Steffans Schachseiten

seit 1996

Logo Steffans Schachseiten
Samstag, 5. Juli 2025
Seiten (1): (1)
Titelauswahl:
(alle)   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   0-9
Sortierung:
 Titel  ABC / ZXY
 Datum  Neueste / Älteste

Erweiterte Suche
 
News » Grenke-Chess 35 News
Spiele Schach neben dem Weltmeister
27.01.2020 - 19:23 - GRENKE Chess Classic mit Magnus Carlsen, Fabiano Caruana und Vincent Keymer Über Ostern öffnet das größte offene Schachturnier Europas wieder seine Tore. Das GRENKE Chess Open findet vom 09. bis zum 13. April im Kongresszentrum Karlsruhe statt. Fast 2000 Teilnehmer sorgten 2019 für eine fantastische Atmosphäre und 2020 deutet alles auf ein weiteres Event voller Höhepunkte hin. Seien Sie dabei, wenn die besten Spieler der Welt und das größte Nachwuchstalent Deutschlands die Bühne im Kongresszentrum Karlsruhe betreten! Die Ausschreibung mit allen Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des GRENKE Chess Open....
mehr
Vincent Keymer | Mein Weg zum Schach-Großmeister
26.10.2019 - 19:10 - ...
mehr
Magnus Carlsen hat Grund zum feiern...
30.04.2019 - 18:38 - It’s been fifteen years since I became a grandmaster. Still celebrating the same way! #GRENKEChess after #ShamkirChess and #TataSteelChess ...
mehr
Der Beitrag aus dem ARD Morgenmagazin über Vincent Keymer und die GRENKE Chess Classic.
30.04.2019 - 18:29 - ...
mehr
Magnus Carlsen gewinnt GRENKE Chess Classic 2019
29.04.2019 - 21:08 - Magnus Carlsen beendete die GRENKE Chess Classic 2019 in souveräner Manier. Obwohl ihm ein halber Punkt zum ersten Platz gereicht hätte, spielte er auch in der letzten Runde gegen Maxime Vachier-Lagrave voll auf Sieg und wurde belohnt. Der Weltmeister beendete das Turnier mit sagenhaften 7,5 Punkten aus neun Partien. Den zweiten Platz belegte Fabiano Caruana nach seinem Remis gegen Levon Aronian mit 6,0 Punkten. Der dritte Platz geht mit 5,0 Punkten an Arkadij Naiditsch, der zum Abschluss Georg Meier besiegte. Magnus Carlsen zeigte bei der GRENKE Chess Classic 2019 eine fantastische Leistung. Es war sogar mit 2990 Punkten die beste Leistung, die Carlsen jemals in einem Turnier über neun Runden erspielt hat. Im Jahr 2019 ist der Weltmeister in unglaublich guter Verfassung. Von 31 Partien gewann er 16 und remisierte 15. Das ist eine Leistung von 2942 Punkten! In der Weltrangliste verbesserte er sich auf 2875 Punkte. Damit fehlen ihm nur noch acht Punkte, um seinem eigenen Weltrekord von 2882 Punkten vom Mai 2014 zu überbieten. Im Anschluss meinte Carlsen sogar, dass das Ziel, die Elo von 2900 zu überschreiten, plötzlich machbar erscheint. Außerdem äußerte er sich gegenüber dem Presseteam der GRENKE Chess Classic. Wie er das tat, können Sie im folgenden Video anschauen. Für Vincent Keymer endeten die GRENKE Chess Classic mit einer Niederlage gegen Francisco Vallejo Pons. Mit 2,0 Punkten belegte der 14-jährige Deutsche den letzten Platz, war aber alles andere als enttäuscht. "Ich habe viel gelernt und gemerkt, dass ich gegen diese Leute mithalten kann", meinte er im Anschluss. Die GRENKE Chess Classic 2019 waren ein voller Erfolg. Das Turnier sah einen überragenden Weltmeister und eine Leistung von Vincent Keymer, die vielversprechend ist. Das vorangegangene GRENKE Chess Open war mit knapp 2000 Teilnehmern quantitativ herausragend besetzt und sah mit Daniel Fridman einen deutschen Sieger, der 2020 bei der GRENKE Chess Classic starten wird. Auf die Frage, ob das Fes...
mehr
Magnus Carlsen glänzt bei der GRENKE Chess Classic
29.04.2019 - 09:35 - Der Schachweltmeister Magnus Carlsen spielt bei der GRENKE Chess Classic weiter groß auf. In der achten Runde schlug der 28-jährige Norweger seinen Gegner Peter Svidler und führt das Elite-Turnier in Baden-Baden mit 6,5 Punkten an. Dass Carlsen noch nicht als Turniersieger feststeht, liegt an Fabiano Caruana, der das Tempo des Weltmeisters einigermaßen mitgeht. Der amerikanische Großmeister besiegte Georg Meier und liegt einen Punkt hinter Carlsen auf Platz zwei. Caruana hofft in der letzten Runde auf eine Niederlage Carlsens, um bei einem eigenen Sieg die Nr. 1 der Welt in der Tabelle einzuholen und einen Tiebreak um den Turniersieg zu erzwingen. Maxime Vachier-Lagrave schlug am Sonntag Vincent Keymer und begrub dessen Hoffnung auf die letzte Großmeister-Norm, die dem 14-jährigen noch fehlt, um den begehrten Titel beantragen zu können. Die zwei restlichen Partien der achten Runde endeten remis. Bei Levon Aronian und Viswanathan Anand wurde das Gleichgewicht nie gestört, während Arkadij Naiditsch außergewöhnliche Verteidigungskünste aufbringen musste, um gegen Francisco Vallejo Pons ein schlechteres Endspiel remis zu halten. Die letzte Runde der GRENKE Chess Classic findet am Montag den 30. April statt und beginnt um 15 Uhr. ...
mehr
Magnus Carlsen dominiert die GRENKE Chess Classic
27.04.2019 - 21:07 - Der Schachweltmeister Magnus Carlsen siegte in der siebten Runde der GRENKE Chess Classic gegen Levon Aronian und führt das Elite-Turnier mit 5,5 Punkten an. Fabiano Caruana ist der einzige Spieler, der Carlsens Tempo einigermaßen mitgehen an. Die Nr. 2 der Welt bezwang Arkadij Naiditsch und liegt mit einem Punkt Rückstand hinter dem 28-jährigen Norweger auf Platz zwei. Einen überraschenden Sieg feierte Georg Meier mt Schwarz gegen Viswanathan Anand. Der Kommentar von Magnus Carlsen höchstpersönlich auf dem Flur "gar nicht schlecht, gar nicht schlecht...". Auch dem zweiten deuschen Spieler gelang ein Achtungserfolg am Samstag im Kulturhaus LA8. Vincent Keymer remisierte gegen Peter Svidler und nach vier "Nullen" zu Beginn des Turniers war es schon die dritte Partie in Folge ohne Niederlage für den 14-jährigen Nachwuchsstar. In der längsten Partie des Tages mit etwas über fünf Stunden Spielzeit teilten sich Maxime Vachier-Lagrave und Francisco Vallejo Pons den Punkt. [IMGLIGHT]content/images/magnus.jpg[/IMGLIGHT] Offizielle Webseite GRENKE Chess Open Offizielle Webseite GRENKE Chess Classic YouTube-Kanal GRENKE Chess Bilder aus Karlsruhe und Baden-Baden von Steffans Schachseiten...
mehr
Magnus Carlsen führt die GRENKE Chess Classic an
26.04.2019 - 21:05 - Nach einem Ruhetag und Umzug nach Baden-Baden ging die GRENKE Chess Classic mit der sechsten Runde im Kulturhaus LA8 weiter. Magnus Carlsen besiegte Georg Meier und übernahm mit 4,5 Punkten wieder die alleinige Führung in der Tabelle. Der Weltmeister hat einen Zähler Vorsprung auf sechs Spieler, die 3,5 Punkte aufweisen. Arkadij Naiditsch gelang der zweite Sieg des Tages. Der ehemalige deutsche Nationalspieler, der inzwischen für Aserbaidschan startet, siegte zum ersten Mal in seiner Karriere in einer klassischen Partie gegen den 15. Weltmeister der Schachgeschichte, Viswanathan Anand. Die drei restlichen Partien endeten remis. Bei Francisco Vallejo Pons und Fabiano Caruana dauerte es nur eine Stunde bis zum Friedensschluß. Knapp zwei Stunden mehr brauchten Peter Svidler und Maxime Vachier-Lagrave, um den Punkt zu teilen. Eine sehr spannende Partie lieferten sich Levon Aronian und Vincent Keymer. Der armenische Großmeister wich in einer Sizilianischen Partie einer theoretischen Diskussion aus, musste aber in einem Springerendspiel all seine Kreativität aufbieten, um das Remis zu sichern. Für Keymer ist der halbe Punkt gegen den Weltklassespieler nach seinem Sieg gegen Georg Meier ein weiterer großer Erfolg bei der GRENKE Chess Classic. Mit der siebten Runde der GRENKE Chess Classic geht es am Samstag den 27. April ab 15 Uhr weiter. Die Paarungen lauten wie folgt:...
mehr
Sieg für Vincent Keymer
24.04.2019 - 21:37 - Die Geschichte der fünften Runde der GRENKE Chess Classic ist der Sieg von Vincent Keymer gegen Georg Meier. In einer wahren Marathonschlacht setzte sich die 14-jährige deutsche Nachwuchshoffnung gegen den erfahrenen deutschen Nationalspieler durch. Die restlichen vier Partien dagegen endeten remis. Magnus Carlsen kämpfte mal wieder am längsten auf der Bühne, konnte aber die Verteidigung von Arkadij Naiditsch nicht durchbrechen. In der Tabelle tauschten nur Keymer und Meier die Plätze, ansonsten blieb alles unverändert.Mehr lesen ... ...
mehr
Magnus Carlsen und Viswanathan Anand führen GRENKE Chess Classic an
23.04.2019 - 21:33 - In der vierten Runde der GRENKE Chess Classic stand das erste Duell zwischen Fabiano Caruana und Magnus Carlsen seit der Weltmeisterschaft in London 2018 im Fokus. In einer spannenden Partie teilten sich die Spieler nach wechselhaftem Verlauf den Punkt. Die restlichen Duelle fanden einen Sieger. Viswanathan Anand konterte Francisco Vallejo Pons aus und zog mit Magnus Carlsen an der Spitze gleich. Beide Spieler haben jetzt 3,0 Punkte auf dem Konto. Levon Aronian gegen Peter Svidler, Arkadij Naiditsch gegen Vincent Keymer und Maxime Vachier-Lagrave gegen Georg Meier kamen zu ihren ersten Siegen bei der GRENKE Chess Classic 2019. Mehr lesen ......
