Steffans Schachseiten

seit 1996

Logo Steffans Schachseiten
Samstag, 5. Juli 2025
Seiten (1): (1)
Titelauswahl:
(alle)   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   0-9
Sortierung:
 Titel  ABC / ZXY
 Datum  Neueste / Älteste

Erweiterte Suche
 
News » Chessbase 8 News
Ab Samstag: Die Weltelite in Wijk aan Zee - Vincent Keymer im Challengers am Start
11.01.2020 - 10:41 - Ab Samstag schaut die Schachwelt wieder nach Wijk aan Zee. Dort treffen Spieler der absoluten Weltelite auf ein paar sehr hungrige junge Spieler beim Tata Steel Schachturnier. Beim Challengers mit dabei: Vincent Keymer. Volksfest in Wijk aan Zee Der Schachkalender der Superturniere wird traditionell mit dem Turnier in Wijk aan Zee eröffnet. Diese Woche Freitag ist der offizielle Beginn des Turniers. Die Geschichte der Turniere in Wijk aan Zee ist lang und geht bis auf das Jahr 1938 zurück. In diesem Jahr wird nun schon das 82ste Turnier gespielt. Hauptsponsor des Turniers im beschaulichen Örtchen an der niederländischen Nordseeküste war und ist die Stahlfabrik in Ijmuiden. Das ist auch heute noch so, allerdings hat die Fabrik im Laufe der Geschichte mehrfach den Besitzer gewechselt. Inzwischen gehört die Fabrik zum indischen Tata-Konzern. Mehr lesen auf Chessbase... Zur Turnierseite... Am Vorabend des Tata Steel-Chess Tournament besuchten die Großmeister Anish Giri und Jorden van Foreest das Philips-Stadion, das Heimstadion des PSV, in Eindhoven....
mehr
Vincent Keymer gestalkt (I)
22.01.2019 - 20:11 - Thorsten Cmiel schaut sich gerne die Entwicklung junger Spieler an. Nach Praggnanandhaa, Nihal Sarin und Alireza Firouzja hat er diesmal Vincent Keymer "gestalkt" und in seinem Spiel in Wijk aan Zee beobachtet. [IMGLIGHT]content/images/keymer.jpg[/IMGLIGHT] Mehr auf Chessbase ......
mehr
New Chess Brains in Hamburg
21.12.2018 - 14:49 - Die dritte Auflage des Schachprojektes „New Chess Brains“ findet zur Zeit in Hamburg statt. Im Rundenturnier für IM-Normen treten 5 deutsche Kaderspieler gegen 3 Titelträger und zwei ebenso ambitionierte junge Spieler aus Holland und Dänemark an. Parallel dazu finden diverse Trainings und Matches statt. So spielt Collin Colbow ein Langschachmatch, Dominik Laux und Jeremy Hommer messen sich im Schnellschach mit Hamburger Schachgrößen, GM Zigurds Lanka analysiert und Tom George trainiert eine deutsche und eine dänische Kinderauswahl mit Aufgaben, Studien, Spielstellungen usw. Am Mittwoch besuchten wir die Firma ChessBase. Dort bekam jeder eine Weihnachtsüberraschung und die Trainer durften einmal ins Regal greifen um für die nächsten Lektionen gewappnet zu sein. Unsere Weltmeisterin Annmarie Mütsch wurde passenderweise gleich interviewt und es fand sich auch noch Zeit für ein Foto mit ihrer Vorvorgängerin; Elisabeth Pähtz arbeitete gerade im Studio an ihrer neuen DVD. Vor der fünften Runde nutzte ich die Zeit für eine kleine Ehrung und überreichte Annmarie ein von Mark Dworetzki signiertes Buch. Der Name ist Programm! Der selbständige Weg zum Schachprofi: Geheimnisse und Tips aus einer neuen Schachschule. Ein Besuch des Bundestrainers Dorian Rogozenco und eine anschließende Analyse mit Annmarie rundeten das Bild noch zusätzlich ab. Ich drücke den Normenkandidaten die Daumen für die restlichen Runden! Schon jetzt kann man konstatieren, dass die dritte New Chess Brains Veranstaltung eine sehr gute Plattform für deutsche Kaderspieler bietet. Vom 6-jährigen Kaiwen Wang über die Kaderspielerin Saskia Pohle bis hin zur „Weltspitze“ Annmarie Mütsch oder Alexander Krastev ist alles vertreten. Der Cheforganisator Wolfgang Pajeken hat ein bunt gemixtes Angebot für alle Altersstufen und Spielstärken bereitgestellt! Danke Dir, Wolfgang! Bernd Vökler Frohes Fest und guten Rutsch! [IMGLIGHT]content/images/Annmarie_Muetsch_Andre_Schulz_Elisabeth_Paehtz.jpg[/IMGLIGH...
mehr
Carlsen gegen Caruana: Blick zurück und Blick nach vorn
