Steffans Schachseiten

seit 1996

Logo Steffans Schachseiten
Samstag, 5. Juli 2025
Seiten (6): (1) 2 3 weiter >
Titelauswahl:
(alle)   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   0-9
Sortierung:
 Titel  ABC / ZXY
 Datum  Neueste / Älteste

Erweiterte Suche
 
News » News - aktuell 260 News
Mit einer Schachfrage 100000 € gewonnen...
16.02.2020 - 11:14 - Es ist das angeblich „härteste Quiz Europas“, auch wenn nur die Schlauköpfe aus den drei deutschsprachigen Ländern gegeneinander antreten: In „Ich weiß alles“ müssen Kandidaten mehrere Rätselrunden überstehen – unter anderem gegen das geballte Wissen von drei honorigen Quizmastern wie Günther Jauch. Die aber stellen sich überraschend dusselig an. Rezeptionist Alexander Radatz dagegen kommt weiter, bis zur aller letzten Frage: „In welcher Sportart ist Magnus Carlsen seit 2013 amtierender Weltmeister?“ Radatz zögert nicht: „Das ist Schach, einloggen!“ Die 100.000 Euro sind seine – zum dritten Mal in Folge holt ein Österreicher den Sieg. Und Rätsel-Deutschland muss nachsitzen....
mehr
8. Brain Games im Februar 2020 in Fürstenfeldbruck
15.02.2020 - 19:08 - Bauern, Türme und Springer sind am 29. Februar 2020 am Zug. In der Marthabräuhalle finden zum achten Mal die Brain Games – das größte Schnellschachturniere Deutschlands – statt. Insgesamt 180 Teilnehmer können an dem Turnier partizipieren. Die Qualität der Schachspieler ist top. Die Webseite hat sich dem Niveau des Turniers angepasst. Wie gesagt - ein Turnier mit dem Prädikat "Empfehlenswert". Anmeldungen sind laut der Webseite immer noch möglich. Zur Turnierseite ... Zur Ausschreibung......
mehr
Internationales Schachfestival Gibraltar 2020
23.01.2020 - 21:26 - Ein Schachfestival der Superlative Das Gibraltar Chess Festival ist eines der stärksten offenen Turniere des Jahres. Shakhriyar Mamedyarov, Maxime Vachier-Lagrave und Wang Hao führen die Setzliste an, aus Deutschland sind unter anderem die Großmeister Alexander Donchenko, Elisabeth Pähtz und Josefine Heinemann am Start. Täglich ab 15 Uhr, Partien und Video-Livekommentar aus Gibraltar. Das Schachturnier am Affenfelsen... Zur Turnierseite... / Ergebnisse auf ChessResults......
mehr
Das Große Schach 10x10
02.12.2019 - 20:46 - Es macht genau so viel Spaß wie Tandem, braucht aber nur zwei Spieler. Wunderschöne Kombinationen, epische Schlachten, aber auch Kurzpartien, wie im Märchen, und leicht zu lernen, weil die normalen Figuren alle so ziehen wie im normalen Schach. Hinzu kommen zwei springerähnliche Figuren und vier Linienfiguren, die wie Turm oder Läufer ziehen, aber anders schlagen. Da die Bauern genauso weit voneinander entfernt stehen wie im normalen Schach, ist die Ähnlichkeit verblüffend, auch bei den Eröffnungen. Viele Kinder und Jugendliche stürzen sich mit Begeisterung darauf; kein Jugendtrainer muss deshalb Sorgen haben, im Gegenteil, neben der Abwechslung und dem Spaß steigert es auch die Spielstärke im normalen Schach! Wer mehr wissen will: www.das-grosse-schach.de ...
mehr
Schachgeflüster...
18.11.2019 - 22:55 - Gemeinsame Erklärung des DSB und der DSJ... MITTEILUNG DES DSB-PRÄSIDENTEN]Mitteilung des DSB Präsidenten......
mehr
23. Offene Internationale Bayerische Meisterschaft gewinnt Ukrainer Bernadskiy...
31.10.2019 - 11:17 - 26. Oktober - 3. November 2019 auf Gut Kaltenbrunn am Tegernsee Ukrainischer Doppelsieg und ein iranischer Wandersmann 23. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft beendet „Mit meinen Ergebnissen zuletzt bin ich nicht zufrieden“, sagt der ukrainische Schachgroßmeister Pavel Eljanov. Noch während die 23. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft lief, kündigte die ehemalige Nummer sechs der Welt an, er wolle zurück in die Weltklasse. Den ersten Schritt dahin ließ er am Tegernsee folgen. Mit 7,5 Punkten aus neun Partien landete Eljanov ganz vorne, musste sich aber den ersten Platz mit seinem Landsmann Vitaily Bernadskiy teilen, ihm sogar den Vortritt lassen. Bernadskiy hatte bei gleicher Punktzahl die etwas stärkeren Gegner. „Wertungssieg“ nennen Schachspieler einen derart knappen Triumph. Mehr lesen... Turnierseite mit allen Ergebnissen und Tabellen... / Zu den Livebrettern ... Pressemitteilung / Turnierauftakt... Rundenberichte: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 von Conrad Schormann...
mehr
Erster Schachweltmeister aus Österreich
11.10.2019 - 19:24 - Burgenlands Schachtalent Dominik Horvath hat bei der letzten Staatsmeisterschaft bewiesen, dass er mit 16 Jahren bereits zu den besten Spielern in Österreich gehört. Jetzt hat er als erster Österreicher überhaupt eine Goldmedaille bei der U16-WM gewonnen. Obwohl er erst 16 Jahre alt ist, kann der Eisenstädter Dominik Horvath bereits mit den besten Schachspielern Österreichs mithalten. Seine ersten Züge machte er im Alter von acht Jahren. Schon da zeigt sich, dass er ein gewisses Talent für den Sport hat, das ab diesem Zeitpunkt sofort gefördert wird. "Alles hat bei einem Schachkurs in der Volksschule Kleinhöflein begonnen. Das hat mich dann gleich so sehr interessiert, dass ich wenig später burgenländischer Jugendlandesmeister wurde. Ich bin dann mit meinen Eltern auf Schachturniere gefahren und ein Jahr später habe ich das B-Turnier des großen internationalen Vienna Open in Wien. Mehr lesen... Im spanischen Salobrena wird Dominik Horvath U16-Weltmeister im Blitzschach Bilderarchiv - Jugendeuropameisterschaft in Bad Blankenburg[/CENTER]...