mehr
Daniel Fridman gewinnt das GRENKE Chess Open 2019
23.04.2019 - 08:49 - Daniel Fridman lautet der glückliche Sieger des GRENKE Chess Open 2019. Der deutsche Nationalspieler beendete das Turnier mit 7,5 Punkten, genau wie sieben weitere Großmeister, hatte aber am Ende die beste Zweitwertung. Den zweiten Platz belegte Anton Korobov (Ukraine). Andreas Heimann auf Platz drei, Matthias Blübaum an sechster und Alexander Donchenko an siebter Stelle komplettierten das hervorragende Ergebnis für die deutschen Spitzenspieler. Mehr lesen ... ...
mehr
Ein bisschen Statistik zum GRENKE Chess Open:
22.04.2019 - 15:39 - 1992 Teilnehmer aus 55 Nationen spielen mit. 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus Indien. Und man braucht nur 10 Schiedsrichter! Mehr Zahlen und Fakten in dem Artikel von Georgios Souleidis. Offizielle Webseite GRENKE Chess Open Offizielle Webseite GRENKE Chess Classic YouTube-Kanal GRENKE Chess Bilder aus Karlsruhe von Steffans Schachseiten...
mehr
Start der GRENKE Chess Classic
20.04.2019 - 23:45 - Vincent Keymer verlangt Weltmeister Magnus Carlsen zum Auftakt alles ab Der Schachweltmeister Magnus Carlsen legte bei den GRENKE Chess Classic einen standesgemäßen Start hin. Nachdem die vier restlichen Partien der ersten Runde remis endeten, siegte der 28-jährige Norweger gegen Vincent Keymer und übernahm gleich zu Beginn des Turniers die Führung. Dabei musste er allerdings den sehr harten Widerstand der 14-jährigen Nachwuchshoffnung brechen. Keymer gab erst nach 6 Stunden und 45 Minuten seine Partie auf. Trotz des fantastischen Wetters in Karlsruhe fanden zahlreiche Zuschauer den Weg ins Kongresszentrum, um die Großmeister zum Start der GRENKE Chess Classic auf der Bühne zu bestaunen. Viele von ihnen waren insbesondere gekommen, um zu sehen, wie sich Vincent Keymer gegen Magnus Carlsen schlagen wird und sie wurden letztendlich nicht enttäuscht. Am Brett dieser Spieler eröffnete Arkady Dvorkovich das Turnier durch das symbolische Ausführen des ersten Zuges. Der Präsident des Weltschachverbands war angereist, um sich mit den Organisatoren auszutauschen und aktuelle Entwicklungen zu diskutieren. An seiner Seite zeigten sich auch die Vorstandsvorsitzende des Sponsors GRENKE, Antje Leminsky, und der Präsident des Deutschen Schachbunds, Ulrich Krause. Alexander Indjic führt das GRENKE Chess Open an Im GRENKE Chess Open liegt nach fünf Runden mit Alexander Indjic nur noch ein Spieler mit weißer Weste an der Spitze. Der serbische Großmeister ist die Nr. 24 der Setzliste und gewann als einziger Großmeister bislang alle seine Partien. Hinter Indjic folgt ein großer Pulk von 25 Spielern mit 4,5 Punkten. Von den Top-Favoriten liegt nur Anton Korobov (Ukraine) in Schlagdistanz und kann den Rückstand durch einen Sieg gegen den führenden Indjic aufholen....
mehr
Keymer spielt in Runde 1 gegen den Weltmeister
19.04.2019 - 00:06 - GRENKE Chess Open startet mit neuem Teilnehmerrekord Der Turnierdirektor Sven Noppes eröffnete das GRENKE Chess Open 2019 trotz der hohen Teilnehmerzahl erstaunlich pünktlich gegen 19 Uhr. Fast 2000 Schachspieler und Spielerinnen nehmen in den drei Gruppen A, B und C teil. Damit ist das GRENKE Chess Open das größte offene Schachturnier Europas und für 2020 hat man jetzt schon ein schönes Ziel, das man sich sich setzen kann - nämlich die Marke von 2000 zu überschreiten. Vor Beginn des Opens fand die Auslosung für die GRENKE Chess Classic statt. Magnus Carlsen kam als erster Spieler auf die Bühne und zog die Losnummer 6. Damit war klar, dass der Weltmeister fünf Mal Schwarz und vier Mal Weiß haben wird. Als letzter Spieler zog Vincent Keymer seine Startnummer und zog die Nr. 5. Das bedeutet, dass die deutsche Nachwuchshoffung gleich zu Beginn am Ostersamstag gegen Carlsen antreten wird. Die Paarungen der GRENKE Chess Classic findet man unter diesem Link. Im Open gab es im Vergleich zu den Voranmeldungen einige Änderungen. An der Spitze sagte die ehemalige Nr. 1 der Setzliste, Rauf Mamedov, kurzfristig ab, so dass Etienne Bacrot jetzt die neue Nr. 1 ist. Hinter dem französischen Großmeister folgen Gata Kamsky (USA), Anton Korobov (Ukraine) und der erst 15-jährige Iraner Allireza Firouzja. Der Großteil der Favoriten hatte in der ersten Runde an den vorderen Brettern keine Probleme seiner Rolle gerecht zu werden. Nichtsdestotrotz gab es zwei faustdicke Überraschungen. Benno Zahn, mit einer bescheidenen Elo-Zahl von 2133 ausgestattet, besiegte an Brett 26 den erfahrenen Großmeister Andrey Sumets. Richtig bitter war auch die Niederlage von Rainer Buhmann an Brett 29. Der arrivierte deutsche Großmeister verlor gegen den blutjungen Jagadeesh Siddharth (Jhrg. 2007!) aus Singapur, der mit einer Elo-Zahl von 2132 gelistet wird. Am Karfreitag geht es weiter mit der zweiten und dritten Runde des GRENKE Chess Open. Wegen des heiligen Feiertages gibt es KEINE LIVEÜBERT...
