BVO » Nordhalben gewinnt Spitzenspiel der Oberfrankenliga
BVO

Nordhalben gewinnt Spitzenspiel der Oberfrankenliga
15.01.2017 - 21:01 von Jan Fischer


Die Konturen in den oberfränkischen Ligen werden klarer. Nach dem ersten Spieltag 2017 dürften alle 30 Mannschaften wissen, ob sie sich nach oben oder nach unten orientieren müssen. Gewinner des Tages in der Bezirksoberliga ist der FC Nordhalben: Die Frankenwäldler gewannen das Spitzenspiel in Kirchenlaibach, behalten ihre weiße Weste – und meldeten einmal mehr Ambitionen auf die Regionalliga Nord-West an. Allein: In den vergangenen Jahren lehnten sie den Aufstieg stets ab, obwohl sie – bei jetzt drei Punkten Vorsprung – nachgewiesenermaßen zur fünfthöchsten Schachliga gehören würden. Die spannende Frage wird also wieder sein, ob Nordhalben aufsteigen will oder nicht. Falls der Meister verzichtet, gibt es etliche Kandidaten, die gerne in die Regionalliga gehen würden. Aktuell fünf an der Zahl. Für die anderen vier Teams hat spätestens heute der Abstiegskampf begonnen. Unter anderem auch für den Fast-Aufsteiger der Vorsaison aus Kirchenlamitz, der zum dritten Mal 3,5:4,5 verlor.
In der Bezirksliga Ost baute der SV Thiersheim seine Spitzenposition ohne eigenes Zutun aus. Denn normalerweise wäre das Spitzenspiel gegen Kulmbach knapper ausgegangen. Doch ein Auto der Bierstädter kam erst kurz vor 10 Uhr in Thiersheim an; das Duell endete somit kampflos. Einziger ernstzunehmender Verfolger bleibt Marktleuthen 2, einen Punkt hinter dem Fichtelgebirgs-Nachbarn. Zum möglichen Endspiel zwischen Marktleuthen 2 und Thiersheim kommt es erst in der letzten Runde – ein cleverer Schachzug vom Spielplan-Macher! Regulär steigen drei Mannschaften aus dieser Liga ab, nach aktuellem Stand sogar vier. Das heißt: Mehr als die Hälfte des Feldes muss noch kräftig um den Klassenerhalt zittern. Das Schlusslicht SF Fichtelgebirge kann wohl so langsam für die A-Klasse planen.
Das Überraschungsteam der Bezirksliga West verpasste den Sprung an die Spitze. Der SSV Burgkunstadt gab bei Kronach 2 den ersten Punkt ab, während gleichzeitig auch Tabellenführer Bamberg 2 in Coburg nicht über ein 4:4 hinauskam. Das wird die siegreichen Sonneberger freuen, die dem Top-Duo weiter auf den Fersen sind. Im Keller gehen für Höchstadt 2 und Mönchröden fast schon die Lichter aus. Der Drittletzte PSV Bamberg kann momentan nur auf günstige Konstellationen für West-Vereine hoffen – sprich: Vielleicht gibt es ja nur zwei Absteiger aus dieser Bezirksliga. In drei Wochen herrscht wahrscheinlich schon mehr Klarheit, dann wird Runde sechs gespielt.

Keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben