS fast vollständig besetzt. Dabei spielten Spieler mit vier Jahren bis weit über 70 Jahren und auch viele altbekannte Gesichter wie der Schnaittacher Rudolf Dorn oder der Laufer Alexander Bauer, die den Laufer Schachtag traditionell als Stammgäste dazu benutzen, um ihre Schachkenntnisse aufzufrischen.
News - aktuell » Internationale Erfolge für Seubelsdorfer Schachjugend
Internationale Erfolge für Seubelsdorfer Schachjugend
28.08.2012 - 17:17 von Klaus Wiemann
Vanessa und Daniel Wiemann siegen in Österreich – Geschwister Gebhardt Dritte
Nachdem die sechsjährige Vanessa Wiemann bei den Offenen Niederländischen Meisterschaften in Borne bis vor dem 13. und letzten Spiel noch in Führung den Titel in der Altersklasse U8w um einen halben Punkt denkbar knapp verpasst hatte, durfte sie nun in Österreich einen großen Pokal für den ersten Platz in der Altersklasse U8 entgegennehmen.
News - aktuell » Simultanschach an 30 Brettern mit GM Dr. Helmut Pfleger
Simultanschach an 30 Brettern mit GM Dr. Helmut Pfleger
13.06.2012 - 19:53 von Klaus Steffan
Schachclub Höchstadt feiert 50-jähriges Jubiläum – Mitgliederversammlung am 17. Juni in Höchstadt – Großmeister Dr. Helmut Pfleger tritt im Simultanschach gegen 30 Schachfreunde an
Der Schachclub Höchstadt von 1962 e.V. wurde am 7. Juni 1962 gegründet und begeht somit im Jahr 2012 sein 50-jähriges Jubiläum. Für die kommenden Monate planen die 80 Mitglieder u.a. ein Sommerfest, ein Einladungsturnier und ein Mädchen-Open. Einen Höhepunkt erreichen die Feierlichkeiten bereits am Sonntag, den 17. Juni. Im Maria-Elisabeth-Schaeffler-Saal in der Fortuna Kulturfabrik Höchstadt findet zunächst die Mitgliederversammlung des Bezirksverbands Oberfranken statt. U.a. wird der neue oberfränkische Schach-Bezirksvorsitzende gewählt.
Das Nachmittagsprogramm ist allerdings ebenso spannend: Großmeister Dr. Helmut Pfleger hält um 14 Uhr zunächst einen Vortrag und tritt ab 14.30 Uhr gegen 30 Schachfreunde im Simultanturnier an. Das Startgeld beträgt 20 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Jugendliche (bis Jahrgang 1994).
Es sind noch wenige Startplätze frei! Meldungen nimmt Reiner Schulz, der 1. Vorsitzende des SC Höchstadt, entgegen (bei gleichzeitiger Überweisung des Startgeldes an Kto-Nr. 430 556 936 Kreissparkasse Höchstadt BLZ 763 515 60). Selbstverständlich ist für Teilnehmer am Vortrag und Zuschauer beim Simultankampf der Eintritt frei. Die Mitglieder des SC Höchstadt freuen sich, viele Schachfreunde in Höchstadt begrüßen zu dürfen!
News - aktuell » Rückschau auf den letzten Spieltag in den Schachligen Oberfrankens - wahrscheinlicher Protestfall Coburg II - Bamberg III
Rückschau auf den letzten Spieltag in den Schachligen Oberfrankens - wahrscheinlicher Protestfall Coburg II - Bamberg III
02.04.2012 - 20:56 von Klaus Steffan
In der Oberfrankenliga war laut Bestenliste Arber Qesia vom Coburger SV mit 6,5 Punkten aus 7 Partien am erfolgreichsten. Jugendspieler Lukas Schulz aus Höchstadt erreichte bei 9 Partien bemerkenswerte 7 Zähler. Die Weststaffel war heuer spannend wie nie zuvor. Der letzte Spieltag bringt im Westen wahrscheinlich einen Protestfall. Beim Spiel Coburg 2 gegen Bamberg 3 fand die Gastmannschaft das aktuelle Spiellokal nicht. Beide Teams warteten fast 1 Stunde erfolglos auf Ihre Gegner. Das Spiellokal von Coburg 2 änderte sich im laufe der Saison und wurde im Ligamanager bekanntgegeben. Da die Oberfränkische TO keine klaren Richtlinien für solche Fälle vorgibt, muss nun Bezirksspielleiter Schulz entscheiden wie mit dem Ergebnis zu verfahren ist. Theoretisch wären eh beide Teams abgestiegen, wobei abzuwarten bleibt, wieviele Mannschaften runter kommen und welche Mannschaften sich in oberen Ligen eventuell zurück ziehen. Das Thema Abstieg ist für alle oberfränkischen Mannschaften natürlich noch nicht entgültig durch. Es können Mannschaften sich aus dem Spielbetrieb zurückziehen oder in den oberen Ligen passiert am 14. April noch einiges.