mehr
GRENKE Chess Open mit Rekordbeteiligung
17.04.2019 - 15:18 - Magnus Carlsen kommt in Topform nach Deutschland Ab Gründonnerstag schaut die Schachwelt nach Karlsruhe. Das GRENKE Chess Open startet in die 4. Auflage und mehr als 2000 Teilnehmer haben sich für das größte offene Turnier Europas im Vorfeld angemeldet. Das ist ein neuer Rekord. Mehr als 300 Titelträger kämpfen im A-Open über neun Runden bis Ostermontag um einen Preisfonds von über 60.000 Euro. Allein auf den Sieger warten 20.000 Euro. Außerdem winkt die Qualifikation für die GRENKE Chess Classic im darauffolgenden Jahr. Raum Mamedov (Aserbaidschan) ist mit einer Elo-Zahl von 2703 an Nr. 1 gesetzt, dicht gefolgt von Anton Korobov (Ukrain), Etienne Bacrot (Frankreich) und Gata Kamsky (USA). Ein spannender Spieler ist Alireza Firouzja. Der 15-jährige Iraner hat in den letzten Jahren riesige Fortschritte gemacht und besitzt schon eine Elo-Zahl von 2657 Punkten. Ihm wird eine große Zukunft vorausgesagt und ihm ist alles zuzutrauen in Karlsruhe. Aus deutscher Sicht darf man auf das Abschneiden der Nationalspieler Daniel Fridman, Matthias Blübaum oder Rasmus Svane gespannt sein. Das Jahr 2019 hätte für Magnus Carlsen kaum besser beginnen können. Der Schachweltmeister präsentierte sich in Wijk aan Zee und insbesondere in Shamkir in Topform. Er gewann beide Turniere und liegt in der Live-Weltrangliste mit 2860 Punkten klar an Nr. 1. Er reist somit als klarer Favorit zu den GRENKE Chess Classic, wo er das erste Mal nach der WM 2018 in London wieder auf seinen härtesten Konkurrenten Fabiano Caruana treffen wird. Der amerikanische Großmeister gewann das Turnier 2018 und möchte seinen Titel verteidigen. Außerdem sind mit Maxime Vachier-Lagrave und dem Ex-Weltmeister Viswanathan Anand zwei aktuelle Spieler der Top-Ten der Weltrangliste dabei. Das Feld komplettieren Levon Aronian, Peter Svidler, Arkadij Naiditsch, Francisco Vallejo Pons und die zwei deutschen Spieler Georg Meier sowie Vincent Keymer. Man darf insbesondere auf das Abschneiden des erst 14-jährigen Keymer ...
mehr
Trailer - GRENKE Chess Open 2019
16.04.2019 - 20:29 - Das GRENKE Chess Open 2019 mit Schachweltmeister Magnus Carlsen und Vizeweltmeister Fabiano Caruana im selben Spielsaal findet in Karlsruhe statt. Turnierseite ......
mehr
GRENKE Chess Classic
11.02.2019 - 16:32 - Sei beim GRENKE Chess Open 2019 in Karlsruhe dabei und erlebe Schachweltmeister Magnus Carlsen live! ...
mehr
Trailer - GRENKE Chess Open 2019
14.01.2019 - 20:19 - Sei beim größten Schachturnier Europas dabei und spiele im gleichen Saal wie Weltmeister Magnus Carlsen! Falls du tatsächlich zögerst, schau dir den folgenden Trailer an und hole dir den Appetit! ...
mehr
Der 13-jährige Vincent Keymer gewinnt sensationell das GRENKE Chess Open
05.04.2018 - 19:44 - Unglaublich - Der 13-jährige Vincent Keymer gewinnt das Grenke Chess Open mit fast 1.500 Teilnehmern! [IMGLIGHT]content/images/78_k-STEF6314.JPG[/IMGLIGHT] Die große deutsche Nachwuchshoffnung im Schach lässt über 50 Großmeister hinter sich und gewinnt 15.000 Euro Preisgeld. Das GRENKE Chess Open 2018 endete mit einer Sensation. Vincent Keymer gewinnt das größte offene Schachturnier Europas. Mit einer Elo-Zahl von 2403 startete Keymer als Nr. 99 der Setzliste und ließ am Ende zahlreiche Weltklassegroßmeister hinter sich. In der letzten Runde besiegte er nach einem wilden taktischen Schlagabtausch mit Richard Rapport (Ungarn) die Nr. 2 der Setzliste und landete bei 8,0 Punkten aus neun Partien. Einen halben Punkt hinter ihm gingen mit Anton Korobov (Ukraine), Dmitry Gordievsky (Russland) und Alexei Shirov (Lettland) drei sehr starke Großmeister durchs Ziel. Der von GRENKE gesponserte Keymer gilt als größtes deutsches Schachtalent und gehört in seiner Altersklasse U14 weltweit zu den stärksten Spielern. Den Sieg beim sehr stark besetzten GRENKE Chess Open hätte ihm trotzdem niemand zugetraut. Damit hat er sich im Prinzip für die GRENKE Chess Classic 2019 qualifiziert. Bei der diesjährigen Auflage mit Weltmeister Magnus Carlsen sind momentan drei Runden gespielt. Ob Keymer nächstes Jahr dabei ist, ließ er allerdings noch offen. Er meinte, dass er wohl nicht darauf bestehen werde bei seiner bescheidenen Elo-Zahl nächstes Jahr gegen die besten Spieler der Welt anzutreten. Der Turniersieg in Karlsruhe brachte Keymer natürlich eine Großmeisternorm und nebenbei eine dicke Aufstockung seines Bankkontos, denn der erste Preis von 15.000 Euro geht ungeteilt an den in Mainz geborenen jungen Mann. Georgios Souleidis (Pressechef GRENKE Chess Open/Classic) zur offiziellen Turnierseite ......