mehr
Ein Volk unter Zugzwang - Ein schöner Bericht in der FRANKFURTER ALLGEMEINEN
07.10.2019 - 05:33 - Ein Volk unter Zugzwang In Armenien ist Schach Schulfach und Nationalsport. Woher kommt diese Obsession? Ein Besuch im Klassenzimmer – und eine Partie gegen einen Neunjährigen. Link zum Bericht......
mehr
Nach 25 Jahren Schluss: Interview mit Hans-Walter Schmitt
01.10.2019 - 21:11 - Mit den Chess Classic in Frankfurt und Mainz hat sich Organisator Hans-Walter Schmitt ein Denkmal gesetzt. Nach 25 Jahren macht er nun aber als Organisator Schluss. Sein letztes großes Event wird ein Simultan am 3. Oktober in Bad Soden sein, anlässlich des kommenden 50sten Geburtstages von Viswanathan Anand. Ein Interview auf Chessbase ... Archivfoto - Ostern in Karlsruhe beim Grenke-Open 2019 Hans Walter Schmitt mit FIDE-Präsident Arkadi Wladimirowitsch Dworkowitschv im Gespräch...
mehr
"Magnus konnte selbst entscheiden": Ein Interview mit Henrik Carlsen
17.09.2019 - 18:20 - Henrik Carlsen, der Vater von Weltmeister Magnus Carlsen, hat die Schachkarriere seines Sohnes immer unterstützt. Indem er seinem Sohn Freiheiten gelassen hat. In einem ausführlichen Interview mit IM Sagar Shah spricht Henrik Carlsen über Carlsens Weg zum Weltmeister, warum es gut ist, Kinder Entscheidungen treffen zu lassen und warum Reisen bildet. Ein Interview mit Henrik Carlsen Sagar Shah (SS): Sie sind leidenschaftlicher Schachspieler und haben Magnus schon als Kind die Regeln des Spiels beigebracht. Aber Schach hat ihn zunächst nicht interessiert. Wie sind Sie damit umgegangen? Henrik Carlsen (HC): Das stimmt so nicht ganz. Als Magnus ungefähr 4½ und seine Schwester 6 Jahre alt war hatte ich den Eindruck, sie könnten Talent für das Spiel haben. Aber ich glaube, ich war in dem Irrtum befangen, dass Kinder schnell und leicht Schach spielen lernen. Deshalb würde ich nicht sagen, dass Magnus kein Interesse am Schach hatte. Ich glaube allerdings, dass Schach schwer ist, und dass Magnus Zeit gebraucht hat, um mehr zu lernen als die Grundregeln. Ich habe in Schachbüchern über Wunderkinder gelesen, die Schach angeblich einfach so (schnippt mit den Fingern) gelernt haben. Ich glaube diese Geschichten nicht mehr. Man braucht Zeit, um mehr als nur rudimentäres Wissen über das Schach zu bekommen. Mehr lesen... [IMGLIGHT]content/images/carlsen_magnus_vater.jpg[/IMGLIGHT]...
mehr
Hermann Schlötterer beim Vienna Chess Open dabei
22.08.2019 - 18:47 - Hermann Schlötterer von der Spvg Zabo-Eintracht Nürnberg spielt beim Vienna Chess Open in der B-Gruppe. Aus Oberfranken sind der Ramsenthaler Weltenbummler FM Gerald Löw (TSV Bindlach Aktionär) und Stefan Wunder (FC Nordhalben) ebenfalls am Start. [IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1526_schloetterer.jpg[/IMGLIGHT] eine schöne Momentaufnahme von Hermann als Kiebitz ... Zur Turnierseite......
mehr
Höchstadter Schachwochen: Schach im Freibad – GM Dr. Helmut Pfleger in der Kulturfabrik
19.08.2019 - 18:48 - Schachfreunde aus dem russischen Krasnogorsk zu Gast Der Schachclub Höchstadt lädt erstmals zu den Höchstadter Schachwochen. Den Auftakt machte am Mittwoch „Schach im Freibad“ mit der Deutschen Schachjugend (DSJ). Nun stehen ein Simultanturnier mit Großmeister Dr. Helmut Pfleger sowie der Besuch der Schachfreunde aus Krasnogorsk (Russland) auf dem Schachprogramm. Mehr lesen auf der Webseite des SC Höchstadt......
mehr
Der Schachclub Wolfratshausen bei SAT.1 BAYERN
13.08.2019 - 18:37 - ...