Coburg Meister der Oberfrankenliga
01.04.2012 - 18:55 von Klaus Steffan
In der höchsten Spielklasse Oberfrankens sind die Würfel gefallen. Coburg besetzte ab dem 6. Spieltag Rang eins und gab sich auch am letzten Spieltag keine Blöse. Gegen Bambergs Reserve schaffte man einen knappen Sieg. Thiersheim versuchte alles und gewann in Sonneberg, aber es sollte nicht reichen für Stingl und Co. Abgestiegen sind Kronach 2 und TS Bayreuth. Bambergs Zweite kann noch hoffen.
News - aktuell » Kirchenlamitz Meister der Oststaffel - Bindlach schlägt Tabellenführer Helmbrechts
Kirchenlamitz Meister der Oststaffel - Bindlach schlägt Tabellenführer Helmbrechts
01.04.2012 - 18:51 von Klaus Steffan
In der Oststaffel der Bezirksoberliga war es bis zum letzten Spieltag äußerst spannend. Helmbrechts benötigte einen Sieg in Bindlach, dann hätte Kirchenlamitz nichts mehr machen können. Bindlach 3 schlug den Tabellenführer und verhalf somit Fischer und Co zum unerwartenden Staffelsieg. Absteigen müssen Mitterteich und Fichtelgebirge. Für Tröstau/Mehlmeisel kann es noch ein positives Ende geben was den Abstieg betrifft.
News - aktuell » Weidhausen spielt 4:4 gegen Seubelsdorf und wird Meister in der Bezirksoberliga West
Weidhausen spielt 4:4 gegen Seubelsdorf und wird Meister in der Bezirksoberliga West
01.04.2012 - 13:52 von Klaus Steffan
Heute wurde in Oberfranken die 9. Runde gespielt. Im Finalspiel der Weststaffel erkämpfte sich Weidhausen ein 4:4 gegen die SG Seubelsdorf-Michelau. Damit werden Carl (Nochpräsident) und Co Meister und spielen nächste Saison in der Oberfrankenliga.
Eine Liga tiefer geht es für TV Ebern und Bamberg 3. Ob Coburgs Zweite absteigt, entscheidet sich wohl in den nächsten Wochen in den oberen Ligen.
News - aktuell » Oberfränkische Ligen vor dem letzten Spieltag
Oberfränkische Ligen vor dem letzten Spieltag
18.03.2012 - 18:49 von Klaus Steffan
In Oberfranken neigt sich die Saison dem Ende entgegen. In der heutigen Momentaufnahme stehen mit Coburg, Helmbrechts und Weidhausen die vermutlich stärksten Teams vorn. Aber die Entscheidung fällt in 2 Wochen wobei es in der Weststaffel zu einem richtigen Finale kommt. Spitzenreiter Weidhausen empfängt die SG Michelau/Seubelsdorf. Für die Gäste reicht nur ein Sieg, für das Team um noch-Präsident Tom Carl langt ein 4:4. Die Runde 9 findet am 01.04 statt und ist kein Aprilscherz!
News - aktuell » Bindlacher Reserve verliert in Puschendorf - Bamberg in Regionalliga immer noch makellos auf Platz 1
Bindlacher Reserve verliert in Puschendorf - Bamberg in Regionalliga immer noch makellos auf Platz 1
18.03.2012 - 18:41 von Klaus Steffan
In den Bayerischen Ligen wurde auch gespielt. Die Bindlacher Reserve musste in Puschendorf ersatzgeschwächt antreten und verlor prompt. Mit 7 Punkten ist aber das Team um Kapitän Heimerdinger am letzten Spieltag nicht mehr absteigbar.
In der Regionalliga Nord-West marschiert Bamberg straff Richtung Landesliga. Kirchenlaibach hat sich mit einem 4:4 Platz 3 gesichert obwohl ja noch eine Runde gespielt wird. Für Kronach, Hof und Marktleuthen ist noch nicht alles in trockenen Tüchern. Nordhalben wird nächste Saison wieder in Oberfranken spielen.
News - aktuell » Coburg, Helmbrechts und Weidhausen - Tabellenführer in den Oberfränkischen Ligen
Coburg, Helmbrechts und Weidhausen - Tabellenführer in den Oberfränkischen Ligen
05.02.2012 - 18:42 von Klaus Steffan
Auch auf den oberfränkischen "Plätzen" wurde Schach gespielt. In der Oberfrankenliga schlägt Coburg den SC Höchstadt. Der Meister geht wohl nur über den Coburger SV, wobei ich auch Waldsassen und Thiersheim einiges zutraue. Für Kulmbach ging es heuer nur darum, die Klasse zu halten. Mit einem Sieg zu Hause gegen Hallstadt sitzen Siegert und Co nun erst mal auf einem hervorragenden 2. Platz. Für Sonneberg, Hallstadt, Bayreuth und Bamberg 2 geht es noch um einiges. Heuer benötigt man wohl 8 Pünktchen um die Klasse zu halten. Das wird die Reserve von Kronach in den restlichen 3 Spielen nicht mehr schaffen.