04.09.2018 - 17:04 - Am 9. November beginnnt in London der Weltmeisterschaftskampf zwischen Magnus Carlsen und Fabiano Caruana. Beim Sinquefield Cup 2018 trafen die beiden zum letzten Mal direkt aufeinander. Sie teilten sich den Turniersieg mit Levon Aronian, ihre direkte Partie wurde Remis, aber Carlsen stand kurz vor einem Sieg. Doch was bedeutet das für den WM-Kampf in London? Conrad Schormann ist dieser Frage nachgegangen. Mehr auf Chessbase... [IMGLIGHT]content/images/74092.jpg[/IMGLIGHT] WM-Seite......
mehr
Interview mit Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler
11.01.2018 - 21:24 - Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler war anlässlich der New Chess Brains-Turniere zu Gast in Hamburg, nutzte die Gelegenheit zu einem Besuch der ChessBase-Zentrale und gab dort in einem Interview Einblick in die Jugendarbeit des Deutschen Schachbundes.Mehr lesen bei Chessbase ... ...
mehr
Wie denkt ein Weltmeister?
16.11.2017 - 16:43 - Vor seinem Match in Saint Louis und vor seinem Simultan im Hotel Atlantic gab Magnus Carlsen im Gespräch mit Ulrich Stock aufschlussreiche Einblicke in die Denkweise eines Schach-Weltmeisters. Hier ist ein Video-Mitschnitt des Gesprächs.Mehr auf Chessbase ... ...
mehr
Interview mit Elisabeth Pähtz - für Wolfgang Fiedler (Turnierleiter beim DSB) war der Flyer zum Erfurter Frauenschachfestival einfach nur Müll...
11.07.2017 - 13:17 - Für mich ist die Frauenkommission des DSB eine Vorteilskommission... Die deutsche Nummer Eins ist eine Kämpfernatur, nicht nur am Schachbrett Elisabeth Pähtz ist eine viel beschäftigte Schachspielerin. In diesem Jahr spielte sie schon bei einer Weltmeisterschaft und zwei Europameisterschaften mit. Auf dem Weg zum Turnier in Lüneburg gab sie ein Interview und beklagte unter anderem die Arbeit der Frauenkommission. Zur zentralen Endrunde der Bundesliga in Berlin "Finde ich im Prinzip gut. Man hätte im Hinblick auf das Marketing sicher mehr daraus machen können. Bei der Organisation wollte im Vorwege niemand mit mir reden, weil ich ja praktisch als Einzige gleichzeitig für verschiedene Mannschaften in der (Männer-) und in der Frauenbundesliga spiele. Das ist ein Problem. Ich hatte das Gefühl, vor der Endrunde belogen worden zu sein. Ich war dann froh, dass ich stattdessen an dem Wochenende in Italien gespielt habe. ... Zum Streit in der Leistungskommission Das Problem liegt in der Satzung des Schachbundes. Ehrenamtliche haben im Vergleich zu den Angestellten zu viel Macht. Die Angestellten tragen aber für ihren Bereich die Verantwortung." ... Zur Organisation des kommenden Erfurter Frauenschachfestivals Die Organisation ist weitaus komplizierter, als man sich das von außen vorstellt. Es gab viele Probleme in verschiedenen Details. Wir hatten Mühe, die Deutsche Frauen-Schnellschachmeisterschaft und die Frauen-Blitzmeisterschaft zu integrieren, was aber für uns sehr sinnvoll war, um den Sponsor Radisson zu halten. Mit der Frauenkommission des Deutschen Schachbundes gibt es leider ständig Probleme. Für mich ist das keine Frauenkommission, sondern eine Vorteilskommission, die nur für den eigenen Vorteil arbeitet. Die Frauenkommission legt Termine fest, ohne Rücksicht auf andere Turniere, Termine und die Spielerinnen. ... Ich möchte eine Sache erwähnen, die mich sehr enttäuscht hat. Bei der Frauen-Ländermeisterschaft hat unsere Verbandspräsidentin Diana S...
mehr
Psychologie im Schach
31.03.2017 - 14:45 - Angsthasen spielen zu wenig: Ein Interview mit Werner Schweitzer von Hartmut Metz auf Chessbase veröffentlicht Schach entscheidet sich im Kopf! Eine vermeintlich banale Aussage, die Mentalcoach Werner Schweitzer interessant zu beleuchten weiß. Der 49-Jährige arbeitet mit Spitzensportlern genauso wie mit Wirtschaftsbossen. Hartmut Metz hat mit Werner Schweitzer gesprochen und wollte wissen, wie man mental stärker wird und mehr Punkte auf dem Brett holt.Mehr......
mehr
Seiten (1): (1) 8 News
 

Copyright © by Klaus Steffan 1996 - 2020 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Seite in 0.01416 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012