mehr
GRENKE Chess Classic mit WM-Generalprobe
28.03.2018 - 18:39 - GRENKE Chess Open mit 300 Titelträgern und mehr als 1500 Teilnehmern Die kommende Schachweltmeisterschaft findet vom 09. bis 28. November 2018 in London statt. Magnus Carlsen (Norwegen) verteidigt seinen Titel gegen Fabiano Caruana, nachdem der 25 Jahre alte Italo-Amerikaner das Kandidatenturnier in Berlin gewann. Eine Kostprobe auf dieses Duell erhalten alle Schachfans aber schon einige Tage nach Caruanas Triumph, denn die derzeitigen Superstars der Szene treffen bei der GRENKE Chess Classic aufeinander. In der Pressekonferenz nach seinem Sieg in der letzten Runde in Berlin gegen Alexander Grischuk gab sich Caruana schon sehr selbstbewusst: „In Karlsruhe werde ich Magnus einen Vorgeschmack darauf geben, was ihn bei der WM erwarten wird.“ Ob das Duell zu Beginn in Karlsruhe oder in der zweiten Hälfte in Baden-Baden stattfindet, steht allerdings noch nicht fest, da die Paarungen einen Tag vor dem Start des Turniers ausgelost werden. Neben Carlsen und Caruana gelten drei weitere Spieler als Favoriten auf den Turniersieg. Man darf gespannt sein, ob Levon Aronian (Armenien) nach seinem enttäuschenden Abschneiden beim Kandidatenturnier die Kraft aufbringt, um bei den GRENKE Chess Classic seinen Vorjahreserfolg zu wiederholen. Völlig ausgeruht gehen dagegen Maxime Vachier-Lagrave (Frankreich) und der Ex-Weltmeister Viswanathan Anand (Indien) ins Rennen. Das Teilnehmerfeld mit zehn Weltklasse-Großmeistern komplettieren Nikita Vitiugov (Russland), Arkadij Naiditsch (Aserbaidschan), die stärkste Schachspielerin der Welt Hou Yifan (China), Georg Meier (Deutschland) und Matthias Blübaum (Deutschland). Offizielle Webseite GRENKE Chess Classic Alle Einzelheiten und Möglichkeiten zur Anmeldung für das Open entnehmen sie bitte der offiziellen Webseite...
mehr
GRENKE Chess Open - Das größte offene Schachturnier Europas über Ostern in Karlsruhe
17.01.2018 - 16:02 - Vom 29. März bis 02. April 2018 findet das GRENKE Chess Open in der Schwarzwaldhalle Karlsruhe statt. In drei Gruppen, aufgeteilt nach Spielstärke, kämpfen die Teilnehmer um einen im Vergleich zum Vorjahr um fast 50% erhöhten Preisfonds von 60.000 Euro. Allein auf den Sieger im A-Open warten 15.000 Euro. Wie 2017 erwartet der Veranstalter, das Schachzentrum Baden-Baden, zahlreiche Weltklassespieler, mehr als 200 Titelträger und insgesamt mehr als 1200 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus aller Welt. Mit Rustam Kasimdzhanov hat sich der FIDE-Weltmeister der Jahre 2004 und 2005 in die Liste des Turniers schon eingetragen, gefolgt vom deutschen Nationalspieler Daniel Fridman. Parallel zum Open starten die GRENKE Chess Classic am Ostersamstag in der Schwarzwaldhalle Karlsruhe. Das Großmeisterturnier mit zehn Weltklassespielern, darunter mindestens drei TopTen-Spielern, findet vom 31. März bis 9. April statt. Die ersten drei Runden werden in Karlsruhe absolviert, bevor das Turnier im Kulturhaus LA8 in Baden-Baden fortgesetzt wird. Alle Einzelheiten und Möglichkeiten zur Anmeldung für das Open entnehmen sie bitte der offiziellen Webseite Georgios Souleidis (Presseteam GRENKE Chess Open/GRENKE Chess Classic) Über 1200 Schachspieler aus der ganzen Welt kamen nach Karlsruhe, um sich im königlichen Spiel zu messen. Genieße unser Highlight-Video und freue dich auf die GRENKE Chess Open 2018....
