Artikel » BSB » Kommentar zum BSB-Kongress: … der BSB immer noch im alten Fahrwasser Artikel-Infos
   

BSB   Kommentar zum BSB-Kongress: … der BSB immer noch im alten Fahrwasser
25.07.2016 von Thomas Strobl

von Thomas Strobl

Liebe Schachfreunde,

wie sich inzwischen herumgesprochen haben dürfte, wurde ich vor zwei Wochen auf dem BSB-Kongress in Neukeferloh als Vizepräsident des BSB abgewählt. Das war eine inszenierte Intrige Münchner und oberbayerische Seilschaften und deshalb habe ich mich auch von meinem Amt als bayerischer Ausbildungsreferent zurückgezogen. Wie das im BSB noch immer läuft, möchte ich im Folgenden näher erläutern.



Dass Intrigen gegen mich laufen, war mir im Vorfeld bekannt. Hervorgetan haben sich dabei im Wesentlichen zwei Personen, ein altes oberbayerisches Ehrenmitglied des BSB und -wie schon öfter- die langjährige Münchner Bezirksvorsitzende.

Das oberbayerische Ehrenmitglied lebt immer noch mit der antiquierten Vorstellung von Schach als reinem Amateursport (zumindest auf bayerischer Ebene). Aus seiner Sicht ist es eine Ehre, an bayerischen Meisterschaften teilzunehmen, obwohl diese Turniere längst ihre frühere Attraktivität verloren haben und mit den offenen Turnieren nicht mehr konkurrieren können. 2011 hat er beantragt, die Preisgelder bei bayerischen Meisterschaften gänzlich abzuschaffen. Damit ist er aber schlichtweg gescheitert. Als er sich dagegen gewandt hat, dass der Problemschachreferent für ein kleines, von ihm herausgegebenes Büchlein auf der bayerischen Homepage werben darf, bin ich dem energisch entgegen getreten. Das hat er mir sehr übel genommen und ich hatte einen „neuen Freund“ gewonnen.
Zum kompletten Beitrag...

Anmerkung der Redaktion: Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters bzw. des Betreibers der Webseite wieder.

Hier der Bericht aus oberfränkischer Sicht ...
Hier die Pressemitteilung des BSB zum Kongress...


Druckansicht   druckbare Version anzeigen
Seite empfehlen   Seite empfehlen
0 Kommentar(e)   kommentieren
Wertung ø 6,00
1 Stimme(n)
Seitenanfang nach oben