mehr
„Ein Leben ohne Schach ist möglich, aber sinnlos!“
11.08.2019 - 21:29 - - so das Motto von Wolfgang Max Schmitt aus Burgberg. Der gebürtige Franke aus Bad Neustadt an der Saale ist in der Region vielen bekannt als DJ oder Veranstaltungssprecher, war mehrere Jahre Stadionsprecher beim 1. FC Sonthofen und hat sicherlich schon den einen oder anderen in seiner Tätigkeit als Kontrolleur in Schul- und Linienbussen nach der Fahrkarte gefragt. Schmitt engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich in verschiedenen Vereinen und Organisationen, so war er unter anderem Projektteamleiter im Wirtschaftsforum Blaichach, Beisitzer im BLSV Kreisvorstand Oberallgäu/Kempten und aktiv im Helferkreis Asylbewerber Burgberg. Doch in erster Linie gilt sein Engagement dem Schach: Schmitt ist Schiedsrichter im Deutschen Schachbund Landesverband Bayern, 1. Vorsitzender im Schachschiedsgericht Schwaben, Seniorenwart in Unterfranken, Pressereferent des Bayerischen Schachbundes sowie Stellvertretender Abteilungsleiter, Trainer und Pressewart in der Schachabteilung des ASV Martinszell. Für Martinszell spielt Schmitt in der Ersten Mannschaft, die ab der nächsten Saison in der Kreisliga spielt. In diesem Monat feiert Wolfgang Max Schmitt seinen 60. Geburtstag. Zu diesem Anlass organisiert er ein internationales Schnellschach-Turnier mit 16 geladenen Gästen aus Österreich und Bayern an 8 Brettern mit Preisen und Erinnerungsmedaillen. „Es ist nicht schlimm, dass ich nun ein Jahr älter werde, schlimm ist nur, dass ich als Rot-Weißer nun ein Jahr lang ein Sechziger bin!“, scherzt Schmitt, FC Bayern-Fan seit 1965 und als Kind oft beim Training der Bayern an der Säbener Straße. PS: Steffans Schachseiten gratuliert Max herzlichst zu seinem Jubiläum....
mehr
Schachspielen in einem der schönsten Städte Deutschlands...
28.07.2019 - 11:31 - 1. Heidelberger Schachherbst vereint ein Schachturnier mit einem unvergesslichen Städtebesuch! In Heidelberg am Neckar und unterhalb des Königsstuhls gibt es Einiges zu sehen. Die Altstadt lädt zum Bummeln und Schlendern ein – hier in der längsten Fußgängerzone in ganz Europa lässt sich der Tag genießen. Aber auch die Umgebung inmitten der Natur weiß zu gefallen. Heidelberg ist eine tolle Mischung aus Geschichte, Altstadt, Moderne, Charme und Natur. Hier in Heidelberg leben knapp 159.000 Einwohner (davon 31.000 Studenten), umrahmt von einer wunderschönen Kulisse aus Fluss, Berge, Wäldern und grünen Ufern. Heidelberg hat ein sehr gutes ÖPNV-Netz und ist eine Stadt, die man wunderbar zu Fuß erkunden kannst. Heidelberg ist so eine Stadt, die man auf jeden Fall gesehen haben sollte!Mehr lesen... zur Ausschreibung... / Location / Onlineanmeldung...
mehr
17. RLP-Senioren-Open startet mit Rekordbeteiligung
20.07.2019 - 20:30 - Mit 98 Teilnehmern und damit einem neuen Rekord begann heute in Neustadt a.d.W. das 17. RLP-Senioren-Open. Der klimatisierte Spielsaal im GDA-Wohnstift bietet für die Teilnehmer angesichts der Außentemperaturen sehr angenehme Spielbedingungen. Das Startrangliste wird angeführt vom erstmals teilnehmenden IM Jan Rooze (SG 1908 Göggingen). Mit dabei sind auch wieder der zweitplatzierte des letzten Jahres, FM Gerhard Biebinger (Bad Pyrmont), und der RLP-Seniorenmeister 2018, Udo Loos (Post SV Neustadt). Insgesamt sechs Titelträger (1 IM, 5 FM) sorgen für eine beachtliche Spielstärke an der Spitze, wobei neben diesen Spielern sich auch noch einige andere Chancen auf eine gute Platzierung ausrechnen dürfen. Nach der Begrüßung durch SBRP-Seniorenreferent Lothar Kirstges hieß auch Frau Claudia Uhl vom GDA-Wohnstift die Teilnehmer willkommen und wünschte viel Erfolg und eine gute Zeit an der sonnigen Weinstraße. Hauptschiedsrichter Gregor Johann gab anschließend noch einige Hinweise zum Turnierablauf und den Regeln, bevor um kurz nach 14 Uhr die Bretter zur ersten Runde freigegeben wurden. An Brett 9 zeigte Erich Krüger (Sfr. Essen-Katernberg) eine sehenswerte Angriffspartie gegen Toon Mentink (SG Kling) [IMGLIGHT]content/images/IMG_2933.jpg[/IMGLIGHT] Blick in den gut gefüllten, aber dennoch geräumigen Turniersaal Zur Turnierseite - (Steffans Schachseiten betreut das Turnier medientechnisch)...
mehr
„Ein Talent, wie wir es noch nie hatten“ - im FOCUS
15.07.2019 - 17:36 - Erst 14 und bald Großmeister: Vincent Keymer ist Deutschlands neue Schach-Hoffnung Vincent Keymer ist 14 Jahre alt. Und wenn der Junge hellwach ist, sind seine Gegner schnell matt. Seit Jahren verblüfft der Teenager die Schach-Welt. Weltmeister Magnus Carlsen braucht fast sieben Stunden, um den kleinen Geistesriesen aus Saulheim zu bezwingen. Für Vincent Keymer beginnt die „wunderbare Freundschaft“ mit fünf Jahren. In Hannover, in der Zweitwohnung seiner Eltern, mit einer unscheinbaren Plastikfolie. Neugierig kramt er sie aus einem Schrank hervor. Aus der Rolle wird ein Quadrat, er sieht 32 weiße und 32 schwarze Felder. Neun Jahre und fast 700 Partien später ist er zum größten deutschen Schachtalent gereift. Wird der Junge mal Deutschlands zweiter Weltmeister? Gut möglich. Mehr lesen... [IMGLIGHT]https://www.bamberg-open.de/content/images/content_teaser/70_31_STEF3100.JPG[/IMGLIGHT] Hier ein Archivfoto von Vincent beim Bamberg-Open letztes Jahr im Mai......
