Artikel » 1. Schachbundesliga » Liveticker zu Runde 1 Artikel-Infos
   

1. Schachbundesliga   Liveticker zu Runde 1
20.10.2012 von Axel Fritz

Liveticker, Spielerkommentare und zig Fotos aus Forchheim



(KS 20.06) Alle Partien sind beendet. Berlin verliert 3:5 gegen Wattenscheid. Wir verabschieden uns aus dem Forchheimer Rathaus und würden uns freuen, wenn Sie morgen ab 10 Uhr wieder reinschauen "ins Forchheimer Rathaus". Morgen spielt Wattenscheid gegen Forchheim und Solingen gegen Berlin.

(KS 20.01) Jansa holt den ersten vollen Brettpunkt für den SC Forchheim. Damit endet der Kampf Forchheim - Solingen erwartungsgemäß 2:6 für die Klingenstädter aus Solingen.


Erste Analysen ....


Die Forchheimer Punktgewinner Mons und Heidrich bei der "Essensaufnahme" ...

(KS 18.53) Nun werden die letzten Züge nachgetragen, die Internetliveübertragung steht somit wieder. Axel Fritz hatte alle Hände voll zu tun, um Partien zu rekonstruieren. Von Veranstalterseite gab es keinerlei Probleme. Spielsaal, Analysesaal und das Drum herum im Rathaus zu Forchheim waren bestens. Die Gastmannschaften zeigten sich sehr angetan von dieser Historischen Spielstätte, die um das 16. Jahrhundert erbaut wurde.

(KS 18.49) Spielleiter des SC Forchheim Gründel hofft auf ein 2:6 Endergebnis. Damit könnten die Gastgeber gut leben nach einem 0:5 Rückstand.

(KS 18.46) Jawoll, Heidrich schafft den ersten halben Punkt für Gastgeber Forchheim. Am Brett 1 hat Jansa 2 Bauern mehr und spielt auf Sieg. Mons mit Quali mehr kämpft um ein Remis.

(KS 18.20) Holzke siegt gegen MF Polzin und baut die Führung für Wattenscheid zum 4:2 aus. Momentan gibt es technische Probleme an der Internetliveübertragung. Axel Fritz hat das Problem in wenigen Minuten behoben.. Dann sind alle Partien wieder "online".

(KS 18.09) Innerhalb von 10 Minuten sind 4 Partien zu Ende gegangen. Forchheim nun mit 0:5 im Rückstand. Wattenscheid geht abermals in Führung. Czarnota holt den vollen Punkt gegen Lauber.

(KS 17.45) Solingen baut seinen Vorsprung aus. Lenderman und Smeets gewinnen Ihre Partien. Es steht 3:0 für Solingen. Für Gastgeber Forchheim hängen die Trauben sehr hoch. Thiede schafft an Tisch 8 den Ausgleich für die Berliner zum 2: 2 gegen Wattenscheid.

(AF 16.55) Aus und vorbei: Rustemov siegt gegen Schneider. 1-0 führen die Wattenscheider im Kampf gegen Berlin. Und auch Frank Holzke baut seine Vorteile gegen Polzin aus. Ein zweiter Punkt für Wattenscheider liegt in der Luft.

(AF 16.50) Alexander Rustemov steht klar besser! Gegen Ilja Schneider beginnt der Wattenscheider die Hetzjagd auf König des Berliners. Der erste Punkt der Wattenscheider erscheint nach 35. - Kh5 zunächst nur eine Frage von wenigen Zügen. Doch nur wenige Halbzüge später, ist der große Bewertungsvorteil weg. Doch Rustemov Stellung ist weiterhin sehr gut.

Am achten Brett im Kampf Forchheim gegen Solingen bringt Mady Andersen die Klingenstädter Zug für Zug nach vor. Gegen Bernd Hümmer gewinnt er eine Qualität auch ohne die Initiative zu verlieren. Der Angriff geht weiter. Hümmers Zeitreserven schwinden bedenktlich. Vier Minunten plus Inkrement bleiben für knapp 15 Züge ...

(AF 16.20) Um im Schach zu gewinnen, braucht es einen langen Atem. Wer geglaubt hat, das Aufsteiger Forchheim gegen den letztjährigen Tabellendritten Solingen schon in den ersten zwei Spielstunden auseinanderfällt, hat sich geirrt. Trotz der durchschnittlich 280 ELO Punkten Spielstärkedifferenz halten sich die Gastgeber im historischen Rathaus ihrer Heimatstadt weiterhin gut an den Brettern. Zugegeben: Die Solinger Nikolic, Andersen und Hoffmann stehen etwas besser. Doch gerade Hoffmann konnte in der letzten Spielstunde keine großen Fortschritte machen.

Der Forchheimer Reisepartner SF Berlin hat schwerere Schiksale zu verwinden. Der Wattenscheider Alexander Rustemov heizt Ilja Schneider kräftig ein und scheint den g-Bauern zu gewinnen. Frank Holzke steht mit Damen und Turm gegen den Doppelturm und Läufer des Berliner Mannschaftskapitän Rainer Polzin recht bequem und gibt den am 7. Brett deutlich den Ton an.

(KS 15.10) Die ersten 79 Bilder sind online.

(AF 15.00) Knapp eine Stunde gespielt: Noch "sieht" der Bewertungsrechner keine´nennenswerten Vorteile in den Einzelpartien. Lediglich der Eröffnungsvorteil von Holzke gegen Polzin im Kampf Berlin-Wattenscheid steht noch zu Buche. Dennoch: Im Kampf der Forchheimer gegen Solingen scheint das ELO stärkere Team sich langsam in Szene zu setzen: Die Weißpartien bringen den Gastgebern keine Vorteile ein, doch die Schwarzpartien lassen erste Sorgenfalten wachsen. Der Solinger Großmeister Michael Hoffmann setzt aus der Eröffnung heraus den Forchheimer Hans-Jürgen Dörres am siebten Brett unter Druck.

(KS 14.10) Hallo und Guten Tag liebe Schachfreunde aus dem Rathaus zu Forchheim. Alle Teams haben pünktlich gemeldet. 14 Uhr gab Schiri Kuhn die Bretter frei zur 1. Runde in der 1. Schachbundesliga. Forchheim ohne seinen Spitzenspieler Prusikin. Solingen ohne Sandipan und Jussupow, aber trotzdem fast in Bestaufstellung. Wattenscheid ohne Brett1 -Spieler Vitiugov. Die Berliner mit einer gemischten Truppe ohne Antoniewski und Maksimenko in Forchheim am Start.
Wir melden uns in 20 MInuten und schauen auf die ersten Züge ....



Druckansicht   druckbare Version anzeigen
Seite empfehlen   Seite empfehlen
0 Kommentar(e)   kommentieren
Wertung ø 3,00
2 Stimme(n)
Seitenanfang nach oben