mehr
Pressemitteilung GRENKE Chess Classic
22.04.2017 - 21:44 - Kampfschach zum Abschluss der GRENKE Chess Classic Zum Abschluss der GRENKE Chess Classic boten die Spieler ein großes Spektakel. Obwohl der Turniersieger feststand, kämpften alle Akteure um den vollen Punkt. Erstaunlicherweise endeten aber alle Partien remis. Eine wahre Achterbahnfahrt erlebten Fabiano Caruana und Levon Aronian, der zwischendurch riesigen Materialvorteil hatte. Magnus Carlsen besaß einen starken Freibauern gegen Maxime Vachier-Lagrave, den er aber nicht zum Sieg nutzen konnte. Georg Meier hatte ebenfalls leichten Vorteil gegen Matthias Blübaum, ließ aber ein Dauerschach zu. Letztendlich teilten sich Hou Yifan und Arkadij Naiditsch nach einer interessanten Partie auch den Punkt.Mehr.. . [IMGLIGHT]content/images/C-Cj6DFXsAAWUU-.jpg[/IMGLIGHT] Bilduntertitel Sieger: vlnr.: Sven Noppes (Turnierdirektor), Fabiano Caruana, Levon Aronian, Magnus Carlsen, Christian Bossert (1. Vorsitzender Schachzentrum Baden-Baden) ...
mehr
Letzte Runde beim GRENKE Chess Classic
22.04.2017 - 15:21 - Die siebte und letzte Runde der GRENKE Chess Classic beginnt am Samstag den 22. April um 15 Uhr. Die Paarungen lauten: Hou, Yifan - Naiditsch, Arkadij Caruana, Fabiano - Aronian, Levon Meier, Georg - Bluebaum, Matthias Carlsen, Magnus - Vachier-Lagrave, Maxime Familie Kornitzky hat paar Schnappschüsse aus dem Spielsaal geschickt......
mehr
Levon Aronian gewinnt GRENKE Chess Classic
21.04.2017 - 21:27 - Levon Aronian steht schon vor der letzten Runde der GRENKE Chess Classic als Sieger fest. Der armenische Großmeister gewann auch in dier sechsten Runde seine Partie. Sein Opfer war dieses Mal Hou Yifan. Fabiano Caruana versuchte gegen Matthias Blübaum alles, um mit einem Sieg Aronian auf den Fersen zu bleiben, doch es reichte nur zum Remis. So endeten auch die zwei weiteren Partien. Georg Meier zeigte eine sehr gute Vorbereitung gegen Maxime Vachier-Lagrave und verdiente sich den halben Punkt. Einen interessanten Schlagabtausch lieferten sich Arkadij Naiditsch und Magnus Carlsen, doch realistische Gewinnchancen hatte keiner der beiden Spieler.Mehr... Offizielle Webseite GRENKE Chess Classic Videos auf YouTube...
mehr
Pressemitteilung GRENKE Chess Classic
20.04.2017 - 21:29 - Levon Aronian baut Führung aus bei der GRENKE Chess Classic Levon Aronian präsentiert sich bei der GRENKE Chess Classic weiter in Bestform. In der fünften Runde baute der armenische Großmeister durch einen Sieg gegen Arkadij Naiditsch seine Führung auf einen vollen Zähler aus. Zu seinem ersten Sieg kam Magnus Carlsen, der Georg Meier keine Chance ließ. Fabiano Caruana und Maxime Vachier-Lagrave teilten sich den Punkt, genau wie Hou Yifan und Matthias Blübaum. Magnus Carlsen kann doch noch siegen. Nach vier Remis gelang dem Weltmeister aus Norwegen der erste Sieg bei der GRENKE Chess Classic. Gegen Georg Meier wählte Carlsen die Grünfeld-Indische Verteidigung. Meier schien überrascht, denn er antwortete mit einer sehr seltenen Variante. "Es ist traurig zuzugeben, doch ich entschied am Brett diese Variante zu spielen. Später merkte ich, wie schlecht sie ist." Mehr......
mehr
Pressemitteilung GRENKE Chess Classic
19.04.2017 - 21:21 - Levon Aronian übernimmt Führung bei der GRENKE Chess Classic Die GRENKE Chess Classic zogen von Karlsruhe nach Baden-Baden und nach einem Ruhetag ging es weiter mit der vierten Runde. Im nominellen Spitzenkampf trennten sich Magnus Carlsen und Fabiano Caruana unentschieden, doch die restlichen Partien boten reichlich Spektakel. Levon Aronian übernahm durch einen Sieg gegen Matthias Blübaum die Führung im Turnier. Der armenische Großmeister profitierte von der gleichzeitigen Niederlage Hou Yifans gegen Maxime Vachier-Lagrave. Arkadij Naiditsch verpasste die gemeinsame Führung mit Aronian. Im Duell mit Georg Meier besaß er Gewinnchancen, musste sich aber letztendlich mit der Punkteteilung zufrieden geben.Mehr......
mehr
Pressemitteilung GRENKE Chess Classic
17.04.2017 - 22:47 - Kampftag bei der GRENKE Chess Classic Die GRENKE Chess Classic verlaufen sehr umkämpft und mit vielen entschiedenen Partien. Nach dem dritten Tag liegt Hou Yifan mit 2,5 Punkten in Führung, nachdem sie den Ansturm Magnus Carlsens abwehrte und mit dem Weltmeister den Punkt teilte. Die drei restlichen Partien fanden einen Sieger. Levon Aronian gewann auf technisch saubere Weise gegen Maxime Vachier-Lagrave, Fabiano Caruana dagegen erstürmte Georg Meiers Königsstellung und Arkadij Naiditsch konterte Matthias Blübaum eiskalt aus. Die drei Sieger des heutigen Tages liegen einen halben Punkt hinter Hou Yifan, während Magnus Carlsen nach drei Remis das Mittelfeld ziert.Mehr... Offizielle Webseite GRENKE Chess Open Offizielle Webseite GRENKE Chess Classic Videos auf YouTube...