mehr
Simultan mit IM Elisabeth Pähtz
08.07.2019 - 19:22 - Der Schachverein Seubelsdorf e. V. lädt anlässlich seines 90-jährigen Jubiläums im Meranier-Gymnasium am 28. September 2019 zu einem Simultan mit IM Elisabeth Pähtz, der besten Spielerin Deutschlands, der aktuellen Bronzemedaillengewin-nerin der Schach- EM der Frauen sowie der einstigen Jugendweltmeisterin ein. Mehr Infos dazu in dieser Ausschreibung ... [IMGLIGHT]content/images/paehtz_em_2019.jpg[/IMGLIGHT]...
mehr
30. Seebach-Open gewinnt Eduard Miller...
23.06.2019 - 18:09 - Alexander Seyb und Reinhard Kotz folgen mit einem halben Punkt Rückstand. Vom 20. Juni bis 23. Juni 2019 fand in der Mehrzweckhalle zu Großenseebach die 30. Auflage des Seebach-Open statt. 131 Schachfreunde aus Nah und Fern spielten in 7 Runden CH-System den Sieger aus. Bild in höherer Auflösung - Mausklick... Zur Turnierseite ......
mehr
Rheinland-Pfalz Open - GM Alexandre Dgebuadze verteidigt Titel erfolgreich
23.06.2019 - 18:09 - FM Julius Muckle bleibt ungeschlagen und löst Ticket zu Deutschen Meisterschaft 2020 in Magdeburg Ein halber Buchholzpunkt gab am Ende den Ausschlug zu Gunsten des Routiniers und Turnierfavoriten. GM Alexandre Dgebuadze ist alter und neuer Rheinland-Pfalz Meister. Mit ebenfalls 6 Punkten landen FM Julius Muckle und Ruben Gideon Köllner auf den Plätzen 2 und 3. Der Ludwigshafener Muckle ist damit für die Deutsche Meisterschaft 2020 in Magdeburg qualifiziert. Ein starkes Turnier spielte Jürgen Neurohr von den Sfr. Mainz. Mit 5,5 Punkten und einer sehr guten Buchholzwertung erreichte er Platz 4. Die Jugend trumpfte in Weilerbach stark auf – unter den ersten 20 der Rangliste sind 7 U18 Spieler zu finden. Im Rahmen der Siegerehrung erhielt der langjährige Landesspielleiter des Schachbundes Rheinland-Pfalz, Daniel Hendrich, aus den Händen von SBRP-Präsident Achim Schmitt die Ehrennadel in Silber. Schiedsrichterhin Estelle Morio erzielte eine Norm zum FIDE-Arbiter. v.l.n.r.: Dieter Schmitt, 1. Vorsitzender SV Weilerbach, Ruben Gideon Köllner (3.), GM Alexandre Dgebuadze (1.), FM Julius Muckle (2.), SBRP-Präsident Achim Schmitt, Schiedsrichter Gregor Johann Steffans Schachseiten unterstützte das Turnier mit einer offiziellen Turnierwebseite ......
mehr
Abschlussbericht vom >>>Rock meets Chess 2019 <<<
15.06.2019 - 09:12 - Martinszell (rekö) Die siebte Ausspielung von dem Musik und Schachspektakel "Rock meets Chess" war an Spannung und Dramatik nicht mehr zu überbieten. Von Beginn an entwickelte sich ein Vierkampf um den begehrten Titel. Es duellierten sich zwei Unterfranken und zwei Schwaben. Das bessere Ende für sich hatte, nach 13 gespielten Schnellschach Runden, Dr. Hans-Joachim Hofstetter, Schachklub 1933 Bad Neustadt. Er verwies, dank der besseren Feinwertung Buchholz, Thorsten Zehrfeld, Rochade Augsburg auf den zweiten Rang. Mit 11,5 Punkten rockten beide das Feld. Auch der dritte Platz wurde durch die weitere Feinwertung Sonneborn-Berger entschieden. Hier hatte Dr. Harald Bittner, SK 1933 Bad Neustadt knapp die Nase vorn, vor Josef-Martin Neiß, SK Mering. Beide erreichten 10 Punkte. Auf Platz fünf landete Heinz Hamlack vom PSV Memmingen. Der Maustädter kam auf 9 Punkte. Insgesamt gingen 24 Spieler aus Deutschland und Österreich auf die Punktejagd bei Rockmusik. Titelverteidiger Alexander Billing kam auf den achten Rang. Bester Österreicher war Harald Amann, SK 1920 Bregenz auf Platz neun. Die einzige Frau im Feld, Kerstin Billing, ASV Martinszell kam nicht über Rang 22 mit 2 Punkten hinaus. Organisator Wolfgang Max Schmitt konnte zu Beginn seinen Vereinskollegen Vladimir Stepanek, ASV Martinszell und Winfried Natterer, SC Dietmannsried für die jeweils siebte Teilnahme ehren. Siegerehrung Rock meets Chess. von links Wolfgang Max Schmitt Organisator RmC, Thorsten Zehrfeld (Rochade Augsburg) 2.Platz. Sieger des Turniers Dr. Hans-Joachim Hofstetter (SK 1933 Bad Neustadt) Dr. Harald Bittner (SK 1933 Bad Neustadt) 3. Platz. Vladimir Stepanek Abteilungsleiter ASV Martinszell...