In der Oststaffel führt der SK Helmbrechts punktgleich mit Marktleuthen 2 diese Liga an. In dieser Liga schreibe ich Kirchenlamitz noch nicht ganz ab, zwecks Aufstieg, spielt man doch in den restlichen 3 Begegnungen nur noch gegen "nominell schlechtere Gegner". Um den Abstieg spielen Presseck und Mitterteich. Tröstau und Fichtelgebirge müssen für die nächste Saison eine Liga tiefer planen.
Im Westen steht mal wieder die "Fahrstuhlmannschaft" Weidhausen vorn. Ärgster Verfolger ist die SG Michelau/Seubelsdorf mit dem Oberfränkischen Meister Klaus Beier. Ab Platz 6 kämpfen alle noch um den Nichtabstieg.
News - aktuell » Bamberg siegt und marschiert Richtung Landesliga
Bamberg siegt und marschiert Richtung Landesliga
05.02.2012 - 18:27 von Klaus Steffan
In den bayerischen Ligen wurde heute fleissig gespielt. In der Landesliga gewinnt Bindlach II in Nürnberg. Damit íst das Thema Abstieg für die Aktionärsreserve ein für alle mal erledigt. Eine Klasse tiefer in der Regionalliga verteidigt der SC Bamberg seine Tabellenführung mit einem Sieg gegen Neustadt. Ärgster Verfolger von Bamberg ist der SC Kitzingen, der beide Zähler aus Kronach entführte. Für die Kronacher gab es diese Woche etwas Medienrummel. Wer den TV-Bericht nochmal anschauen möchte, folgt diesem Link . Nordhalben musste beide Punkte gegen Kirchenlaibach hergeben. Damit steht das Singer-Team überraschend auf Rang 3 und kann schon mal für die neue Saison planen. Das Oberfrankenderby Marktleuthen - Hof endete 4:4. Marktleuthen und Kronach brauchen noch paar Punkte um sicher nicht abzusteigen. Für Nordhalben sind in den verbleibenden 3 Spielen noch 6 Zähler möglich, aber da müssen "mehrere Wunder" passieren.
News - aktuell » Ramsenthaler Weltenbummler FM Gerald Löw auf Gibraltar
Ramsenthaler Weltenbummler FM Gerald Löw auf Gibraltar
21.01.2012 - 13:15 von Klaus Steffan
Vom 24. Januar bis 2. Februar findet auf Gibraltar die 10. Auflage des weltberühmten Opens statt. Auch am Start aus Oberfranken der unter Bindlacher Flagge spielende Fidemeister Gerald Löw .
Das Gibraltar-Open wird im Hotel Caleta in der britischen Enklave am südlichsten Zipfel Europas ausgetragen. Es liegt an der Ostküste Gibraltars, vor dem gewaltigen Felsen, dem Wahrzeichen Gibraltars, wo die einzigen frei lebenden Affen Europas leben. Übrigens ist es das einzige Turnier der Welt, bei dem die Teilnehmer - ohne vom Brett aufstehen zu müssen - gleichzeitig zwei Kontinente erblicken können.
Bindlacher Reserve in Kelheim, Marktleuthen - Bamberg, Hof - Kronach
12.01.2012 - 20:31 von Klaus Steffan
In der zweithöchsten Spielklasse Bayerns muss die Reserve des TSV Bindlach in Kelheim an die Bretter. Da sollten für Heimerdinger und Co Punkte möglich sein. Zwei oberfränkische Derbys stehen in der Regionalliga an. Marktleuthen empfängt den SC Bamberg, der mit makelloser Bilanz als souveräner Spitzenreiter in Marktleuthen antritt. Das Derby Hof gegen Kronach ist völlig offen. Nordhalben spielt gegen die Würzburger Reserve und kann sich berechtigte Hoffnungen auf Ihren ersten Sieg machen. Die Würzburger haben bisher auch noch "keine Bäume ausgerissen". Kirchenlaibach empfängt Neustadt und kann bei Sieg ins obere Tabellendrittel vorstoßen.
Wünschen wir allen oberfränkischen Teams fürs Schachjahr 2012 maximalen Erfolg.
Achim Diehl gewinnt Sylvesterblitz in Lauf ...
31.12.2011 - 14:10 von Klaus Steffan
auf den weiteren Plätzen Robert Ackermann, Jürgen Zollstab und Frank Röder. Am letzten Donnerstag fand die 11. Auflage des beliebten Laufer Syslversterblitzturniers statt. In einem spannendem Turnier mit 47 Teilnehmern aus Mittelfranken und Umgebung setzten sich die "Blitzspezialisten" nach 19 Runden CH-System durch. Die Überraschung des Turniers Platz 6 für Werner Frank aus Heilsbronn, der etliche nominell bessere Spieler hinter sich lies. Zum Schluss gab es eine Siegerehrung durch die Laufer Funktionäre, bei dem ein jeder mit einer Kleinigkeit den Heimweg antreten konnte. Fazit aus Sicht des Webmasters: Ein Turnier unter den Motto "Just for Fun" dass man gut weiterempfehlen kann.