mehr
Nikita Vitiugov gewinnt GRENKE Chess Open 2017
17.04.2017 - 22:43 - Nikita Vitiugov lautet der Sieger des GRENKE Chess Open 2017. Der 30-jährige Großmeister aus St. Petersburg hatte am Ende 7,5 Punkte auf dem Konto. Er verwies drei weitere Spieler, die mit der gleichen Punktzahl durchs Ziel kamen, dank der besseren Buchholzwertung auf die Plätze. Rang zwei geht an Maxim Matlakov. Auf den Plätzen drei und vier landeten Etienne Bacrot und Zdenko Kozul. Vor der letzten Runde lagen Nikita Vitiugov und Zdenko Kozul mit 7,0 Punkten in Front. Es kam zum Duell dieser Spieler und das Ergebnis war zu erwarten. Nach gerade mal elf Zügen einigten sie sich auf Remis und sicherten sich einen großen Teil des Preiskuchens. An den restlichen Brettern wurde größtenteils bis zum bitteren Ende gekämpft. Mit Maxim Matlakov und Etienne Bacrot schlossen zwei Spieler zu den Führenden auf. Beiden Großmeistern gelang zum Abschluss das Kunststück mit Schwarz die Partie zu gewinnen. Matlakov konterte Hrant Melkumyan und Bacrot Konstantin Landa aus. Damit landeten am Ende genau die drei Ersten der Setzliste auf den ersten drei Plätzen wobei Bacrot und Kozul punkt- und wertungsgleich durchs Ziel gingen. Gleich 23 Spieler landeten mit 7,0 Punkten im großen Verfolgerfeld. Zu ihnen gehören die jungen deutschen Spieler Alexander Donchenko - der keine Partie verlor, aber nur in den zwei letzten Runden gegen Hochkaräter spielte - und Alexander Seyb, der die letzte Runde mit Minusbauern gegen Vladimir Onischuk remisierte und sich sich letztendlich über eine GM-Norm freuen darf.Mehr... [IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1129_SiegerGRENKEChessOpen.JPG[/IMGLIGHT] Sieger GRENKE Chess Open: vlnr.: Sven Noppes (Turnierdirektor), Maxim Matlakov, Nikita Vitiugov, Zdenko Kozul, Etienne Bacrot, Christia Bossert (1. Vorsitzender Schachzentrum Baden-Baden) Frauenpreis geht nach Iran Sarasadat Khademalsharieh gewinnt den 1. Frauenpreis. Die Damengroßmeisterin hatte am Ende 6,5 Punkte auf dem Konto. Die 20-jährige Iranerin spielte ein unscheinbares Turnier. Nach zwei ...
mehr
Der Kampf der Giganten
17.04.2017 - 11:54 - Die zweite Runde der Grenke Classics versprach mit dem Duell Carlsen gegen Aronian eine interessante Partie – es wurde ein Epos! Der Weltmeister zeigte sich nach seinem Erstrundenremis gegen Matthias Blübaum motiviert bis in die Haarspitzen. Der ehemalige Weltranglistenzweite Levon Aronian betrat gewohnt lässig die Bühne. Die Schlacht konnte beginnen! Hier eine Partiekommentierung von Bernd Vökler (Bundesnachwuchstrainer) ...
mehr
Fotonachlese aus Karlsruhe...
17.04.2017 - 11:25 - Vielen Dank Marcel Bänzinger und Bernd Vökler für diese Momentaufnahmen......
mehr
Pressemitteilung GRENKE Chess Classic und GRENKE Chess Open
17.04.2017 - 00:48 - Traumstart für Hou Yifan Hou Yifan legte bei der GRENKE Chess Classic 2017 einen Start nach Maß hin. Die beste Spielerin der Welt gewann in der zweiten Runde gegen Georg Meier und führt das Turnier mit zwei Siegen an. Ein kleines Comeback feierte nach seiner Niederlage in der ersten Runde Fabiano Caruana mit einem Sieg gegen Arkadij Naiditsch genau wie Maxime Vachier-Lagrave, der Matthias Blübaum besiegte. Magnus Carlsen verpasste gute Chancen gegen Levon Aronian und musste sich mit einem Remis begnügen. Die zweite Runde der GRENKE Chess Classic war hart umkämpft und teilweise durch wechselhaften Verlauf geprägt. Die Partie zwischen Georg Meier und Hou Yifan ist das beste Beispiel. Der 29-jährige Trierer kam in einer Katalanischen Partie hervorragend aus der Eröffnung. Hou Yifan musste mit hängenden Bauern agieren, die Meier mit gewohnt guter Technik unter Beschuss nahm. Der Vorteil wuchs an, doch der deutsche Nationalspieler fand nicht die "Lösung", wie er nach der Partie angab.Mehr... Vladimir Fedoseev führt beim GRENKE Chess Open Beim GRENKE Chess open sind sieben von neun Runden gespielt. Der russische Großmeister Vladimir Fedoseev liegt mit 6,5 Punkten alleine in Führung. Es folgen ihm acht Spieler mit 6,0 Punkten, darunter die Nr. 1 der Setzliste, Nikita Vitiugov. Einen ausführlichen Bericht entnehmen Sie bittte der offiziellen Webseite....