mehr
Pfingstsonntagabend geht das Schach Kult Turnier "Rock meets Chess" in die siebte Auflage
04.06.2019 - 19:14 - Am Pfingstwochenende ist es endlich wieder soweit. Seit Monaten ist das Turnier bereits ausgebucht. Am Pfingstsonntagabend geht das Schach Kult Turnier "Rock meets Chess" in die siebte Auflage. 24 Spieler aus Deutschland und Österreich spielen um den Titel. In den sechs voran- gegangen Turnieren konnte der Titelverteidiger seinen Gewinn nicht wiederholen. Also ist der letztjährige Sieger Alexander Billing vom SC Schwabmünchen gewarnt. Neben ihm zählen aus Unterfranken Dr. Hans-Joachim Hofstetter und Dr. Harald R. Bittner, beide vom SK 1933 Bad Neustadt, zu den Favoriten. In dem diesjährigen sehr starken Starterfeld kommen auch Thorsten Zehrfeld von Rochade Augsburg und Heino Hamlack PSV Memmingen sowie Harald Amann SK 1920 Bregenz für den Sieg in Frage. Das Schach und Rockmusik Spektakel fordert seit Jahren allen Teilnehmern ihr ganzes Können ab. Für drei Vertreter erfolgt vor Beginn der Spiele eine besondere Ehrung. Neben Organisator Wolfgang Max Schmitt haben auch sein Vereinskollege Vladimir Stepanek, beide ASV Martinszell, sowie Winfried Natterer, SC Dietmannsried, an allen sieben Ausspielungen teilgenommen. Danach kann der RmC-Marathon starten. Gespielt werden 13 Runden Schnellschach mit einer Bedenkzeit von 25 Minuten. Das Turnier endet nach knapp 11 Stunden mit der Siegerehrung....
mehr
Künstliche Schach-Intelligenz: Leela Chess Zero
26.04.2019 - 09:17 - Als Autodidakt zur Weltspitze Seit längerer Zeit wird die Computerschach-Welt von einem Thema in Atem gehalten: Das KI-Projekt Leela Chess Zero (LC0). Wer mit dieser bahnbrechenden, ja sensationellen neuen Entwicklung im Bereich „Künstliche Schach-Intelligenz“ noch nicht vertraut ist, dem sei als Einstieg der informative Artikel von Conrad Schormann im Portal „Perlen vom Bodensee“ empfohlen: Leela wollte spielen, die Weltspitze kniff. Weiters findet sich hier ein guter Überblick auf den aktuellsten Stand der KI-Dinge: Chess Programming Wiki. Der „neuronal“ orientierten Schachprogrammierung liegt die sogenannte Monte-Carlo-Technik zugrunde, deren schachspezifische Anwendung hier ganz gut erklärt wird: Monte Carlo statt Alpha-Beta. In wenigen Monaten von 0 auf 98 Die unglaublichen Fortschritte der Netzwerk-gestützten Engine „Leela-Chess-Zero“ (LC0) lassen erahnen, dass es mit der Dominanz des bisherigen Alpha-Beta-Ansatzes in der Schachprogrammierung – momentan am erfolgreichsten manifestiert im weltweit führenden Programm Stockfish – schon bald vorbei sein dürfte. Kompletten Beitrag lesen ......
mehr
Schachwochenende im Taiwan Kultursaal zu Berlin
14.04.2019 - 17:10 - Taiwan lädt alle Schachfreunde herzlich ein, am Schachwochenende vom 14. bis zum 16. Juni 2019 in Berlin im Taiwan Kultursaal (Markgrafenstr. 35, 10117 Berlin) teilzunehmen – als Kiebitz, Zuhörer oder Simultangegner. Es erwartet Sie ein aufschlussreicher Vortrag - „Zwischen Intuition und Ratio: Was können Analytiker in Wirtschaft und Politik vom Schach lernen?“ - von GM Stefan Kindermann und Professor Martin Wagener von der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung. Sie können den Großmeister beim Blindschach erleben, und aus Taiwan werden eigens drei herausragende Schachspieler anreisen. Außerdem können Sie im Simultanschach antreten gegen WGM Elisabeth Pähtz, GM Jan Gustafsson und WIM Fiona Sieber. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und begrenzt möglich. Für weitere Informationen und mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse zum Erhalt der offiziellen Einladung schreiben Sie bitte an: taipehvertretung@gmx.de Mehr Infos .... ...
mehr
Rudolf Fraaß ist Kreismeister im Blitzschach
13.04.2019 - 10:13 - Schach gilt als ruhiges, ja fast langatmiges Spiel. Da ist was dran. Doch Schach kann auch anders. Blitzschach zum Beispiel. Während im klassischen Schach eine Partie mehrere Stunden dauert, haben die Protagonisten beim Blitzen nur wenige Minuten Bedenkzeit für die gesamte Partie. Sollte die eigene Zeit abgelaufen sein, bevor der Gegner Matt gesetzt wird, ist die Partie verloren. Stundenlanges Brüten über den nächsten Zug ist nicht. Und genau das macht den Reiz aus. Wer es nicht glaubt, war am letzten Freitag nicht dabei bei den Kreisblitzmeisterschaften des Schachkreises Hof-Bayreuth-Kulmbach. Insgesamt 16 „Blitzer“ kamen im Margtleugaster Martinsheim zusammen, um für Pokale, Urkunden, Ruhm und Ehre zu kämpfen.Mehr lesen ... Das nächste überregionale Blitzturnier findet übrigens in Bindlach im Juni dieses Jahrs statt. Da wird die 2. Bayreuther Stadtmeisterschaft im Schwenksaal ausgespielt. [IMGLIGHT]content/images/sieger_kreisblitz.jpg[/IMGLIGHT] v.l. O. Purucker, R. Fraaß, A. Dohlus, Dr. R. Baar und R. Krämer Endtabelle auf ChessResults ......
mehr
Schachevent der Extraklasse in Bindlach - Der TSV Bindlach Aktionär präsentierte Großmeister Dr. Robert Hübner
07.04.2019 - 19:14 - GM Robert Hübner gewinnt Simultankampf mit 23 : 2 Den einzigen Sieg schaffte der Bindlacher Jugendtrainer Sebastian Kraus. Ein Remis erreichten der Creussener Reiner Singer und der Bayreuther Armin Modlinger. >>> Fotos vom Event Alle Endergebnisse auf ChessResults Erste Partien zum nachspielen ...
mehr
The Vincent Keymer Chess Show
07.04.2019 - 19:12 - ...
mehr
Schach und Werbung passen mal wieder...
07.04.2019 - 18:33 - Link zum Video ......
mehr
BrainGames 2019: 173 Spieler – GM Kunin siegt...
09.03.2019 - 21:04 - Mit den BrainGames 2019 konnten wir eine nunmehr siebenjährige Erfolgsgeschichte fortsetzen: Erneut lockte ein starkes Teilnehmerfeld, angeführt von vier Großmeistern, 173 Schachbegeisterte nach Fürstenfeldbruck – unsere Bestmarke von 174 aus dem Vorjahr wurde somit nur knapp verfehlt! Viele Male ging GM Vitaly Kunin aus dem hessischen Mörlenbach bereits als Turnierfavorit an den Start, dieses Jahr konnte er seinen Auftritt nun erstmals siegreich gestalten. Mit überzeugenden 8 Punkten aus 9 Partien (7,5 reichen offenbar nicht mehr, um unser Turnier zu gewinnen!) ließ er nicht nur seine ärgsten Konkurrenten und Großmeisterkollegen Milov (geteilter Platz 2), Heinemann (Platz 5) und Khenkin (Platz 9) hinter sich, sondern auch eine Reihe blutjunger Herausforderer, namentlich IM Soham Das (17, geteilter Platz 2) und FM Jonas Hacker (22, Platz 6) hinter sich. Mehr lesen ... [IMGLIGHT]content/images/STEF3103.JPG[/IMGLIGHT] Archivfoto - Vitaly Kunin beim letzten Bamberg-Open......
mehr
Impressionen vom Pfalz-Open - Runde 6 - 9
05.03.2019 - 13:32 - zur Turnierseite ... [IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1439_20190305210107-b79d5b90.jpg[/IMGLIGHT] Fotos vom Turnier hier in diesem Link ... zur Turnierseite ......
mehr
Wie wollen Sie die Demokratie retten, Garri Kasparow?
25.02.2019 - 20:31 - Er war der beste Schachspieler aller Zeiten – und der erste, der gegen einen Computer antrat. Als Champion trat er zurück und widmete sich der Politik. Nun kämpft er gleich gegen zwei Gegner: Wladimir Putin und Donald Trump. Und er versucht, der liberalen Demokratie neue Züge beizubringen. Mit Kasparow sprach Jan Sternberg.Mehr lesen ... [IMGLIGHT]content/images/garri.jpg[/IMGLIGHT]...
mehr
Schach-Großmeisterin Elisabeth Pähtz peilt Top Ten der Frauen-Weltrangliste an
01.02.2019 - 17:47 - Wijk aan Zee. Es war an einem der besseren Tage an der kalten holländischen Nordseeküste. Keiner der drei hatte verloren. Und so saßen sie gut gelaunt am Abendbrottisch der kleinen Ferienwohnung in der Verlengde Vorstraat von Wijk aan Zee . Zur Mitte des berühmten Tata-Steel-Schachturniers hatte Elisabeth Pähtz zu Frikadellen mit Auberginensalat eingeladen. Die Gästeliste war klein, aber großmeisterlich. Wladimir Kramnik , der Ex-Weltmeister, und Evgeny Bareev, Wahl-Kanadier und einstiger Turniersieger von Wijk, waren gekommen. Kramnik hatte eine Schachtel Konfekt mitgebracht, bei russischen Pralinen und rotem Wein debattierten sie über Gott und die Schachwelt. Und ein Gedanke schwebte durch den Raum, der inzwischen Gewissheit wurde. Mehr lesen ......
mehr
Eine Schacharena mal ganz anders - Gibraltar International Chess Festival - am Affenfelsen...
29.01.2019 - 19:25 - Zur Turnierseite Zu ChessResults...
mehr
Tata Steel Chess - Turniersieger wurde der Weltmeister...
26.01.2019 - 20:39 - "I'm happy and it's always better to be ahead", Magnus Carlsen on his win against Jan-Krzysztof Duda and looking ahead to tomorrow. [IMGLIGHT]content/images/keymer_tata.jpg[/IMGLIGHT] IM Keymer, Vincent (2500) zur Turnierseite... Livebretter Masters Livebretter Challengers...
mehr
Oberfranke ist König der Auricher Denksportler - Ostfriesische Nachrichten
04.12.2018 - 20:40 - Dieter Jaschke spielt seit seinem 14. Lebensjahr Schach. Rund 55 Jahre für den TSV Kirchenlaibach in der Nähe von Bayreuth und seit Anfang 2017 im Schachclub Aurich. Er ist mit 231 Turnieren der erfahrenste Spieler im Verein. VON WOLF-RÜDIGER SAATHOFF Dieter Jaschke hat so viele Turniere gespielt wie kein anderer Vereinskollege aus dem Auricher Schachclub. Seit fast zwei Jahren ist er in Aurich aktiv. Das Ende seiner Leidenschaft ist nicht in Sicht. Aurich. Er ist der König unter den Aurich Zum kompletten Bericht.... PS: Steffans Schachseiten wünscht Dieter Jaschke alles Gute in seiner neuen Heimat an der Nordsee!...
mehr
Zwei ziehen, und alle rätseln - Tolle Momentaufnahme zur WM in >>> Zeit Online <<<
24.11.2018 - 04:12 - Caruana und Carlsen bekämpfen sich mit höchstem Einsatz, und das Publikum hält den Atem an. Die zehnte Partie wird, trotz erneutem Remis, zu einem Höhepunkt dieser WM. Fabiano Caruana und Magnus Carlsen schaffen es wirklich: nicht nur am Mittwoch den Remis-Rekord zu Beginn einer Schachweltmeisterschaft zu brechen, alle neune, sondern am Donnerstag gleich noch eins drauf zu setzen – zehn Unentschieden in Serie!Mehr lesen......