mehr
Pressemitteilung GRENKE Chess Open und GRENKE Chess Classic
16.04.2017 - 08:36 - GRENKE Chess Classic starten mit Überraschungen Der Start der GRENKE Chess Classic brachte einige Überraschungen. Insbesondere der Sieg von Hou Yifan gegen Fabiano Caruana sorgte für Aufsehen. Außerdem gewann Arkadij Naiditsch mit Schwarz gegen Maxime Vachier-Lagrave. In den zwei weiteren Partien glückte den deutschen Vertretern ein starker Auftritt. Matthias Blübaum verteidigte eine etwas schlechtere Stellung gegen Magnus Carlsen und Georg Meier willigte aus der Position der Stärke gegen Levon Aronian in die Punkteteilung ein.Mehr... [IMGLIGHT]content/images/Spielsaal.JPG[/IMGLIGHT]...
mehr
Pressemitteilung GRENKE Chess Open und GRENKE Chess Classic
14.04.2017 - 22:11 - Russische Doppelspitze Nach drei Runden haben beim GRENKE Chess Open noch 36 Spieler eine weiße Weste. Den großen Pulk führen nominell die russischen Top-Großmeister Nikita Vitiugov und Maxim Matlakov an, die keine Probleme hatten ihre bisherigen Gegner in die Schranken zu weisen. Dagegen gab die Nr. 3 der Setzliste, Etienne Bacrot, gegen Michael Kopylov ein Remis ab. Die Überraschungen im Turnier sind rar gesät. Neben Bacrot sind Vladimir Fedoseev, Kacper Piorun, Zdenko Kozul und Daniel Fridman namhafte Großmeister, die in der 3. Runde den Punkt teilten.Mehr... [IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1119_AshotParvanyan.JPG[/IMGLIGHT] Ashot Parvanyan...
mehr
Pressemitteilung GRENKE Chess Open und GRENKE Chess Classic
14.04.2017 - 11:24 - GRENKE Chess Open startet mit 1202 Teilnehmern! Das GRENKE Chess Open 2017 bricht alle Rekorde. 1202 Teilnehmer meldeten sich für das derzeit wohl größte offene Schachturnier der Welt an. In der A-Gruppe kämpfen 688 Teilnehmer, davon über 200 Titelträger, um einen Preisfonds von 37.000 Euro. Allein 10.000 Euro warten auf den Sieger der Elitegruppe. In der B-Gruppe starten 384 Teilnehmer, während die C-Gruppe mit 130 Teilnehmer ausgestattet ist. Mehr... [IMGLIGHT]content/images/content_teaser/1118_Buehne-GRENKE-Chess-Open.JPG[/IMGLIGHT]...
mehr
GRENKE Chess Open 2017 - Pressemitteilung
12.04.2017 - 20:25 - GRENKE-Festspiele beginnen am Gründonnerstag Weltmeister Magnus Carlsen in Deutschland Über 1200 Teilnehmer beim GRENKE Chess Open Vorschau von Georgios Souleidis Turnierseite Grenke Chess Classic / Turnierseite Grenke Chess Open Das hat es in Deutschland noch nie gegeben. Über1200 Spieler und Spielerinnen haben sich für das GRENKE Chess Open angemeldet. Das stellt für deutsche Verhältnisse einen Rekord auf und mit dieser Zahl gehört das GRENKE Chess Open zweifellos zu den größten Turnieren weltweit. In drei Gruppen kämpfen die Teilnehmer über Ostern um einen Preisfonds von 40.800 Euro. Im A-Open starten weit über 200 Titelträger. Die Favoriten auf den ersten Preis von 10.000 Euro sind die Weltklasse-Großmeister Nikita Vitiugov (Russland), Etienne Bacrot (Frankreich) und Maxim Matlakov (Russland). Aus deutscher Sicht darf man auf das Abschneiden der Nationalspieler Rainer Buhmann und Daniel Fridman sowie der Nachwuchsleute Rasmus Svane, Alexander Donchenko und Dennis Wagner gespannt sein. Das GRENKE Chess Open findet vom 13. bis 17. April in der Schwarzwaldhalle Karlsruhe statt. Parallel beginnen am gleichen Spielort am 15. April die GRENKE Chess Classic mit Magnus Carlsen. Der Weltmeister möchte seinen Sieg, den er vor zwei Jahren errang, wiederholen. Er tritt gegen sieben weitere Großmeister der Extraklasse an. Seine härtesten Konkurrenten sind die Top Ten-Spieler Fabiano Caruana, Maxime Vachier-Lagrave und Levon Aronian. Außerdem starten Arkadij Naiditsch, Hou Yifan, Matthias Blübaum und Georg Meier. Die GRENKE Chess Classic finden vom 15. bis 22. April statt. Die ersten drei Runden werden parallel zum GRENKE Chess Open in Karlsruhe durchgeführt, bevor das Turnier nach einem Ruhetag in Baden-Baden weitergespielt wird. ...
mehr
 
Seiten (1): (1) 35 News
 

Copyright © by Klaus Steffan 1996 - 2020 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Seite in 0.02284 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012