mehr
Unsitten am Brett
11.11.2018 - 17:38 - Die Niedersächsische Schachjugend hat ein kleines Tutorial über die richtige Verhaltensweise am Schachbrett zusammengestellt - inklusive Outtakes natürlich. Viel Spaß :) Als einer der Hauptdarsteller dieses Videos stellte sich übrigens der Bindlacher Jan Krensing der Filmcrew zur Verfügung......
mehr
34. Europacup für Klubmannschaften
13.10.2018 - 10:47 - Am Freitag begann der >>> European Club Cup ...
mehr
Schachweltmeister Magnus Carlsen in Hamburg gegen 12 Gegner gleichzeitig - Carlsens vorletzter Auftritt vor dem WM-Kampf
08.10.2018 - 22:42 - Schachweltmeister Magnus Carlsen gegen 12 Gegner gleichzeitigMagnus Carlsen gilt als bester Schachspieler der Geschichte. Im Atrium des SPIEGEL-Hauses tritt er gegen zwölf Spieler gleichzeitig an. Hier könnt ihr das Event im Livestream verfolgen. #PlayLiveChallengeGepostet von SPIEGEL ONLINE am Montag, 8. Oktober 2018 Magnus Carlsen gilt als bester Schachspieler der Geschichte. Im Atrium des SPIEGEL-Hauses in Hamburg trat er am Montag Abend gegen zwölf Spieler gleichzeitig an. Hier könnt ihr das Event im Livestream nochmal anschauen....
mehr
Zweimal Gold für China - Deutschland im Open auf Rang 13, die Ladies kommen auf Platz 28 ein
05.10.2018 - 19:02 - Zweimal Gold für China bei der Schacholympiade 2018. China, die USA und Russland kamen bei der Schacholympiade punktgleich ins Ziel. Mit dem Rechenschieber wurde das Endergebnis errechnet. China gewann, die USA Silber, Russland holte Bronze. Auch bei bei der Frauenolympiade holte China Gold. Silber ging an die Ukraine. Georgien gewann Bronze. Am vierten Tisch spielte die deutsche Mannschaft gegen Armenien. Mit 15 Punkten hatten beide Teams allerdings keine Medaillenchance mehr. Am Ende des Tages standen auch hier vier Remis und ein 2:2 zu Buche. Das deutsche Team bleibt unbesiegt und belegt den 5. bis 14. Platz, 13ter nach Zweitwertung. Mehr auf Chessbase... Zur Turnierseite Zu Chessresults alle Partien - Open alle Partien Women [IMGLIGHT]content/images/deutschland.jpg[/IMGLIGHT] Glückwunsch an das erfolgreiche deutsche Team......
mehr
2 : 2 gegen Vietnam - morgen 11 Uhr gehts in der letzten Runde gegen Armenien...
04.10.2018 - 20:47 - ...
mehr
Sieg gegen Spanien - Mittwoch gegen Frankreich
02.10.2018 - 19:23 - Runde 8 Nach einem Sieg gegen Spanien in Runde 8 ist Deutschland weiterhin ungeschlagen bei der Schacholympide in Batumi, Georgien. Daniel Fridman konnte seinen spektakulären Siegeslauf fortsetzen und ist mit 6.5 aus 7 Punkten auf dem Weg zur Brett-Goldmedaille. Vielleicht zeigt dieses kurz vor der Runde aufgenommene Foto das Geheimnis seines Erfolgs. ...
mehr
Staatsoberhaupt Dr. Alexander Van der Bellen verabschiedet Team Austria zur Olympiade nach Batumi
06.09.2018 - 08:40 - Spanisch in der Hofburg Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen hat am Montag Nachmittag in der Hofburg Österreichs Schach-Team für die Olympiade in Batumi empfangen. Ab 23. September kämpfen Österreichs Damen und Herren bei der Schach-Olympiade in Georgien um Medaillen. Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen begrüßte die von Österreichs Nummer 1, Markus Ragger, angeführten Sportler persönlich in der Wiener Hofburg: „Es gibt erstaunliche Parallelen zwischen Schachspielen und Politik. Im Schach ist das Ziel einfach: Den gegnerischen König matt setzen. In der Politik sind die Ziele vielschichtiger. Aber das Vorausdenken, welchen Zug will ich machen, was wird dann der andere Spieler machen, Optionen überlegen und auswählen und den Zeitdruck, unter dem die Entscheidung zu fällen ist, haben beide gemeinsam. Ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Erfolg für das Turnier in Georgien!" Anmerkung der Redaktion: Das ist eine Wertschätzung, die man sich auch für unsere deutsche Auswahl wünscht. [IMGLIGHT]content/images/austria.jpg[/IMGLIGHT]...
mehr
Der SC Höchstadt on Tour...
05.09.2018 - 23:29 - Weitere Berichterstattung auf der Höchstadter Seite ... 11 Schachfreunde in Russland angekommen... Erste Bilder online! Erste Fotosession am Moskauer Flughafen Eine Delegation des SC Höchstadt fährt von 5. bis 9. September in die Höchstadter Partnerstadt Krasnogorsk. Dort wird neben einer Städtetour in Krasnogorsk und Moskau vor allem Schach gespielt. Am 6. September tritt ein Höchstadter Team zum Vergleichskampf gegen ein Team aus Krasnogorsk an, zwei Tage später gibt es ein offenes Turnier, bei dem die deutschen Spieler ebenfalls mitspielen. Eingeladen wurde der oberfränkische Schachclub vom Schachclub Garde. Steffans Schachseiten wird von dieser Reise berichten. Morgen geht es per Flieger ab München Richtung Moskau. Wünschen wir unseren Höchstadter Schachfreunden eine schönen Flug und viele tolle Begegnungen in Russland. ...
mehr
Lehrreicher Lasker-Vortrag beim SC Höchstadt
02.07.2018 - 21:14 - Emanuel Lasker, der einzige deutsche Weltmeister, und das Turnier in St.Petersburg 1914 war das Thema des Vortrages von Michael Brunsch, den die Besucher beim Schachclub Höchstadt mit Spannung lauschten. Michael Brunsch, Jugendtrainer im Schachclub, erklärte den Zuhörern zu Beginn Laskers Leben, beispielsweise wie er 1894 im Alter von 26 Jahren Weltmeister wurde und es ganze 27 Jahre blieb. Sehr interessant wurde es, als Michael Brunsch in seinem Vortrag zum St. Petersburger Turnier kam. Zunächst berichtete er über die damalige Zeit und die Lebensumstände der Schachspieler. Wie vielen aus dem Geschichtsunterricht bekannt ist, begann 1914 der Erste Weltkrieg. Da sich dies schon zu Beginn des Turniers, das zum 10-jährigen Jubiläum des St.Petersburger Schachclubs veranstaltet wurde, anbahnte, sagten einige Schachspieler ab. Anhand vieler Bilder zeigte Brunsch, wer alles bei diesem Turnier mitspielte. Erstaunt waren die Zuhörer, als Brunsch eine Hochrechnung der ELO-Zahl der Spieler des Turniers zeigte und mit der heutigen Weltrangliste verglich. Daran sah man, weshalb dieses Turnier zurecht zu einem der Besten gezählt wird. Höhepunkt war die im Turnier entscheidende Partie Lasker gegen Capablanca, die Brunsch den Zuhörern erläuterte. Der erfahrene Jugendtrainer ging dabei so vor, dass auch Anfänger sehr gut die Ideen der beiden Schachspieler verfolgen konnten. Wer die Partie nachspielen möchte, findet sie hier. Durch den Sieg gegen Capablanca hatte Lasker den entscheidenden Vorteil, der ihm zum Turniersieg verhalf, wodurch er mit 1200 Rubel, umgerechnet und inflationsbereinigt nur 1200 Euro, als Preisgeld bekam. Beim anschließendem Blitzturnier des SC Höchstadt gewann Jugendleiter Lukas Schulz souverän. Als Preis erhielt er eine der begehrten und limitierten Lasker Gedenkmedaillen, die der deutsche Schachbund herausgab. Die Vortragsreihe des SC Höchstadt wird weiter fortgesetzt. Ende Juli/Anfang August referiert Michael Brunsch über das Duell Kasparrow gegen Karpo...
mehr
The history of the top chess players over time
01.07.2018 - 06:56 - Tolle visuelle Darstellung......
mehr
Taktik-Schach auf dem Fußball-Platz in Russland ein Fremdwort...
27.06.2018 - 19:49 - Schach ist Sport: Denksport. Der physische Aufwand hält sich zwar in Grenzen, der Anspruch an den Kopf ist aber hoch – auch wenn Felix Magath, der selbst leidenschaftlich Schach spielt, sagt, Fußball sei anspruchsvoller. Vereint werden Elemente beider Sportarten im 'Rasenschach', laut dem Duden eine "...im Wesentlichen auf Strategie und Taktik setzende Spielweise im Fußball". Beim DFB hat man dies schon lange erkannt, auch wenn es die derzeitige Nationalmannschaft mit Schach nicht so hat. Playstation, Handy und sonstige mediale Ablenkungen prägen die verwöhnten Fußballstars der Gegenwart. Hier Fussballlegenden am Schachbrett......
mehr
Vom Kreml an die Schachspitze?
20.06.2018 - 19:06 - Vom Kreml an die Schachspitze? von IM STEFAN LÖFFLER, Wien Russland will in der FIDE das Sagen behalten. Darum schickt der Kreml ein politisches Schwergewicht vor. Arkadi Dworkowitsch hat seine Kandidatur für die Wahl während der Schacholympiade im georgischen Batumi am 3. Oktober bekanntgegeben. Zehn Jahre war er die rechte Hand des früheren Präsidenten und heutigen Ministerpräsidenten Russlands Dimitri Medwedew. Bis Mai war Dworkowitsch selbst einer von dessen Stellvertretern. Derzeit steht der 45 Jahre alte Wirtschaftsexperte dem Organisationskomitee der Fußball-WM und Russlands IT-Schmiede Skolkowo-Stiftung vor. Aber es geht Russland sicher um mehr, als einem verdienten Staatsmann ein weiteres Amt zu verschaffen. Dworkowitsch soll wohl auch beitragen, das durch Staatsdoping ramponierte Image der Sportnation Russland aufzubessern.Mehr lesen ... ...
mehr
Neuer Schachclub in Naila - Das gibt es auch noch....
14.06.2018 - 21:53 - Juhuuuu! Ab heute gibt es in Naila einen Schachverein! Die Naila Knights spielen ab sofort immer montags von 17:00 bis 18:00 Uhr im Dachboden des Gleis 1. Herzliche Einladung und immer guten Zug! ...
mehr
Vitaly Kunin Sieger des Bamberg-Open
14.05.2018 - 11:28 - [FONT=20]Großmeister Kunin gewinnt 1. Bamberg-Open 2018[/FONT] [IMGLIGHT]content/images/65_offizielles_siegerfoto_bamberg_1024_768.jpg[/IMGLIGHT] v.l. Turnierdirektor Prof. Dr. Krauseneck, Hauptschiedsrichter Gregor Johann, GM Leon Mons Platz 2, GM Vitaly Kunin Turniersieger, IM Vincent Keymer Platz 3, Schiedsrichter Daniel Wanzek zur Turnierseite ... Berichte und sonstige mediale Aufarbeitung folgt die Tage......
mehr
Seiten (6): (1) 2 3 weiter > 260 News
 

Copyright © by Klaus Steffan 1996 - 2020 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Seite in 0.02653 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012